Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Lokales
Am 11. Februar fand ein Interreligiöses Gebet statt | Foto: Stadt Edenkoben

Für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Interreligiöses Gebet in Edenkoben

Edenkoben. Das Erdbeben in Syrien und in der Türkei hat über 36.000 Todesopfer gefordert (Zahl steigend). Zum Gedenken der Opfer und deren Familien wurde am Samstag, 11. Februar, auf dem Werner-Kastner-Platz in Edenkoben, zu einem Interreligiösen Gebet aufgerufen. Viele nahmen an der Gedenkfeier teilDie Imame der Moscheen Neustadt und Landau, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Edenkoben (Halil Yücebudak), der Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Daniel...

Lokales
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber | Foto: Felix Wellhausen
2 Bilder

Gedenken an die Toten der Weltkriege
Volkstrauertag in Gleisweiler

Gleisweiler. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber konnte bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag rund 25 Gleisweiler Bürger begrüßen. Mitwirkende an der Gedenkfeier in GleisweilerMit Redebeiträge wurde die Gedenkveranstaltung von Pfarrer Bernd Rapp, dem Leiter des Kreisverbindungskommando SÜW der Bundeswehr Oberstleutnant Joachim Feldhaus und der Gleisweilerer Bürgerin Tanja Beisel mitgestaltet. Ratsmitglied Felix Wellhausen verlas die Namen der Gleisweilerer Bürger die im...

Lokales
In der Einsegnungshalle auf dem Friedhof Gleisweiler wird der Toten gedacht | Foto: Heike Schwitalla

Volkstrauertag 2022
Gedenken an die Toten in Gleisweiler

Gleisweiler. Am kommenden Sonntag, 13 November, findet der Volkstrauertag statt. Für viele Menschen ist der Tag nicht mehr im Bewusstsein. Die beiden Weltkriege sind schon lange vorbei und Mitbürger, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, gibt es immer weniger. Trotzdem ist das Gedenken an die Toten von Krieg, Gewaltherrschaft, Zerstörung und Vertreibung immer noch aktuell, gerade vor dem Hintergrund des Angriffskrieges Putins auf die Ukraine. Alle sind eingeladen am Sonntag ab 16 Uhr auf dem...

Lokales
Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ