Geoskop

Beiträge zum Thema Geoskop

Lokales

Urweltmuseum
Ferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Sommerferien zum Thema „Burg Lichtenberg und seine Umgebung“ für Kinder ab 5 Jahren an. Beim Thema „Natur und Nachhaltigkeit“ (Monntag, 26. und Donnerstag, 29. Juli) geht es um das Wiederverwerten von Dingen aus Haushalt und Natur. Bei den „Insekten“ (Dienstag, 27. und Freitag, 30. Juli) dreht sich alles um die heimischen Insekten und ihr Zuhause. Die „Natur mit...

Lokales
Spinnenfütterung in Aktion  Foto: Johannes Westermann/Pixabay

Auf Burg Lichtenberg
Spinnenfütterung im Urweltmuseum GEOSKOP

Burg Lichtenberg. Am kommenden Sonntag, den 27. Juni, findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg ab 11 Uhr eine Fütterung der Lebendtiere der aktuellen „SPINNEN!“-Sonderausstellung statt. Wer also Spinnen, Skorpione und Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich in die Ausstellung eingeladen. Fachleute vor Ort werden im Rahmen der Fütterung Informationen zu den einzelnen Tieren geben und Fragen beantworten. Die Sonderausstellung „SPINNEN!“ präsentiert noch bis zum 13. Januar 2022...

Lokales

Anmeldung - auch wegen Corona - unbedingt erforderlich
Planeten können am Geoskop beobachtet werden

Burg Lichtenberg. Der Arbeitskreis Astronomie am Urweltmuseum GEOSKOP lädt zu einer Himmelsbeobachtung am Samstag, 24. Oktober ein. Bei klarem Himmel wird es eine öffentliche Beobachtung der Planeten Jupiter, Saturn, Mars und Uranus auf der Unterburg der Burg Lichtenberg geben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Jupiter und Saturn stehen am Abendhimmel nahe beieinander und zeigen sich von ihrer besten Seite. Bei günstiger Witterung können mit einem Teleskop nicht nur die Wolkenbänder und der...

Lokales

Mit Vortrag zum Thema
Familientreff „Haie – Räuber in Jahrmillionen“

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 28. Januar findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg der FamilienTreff zum Thema „Haie“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Diesmal gibt es spannende Geschichten über Haie und deren Welt. Nach einer kindgerechten Kurzführung zu urzeitlichen und modernen Haien durch die Dauerausstellung des Museums mit vielen Originalfossilien, Präparaten und Modellen zum Anfassen und Erforschen, basteln oder malen wir noch ein Andenken zum Mitnehmen....

Ausgehen & Genießen
Farbintensive Landschaft: Ludwig Waldschmidts Ölgemälde „Landschaft mit Kiefern“ von 1927    | Foto: Gemäldesammlung mpk/Gunther Balzer © mpk

Bezirksverband Pfalz: Öffnungszeiten der Museen und Einrichtungen über Weihnachten und Neujahr
Kunst zwischen den Jahren

Pfalz. Im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, sind neben der Dauerausstellung die Sonderschauen zu Eva Jospins faszinierenden „Wald(t)räumen“ (bis Sonntag, 12. Januar) und zu den sehenswerten Arbeiten der überwiegend Pfälzer Maler aus eigenem Bestand unter dem Titel „Purrmann, Waldschmidt & Co.“ (bis Sonntag, 23. Februar) zu sehen. Das mpk ist dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bleibt am 24. und 25....

Lokales

Museumstreff am 25. April
„Der weiße Hai im Pfälzer Bergland“

Burg Lichtenberg. Am 25. April findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg der nächste MuseumsTreff statt – Kultur mit Gemütlichkeit. Bei einer Kurzführung durch unsere Dauerausstellung erfahren sie mehr über die faszinierende Geschichte des Pfälzer Berglandes vor rund 300 Millionen Jahren, als es am Äquator lag, Haie Flüsse und Seen der Ur-Pfalz bevölkerten und Vulkane glutflüssige Lava spuckten. Anschließend besteht in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zu...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ