Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Ratgeber
Veröffentlichte Niederschrift der konstituierenden Kreistagssitzung: Kreis-Amtsblatt für die Pfalz vom 2. Juni 1920.

 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
2 Bilder

Erste Kreistagswahl vor 100 Jahren
Pfälzer auf dem Weg zur Demokratie

Pfalz. 1920 fand die erste Wahl im Kreis Pfalz – seit 1939 Bezirksverband Pfalz – statt, der 1816 gegründet wurde und dessen Selbstverwaltungsgremium, zunächst der Landrath der Pfalz, sich bis dahin aus berufenen, gut betuchten Pfälzern zusammensetzte. Vor 100 Jahren gehörte die Pfalz zu Bayern und war der französischen Besatzungsmacht unterstellt, was separatistische Bestrebungen nicht ändern konnten. Mit dem am 22. Mai 1919 erlassenen Gesetz über die Selbstverwaltung des Freistaats Bayern...

Lokales
2 Bilder

„Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”
Geführte Wanderungen des Bolander Heimatvereins

Am Freitag, 5. Juli um 18.00 Uhr „Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”. Geführte Wanderung mit Informationen zur Geschichte des Klosters und der Restaurierung der Burgmauern vom Schloss in Bolanden. Leitung: Volker Lünstroth, Bolanden Start: Kloster Hane, Bolanden Anschl. geselliger Umtrunk im Kloster Hane Anmeldung an: Hans-Martin Heins, Tel. 06352-9559020 oder hmheins@gmx.net

Ausgehen & Genießen

Geschichtsorte Kaiser Karls IV. und ihre Weine
Historische Weinprobe

Kirchheimbolanden. Geschichte und Wein verbindet eine „Historische Weinprobe“ am 27. Oktober um 19 Uhr in der Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden. Im Jubiläumsjahr „650 Jahre Stadtrechte“ dreht sich an diesem Abend alles um Kaiser Karl IV., denn Stadtrechtsverleihungen waren ein herrschaftliches Privileg, und um den Wein, der im Mittelalter zum kirchlichen und weltlichen Leben dazu gehörte. In Süddeutschland war der Wein sogar das Hauptgetränk. Deshalb wurde in Kirchheimbolanden auch...

Lokales

90 Jahre Zeller Ehrenmal

In diesem Jahr besteht das Wahrzeichen des Zellertales 90 Jahre. Der geschichtsinteressierte Hobbyheimatforscher, Herr Dr. Sebastian Osterroth aus Zell, nahm dies zum Anlass, einen Vortrag über die Entstehung, Planung, damalige Überlegungen und den Schwierigkeiten einer Einigung der Zellertalgemeinden, zu erstellen. Dies betrifft den Zeitraum von 1926 bis zur Errichtung in 1928. Nachdem dieser Vortrag vor Monaten in Zell stark besucht und im rheinhessischen Bereich leider nicht bekannt war,...

Lokales
67 Bilder

Ausflüge in unsere Region........... Kirchheimbolanden
Auch kleine Residenz genannt !

Ich werde hier (dank meiner Unwissenheit)keine große Wissenserklärung über KIB abgeben das können Geschichtshüter besser..... wir erfreuen uns einfach immer wieder an dieser wunderschönen, romantischen Altstadt und genießen einen schönen Tag...……..wir begehen unsere Wege herab vom Schillerhain mit einem ersten Rundblick und da die Kamera auch ihre wahre Freude an diesen Besuchen hat hier ein paar Bildimpressionen, viel Spaß

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ