Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Lokales

Lockdown light
SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir kritisiert Lockdown für Kultur und Gastronomie

Dass die nun verschärften Corona-Maßnahmen eine vollständige Schließung der gastronomischen Betriebe und Kulturstätten vorsehen, kritisiert die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir. 22-Jährige, die im Wahlkreis Ettlingen ins Rennen um den Landtag geht, hält den Lockdown für unverhältnismäßig: „Die Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen haben viel Geld und Zeit investiert, Hygienekonzepte ausgearbeitet, die maximale Gästezahl stark reduziert und größere Veranstaltungen abgesagt. Viele machen...

Lokales
3 Bilder

Wolfgang Bosbach in Pfinztal : „ Ich will mein altes Leben wieder haben“
Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat sich in Pfinztal zu Deutschland und der Corona-Pandemie geäußert.

Der CDU-Innenexperte und ehemalige Unions-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Bosbach hat sich in Pfinztal zu Deutschland und der Corona-Pandemie geäußert. Rund 100 Zuhörer waren in die Räuchlehalle gekommen. „Wir dürfen die sozialen Kontakte gerade in der schwierigen Zeit nicht verkümmern lassen“, gab die Landtagsabgeodnete Christine Neumann-Martin in ihren einleitenden Worten als Begründung für die Veranstaltung. In seinem über einstündigen Vortrag war der Vollblutpolitiker („Ich bin seit 48 Jahren...

Wirtschaft & Handel

Gespräche von Christian Jung MdB (FDP) im Landkreis Karlsruhe
Ein Lockdown ist der Todesstoß für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe

Bretten/Bruchsal. In vielen Telefonaten und persönlichen Gesprächen mit Gastronomen und Hotelbetreibern hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) in den vergangenen Tagen auf die gravierenden Folgen durch einen zweiten Corona-Lockdown hingewiesen. Wie im Gespräch mit den beiden Gastronomen Richard Stenzel und Daniel Stenzel, die in Bruchsal die „Bierbrezel“ und das Restaurant „Leonardo“ betreiben, sagte Christian Jung, dass die Entwicklung der Infektionszahlen durchaus ein...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Glühwein
Pragmatisch lokal

Es ist ein gutes Signal der Landesregierung, die Entscheidung über Glühwein auf Weihnachtsmärkten den Kommunen zu überlassen. Denn so kann in den Rathäusern pragmatisch entscheiden werden, was lokal Sinn macht. In einer Großstadt wie Karlsruhe macht ein solches verbot keinen Sinn: die temporären Buden würden sich mit Kinderpunsch und Tee begnügen, während die Gastronomie an den Plätzen im Zelt und mit Heizpilzen bis ein Uhr Nachts die Glühweinfreunde befriedigt. Das wäre eine...

Wirtschaft & Handel
Wärme – punktuell auch im Winter foto: Harald Landsrath/pixabay.com

Zeitlich befristete Maßnahme der Förderung in der Corona-Pandemie
Grünes Licht für Heizstrahler

Ettlingen. Kaum ein Gast hat in Zeiten von Corona das große Bedürfnis, wenn es kühler am Abend wird, drinnen im Restaurant zu sitzen. Wie jedoch die Außengastronomie im Herbst und Winter verlängern, damit es nicht erneut zu Umsatzeinbußen kommt? Heizstrahler wären die Lösung. Deshalb plädierte Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold auch für eine großzügige Regelung nicht nur bei den Strahlern, sondern auch bei kleinen Zelten – jedoch zeitlich befristet. Auch wenn er Heizstrahler für...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Verkehr
Das wirkliche Testfeld

Das „Testfeld Autonomes Fahren“ wurde unlängst mit viel Brimborium in Karlsruhe eröffnet. Das brachte internationale Schlagzeilen – aber um die nahe Zukunft des städtischen Verkehrs geht’s auf deutlich anderer Ebene: in der südlichen Waldstraße. Dort wurden Autos gewissermaßen verbannt, um für Kunden der ansässigen Gastronomie mehr Fläche zu schaffen, zudem für das Bummeln und Schlendern. Das mag in der Theorie so richtig wie wichtig sein – aber es schließt auch viele der älter werdenden...

Lokales

Barbara Saebel MdL begrüßt Kabinettsentscheidung nach monatelangem Kampf für die Hotel- und Gastro- Hilfe
Ettlinger Markgrafenkeller in schwieriger Situation zwischen Baustellen und Corona

Ettlingen/Stuttgart. „Endlich wird die Hotel- und Gastro- Hilfe beschlossen!“ freut sich die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne). Saebel hatte sich bereits im Tourismusausschuss im April dafür eingesetzt, dass die 330 Millionen Euro Stabilisierungshilfe rasch fließt, um eine Pleitewelle in der Hotellerie und Gastronomie zu verhindern. Nun können betroffene Betriebe im Anschluss an die Corona-Soforthilfe einmalig weitere 3000 Euro sowie 2000 Euro für jeden in Vollzeit...

Wirtschaft & Handel
Foto: Ministerium
3 Bilder

Wiedereröffnung der Speisegastronomie in Baden-Württemberg
„Gib Acht“-Kampagne

Karlsruhe. Seit dem heutigen Montag, 18. Mai, kann die Speisegastronomie in Baden-Württemberg sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (seit dem 21. März ) wieder öffnen. Zur Wiedereröffnung stellte Tourismusminister Guido Wolf eine Kampagne des Tourismusministeriums in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA zum achtsamen Umgang beim Gaststättenbesuch vor. „Nicht nur für die gastronomischen Betriebe, die sich in einer existenzbedrohenden Lage befinden, ist dies heute ein wichtiger Tag", so...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Mittelständische Nahversorgung für Dorfgemeinschaften erhalten
Maskenpflicht führt zu Problemen

Bei einem Besuch in Pfinztal informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer am Mittwoch gemeinsam mit dem örtlichen CDU-Vorsitzenden Frank Hörter über die Situation und Perspektiven der mittelständischen Nahversorgungsunternehmen. Mit dabei war auch Rainer Walz von Pfinztal TV, der über die ganze Coronazeit die Bürger mit aktuellen Ereignissen aus Pfinztal übers Internet informiert. In Gesprächen mit Passanten, Verkäuferinnen und Kunden der Metzgerei Knopf, der Bäckerei...

Ratgeber
Feines im Angebot | Foto: "Carrolls Pub" - jowapress.de

Was Gäste ab Montag beachten sollten
Lokale im "Ländle" öffnen wieder

Karlsruhe. Vom 18. Mai an dürfen die Menschen in Baden-Württemberg wieder in den Restaurants essen gehen. Restaurantinhaber freuen sich, nach mehr als zwei Monaten endlich wieder Gäste bei sich begrüßen zu dürfen, bei der Wiedereröffnung gelten jedoch einigen staatliche Auflagen daher. „Damit diese Regeln gut umgesetzt werden können, sind wir auch auf die Mitwirkung unserer Gäste angewiesen“, betont Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel-und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg - und...

Lokales

Barbara Saebel MdL: Betriebe haben jetzt Planungssicherheit und Zeit zur Vorbereitung der Hygienemaßnahmen
Land beschließt Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben

Die Landesregierung hat heute einen Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsgewerbe vorgestellt. Ab dem 18. Mai sollen zunächst Außen- wie Innenbereiche von Speisegaststätten sowie Ferienwohnungen und Campingplätze und Wohnmobilstellplätze für Dauercamper (autarke Versorgung) wieder öffnen dürfen. Zum Pfingstwochenende (29. Mai) ist dann die Öffnung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen angedacht. „Der nun vereinbarte Fahrplan bietet eine klare Perspektive:...

Ausgehen & Genießen
Noch sind die Tische in den Biergärten und Fußgängerzonen verwaist  Foto: Cocoparisienne/pixabay.com

Landtagsabgeordnete Saebel informiert über die Planungen aus dem Corona-Lockdown
Fahrplan für Gastronomie in Baden

Baden. Das Land Baden-Württemberg hat nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie einen Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben beschlossen, teilt die Grünen Landtagsabgeordnete Barbara Saebel aus Ettlingen mit. Die Betriebe haben jetzt Planungssicherheit und Zeit zur Vorbereitung der Hygienemaßnahmen, sagte sie. Ab Montag, 18. Mai, sollen zunächst Außen- wie Innenbereiche von Speisegaststätten sowie Ferienwohnungen und Campingplätze und...

Wirtschaft & Handel

Klare Linie für Wiedereröffnungen erforderlich
JUNG: Corona-Beschlüsse der Landesregierung bleiben Stückwerk

Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung über weitere Corona-Öffnungsschritte der baden-württembergischen Landesregierung sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Weingarten (Baden) bei Karlsruhe (1.5.2020): „Die aktuellen Beschlüsse der Landesregierung zur Aufhebung der Freiheitseinschränkungen bleiben nichts als Stückwerk und sind eine Salami-Taktik. Schon am 16. April 2020 hatte ich auf die offensichtlichen verfassungsrechtlichen Bedenken...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang für Gastronomie und Hotels erforderlich
JUNG: Für die Gastronomie fehlt weiter jede Perspektive

Berlin/Karlsruhe. Zur aktuellen Berichterstattung über die Ergebnisse des nächtlichen Koalitionsausschusses sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Donnerstag in Berlin (23.4.2020): „Die zumindest vorübergehend abgesenkte Umsatzsteuer auf Speisen ab dem 1. Juli 2020 ist ein erster Schritt zur Rettung der deutschen Gastronomie. Nach den ersten Verlautbarungen von CDU/CSU und SPD scheint diese Absenkung aber allein auf Speisen beschränkt zu...

Wirtschaft & Handel
Die Mehrwertsteuer für Gastronomie und Hotellerie könnte schon bald auf sieben Prozent gesenkt werden. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Wissing begrüßt Vorschlag zur Mehrwertsteuersenkung
Gastronomie entlasten

Gastronomie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die vorgeschlagene Absenkung der Mehrwert für Gastronomie und Hotellerie durch Finanzministerin Doris Ahnen als richtigen Schritt begrüßt. Ihr Vorschlag ist eine Senkung von den üblichen 19 auf sieben Prozent. „Das ist ein notwendiger und wichtiger Schritt, um der Branche nach der akuten Krise wieder auf die Beine zu helfen.“ Gleichzeitig sprach sich Wissing dafür aus, den Betrieben der Branche kurzfristig eine Perspektive für die...

Lokales

Einschränkung der Religionsfreiheit aufheben, Einfuhr von Gesichtsmasken zulassen
JUNG: Gottesdienste wieder zulassen – Zulassungschaos bei Gesichtsmasken beseitigen

Karlsruhe/Stuttgart/Mainz. Zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Sonntag in Karlsruhe (19.4.2020): „Wir müssen Gottesdienste in Baden-Württemberg schnellstens wieder zulassen. Für die fortgesetzte massive Einschränkung des Grundrechts der Religionsausübung gibt es keine nachvollziehbare Begründung. Mit Auflagen für Abstandsgebot und ggf. einer Pflicht zum Tragen von Gesichtsmasken...

Wirtschaft & Handel

Gastronomie retten, tausende Betriebe und Arbeitsplätze nicht länger hängen lassen
JUNG: Wir dürfen die Gastronomie nicht im Stich lassen - 30 Prozent der Betriebe sind existenzgefährdet

Karlsruhe/Stuttgart. Zur aktuellen Berichterstattung, dass 30 Prozent der gastronomischen Betriebe in Baden-Württemberg angesichts der aktuellen Krisensituation akut in ihrer Existenz gefährdet sind, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.4.2020): "Die aktuellen Zwangsschließungen in der Gastronomie stellen die Betriebe vor unglaubliche Herausforderungen. Viele Betriebe sind dadurch akut in ihrer Existenz gefährdet....

Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Kirchen, Gastronomie
Jung bei Baden-TV: Landesregierung hätte sich vorbereiten sollen, statt Ostereier zu suchen

Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung forderte in einem Interview bei Baden-TV (https://baden-tv.com), das am 16.04.2020 um 18:00 Uhr gesendet wird, dass die Unternehmen eine klare Perspektive brauchen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die nach der 800 qm-Regel der Landesregierung auch weiterhin einer Zwangsschließung unterliegen als auch für alle anderen von den massiven Eingriffen betroffenen Betriebe zum Beispiel in der Gastronomie. Hier müssen umgehend verlässliche Zeitfenster...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Kunden erfahren von Liefer- und Abholserviceangeboten
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern

Karlsruhe. Unter der Internetadresse wir-handeln-gemeinsam.de startet die solute GmbH aus Karlsruhe eine kostenlose Informationsplattform für Handel, Gewerbe und Gastronomie. Die Initiative „Wir handeln gemeinsam in Karlsruhe“ soll helfen, die Folgen der Corona-Pandemie für die Unternehmen zu mildern und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung mit Produkten der lokalen Unternehmen zu verbessern. Ziel des Projekts ist es, den Betrieben eine zentrale Plattform zur Verfügung zu stellen, die...

Ausgehen & Genießen

31.01.20
ENDEFFEKT

Freitag 31.01.20 Einlass: 18:00 Uhr Location: Cafe Atme tief ein. Schließe deine Augen und drehe die Musik auf. Lass uns fliegen. Lass uns träumen. Lass uns leben bis der Tag unsterblich wird. Lass uns durch den Regen tanzen, frei fühlen und gemeinsam jeden Augenblick genießen. Öffne deine Augen. Atme aus und lebe das Leben, das deine Geschichte erzählt. Sechs Musiker aus dem Raum Karlsruhe, die mehr als nur ihren Traum leben. ENDEFFEKT – mehr als nur eine Wirkung. Ein Begriff, der starke...

Lokales
Der Kronenplatz | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Sanierungsgebiet Innenstadt Ost: Anwohnerworkshop
Karlsruher Kronenplatz: jung, kreativ, dynamisch

Karlsurhe. 600 Postkarten waren im Vorfeld an die Anlieger des Kronenplatzes mit der Einladung zu einem gemeinsamen Workshop in die Briefkästen verteilt worden, rund 20 Anwohner waren Ende November ins jubez gekommen: Auch wenn die Stadt gerne mehr Teilnehmer begrüßt hätte - die Gruppe war höchst produktiv. "Die Ideen für eine Neuausrichtung des Kronenplatzes sind fast schon überraschend positiv und nach vorne gerichtet", fasste Heike Dederer vom Stadtplanungsamt zusammen. Den Kronenplatz der...

Wirtschaft & Handel
Ein Teil des neuen MH-Vorstandes (v. l.): Gregor Wick, Rainer Warzecha, Thomas Kuhle, Dr. Silvija Franjic, Marco Mossa, Anton Goll, Carl M. Falck und Klaus Segner.
 | Foto: mh
2 Bilder

Mehr Service, mehr Events, mehr Erlebnis-Welt Innenstadt in Karlsruhe
„Smart City plus“ – kauf lokal, betont das Unternehmernetzwerk

Karlsruhe. Das 2017 gegründet überregionale Unternehmernetzwerk Mittelstand und Handwerk e.V. (MH) wählte erneut den Mittelständler Gregor Wick als Ersten Sprecher des MH. Vize-Sprecher bleiben Thomas Kuhle und Marco Mossa. Für die Finanzen ist weiterhin Carl Maria Falck zuständig. Neben der Neuwahl des 10-köpfigen MH-Vorstandes war das Thema des Abends „Smart City plus“, also eine erweiterte Digitalisierung über die Angebote der Verwaltung an die Bürger hinaus. Dabei ging es um die Frage, wie...

Wirtschaft & Handel
Der gut vernetzte Karlsruher Citymanager Frank Theurer ist oft mit dem Rad in der Stadt unterwegs.  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Frank Theurer seit 100 Tagen „CIK“-Geschäftsführer in Karlsruhe
„Spannende und herausfordernde Aufgaben“

Karlsruhe. Seit dem 7. Februar hat Frank Theurer die Position des Citymanagers und des Geschäftsführers der „City Initiative Karlsruhe“ inne. 100 Tage im Amt sind Anlass für eine kleine Bilanz: „Es sind spannende und herausfordernde Aufgaben in meiner Geburts- und Heimatstadt Karlsruhe“, so Theurer – und betont, diese mit 100 Prozent Einsatz und Engagement anzugehen. Bedingt durch die aktuelle Baustellensituation sei es ein großes Ziel, Karlsruhe weiterhin als attraktiven Einkaufsstandort zu...

Ratgeber
Foto: Guide Michelin Deutschland 2019
4 Bilder

Feinschmecker-Restaurants wurden wieder mit "Michelin-Sternen" ausgezeichnet
Sterne leuchten wieder über der Region

Region. Mit zehn 3-Sterne-Restaurants hat Deutschland eine starke Position in der europäischen Spitzengastronomie inne. Die Zahl der 1-Stern-Adressen steigt auf 261, darunter 37 Neuzugänge (38 2-Sterne-Häuser). Damit liegt die Zahl der Restaurants in Deutschland mit einem oder mehreren „Michelin“-Sternen jetzt auf dem neuen Höchststand von 309 Adressen. Die Ausgabe 2019 belegt die ungebrochen positive Entwicklung der deutschen Topgastronomie“, freut sich Gwendal Poullennec, der neue...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ