Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal
  • Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal
  • hochgeladen von Rebecca Schwarz

Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück.

Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene Triftfest einen Tag der offenen Tür, der jedoch leider aufgrund des schlechten Wetters sprichwörtlich ins Wasser fiel.

Ein bedeutendes Ereignis im Jahr 2024 war der Fahrzeugwechsel: Mitte des Jahres wurde das alte TLF 16/24 gegen ein LF 8/6 ausgetauscht. Langfristig ist geplant, ein HLF 10 nach Rinnthal zu holen. Innerhalb der Mannschaft wurde dieses Vorhaben intensiv diskutiert, doch Knorr zeigt sich zuversichtlich, dass diese Maßnahme die richtige Entscheidung für die Zukunft der Feuerwehr in Rinnthal ist.

Auch in organisatorischer Hinsicht gab es wichtige Entwicklungen: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr wurde neu strukturiert und für die Zukunft gut aufgestellt. Knorr bedankte sich in diesem Zusammenhang insbesondere bei der Jugendfeuerwehr für ihre hervorragende Ausbildungsarbeit.

HLF10 für Rinnthal 

Wehrleiter Bernd Pietsch sprach die geplante Beschaffung des HLF 10 an. Die Ausschreibung sei bereits vorbereitet, allerdings müsse die Kommunalaufsicht noch ihr Einverständnis geben. Er bedankte sich herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und die geleistete Jugendarbeit sowie für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr.

Verpflichtung von Samira Burkhard

Verbandsgemeindebürgermeister Christian Burkhart übernahm schließlich das Wort und zeigte sich besonders erfreut über die Verpflichtung von Samira Burkhard zur Feuerwehrfrau-Anwärterin. Diese Verpflichtung zeugt von der erfolgreichen Nachwuchsarbeit in Rinnthal, denn Samira Burkhard war bereits Gründungsmitglied der Bambini-Feuerwehr. Und – wenn alles klappt – wird sie noch in diesem Jahr die Grundausbildung absolvieren. Burkhart: „Herzlich willkommen in der großen Feuerwehrfamilie! Es freut mich immer sehr, wenn die Jugendarbeit Früchte trägt und wir keine Nachwuchsprobleme haben.“

Beförderungen und Ehrungen

Anschließend standen die traditionellen Beförderungen durch Verbandsgemeindebürgermeister Burkhart auf der Tagesordnung:

  • Krystian Jasinski wurde zum Feuerwehrmann befördert.
  • Kay-Evan Klar wurde ebenfalls zum Feuerwehrmann befördert.
  • Nicola Elies erhielt die Beförderung zum Brandmeister und wurde zusätzlich zum Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal ernannt.

Burkhart ehrte zudem drei langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement: So erhielt Christian Daußmann für 20 Jahre Dienst die Bronzene Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels.

In Vertretung des Landrats Diemtar Seefeld ehrte Burkhart schließlich Sven Tratzsch und Markus Sieß für jeweils 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Sie erhielten das Goldene Feuerwehr-Ehrenabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Burkhart überbrachte in diesem Zusammenhang auch direkt die herzlichsten Grüße von Landrat Dietmar Seefeldt.

Entpflichtungen nach jahrzehntelangem Engagement

Nach mehreren Jahrzehnten im aktiven Feuerwehrdienst wurden zwei langjährige Mitglieder feierlich entpflichtet:

  • Michael Jung schied nach 47 Jahren aus persönlichen Gründen aus dem aktiven Dienst aus.
  • Wolfgang Matz verabschiedet sich nach 41 Jahren von der Mannschaft.

Bürgermeister Burkhart sprach beiden seinen herzlichen Dank für ihr langjähriges Engagement aus. Beide bleiben der Feuerwehr jedoch erhalten und werden sich weiterhin im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal engagieren.

Traditionelle Spende für den Förderverein

Zum Abschluss des Neujahrsempfangs erhielt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal noch eine Spende in Höhe von 370 Euro. Diese stammt aus den Einnahmen des Schwellbornfests, das traditionell von Norbert Heissler veranstaltet wird. Wie in den vergangenen Jahren spendet Heissler die Hälfte des Erlöses an die Bambini-Feuerwehr sowie die andere Hälfte an den Kindergarten Rinnthal. „Wie wir heute gesehen haben, ist das unsere Zukunft, und wir werden das unterstützen, so lange wir können! Wir alle wissen, wie wichtig dieses Ehrenamt ist“, betonte Heissler in seiner Rede.

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Rebecca Schwarz aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ