Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe

Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16. März
Eine Schlüsselrolle nehmen dabei die Gesundheitsämter ein

Region. Ab dem 16. März 2022 dürfen in gesetzlich bestimmten Einrichtungen und Unternehmen nur noch Personen tätig sein, die gegenüber ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind. Ausgenommen hiervon sind Personen, für welche die Ständige Impfkommission keine Impfempfehlung ausgesprochen hat oder die aufgrund einer sogenannten medizinischen Kontraindikation nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft werden können. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei die...

Ratgeber

Veranstaltung in Karlsruher Schule
HPV - Impfen gegen Krebs

Impfen gegen Krebs? Seit 2006 macht die HPV-Impfung das möglich, denn sie verhindert eine Infektion mit Humanen Papillomviren, die neben Feigwarzen auch Krebsvorstufen und Krebs bewirken können. Da die Impfquote noch immer, vor allem unter Jungen, sehr gering ist, fördert das Bundesministerium für Gesundheit die Zeitbild-Stiftung zur Umsetzung des „Schulprojekts HPV“, in dem Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern über die Impfung informiert werden. 19.01.2022 – 10:15 bis 14:00 Uhr...

Lokales
Rolf Müller | Foto: INI/Archiv

Die Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) trauert um langjähriges Vorstandsmitglied
Zum Tode von Rolf Müller

Karlsruhe. „Wir nehmen mit großer Trauer von unserem Gründungsmitglied, ehemaligen 1. Vorsitzenden und langjährigem Vorstandsmitglied der INI Rolf Müller Abschied, der am Freitag, 22. Oktober, im Alter von 80 Jahren verstorben ist“, so Mitgliedervereine, Vorstand und Geschäftsführung der INI. Rolf Müller war parallel zu seiner Tätigkeit in der INI auch lange Zeit 1. Vorsitzender der TG Aue. Er hat über viele Jahre mit großem Engagement die Arbeit der Vereinsinitiative Gesundheitssport aufgebaut...

Lokales
v.l.n.r. : Markus Heming, Vorsitzender Örtlicher Hochschulrat, DHBW Karlsruhe ; Prof. Dr. Ing. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe ; Prof. Arnold van Zyl PhD/Univ. of Cape Town, Präsident DHBW  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//GRÖ

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat entschieden
Professor Stephan Schenkel bleibt Rektor der DHBW Karlsruhe

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel am 12. Oktober 2021 als Rektor der DHBW Karlsruhe wiedergewählt. Der Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Professor Arnold van Zyl, gratulierte dem wiedergewählten Amtsinhaber: „Professor Schenkel hat sich sowohl um die strategische Ausrichtung der DHBW Karlsruhe als auch um die standortübergreifende Zusammenarbeit an unserer Hochschule verdient gemacht. Durch aktuelle und relevante Studienangebote in...

Sport
Foto: ini

Bestimmende Themen im Karlsruher Gesundheitssport
Corona und Long-Covid

Karlsruhe. Auf der Herbstmitgliederversammlung der INI (Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport e.V. - die Vereinigung von 33 Sportvereinen aus Karlsruhe und der Region) war am 6. Oktober die Corona-Situation ein bestimmendes Thema. Der stellvertretende INI-Vorsitzende und PSK-Geschäftsführer Felix Banz betonte, dass gerade Long-Covid auch die INI-Vereine nachhaltig beschäftigen wird. Er sagte: „Wir halten es für sehr sinnvoll, hier ein Netzwerk von Betroffenen und Beteiligten aufzubauen....

Sport
Bevor es am vergangenen Samstag beim Spendenlauf der Turnerschaft Durlach auf die Strecke ging, machten sich die Läufer*innen auf der Hub am Morgen gemeinsam warm.  | Foto: Sadowski

Spendenlauf der Turnerschaft ein Erfolg

Strahlender Sonnenschein und zufriedene Gesichter haben am Samstag für eine gelungene Premiere des Spendenlaufs der Turnerschaft Durlach gesorgt. Auf zwei verschieden langen Strecken sammelten Läufer und Läuferinnen im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr Geld für den guten Zweck. Am Ende kamen 175 Euro zusammen. Der erste TSD-Spendenlauf war ein Erfolg“, freut sich Mathias Tröndle, Vereinsvorsitzender der Turnerschaft, der zusammen mit Ortsvorsteherin Alexandra Ries den Lauf eröffnet hatte. Erfolgreich...

Sport
Foto: diema/pixabay.com

Neuerung im Karlsruher Wildparkstadion zum nächsten Heimspiel
KSC führt Rauchverbot auf Tribünen ein

Karlsruhe. Der Karlsruher SC führt ein Rauchverbot bei Heimspielen im Wildparkstadion ein. Ab der kommenden Partie gegen den FC Erzgebirge Aue, Samstag, 16. Oktober, gilt das Verbot uneingeschränkt auf allen Tribünen. Das Rauchverbot gilt für Zigaretten als auch für sämtliche andere Rauchprodukte wie E-Zigaretten, Zigarren, Zigarillos usw. Auf der Promenade und den Umläufen unter der Tribüne bleibt das Rauchen weiterhin erlaubt. Ausgenommen davon ist der Anstehbereich der Kioske beim...

Lokales
Den genial-normalen Weg zum Wunschgewicht bietet Susanne Ohlicher-Vogel ab 22. September in Stutensee-Büchig mit dem Zwölf-Wochen-Kurs „Lebe leichter“.
Foto: Ingrid Vollmer

Alltagstaugliches Abnehmen in Büchig
Leichter leben leicht gemacht

Jetzt schon an Weihnachten denken? Warum nicht. Wer vor dem Fest abnehmen möchte, bekommt eine neue Gelegenheit dazu. Am 22. September startet in Stutensee-Büchig der Kurs „Lebe leichter“ – ein alltagstaugliches Programm, um lästige Pfunde loszuwerden. Lebe-leichter-Coach Susanne Ohlicher-Vogel bietet damit das derzeit erst zweite Kursangebot aus dieser Reihe im gesamten Landkreis Karlsruhe. Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen der Lebensmittel – einfacher kann der Weg zum Wunschgewicht nicht...

Ratgeber
Stress, viel Arbeit und Hektik  | Foto: Symbolbild Nomad_Soul/Fotolia.com

Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger beachtet das Thema
Entspannung ist wichtig

Gesund. Entspannung und Erholung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung, kein Alkohol und Nikotin: Die Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger tut einiges dafür, um auch im Job gesund und fit zu sein, wie aus einer Umfrage der „Apotheken Umschau“ hervorgeht: 81,2 Prozent achten nach eigenen Angaben sehr darauf, am Feierabend abzuschalten und ihre Gedanken nicht um die Arbeit kreisen zu lassen. 72,9 Prozent planen ihre Urlaube so, dass sie immer genug Zeiten für Erholung und...

Sport
INI-Frühsport am Schloss Karlsruhe | Foto: INI

Vereinsinitiative Gesundheitssport Karlsruhe
Neue Geschäftsstelle und neuer Ansprechpartner

Karlsruhe. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat die Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) ihren ersten Vorsitzenden Stefan Ratzel (SSC Karlsruhe) einstimmig in seinem Amt bestätigt. Attila Horvat (PSV Karlsruhe) hat nach über zehn Jahren im Vorstand der INI aufgehört und stand nicht mehr zur Wahl. Für ihn wurde mit Felix Banz (PSK) ein erfahrener Nachfolger als Stellvertretender Vorsitzender gefunden. Gudrun Ganzhorn (SSC Karlsruhe) wurde ebenfalls einstimmig als...

Lokales
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung ist entsetzt über den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl (CDU). | Foto: Wolfgang Vogt

MdB Christian Jung (FDP) zu „Querdenker“-Kundgebung:
Für das Sicherheitsdesaster von Stuttgart trägt Innenminister Thomas Strobl die politische Verantwortung

Karlsruhe/Weingarten. Auch zwei Tage nach den massiven Regelverstößen und tausenden von Ordnungswidrigkeiten bei einer „Querdenker“-Kundgebung in Stuttgart zeigt sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) immer noch entsetzt. „Niemand fühlt sich in der grün-schwarzen Landesregierung für dieses Superspreading-Event ohne Abstand und Maske am Samstag in Stuttgart verantwortlich. In diesem Fall liegt die Verantwortlichkeit aber klar bei...

Lokales
Der zukünftige FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung MdB (Wahlkreis Bretten) vor dem Landtag in Stuttgart, März 2021. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung - Gute Nachrichten für kommunale Testzentren
Auch private Dienstleister können nun Corona-Testleistungen mit Pauschalsatz abrechnen

Ettlingen/Bretten/Weingarten. Zum offenen Brief von Oberbürgermeister Johannes Arnold (Ettlingen) vom 21. Februar 2021 mit dem Betreff „Schnelltests - Dringender Handlungsbedarf“ und dem nachfolgenden Schreiben des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) an den baden-württembergischen Minister für Soziales und Integration, Manfred Lucha MdL, vom 25. Februar 2021 und der nunmehr dazu eingegangenen Antwort von Landesminister Lucha sagte Christian Jung am Mittwoch in...

Lokales
Foto: Staatsministerium
Video

Grundschulen und Kitas bleiben noch geschlossen
Kretschmann: Maßnahmen gelten faktisch bis zum 21. Februar

Das Statement des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist deutlich: Das Auftreten einer Virusmutante in einer Kita in Freiburg hat die Situation für eine mögliche stufenweise Öffnung von Grundschulen und Kitas grundlegend geändert. Daher bleiben sie zunächst bis zu den Fastnachtsferien geschlossen. Es war nicht nur bei zwei Kindern eine südafrikanische Virusmutante nachgewiesen worden, sondern auch bei mindestens 18 weiteren Kindern sowie Erziehern. „Damit müssen wir feststellen, die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Lokales
Die Verschlechterung der Lage lässt sich auch an den Patientenzahlen ablesen | Foto: Screenshot Präsentation Landkreis Karlsruhe
4 Bilder

Information über die aktuelle Corona-Lage in der Region
"Laborkapazitäten sind am Anschlag"

Region. „Wir wollen in der aktuellen Situation deutlich machen, worauf es ankommt in diesen Tagen“, betonte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup am Freitag, 6. November: „Denn aktuell sind die Labore bis zum Anschlag ausgebucht, haben keine Kapazitäten mehr.“ Auch seien die zuständigen Stellen bei den Nachverfolgungen überlastet. All dies würde in der aktuellen Situation die Bemühungen von Stadt- und Landkreis belasten. „Alleine diese Woche wurden über 6.000 Kontakte verfolgt“, so Landrat...

Ausgehen & Genießen

Im Alltag tut das wirklich gut
„Woche der Stille“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Menschen haben eine innere Sehnsucht nach Entschleunigung und Stille. In diesen Monaten erlebt jede und jeder die Suche nach innerer Ruhe auf eine ganz eigene Weise. Dieser Sehnsucht gibt die „Woche der Stille“ in Karlsruhe Raum. „Diese Stille ist freiwillig“, beschreibt Barbara Fank-Landkammer, Leiterin der Ehe-, Familien und Partnerschaftsberatung Karlsruhe, den Grundgedanken der Woche. „Wir begegnen ihr in einem geschützten Rahmen und lassen uns zu innerem Frieden führen.“ Bereits...

Blaulicht
Foto: pixabay.com

Hochzeitsfeier aufgelöst und Gaststätte geschlossen
Corona-Kontrollen in und um Karlsruhe

Karlsruhe. Bei Corona-Kontrollen am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fiel die Resonanz überwiegend positiv aus, allerdings musste auch eine Hochzeitsfeier aufgelöst und eine Gaststätte geschlossen werden. Bereits am späten Freitagabend mussten am Karlsruher Schlossvorplatz zwei jeweils etwa 25-köpfige Personengruppen angesprochen werden, die dort gemeinsam Alkohol konsumierten und Musik hörten. Die Angesprochenen reagierten auf die Aufforderung zur Einhaltung der aktuellen...

Sport

Kursprogramm beim PSV Karlsruhe
Gesundheit und Fitness - Einstieg jederzeit möglich

Karlsruhe.  #FaszienTraining #Pilates #StabilerRücken #QuiGong #LatinDance #Ü50Boxen #Tabata #Kettlebell Gesundheit, Wellness, Kraft, Kondition – Kursprogramm beim PSV – Einstieg jederzeit möglich. Im Rahmen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung ist der PSV Karlsruhe unlängst wieder in sein Kursprogramm gestartet. Neben zahlreichen etablierten Angeboten steht auch viel Neues zur Auswahl. In einigen Kursen sind noch Plätze frei, der Einstieg ist jederzeit möglich. So laufen derzeit mit dem...

Sport

Der etwas andere 10 KM-Lauf am 1. November
Alternative zum Hardtwaldlauf 2020

Coronabedingt wurden nahezu alle Laufveranstaltungen der Region abgesagt, lediglich der Baden Marathon hat einen "Paarlauf" ohne Wettkampfcharakter durchgeführt, der TuS Rüppurr veranstaltet seinen Lauf virtuell. Die Verantwortlichen der LSG Karlsruhe bieten nun am 1. November eine Alternative zu ihrem Hardtwaldlauf an, die zum einen Wettkampfcharakter bietet, aber auch durch ein über das Ordnungsamt genehmigtes umfangreiches Hygienekonzept der aktuellen Situation Rechnung trägt: Der Start des...

Lokales
2 Bilder

Dogan zu Gast im Rudolf-Walter-Haus
Pflege stärken - Fürsorge im Alter bieten!

Gemeinsam mit Stadträtin Bettina Meier-Augenstein erhielt Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan einen Einblick in die Situation der Pflege und Betreuung im Rudolf-Walter-Haus in Rüppurr. Der Rundgang durch den Neubau und der offene Austausch im Gespräch mit dem theologischen Vorstand Pfarrerin Ulrike Rau sowie dem kaufmännischen Geschäftsführer Lars Schneider zeigte die Stärken im Gesundheits- und Pflegesystem auf, aber auch, wo dringend Verbesserungsbedarf besteht. „Aktuell haben wir - auch in...

Lokales
Foto: Symbolfoto niekverlaan/pixabay.com

Sprachdialog-System von Stadt- und Landkreis beantwortet Fragen
Aktuelle Zahlen: Corona-Hotline wieder aktiv

Region. Die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist ab sofort wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mithilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende unter dieser Nummer Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Dazu gehören aktuelle Risikogebiete, das Verhalten nach der Einreise, Testmöglichkeiten für Rückkehrende, der Erhalt von Testergebnissen, das Verhalten nach einem positiv ausfallenden Testergebnis, die Symptome einer Corona-Erkrankung oder die Maßnahmen zu...

Ratgeber
Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Lokales
Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Mehr Kontrollen angekündigt
Maskenmuffel haben in Bus und Bahn keinen Platz

Gesundheit. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Statt Sorglosigkeit brauchen wir jetzt eine zweite Welle der Achtsamkeit und Verantwortung in der Gesellschaft. Eine Mehrheit der Fahrgäste trägt Maske und schützt damit andere. Einzelne aber weigern sich oder gehen nachlässig damit um. Wir wissen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ