Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Lokales
Kim, Lena, Davina, Lisa, Debora, Sina, Melanie, Laetitia, Alexandra und Katharina (v.l.) kämpfen um die Krone.

 | Foto: Baden-Württembergischer Brauerbund
2 Bilder

Das Finale zur Wahl der "Baden-Württembergischen Bierkönigin" steht an
Kim aus Karlsruhe und Laetitia aus Eggenstein-Leopoldshafen sind im Finale

Karlsruhe. Über 18.000 Online-Stimmen sammelten die zwanzig auserwählten Kandidatinnen bei der kürzlich zu Ende gegangenen Votingphase, aus der nun zehn Finalistinnen mit den meisten Klicks hervorgehen. „Die User haben ein exzellentes Händchen bewiesen und zehn würdevolle Anwärterinnen in das Finale gewählt. Sie sind allesamt kommunikationsfreudige Bierliebhaberinnen, absolut fotogen und kommen aus den unterschiedlichsten Ecken Baden-Württembergs, so dass die Jury am 5. Mai 2019 aus einem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Ettlingen

Champagnerwochenende in Ettlingen
Perlendes Gold aus Ettlingens Partnerstadt

Genuss. „Champagner ist wohl die glückhafteste Inspirationsquelle“: Wer Mark Twains Worte überprüfen möchte, der sollte zum Champagnerwochenende vom 12. bis 14. April ins Ettlinger Schloss kommen und dort das „Gold der Marne“ aus erster Hand genießen. Denn bereits zum vierten Mal lädt die Stadt Ettlingen gemeinsam mit ihrer französischen Partnerstadt Epernay, einer der Kapitalen des Champagners, sieben Winzer aus der Gegend rund um Epernay ins edle Ambiente des markgräflichen Adelssitzes ein,...

Ausgehen & Genießen
Genuss unterwegs foto: Gustai/Pixelgrün

„Badische Weinwanderung“ am Samstag, 1. Juni, in Durlach / Verlosung
Genuss bei der Wanderung auch durch Weinberge

Genuss. Die dritte „Badische Weinwanderung“ findet am Samstag, 1. Juni, ab 11 Uhr wieder in Durlach statt. Ob man mit Freunden einen netten Tag verbringen, kulinarisch durch Durlach unterwegs sein möchte oder es als einen „vinösen“ Spaziergang durch und über Durlach sieht: Es ist ein besonderes Erlebnis, bei dem man durch und „über“ Durlach wandert – und dabei gute Tropfen genießen kann. dg Karten gibt’s natürlich schon im Vorverkauf, www.durlach-gratuliert.de Das „Wochenblatt“ verlost 2x2...

Wirtschaft & Handel
Foto: KMK/Jürgen Rösner
5 Bilder

Messen "Inventa" und "RendezVino" überzeugen mit Themenmix
Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit in Karlsruhe im Fokus

Karlsruhe. Auf der "Inventa" präsentierten sich vom 15. bis 17. März 403 Aussteller in den drei Themenbereichen Garden, Living und ECO Building. Die Lifestylemesse richtet sich an Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Inneneinrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Insgesamt nutzten rund 30.000 Besucher, die aus 11 Bundesländern kamen, die "Inventa" als Inspirationsquelle und Marktplatz für hochwertige und nachhaltige Produkte rund um Haus und Garten. Zeitgleich lud die RendezVino – Messe...

Wirtschaft & Handel
Am kommenden Freitag (13 Uhr) ist Sternekoch Alfons Schuhbeck zu Gast foto: KMK/J. Rösner

„Inventa“ und „Rendezvino“ mit vielen Angeboten
Lifestyle und Genuss in den Karlsruher Messehallen

Karlsruhe. Die „Inventa“ ist Inspirationsquelle und auch Marktplatz für Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Einrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Die Lifestylemesse mit ihren drei Themenbereichen „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ präsentiert vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe aktuelle Trends der Gartengestaltung, Design-Klassiker und neueste Kreationen der Möbelbranche. Zeitgleich lädt die „Rendezvino – Messe für Wein, Genuss und Tasting“ ein zum Entdecken, Genießen...

Lokales
Die „INVENTA Garden“ bringt den Frühling in die Karlsruher Messehallen foto: KMK/Jürgen Rösner

Rendezvino: Schuhbeck kocht im Forum der Messe Karlsruhe
Garten als Wohlfühloase in Karlsruhe

Karlsruhe. Der eigene Garten als Wohlfühloase und Rückzugsort – der Themenbereich Garden der „INVENTA“ zeigt eine große Auswahl an Gartenmöbeln, Saunen und Whirlpools. Vom 15. bis 17. März dürfen sich Besucher auf jede Menge Inspiration rund um die Gartengestaltung freuen und sich Tipps von Koch- und Grillprofis holen. Der Mittelpunkt der „INVENTA Garden“ sind die zehn aufwendig gestalteten Showgärten und drei weitere Gartenpräsentationen, die schon jetzt Lust auf den Frühling machen und...

Ratgeber
Luftschiff Ahoi: Restaurant im Zeppelin Museum Friedrichshafen | Foto: Hendrik Bohle / thelink.berlin
2 Bilder

Reise-Tipps: Genussorte der Moderne in Baden-Württemberg
Schlemmen im Kulturdenkmal

Region. Askese, Purismus, Reduktion: Auf den ersten Blick wirken die ästhetischen Grundprinzipien des Neuen Bauens kaum vereinbar mit ausschweifenden Genusserlebnissen. Doch wo moderne Architektur auf raffinierte Kulinarik trifft, entsteht oft Raum für besonders geschmackvolle Momente für Gaumen und Geist. Zum Bauhaus-Jubiläum 2019 gibt's hier ausgewählte Orte im Süden, an denen stilecht geschlemmt werden kann. Slow Food im Bauhaus – „Erasmus“ in Karlsruhe In der Karlsruher Siedlung...

Lokales
Foto: Sebastian Heck

Student der Hochschule für Musik Karlsruhe
Bedeutende Auszeichnung für einen Karlsruher

Die Hochschule für Musik Karlsruhe freut sich über eine wichtige internationale Auszeichnung, die ihr Student Simon Höfele gerade erhalten hat: Der 24jährige Trompeter, der in der Klasse von Reinhold Friedrich ausgebildet wird, ist von der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund und der Elbphilharmonie Hamburg nominiert worden, in der Saison 2019/20 Rising Star der ECHO (European Concert Hall Organisation) zu sein. Rektor Hartmut Höll freut sich über diese große Auszeichnung: „Ich bin...

Ausgehen & Genießen
Proben-Bild  | Foto: Tom Kohler
3 Bilder

Ab 21. September: "Midlife-Crisis-Revue" im Karlsruher Kammertheater K2
"Wir sind mal kurz weg" in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Jakobsweg. Unendliche Weiten und unendlich viele zu laufende Kilometer. Dies sind die Abenteuer von vier vorsorgeuntersuchungsberechtigten Männern, die sinnsuchend und auf der Flucht vor dem Zeigefinger ihres Urologen auf dem Jakobsweg gestrandet sind. Das Schicksal und die Orientierungslosigkeit führen sie zusammen. Mitten in der Pampa haben sie Weg und Nerven verloren und sind gezwungen, eine Nacht gemeinsam zu verbringen: Der schwermütige Lehrer Helmut, der gelegentlich...

Ratgeber
Bier | Foto: Matthias Mittenentzwei/pixelio.de
3 Bilder

"Stiftung Warentest“: Qualitätsurteile von gut bis ausreichend
Glyphosat in 18 von 20 getesteten Bieren!

Bier. 9 von 20 alkoholfreien Bieren im Test waren gut, doch in einigen fand die „Stiftung Warentest“ im Mai 2018 erhöhte Gehalte von kritischen Stoffen wie Glyphosat oder Nitrat. Auch entsprechen vier Biere nicht dem Reinheitsgebot. Qualitätsurteile von gut bis ausreichend Insgesamt reichten die Qualitätsurteile von gut bis ausreichend. Außer in zwei Bio-Bieren wiesen die Tester in allen Bieren das umstrittene Pflanzenschutz­mittel Glyphosat nach. „Flensburger Frei“ und „Holsten Alkoholfrei“...

Ausgehen & Genießen
Genuss noch unter Folie | Foto: Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE)

Die Spargelzeit startet - wenn auch in der Region momentan noch mit "Hilfe"
Ein königlicher Genuss

Region. Nachdem bereits seit Mitte März der erste deutsche Spargel aus beheizten Flächen beziehungsweise verfrühten Kulturen vermarktet wird, rechnen Landwirte bei zunehmender Sonneneinstrahlung mit weiteren Ernten, denn aufgrund der kühlen Witterung hat sich die Spargelernte regelrecht „Zeit gelassen“. „Es hat mich nie gestört, dass man mich manchmal mit einem Spargel verglichen hat, denn am Spargel ist der Kopf das Wichtigste“, soll Charles de Gaulle einmal gesagt haben. Aber ob Kopf oder gut...

Ratgeber
Teegarten in Nepal | Foto: Tee Gschwendner
7 Bilder

Tee ist nach Wasser das beliebteste Getränk der Welt – weit vor Kaffee
Lose statt im Beutel

Getränk. Längst ist Tee mehr als ein Begleiter zum Frühstück: Die deutsche Teebranche blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück, bei dem Gesamtinlandsverbrauch mit 19.220 Tonnen Tee erneut auf Rekordniveau lag. Im Durchschnitt hat jeder Bundesbürger 28 Liter Tee getrunken: Damit trinken die Deutschen durchschnittlich drei Liter mehr als noch vor zehn Jahren! Und bei Tee gibt es längst nicht mehr nur die Unterscheidung in schwarz oder grün, lose oder im Beutel. „Die Welt des Tees...

Wirtschaft & Handel
Frische ist gefragt - ohne lange Anfahrten, möglichst auf dem Markt beim Hersteller aus der Region | Foto: Gustai/pixelgruen.de
4 Bilder

Verbraucher in Baden achten immer stärker auf diese Kriterien
Qualität und Regionales stehen im Blickpunkt

Region. Bei Konsumenten, so die „GfK“, zeige sich in Deutschland, dass mit zunehmendem Alter verstärkt auf die Auswahl des Einkaufs geachtet wird, speziell in der Altersgruppe 50 plus. Wenn es allerdings um die Frage der Regionalität von Produkten geht, bezeugt die Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen mit 43 Prozent das größte Interesse. Interessant: Zwischen den Antworten von Frauen und Männern gibt es sowohl deutschlandweit wie auch international kaum Unterschiede – einzige Ausnahme ist der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ