Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3Bilder
  • Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.
  • Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
  • hochgeladen von Laura Seezer

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht.
Bei den Stauden geht es jetzt vor allem darum, den Blütenflor zu verlängern. Dafür ist es eigentlich immer gut, Verblühtes auszuknipsen. Und es hat auch etwas Entspannendes, mit einer Schere durch den Garten zu schlendern und Rosen, hohen Phlox oder Sonnenauge auszuputzen. Andere Pflanzen wiederum regt man mit einem Totalrückschnitt zu einer zweiten Blüte an. Zu diesen sogenannten remontierenden Arten gehören zum Beispiel Steppen-Salbei, Spornblume und Rittersporn. Die Pflanzen sollte man nach dem Verblühen etwa eine Handbreit über dem Boden abschneiden und düngen. Frauenmantel, Kaukasusvergissmeinnicht und Storchschnabel kann man ebenfalls komplett zurückschneiden, damit sie wieder gleichmäßig dicht nachwachsen. Es reicht aber auch aus, lediglich die alten Blütentriebe zu entfernen, um im Herbst eine leichte Nachblüte zu erhalten.
Wer viele Kübelpflanzen hat, muss im Sommer etwas mehr arbeiten: Oleander, Margeriten oder Engelstrompete benötigen viel Wasser. Je nach Topfgröße und Hitze kann man sie morgens und abends durchdringend gießen. Bei kleineren Töpfen ist ein Tauchbad ideal, bei dem sich der Ballen richtig mit Wasser vollsaugen kann. Darüber hinaus brauchen die Blühwunder auch mehr Nährstoffe, als die Kübelerde hergibt. Am besten düngt man sie einmal wöchentlich mit Flüssigpräparaten.
Insgesamt gilt beim Wässern im Garten: Lieber seltener und dafür kräftig gießen, als dauernd nur ein bisschen; das Wasser sollte dabei direkt an den Wurzelballen gelangen und nicht großflächig über Erde und Blätter verteilt werden. Die beste Zeit zum Gießen ist der sehr frühe Morgen oder späte Abend. Darüber hinaus kann man den Boden so pflegen, dass er Feuchtigkeit besser hält: Gelockerter Boden nimmt Wasser besser auf und speichert es länger, mit einer Abdeckung aus Mulch oder Humus schützt man ihn zusätzlich vor Verdunstung. Und grundsätzlich kann man dafür Brauch- oder Regenwasser besser verwenden, als kostbares Trinkwasser zu verbrauchen.
Ansonsten sollte man jetzt die schöne Zeit auf Terrasse und Balkon nutzen. Kreative Ideen für die Gestaltung, zum Kochen und Genießen gibt es auf der Website www.1000gutegruende.de der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“. ps

Autor:

Laura Seezer aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ