Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Lokales
Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal

Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene...

Lokales
Die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (8.v.l.), den Wehrführern Matthias Schanzenbach (6.v.l.) und Maik Flick (3.v.r.) sowie den Ortsbürgermeistern Marina Fess (2.v.l.), Dieter Broll (4.v.l.) und Reinhard Denny (2.v.r.) | Foto: vgv

Ortswehren Ramberg, Eußerthal und Dernbach
Jahresabschlussübung

Ramberg. Eine Maschine in der Produktionshalle der Bürstenfabrik Brück in Ramberg gerät in Brand. Bei der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr werden zehn Mitarbeiter in der Halle vermisst, der Abteilungsleiter kann sich in den Außenbereich retten. Da die Lage unklar ist, wird zuerst die Ortswehr aus Dernbach alarmiert. Nach dem Eintreffen und der Lageerkundung ist sehr schnell ersichtlich, dass die Kräfte vor Ort nicht ausreichen. Der Einsatzleiter lässt die Wehren aus Ramberg und Eußerthal...

Lokales
Christian Burkhart bei der Verleihung der Ehrenamtspreise an DRK, DLRG und die Freiwillige Feuerwehr.  | Foto: B. Bender
16 Bilder

Sommerfest der Verbandsgemeinde mit Musik, Ehrenamtspreisen und Kastanienprinzessinnen

Annweiler.  Am Samstagvormittag. 31. August,   begann das Sommerfest der Verbandsgemeinde unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ mit dem traditionellen musikalischen Auftakt der Trifelsherolde. Bürgermeister Christian Burkhart begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und sprach all denen seinen herzlichen Dank aus, die auch in diesem Jahr dieses Fest geplant und ermöglicht haben. von Britta Bender Im Mittelpunkt der Begrüßung stand die Verleihung des Ehrenamtspreises - drei...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.r.) und der Stellvertretende Wehrleiter Andre Schuster (rechts) mit (v.r.n.l.) Matthias Schanzenbach, Daniele Klein und Thomas Follmann sowie weiteren Feuerwehrleuten | Foto: vgv

Matthias Schanzenbach bleibt Wehrführer
Ortswehr Dernbach

Dernbach. Matthias Schanzenbach ist seit 1993 Mitglied der Ortswehr Dernbach. 2014 erfolgte seine Wahl zum Wehrführer. Laut Landesbrand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Am 3. Juni 2024 wurde Schanzenbach bei der Dienstversammlung der Ortswehr Dernbach im Feuerwehrgerätehaus im Beisein von Bürgermeister Christian Burkhart und dem Stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster erneut zum Wehrführer gewählt. Der...

Lokales
Die Bambinifeuerwehr in Rinnthal mit den neuen T-Shirts! | Foto: C. Daußmann
2 Bilder

700 Euro-Spende für Bambini- und Jugendfeuerwehr
Neue T-Shirts für den Feuerwehr-Nachwuchs

Rinnthal. Die Funkübung der Bambinifeuerwehr in Rinnthal am Donnerstag, 16 Mai, musste zunächst noch warten: Jugendwartin Nadine Stuhlfauth nahm zu Beginn der Übung erst einmal zwei Spenden in Höhe von insgesamt 700 Euro entgegen. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal investiert das Geld in die Jugendarbeit. Bei der Spendenübergabe überreichte der SPD Ortsverein Rinnthal, vertreten durch Else Schäfer, 200 Euro an die Freiwillige Feuerwehr. Auch der Jung-Pfalz-Hütte-Verein beteiligte sich an der...

Lokales
Christian Burkhart, Kay-Evan Klar, Bernd Knorr, Christian Daußmann, Pascal Schuster, Marco Kämmerer, Nadine Stuhlfauth, Bernd Pietsch, Thomas Wüst und Thorsten Hertel. | Foto: R. Schwarz
5 Bilder

Neujahrsempfang bei der FF Rinnthal
Fahrzeug- und Führungswechsel 2024

Rinnthal. Neue Herausforderungen erwarten die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal in den nächsten Monaten: Beim Neujahrsempfang am Sonntag, 21. Januar, dominierte die bevorstehende Fahrzeugumstellung die Gespräche der Mannschaft. Im Mittelpunkt standen außerdem die Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder sowie der kürzlich vollzogene Stellvertreterwechsel. Wehrführer Bernd Knorr warf in seinem Grußwort einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, das mit 12 Einsätzen, zahlreichen Übungen und...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), Wehrleiter Bernd Pietsch (links), Wehrführer Markus Schrauder (2.v.r.) und Ortsbürgermeister Ernst Spieß (rechts) | Foto: vgv

Wehrführer wiedergewählt
Feuerwehr Albersweiler

Albersweiler. Am 27. Oktober 2023 wurde Markus Schrauder für weitere zehn Jahre zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Albersweiler gewählt. Markus Schrauder kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Er ist seit 1984 Mitglied bei der FF Albersweiler. Bürgermeister Christian Burkhart führte die Ernennung im Beisein von Wehrleiter Bernd Pietsch und Ortsbürgermeister Ernst Spieß durch. Der Verwaltungschef dankte Markus Schrauder für sein langjähriges Engagement bei...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (4.v.l.), dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (2.v.l.) sowie den Ortsbürgermeistern Jürgen Munz (3.v.r.), Reinhard Denny (2.v.r.) und Harald Jentzer (rechts). | Foto: vgv
2 Bilder

Ortswehren Eußerthal, Dernbach und Ramberg
Jahresabschluss

Eußerthal. Die Ortswehr Eußerthal wird aufgrund vermisster Personen wegen eines Brands in der Eußerthaler Grundschule alarmiert. Der Einsatzleitwagen aus Annweiler alarmiert daraufhin die Wehren aus Dernbach und Ramberg. Das Feuerwehrfahrzeug aus Eußerthal leitet beim Eintreffen die Menschenrettung unter Atemschutz sowie die Brandbekämpfung ein und stellt die Wasserversorgung her. Die Wehren aus Dernbach und Ramberg schicken jeweils einen Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude....

Lokales
Logenvorstand Peter Hochreither, Leiter Bambini Feuerwehr Hartmut Malewski, Alexandra Brödel (Kontakt: bambini-ann@feuerwehr-vgannweiler.de). (v.l.n.r.)  | Foto: Feuerwehr

Für „Rollwagen Brandschutzerziehung“
Spendenübergabe

Annweiler. Die Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler, unter der Leitung von Hartmut Malewski, erhielt am 13. Oktober, einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro. Die Spende soll zur Anschaffung eines „Rollwagens Brandschutzerziehung“ dienen. Überreicht wurde die Spende von der Freimaurerloge „Pfalz zur Philanthropie Nr.1084“ e.V., die ihren Vereinssitz in der VG Annweiler hat (Kontakt: hallo@loge-landau.de). red

Lokales
Die zwei Gruppen der Bambini- und Jugendfeuerwehr Rinnthal nach dem Wettkampf in Wilgartswiesen. | Foto: C. Daußmann
7 Bilder

Erste Wettkämpfe des Jahres und Ausflug in die FEZ
Die Kleinen starten groß in den Mai

Rinnthal. 2022 gegründet, jetzt schon bei den ersten Wettkämpfen dabei: Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal startet aktiv in die Saison 2023! Beim 45-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Albersweiler sowie beim Jugendfeuerwehrwettkampf der Freiwilligen Feuerwehr Wilgartswiesen schnupperten einige der kleinen Nachwuchseinsatzkräfte erstmals Wettkampfluft – und konnten sich in Sachen Kameradschaft beweisen! Der Startschuss in die Wettkampfsaison fiel am Sonntag, 7. Mai, in...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart | Foto: vgv

Freiwillige Feuerwehr Annweiler
Jahreshauptversammlung

Annweiler. Zum ersten Mal nach drei Jahren Coronapause fand am 4. März im Hohenstaufensaal wieder eine Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler statt. Die Wehrführer Andre Schuster, Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten einen Rückblick auf die Einsätze der letzten drei Jahre. 2020 waren es 188, 2021 151 und 2022 168 Einsätze. Besonders hervorgehoben wurde darunter der viertägige Großeinsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, seit der unter anderem ein spürbarer Anstieg der...

Lokales
Wehrleiter Bernd Pietsch, Maik Flick, Bürgermeister Christian Burkhart und Ortsbürgermeister Reinhard Denny (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Maik Flick bleibt Wehrführer
Ortswehr Eußerthal

Annweiler. Seit 1997 ist Maik Flick Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Eußerthal. 2013 erfolgte seine Wahl zum Wehrführer. Laut Landesbrand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Am 13. März 2023 wurde Flick bei der Dienstversammlung der Ortswehr Eußerthal im Feuerwehrgerätehaus im Beisein von Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Bernd Pietsch erneut zum Wehrführer gewählt. Der Verwaltungschef dankte Maik...

Lokales
Wehrführer Bernd Knorr und Wehrleiter Bernd Peitsch mit Nadine Stuhlfauth, Franz Bendel, Passcal Schuster, Vanessa Tratzsch, Sven Tratzsch und Markus Sieß (v.l.n.r.). Im Hintergrund Ortsbügermeister Torsten Hertel. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Rinnthal - Neujahrsempfang
Mit zahlreichen Beförderungen ins neue Jahr!

Rinnthal. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal lud am Sonntag, 15. Januar um 10.30 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gerätehaus ein. Dort fanden sich neben der Mannschaft auch deren Familie, Freunde sowie weitere Gäste ein. Zwei Jahre lang hatte aufgrund der Coronavirus-Pandemie kein Neujahrsempfang stattgefunden, weshalb Wehrleiter Bernd Pietsch an diesem Morgen einige Beförderungen nachholte. Der Neujahrsempfang startete mit einer Spende an die Bambini- und Jugendfeuerwehr durch...

Lokales
Die beförderten und geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und Ortsbürgermeister Ernst Spieß | Foto: vgv

Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Ernst Spieß nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 10. Dezember im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss die Beförderung und Ehrung von sechs Aktiven der Ortswehr Albersweiler vor. „Wenngleich außer Frage steht, dass die Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde hervorragend aufgestellt sind, ist es mir immer wieder eine Freude,...

Lokales
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr freuen sich über ihre neue Jacken. | Foto: N. Stuhlfauth
3 Bilder

Bambinis & Jugend der Feuerwehr Rinnthal
Neue Kleidung für den Feuerwehr-Nachwuchs in Rinnthal

Rinnthal. Die Feuerwehrjugend in Rinnthal kann in Zukunft bei Auftritten endlich einheitlich erscheinen: Seit einer Woche gibt es neue Trainingsjacken für die Jungs und Mädchen der ortsansässigen Bambini- und Jugendfeuerwehr. Die Trainingsjacken sind für gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen gedacht. Auch bei Wettkämpfen sollen sie zum Einsatz kommen. Die Übergabe der neuen Trainingsjacken fand auf den Weihnachtsfeiern der Bambinis am Dienstag, 13. Dezember, und der Jugendfeuerwehr am...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts) | Foto: vgv

Beförderungen und neue Führung Höhenrettung
Ortswehr Wernersberg

Annweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 28. November im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Wernersberg zum Jahresabschluss Beförderungen von sechs Aktiven der Ortswehr Wernersberg vor. „Es steht außer Frage, dass die Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde hervorragend aufgestellt sind. Es ist mir immer wieder eine Freude, durch Beförderungen und Ehrungen für den aktiven Feuerwehrdienst Dank zum Ausdruck zu bringen. Aber...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrführer Stefan Spies und sein Stellvertreter Frank Hafner sowie Wehrleiter Bernd Pietsch mit seinem Stellvertreter Andre Schuster (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Wehrführer und sein Stellvertreter gewählt
Freiwillige Feuerwehr Waldrohrbach

Waldrohrbach. Am 7. November 2022 wurden Stefan Spies zum Wehrführer und Frank Hafner zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Waldrohrbach einstimmig gewählt. Stefan Spies war bislang kommissarischer Wehrführer. Beide können auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmänner zurückblicken. Stefan Spies ist seit 2007 Mitglied bei der FF Waldrohrbach. Frank Hafner ist seit 2017 bei der Feuerwehr. Bürgermeister Christian Burkhart führte die Ernennung im Beisein von Wehrleiter...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Bürgermeister Christian Burkhart sowie den Ortsbürgermeistern Reinhard Denny, Jürgen Munz und Harald Jentzer (v.l.n.r.) | Foto: vgv
2 Bilder

Ortswehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg
Jahresabschluss

Ramberg. Die Ortswehr Ramberg wird aufgrund vermisster Personen wegen eines Gebäudebrands im Ramberger Albertusheim alarmiert. Der Einsatzleitwagen aus Annweiler alarmiert daraufhin die Wehren aus Dernbach und Eußerthal. Das Tanklöschfahrzeug (TLF) aus Ramberg leitet beim Eintreffen die Menschenrettung unter Atemschutz sowie die Brandbekämpfung ein. Das Löschfahrzeug 8/6 aus Ramberg stellt die Wasserversorgung für das TLF aus dem Bach neben dem Übungsobjekt her. Die Wehren aus Dernbach und...

Lokales
Siegerehrung am Ende des Wettkampf-Tages. | Foto: C. Daußmann
4 Bilder

Feuerwehr-Nachwuchs bei den „Hot Games XIII“
Erster Wettkampf für die Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rinnthal konnten am Sonntag, 25. September, das erste Mal Wettkampfluft schnuppern: Bei den „Hot Games XIII 2022“, ausgerichtet von der Jugendfeuerwehr Rohrbach, stellten die Jugendlichen an insgesamt zehn Stationen ihr Geschick und ihre Fähigkeiten unter Beweis. Auch ein Bambini-Mitglied aus Rinnthal begleitete und unterstützte die Gruppe. Seit der Gründung vor rund vier Monaten haben sich die Jugendlichen bei ihren Übungen intensiv auf ihren...

Lokales
Die Gründungsmitglieder: Marius Braun, Tim Braun, Lars Kirsch, Nils Schnabel, Annelie Rau, Nils Backenstrass, Vanessa Back, Rudolf Klotz (v.l.n.r.)   | Foto: Dominik Pfundstein

Förderverein wurde gegründet
Freiwillige Feuerwehr

Völkersweiler. Am 27. Juli haben sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Völkersweiler und interessierte Bürger zur Gründung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Völkersweiler im Rahmen einer Informationssitzung im Feuerwehrgerätehaus Völkersweiler versammelt. Die Satzung wurde einstimmig beschlossen und die Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Auch jüngere Mitglieder der Wehr haben sich an diesem Abend bereiterklärt, Ämter zu übernehmen. Damit ist der Förderverein gut aufgestellt....

Lokales
Übergabe des Rollcontainers an die Jugendfeuerwehr durch Wehrführ Knorr. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Jedes 4. Kind in Rinnthal in der Feuerwehr aktiv
Neugründung der Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Volles Haus beim Tag der offenen Tür: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal fand am vergangenen Sonntag, 29. Mai, die Neugründung der Jugendfeuerwehr im feierlichen Rahmen statt. Jugendfeuerwehrwartin Nadine Stuhlfauth und ihre Stellvertreterin Samantha Reich betreuen ab sofort neun ehemalige Bambinis in der Jugendfeuerwehr. Verbandsgemeindebürgermeister Christian Burkhart freute sich darüber, dass es in Rinnthal nach so langer Zeit wieder eine Jugendfeuerwehr gibt und hob im...

Lokales
Foto: C. Daußmann
2 Bilder

Neugründung am 29. Mai mit Tag der offenen Tür
Feuer entfacht: Wieder eine Jugendfeuerwehr in Rinnthal!

Rinnthal. Nach 10 Jahren Pause ist es endlich soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal gründet ihre Jugendfeuerwehr neu! Die Mannschaft lädt hierzu am Sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Gerätehaus in der Hauptstraße 83 ein. Leckeres vom Grill, ausreichend kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus bietet der Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Fahrzeuge sowie die Feuerwehrtechnik in Rinnthal kennenzulernen. Auf die...

Lokales
Von links nach rechts: Wehrführer Andre Schuster und die Vorstände des Fördervereins, Tobias Schneider, Sascha Scheurer und Hartmut Malewski. Im Hintergrund das neue Mannschaftsfahrzeug.

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Neuanschaffungen des Fördervereins

Annweiler. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Annweiler am Trifels ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die aktive Wehr der FF Annweiler am Trifels samt der Löschgruppe Gräfenhausen sowie die Jugendarbeit der Feuerwehr zu fördern. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Ausrüstung außerhalb der gesetzlichen Mindestausstattung. In den Jahren 2020 und 2021 hat der Förderverein einige Projekte der Feuerwehr...

Ausgehen & Genießen
Die Dorfrocker, die 2021 vor allem durch ihre Traktor Open Airs bekannt wurden | Foto: Dorfrocker

Benefizkonzert für die Feuerwehr Bad Neuenahr
„Helfer Helfen Helfer“

Waldhambach. Die schlimmen Bilder der Flutkatastrophe, die sich im vergangenen Sommer im Ahrtal ereignete, sind noch vielen präsent. Das Unwetter hatte fast die ganze Region in großen Teilen zerstört. Auch einige Hundert Feuerwehrleute aus den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim haben das Schreckensszenario der Flutkatastrophe vor Ort miterlebt und bei den anfallenden Arbeiten tatkräftig Hilfe geleistet. In der Folge ist zwischen der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler und den...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ