Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Ratgeber
Schnelles Internet im Flieger rückt näher: Ein Sender am Flügel des Flugzeugs. Eine kleine Parabolantenne sorgt für die korrekte Ausrichtung auf die Bodenstation. | Foto: R. Sommer/ Fraunhofer FHR

Das schnelle Internet im Flugzeug rückt näher
Innovatives aus Karlsruhe wohl bald im Flieger

Beim Flug in den Urlaub oder zum Businesstermin entspannt Filme und Musik streamen oder auf Geschäftsdaten in der Cloud zugreifen – davon träumen Passagiere genauso wie Fluggesellschaften. Bisher scheiterte schnelles Internet im Flieger an der zu geringen Leistungsfähigkeit der Datenverbindungen zwischen Flugzeug und Boden. Ein Forscherteam, an dem auch Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beteiligt sind, hat jetzt erstmals zwischen einem Flugzeug und einer...

Ratgeber
Was riecht denn da? Die elektronische Nase erkennt unterschiedliche Gerüche | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Karlsruher elektronische Nase erkennt unterschiedliche Gerüche
Was riecht denn da?

Karlsruhe. Frisch gemahlener Kaffee, Popcorn, Bioabfall oder Rauch – im Laufe unseres Lebens lernen wir die verschiedensten Gerüche kennen und können sie dank unserer Nase unterscheiden, auch ohne die Quelle des Geruchs zu sehen. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben in dem Projekt smelldect einen Sensor entwickelt, dem man die unterschiedlichsten Gerüche beibringen kann. Die „elektronische Nase“ soll alltagstauglich sein und mögliche Gefahren wie schwelende Kabel...

Wirtschaft & Handel
Mit Systemen, die Körperenergie in Strom umwandeln, wie diese Fußprothese, wollen Forscher des KIT transportable Elektrogeräte wie Smartphones oder Herzschrittmacher betreiben.
 | Foto: Bild: KIT/ Andreas Keller courtesy of KUNZBERG GmbH

KIT-Forscher: Stromversorgung mittels körpereigener Bewegungsenergie
Innovation aus Karlsruhe kann den Alltag erleichtern

Smartphone, MP3-Player, Sportelektronik wie Pulsmesser oder Tracker, medizinische Geräte wie Blutdruckmesser, Herzschrittmacher oder Insulinpumpe: Eine wachsende Zahl elektronischer Begleiter erleichtert unser Alltagsleben. Doch so nützlich die smarten Helfer auch sein mögen, ihr steter Hunger nach Strom ist ein Problem. Die Lösung: Stromversorgung mittels körpereigener Bewegungsenergie. Daran arbeiten aktuell Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). „Will man Bewegungsenergie des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester! | Foto: Foto: DHBW KA//AdobeStock_vegefox.com
  • 9. April 2025 um 17:30

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester!

Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Ab dem 9. April 2025: Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr! Anfang April startet das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit der nächsten digitalen Vorlesungsreihe ins Sommer-Semester. Viele spannende, interaktive Themen aus Wissenschaft und Forschung stehen auf dem Programm Eine entspannte Teilnahme während der Schulzeit am Abend ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand von zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ