Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick
![Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).
| Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/07/1/1326461_L.jpg?1738927516)
- Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal
- hochgeladen von Rebecca Schwarz
Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück.
Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene Triftfest einen Tag der offenen Tür, der jedoch leider aufgrund des schlechten Wetters sprichwörtlich ins Wasser fiel.
Ein bedeutendes Ereignis im Jahr 2024 war der Fahrzeugwechsel: Mitte des Jahres wurde das alte TLF 16/24 gegen ein LF 8/6 ausgetauscht. Langfristig ist geplant, ein HLF 10 nach Rinnthal zu holen. Innerhalb der Mannschaft wurde dieses Vorhaben intensiv diskutiert, doch Knorr zeigt sich zuversichtlich, dass diese Maßnahme die richtige Entscheidung für die Zukunft der Feuerwehr in Rinnthal ist.
Auch in organisatorischer Hinsicht gab es wichtige Entwicklungen: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr wurde neu strukturiert und für die Zukunft gut aufgestellt. Knorr bedankte sich in diesem Zusammenhang insbesondere bei der Jugendfeuerwehr für ihre hervorragende Ausbildungsarbeit.
HLF10 für Rinnthal
Wehrleiter Bernd Pietsch sprach die geplante Beschaffung des HLF 10 an. Die Ausschreibung sei bereits vorbereitet, allerdings müsse die Kommunalaufsicht noch ihr Einverständnis geben. Er bedankte sich herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und die geleistete Jugendarbeit sowie für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr.
Verpflichtung von Samira Burkhard
Verbandsgemeindebürgermeister Christian Burkhart übernahm schließlich das Wort und zeigte sich besonders erfreut über die Verpflichtung von Samira Burkhard zur Feuerwehrfrau-Anwärterin. Diese Verpflichtung zeugt von der erfolgreichen Nachwuchsarbeit in Rinnthal, denn Samira Burkhard war bereits Gründungsmitglied der Bambini-Feuerwehr. Und – wenn alles klappt – wird sie noch in diesem Jahr die Grundausbildung absolvieren. Burkhart: „Herzlich willkommen in der großen Feuerwehrfamilie! Es freut mich immer sehr, wenn die Jugendarbeit Früchte trägt und wir keine Nachwuchsprobleme haben.“
Beförderungen und Ehrungen
Anschließend standen die traditionellen Beförderungen durch Verbandsgemeindebürgermeister Burkhart auf der Tagesordnung:
- Krystian Jasinski wurde zum Feuerwehrmann befördert.
- Kay-Evan Klar wurde ebenfalls zum Feuerwehrmann befördert.
- Nicola Elies erhielt die Beförderung zum Brandmeister und wurde zusätzlich zum Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal ernannt.
Burkhart ehrte zudem drei langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement: So erhielt Christian Daußmann für 20 Jahre Dienst die Bronzene Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels.
In Vertretung des Landrats Diemtar Seefeld ehrte Burkhart schließlich Sven Tratzsch und Markus Sieß für jeweils 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Sie erhielten das Goldene Feuerwehr-Ehrenabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Burkhart überbrachte in diesem Zusammenhang auch direkt die herzlichsten Grüße von Landrat Dietmar Seefeldt.
Entpflichtungen nach jahrzehntelangem Engagement
Nach mehreren Jahrzehnten im aktiven Feuerwehrdienst wurden zwei langjährige Mitglieder feierlich entpflichtet:
- Michael Jung schied nach 47 Jahren aus persönlichen Gründen aus dem aktiven Dienst aus.
- Wolfgang Matz verabschiedet sich nach 41 Jahren von der Mannschaft.
Bürgermeister Burkhart sprach beiden seinen herzlichen Dank für ihr langjähriges Engagement aus. Beide bleiben der Feuerwehr jedoch erhalten und werden sich weiterhin im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal engagieren.
Traditionelle Spende für den Förderverein
Zum Abschluss des Neujahrsempfangs erhielt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal noch eine Spende in Höhe von 370 Euro. Diese stammt aus den Einnahmen des Schwellbornfests, das traditionell von Norbert Heissler veranstaltet wird. Wie in den vergangenen Jahren spendet Heissler die Hälfte des Erlöses an die Bambini-Feuerwehr sowie die andere Hälfte an den Kindergarten Rinnthal. „Wie wir heute gesehen haben, ist das unsere Zukunft, und wir werden das unterstützen, so lange wir können! Wir alle wissen, wie wichtig dieses Ehrenamt ist“, betonte Heissler in seiner Rede.
Autor:Rebecca Schwarz aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.