Impressionen aus der Pfalz
Die Magie des Moments - Fotoausstellung Martin Koch
Die Magie des MomentsImpressionen aus der Pfalz Foto-Ausstellung von Martin Koch im Kornspeicher des Künstlerhauses "Kunst am Gleis" - Siegelbacher Str. 113, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach Vernissage Freitag, den 28. April 2023 um 19.00 Uhr Geöffnet 29. April, 30. April und 07.Mai 2023 von 14.00-17.00 Uhr Zum Künstler: Seit meiner Kindheit haben mich Technik und Fotos schon immer fasziniert. 2015 entdeckte ich die Hochzeitsfotografie für mich und hier begann zeitgleich mein Einstieg in die Welt...
Kreativität ist beim Fotowettbewerb gefragt
„Wo blüht das Neue?“
Karlsruhe. Bereits zum achten Mal schreibt die "Hoepfner Stiftung" in Karlsruhe einen Fotowettbewerb aus. In diesem Jahr unter dem Begriff „Wo blüht das Neue?“ Schön, positiv und tatenfreudig: In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und...
Doppelausstellung Kunstverein Neustadt in der Villa Böhm
Neustadt. Unter dem Titel „WIR“ zeigen Götz Diergarten (Fotografie) und Robert Klümpen (Malerei) vom 28. April bis zum 28. Mai 2023 in der Villa Böhm ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem der fotografische und der malerische Blick einander begegnen und ergänzen. Das Ergebnis: ein Endlos-Print, der sich durch alle Räume der Villa Böhm erstreckt. Darüber hinaus führen fotografische Arbeiten der beiden Künstler durch die Räume. Götz Diergarten und Robert Klümpen kennen sich seit der Zeit ihres...
Fotoexkursion mit Profi: Nachts am Handelshafen Heimatmotive blitzen
Ludwigshafen/Mannheim. Der Fotodesigner Ulrich Oberst bietet am Mittwoch, 12. April, von 18 bis 21.30 Uhr, eine Fotoexkursion zum Mannheimer Handelshafen an. Die Exkursion ist Teil des aktuellen Semesterprogramms der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Blaue StundeDie Teilnehmenden beobachten die Arbeit der Portalkräne im Mannheimer Hafen von der Kurt-Schumacher-Brücke aus. Sie lernen, ihre Kamera unter den gegebenen Lichtverhältnissen so zu bedienen, dass sie die besondere Stimmung der „blauen...
Fotos werden in Karlsruhe gemacht
Georeferenzierte Panoramaaufnahmen im Stadtgebiet
Karlsruhe. Im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe erneut Unterstützung seitens der "CycloMedia Deutschland GmbH". Voraussichtlich werden daher im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren - aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die moderne Technik soll die Kommune auf ihrem weiteren Weg zur "Smart City" begleiten. „Abbildungen der Realität“ Durch die...
TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer
Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...
Vortrag über Indonesien
Eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben
Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den Drachen Komodos...
Volkshochschule Frankenthal
Neue Kurse starten
Frankenthal. In dem Online-Vortrag „Hochsensible Kinder begleiten“ informiert Daniela Heil am Donnerstag, 30. März, wie diese Kinder die Welt erleben und wie Eltern und Erzieher damit umgehen können. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie Hochsensibilität bei einem Kind erkennen und es in seiner Entwicklung mit dieser besonderen Begabung unterstützen können. Das bedeutet für Eltern und Erzieher eine größere Herausforderung im Alltag, feinfühlig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und passende...
Fotodokumentation von Karl Fücks
Neustadt im Nationalsozialismus
Am Sonntag, den 26.3.23, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zu einer Fotodokumentation ein. Karl Fücks zeigt Fotos verschiedener Orte und Gebäude in und um Neustadt, die damals in unterschiedlicher Weise durch die NSDAP und ihre Organisationen genutzt wurden. Erläutert werden auch die Funktionen der jeweiligen Behörden und Organisationen, so dass nicht nur ein Überblick über das Stadtbild der damaligen Gauhauptstadt, sondern auch über die lokale Struktur der NSDAP gegeben wird....
Februar 2023: Schnappschüsse aus Pfalz und Baden in einer Bildergalerie
Mitmachen. Trotz einiger Schneereste und noch manch kalter Nacht, lässt es sich nicht leugnen, der Frühling steht in den Startlöchern. Zaghaft zeigen sich die ersten Krokusse, im Schlossgarten in Karlsruhe färben die Sibirische Blausternchen die Grünflächen in zartem Blau, die Störche klappern und haben die ersten Nester schon in Besitz genommen. Unsere Wochenblatt-Reporter zeigen ihre Schnappschüsse vom Februar: Sonnenauf- und Sonnenuntergänge an noch kalten Tagen, Sterne der Milchstraße oder...
Infoabend
Mit Schere, Nadel und Foto zum Abschluss
Chance für kreative Schüler sich doppelt zu qualifizieren Als Alternative zu dem oft beschwerlichen Weg an klassischen Schulen bietet die Akademie für Kommunikation in Mannheim kreativen Schülerinnen und Schülern verschiedene Berufsausbildungen an. Für Medienbegeisterte gibt es die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüftenfoto- und medientechnischen Assistenten. Eine ideale Ausbildung, um danach als Content Creator für Unternehmen tätig zu werden, zum Beispiel mit der Aufgabe,...
Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz
Landschaften, Tiere, Pflanzen im Bild gebannt
Wörth. Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen aus dem Bienwald und den Rheinauen sind das Thema der Fotoausstellung „Natur in der Südpfalz“. Der Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz – ANS – zeigt Fotos aus der Region im Alten Rathaus Wörth (Ludwigstraße 1). Die Motive aus Flora und Fauna sollen Besuchern die Naturschätze von unserer Haustür nahebringen und für deren Schutz sensibilisieren. Die Vernissage „Natur in der Südpfalz“ findet am Freitag, 10. März, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung...
Volkshochschule Frankenthal
Musik. Hören & Verstehen im Kunsthaus
Frankenthal. Mitte März wird es musikalisch mit der Volkshochschule. Am Mittwoch, 15. März, findet wieder ein Vortrag der Reihe „Musik. Hören & Verstehen“ mit Herrn Prof. Müller-Steinbach statt. Der Referent wird mit vielen Musikbeispielen wenig beachtete Beethoven-Kostbarkeiten vorstellen und erläutern. Unter den wenig gespielten Kompositionen gibt es eine große Zahl an bedeutenden, anrührenden oder ungewöhnlichen Werken, die keineswegs hinter den „Berühmtheiten“ zurückstehen. Im Anschluss an...
Urban Impressions Karlsruhe: Stadt der Liebe
Karlsruhe. „Love“ steht hier in großen, beleuchteten Lettern auf dem Karlsruher Marktplatz – eine universelle Botschaft! Hier handelt es sich allerdings nicht um eine Demonstration gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine und auch um kein Hippie-Happening sondern um Werbung für die romantische Liebe, seinem Herzensmenschen die Liebe zu erklären… rko Stadtansichten
Urban Impressions: Am Hafen
Mannheim. Im Sommer wummern hier die Bässe, die Menschen sitzen dicht gedrängt und schlürfen Cocktails. Als unser Fotograf Christian Gaier im Winter das Foto schoss, flatterten die schon etwas ausgeblichenen Bänder auf der Terrasse der Bar Hafen 49 im Jungbusch friedlich im Wind, vom nahen Hafen kreischte hier und da eine Möwe, ansonsten herrschte Stille. rko Winter
Fotowettbewerb
Baumpilze melden – Aufruf zum Bioblitz 2023
Bad Dürkheim. „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Die Aktion „Bioblitz 2022“ hat gezeigt, was mit Citizen-Science möglich ist: Insgesamt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte zwei Millionen Beobachtungsdaten zu Biodiversität beim Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt. Im Landkreis Bad Dürkheim meldeten 121 Naturbegeisterte insgesamt 2.542 Beobachtungen! Daher soll der...
NABU Eisenberg/Leiningerland
Fotoausstellung „Mein Wildbienengarten - kleine Insekten ganz groß“
Grünstadt. Oft im Verborgenen tummeln sich verschiedene Wildbienen in unseren Gärten. So auch bei Gerd Turznik in Grünstadt. Über Jahre hat er seinen Garten in ein kleines Wildbienenparadies verwandelt. Verschiedene Arten mit oft sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Gewohnheiten finden sich mittlerweile in großer Anzahl bei ihm ein. Aus seiner Passion die Insekten während der Futtersuche oder dem Bau der Nisthöhlen zu beobachten und zu fotografieren, ist diese Ausstellung entstanden. Durch...
Fotoausstellung streift durch das Jahr 1973
Geschichte von Karlsruhe wird durch Bilder lebendig
Karlsruhe. Mit seiner diesjährigen Fotoausstellung in der Reihe "Vor 50 Jahren … Mit Horst Schlesiger durch das Jahr" unternimmt das Stadtarchiv Karlsruhe einen Streifzug durch das Jahr 1973. Der langjährige Pressefotograf Horst Schlesiger (1925-1993) begleitete auch 1973 mit seinen (Schwarzweiß-) Fotografien die lokale Berichterstattung. Aus den über 2.000 abgedruckten Bildern ist nun im Foyer des Stadtarchivs vom 14. Februar bis 28. September eine kleine Auswahl zu sehen. Sie dokumentiert...
Klicken, schütteln, glücklich sein: „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums
Frankenthal. Das neueste „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums kennt wohl (fast) jeder. In einer Vitrine im Eingangsbereich der Stadtbücherei ist eine Polaroid Land Camera 1000 zu sehen. Die Sofortbildkamera erwies sich als weit verbreitetes und beliebtes Massenprodukt seiner Zeit und fand seinen Weg über eine Schenkung in die Sammlung des Museums. Am Mittwoch, 8. Februar um 16 Uhr lädt das Museumsteam zur Vorstellung der Kamera in die Welschgasse 11 ein – inklusive Praxistest. Der Eintritt...
Januar 2023: Pfalz und Baden in einer Bildergalerie
Mitmachen. Der erste Monat des Jahres 2023 brachte in der Nacht vom 20. auf den 21. reichlich Schnee in Baden und der Pfalz. Fotos unserer Wochenblatt-Reporter und Wochenblatt-Reporterinnen zeigen die Natur reizvoll mit Frost, Schnee und Eis – eine verzauberte Welt. Aber auch die ersten Frühlingsblüher wie die Winterlinge und Märzenbecher zeigen sich - zwar noch etwas zaghaft - steigern aber mit ihren weißen und gelben Blüten die Vorfreude auf den Frühling. Blättern Sie durch unsere...
BriMel unterwegs
Melders erste Fotokunstausstellung im 3F-Museum
Deidesheim. Ab 2. März wird im 3F-Museum in Deidesheim für ein paar Wochen eine neue Ausstellung in der Treppengalerie stattfinden. Der Kontakt kam über den ehrenamtlich tätigen Museumsmitarbeiter Herrn Uhrig zustande, der im Wochenblatt die wundervollen Fotos von Norwegen sah und meinte, dass sie viel zu schade seien, um sie in der Schublade „verkümmern“ zu lassen. Nach einem kurzen Kennenlernbesuch war die Aktion im Kasten und kann nun von Interessierten zu den Museums-Öffnungszeiten...
Ausschreibung für "Wo blüht das Neue?"
Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung
Wo blüht das Neue? Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe. „Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut...