Garten

Beiträge zum Thema Garten

Lokales
2 Bilder

Neues an der VHS Lingenfeld
Thema "Garten" im März

Der Frühling rückt immer näher und viele Gartenbesitzer denken nun wieder daran, Ihren Garten zum Blühen zu bringen. Die Volkshochschule Lingenfeld stellt das Thema "Garten" im März in den Mittelpunkt und bietet unter der Leitung von Landschaftsarchitektin Susanne Wien zwei Kurse an. Am 5. März erklärt sie, wie eine "Gartenstaltung step by step" funktioniert. Die Teilnehmer erhalten u.a. Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. Immer...

Lokales

Erfolgreicher Vortrag - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
Naturoase Privatgarten

Der Vortrag „Naturoase Privatgarten“ von Christiane Hilsendegen, organisiert von der VHS Lingenfeld, war am 26. April ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS einen Zusatztermin am 25. Mai, 19 Uhr an. Der Vortrag möchte Anregungen und leicht umsetzbare Tipps geben und vor allem motivieren, der Pflanzen- und Tierwelt und dem Gartenbesitzer eine Naturoase zu schaffen. An eindrucksvollen Beispielen wird anschaulich erklärt, warum es nicht genügt, einfach nur Nistmöglichkeiten oder...

Lokales

Online-Vortrag am 30. April 2021
Gartengestaltung selbst gemacht

Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand nehmen? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue Bepflanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie erhalten eine kurze theoretische Einführung in die Gartengestaltung sowie Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. Leitung:...

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Ratgeber
Gefärbte Eier und Blüten bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch. | Foto: Marmeladekisses/Blumen – 1000 gute Gründe

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ