Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport
Foto: INI

Gesundheitssport nach dem Lockdown
Wie die Karlsruher INI-Vereine mit den Corona-Vorschriften umgehen

Karlsruhe. Nach der Corona-bedingten Zwangspause kommen die Mitgliedsvereine der INI (Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport) langsam wieder in Schwung. Nachdem zuerst die „normalen“ Sportgruppen wieder gestartet wurden, nehmen nun auch die Reha- und Gesundheitssportgruppen wieder Fahrt auf. Einige Vereine verzichten allerdings noch auf bestimmte Angebote, die Risikogruppen ansprechen oder aufgrund mangelnder Raumgröße nicht durchführbar sind – viele Vereine verlegen ihre Aktivitäten...

Ratgeber
Nach einem milden Winter sind noch mehr Zecken als in den Vorjahren unterwegs  | Foto:  Erik Karits/Pixabay

Hohe Zeckengefahr nach mildem Winter
Vorsicht beim Spaziergang

Gesundheit. In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund des milden Winters gibt es zudem noch mehr Zecken als in den Vorjahren. Begonnen hat die Zeckensaison...

Ratgeber
Wer wieder zum Training geht, sollte einige Regeln beachten, um sich zu schützen   | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

So geht man kein unnötiges Corona-Risiko ein
Zurück ins Fitnessstudio

Gesundheit. Nach wochenlanger Corona-Sperre haben die ersten Fitnessstudios wieder geöffnet. Wer zum Training geht, sollte aber einige Regeln beachten, um sich vor dem Virus zu schützen und den Körper nicht zu überfordern. „Zum Training im Fitnessstudio sollte man mehrere Masken mitnehmen und sie wechseln, sobald sie feucht sind. Da man durch die Maske schlechter Luft bekommt, sollte man das Training ein wenig drosseln und sich langsam an sein Limit herantasten“, sagt Dominik Bergmann,...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Es ist schon erstaunlich, wie einige Unverbesserliche die aktuelle Situation nutzen, um auf ihre Grundrechte zu pochen – und Einschränkungen ihres Alltags anprangern. Manchmal hilft da schon ein Blick in die Nachbarschaft, ins Elsass, um festzustellen, dass Deutschland aufgrund des föderalen Pragmatismus gar nicht so weit vom vielgepriesenen „schwedischen Modell“ entfernt ist – aber mit deutlicherem Erfolg! Interessant erscheint auch, dass ausgerechnet jene, die eine Existenz einer...

Lokales
Foto: Symbolbild fernando zhiminaicela/pixabay.com

Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden
Künftig mehr Tests in Baden-Württemberg

Region. Künftig sollen noch mehr Bürger im Land getestet werden. „Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Fallzahlen wieder massiv ansteigen“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Also heißt es für uns: testen, testen, testen.“ Neben der wichtigen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, zu der auch die Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV gehört, sei die deutliche Ausweitung der Corona-Tests eine sehr wirksame Methode, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Immerhin...

Ratgeber
Am Welt Tai-Chi und Qigong Tag üben normalerweise Interessierte und Gleichgesinnte zusammen in der Öffentlichkeit. Wegen der Coronapandemie finden die Mitmachangebote in diesem Jahr online statt. | Foto: Loni Liebermann
2 Bilder

In unsicheren Zeiten Zuversicht und inneren Frieden finden
Welt-Tai-Chi- und -Qigong-Tag

Region. Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die Aspekte von Heilkunst, Kampfkunst und Meditation vereint. Charakteristisch sind sanfte und langsame Bewegungen. Beim Qigong geht es darum, die Körperwahrnehmung zu verbessern, in seiner Mitte zu ruhen und die Lebensenergie (chinesisch Qi) zu kultivieren. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich so unzählige Übungen, um Körper, Geist und Gesundheit zu pflegen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Stressabbau, Entspannung...

Sport
Foto: pixabay

Die Karlsruher INI-Sportvereine in der Corona-Krise
Solidarität der Mitglieder ist gefragt

Karlsruhe. Das Coronavirus hat das gesellschaftliche Leben fest in der Hand. Ausgangsbeschränkungen, deren Ende nicht abzusehen ist, limitieren die Menschen beruflich und in ihrem Freizeitverhalten. Museen, Kinos, Parks aber auch Sportvereine mussten schließen, um die Ausbreitung des Coronavirus langfristig zu stoppen. Das hat für die Vereine nicht nur finanzielle Konsequenzen, das fehlende Sportangebot stellt besonders für Menschen in Reha-Sportgruppen mitunter auch ein medizinisches Problem...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Lokales
Alkohol im Blick foto: dak

„DAK-Gesundheit“ sucht in und um Karlsruhe die besten Schüler-Plakate
Kampagne gegen Komasaufen startet

Karlsruhe. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die „DAK-Gesundheit“ ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention. Im elften Jahr sucht die Krankenkasse auch in und um Karlsruhe die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Gegenüber der ersten Erhebung der Daten 2000 haben sich die Zahlen um 128 Prozent erhöht! Seit 2013...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto:  Michael Gaida/Pixabay

Coronavirus scheint bei einigen in Karlsruhe auch für "Aussetzer" zu sorgen ...
Besonnenes Verhalten ist wichtig in der Corona-Krise

Karlsruhe. Nach den jüngsten Vorkommnissen appelliert die Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Caren Denner, an ein besonnenes und vernünftiges Verhalten der Bürger im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Unfassbar: "Ansteck-Party" Am vergangenen Montag hatte ein in der Karlsruher Oststadt wohnhafter 40-jähriger Mann über die sozialen Netzwerke zu einer "Corona-Ansteck-Party" eingeladen. Dabei gab er offenbar unwahr an, selbst infiziert zu sein. Erst auf Intervention einer...

Lokales
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Günter Knappe  | Foto: corona.karlsruhe.de
Video

Coronavirus sorgt für gravierende Änderungen in Karlsruhe
OB fordert, Kontakte deutlicher einzuschränken

Karlsruhe. Aufgrund der neuesten politischen Entwicklungen in der Corona-Krise wird auch die Stadtverwaltung Karlsruhe auf Notbetrieb umstellen. In einem Pressegespräch informiert Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über das weitere Vorgehen. In einem Interview nimmt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zu den Vorgängen in Karlsruhe Stellung: Infos: corona.karlsruhe.de/

Lokales
Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

1.900 Anrufe / hunderttausende Zugriffe / Formular für Notfallbetreuung
Coronavirus: Hotline und Portal in Karlsruhe stark nachgefragt

Nachdem die Landesregierung am vergangenen Freitag die Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege vom kommenden Dienstag an bis zum 19. April angekündigt und das Ordnungsamt- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe in einer Allgemeinverfügung die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen in geschlossenen Räumen verboten hatte, verzeichnete das Bürgertelefon am Wochenende eine Rekordnachfrage. Parallel dazu wurde das neue gemeinsame...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Wer will das große Risiko verantworten? Events absagen! Kommentiert
Vorsicht walten lassen wegen Coronavirus

Karlsruhe. Größere Veranstaltungen werden in der gesamten Region abgesagt, trotzdem wird die Verbreitung des Corona-Virus nicht aufzuhalten sein. „Wichtig ist aber, Zeit zu gewinnen und die Ausbreitung zu verlangsamen“, betont der südpfälzische Landrat Fritz Brechtel. Denn mit der Nicht-Teilnahme an Veranstaltungen können Bürger einen wichtigen Beitrag dazu leisten! Gerade in geschlossen Räumen kommt es durch Besucher aus unterschiedlichen Regionen zu einem „Austausch“ – und das ist für...

Wirtschaft & Handel
Foto: 3998199/clipdealer.de

Kein Sonntagsfahrverbot, längere Arbeitszeiten, weniger Bürokratie
Coronavirus bringt Änderungen beim Handel

Karlsruhe. Im Zeichen der Coronavirus-Krise konnte der "Handelsverband Baden-Württemberg" - vertritt rund 10.000 Handelsunternehmen im "Ländle" - Entlastungen für den Handel im Südwesten erreichen. In den kommenden Wochen sollen unter anderem auch Ausnahmegenehmigungen von Arbeitszeitregelungen möglich sein. Außerdem wird es eine Ausnahme vom bestehenden Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw geben.„Oberstes Ziel der Händler im Land ist es, die Versorgung der Verbraucher aufrechtzuerhalten –...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Virus im System

In der vergangenen Woche kam die Bedrohung vor die Haustüre: Der erste Corona-Fall wurde in Karlsruhe bekannt, seit dem Wochenende breitet sich das Virus über die Region, deutschlandweit und europaweit aus – in Asien ist seit Wochen Corona-Alarm. Konsequent agieren die Schweizer, in Deutschland war und ist eher ein Lavieren angesagt. Der Minister sagt, man sei bestens vorbereitet, doch die Realität in Arztpraxen, Krankenhäusern, auf Ämtern oder in Schulen sieht anders aus. „Händewaschen“ sei...

Lokales
Foto: Symbolfoto Pixabay.com

Großer Info-Bedarf nach Coronavirus-Fall in Karlsruhe
Fast 250 Anrufe gingen rund um Corona am Bürgertelefon ein

Karlsruhe. Insgesamt fast 250 Anrufe mit Fragen zum Coronavirus gingen am Wochenende bei der eigens dafür eingerichteten Telefon-Hotline der Stadt Karlsruhe ein. „Wir haben den Bürgerinnen und Bürgern aus Karlsruhe und dem Umland mit unserem gut und dankbar angenommenen Angebot sicher nicht alle, aber einige Sorgen nehmen können“, zieht Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ein positives Fazit. Die sieben im städtischen Call-Center eingesetzten Agenten des Ordnungs- und Bürgersamts (OA)...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Städtisches Klinikum Karlsruhe informiert über 2019-nCoV
Informationen zum Coronavirus

Coronavirus. Das Städtische Klinikum Karlsruhe empfiehlt, in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch Institutes, primär folgendes Vorgehen für Personen, die fürchten am neuartigen Coronavirus erkrankt zu sein: Menschen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Personen, die Kontakt mit einer an 2019-nCoV (=COVID-19) erkrankten Person hatten und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme entwickeln, sollen das zuständige Gesundheitsamt kontaktieren, um...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto Pixabay.com

Coronavirus: Informationen auch für Schulen und Kindergärten im "Ländle"
Landesgesundheitsamt gibt Infos

Region. Das Kultusministerium hat am 27. Februar alle knapp 5.000 öffentlichen und privaten Schulen sowie alle rund 8.900 Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg in Hinblick auf das Coronavirus informiert. In einem Schreiben von Amtschef Michael Föll gibt das Ministerium Hinweise, wie bei Verdacht von Infektionen mit dem Coronavirus umzugehen ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen bereit stehen. „Die Fachleute des Robert-Koch-Institutes schätzen das...

Ratgeber
Einfache Hygieneregeln wie häufiges Händewaschen können vor Infektionen schützen | Foto: TÜV Rheinland

Nicht nur Coronavirus - Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt
Infos rund um Händewaschen und Hygiene

Gesundheit. Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Ob beim Naseputzen, auf der Toilette, beim Händeschütteln, der Nutzung von gemeinschaftlichen Gegenständen, Treppenläufen oder auch beim Spielen mit Tieren: Hände kommen im Alltag häufig mit Keimen in Kontakt - und können diese dann auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Wer danach mit den Händen ins Gesicht fasst, bringt Erreger über die Schleimhäute in den Körper!  Das kann eine Infektion...

Ratgeber

Al-Anon Info Meeting am 02.03.20 in Durlach
Wenn der Spaß aufhört…

Durlach. Alkohol gehört zum Fasching und zum Feiern dazu, aber wenn man nicht mehr aufhören kann und trinken muss, ist es eine Sucht. Eine schwere Krankheit, die nicht nur den Betroffenen sondern auch alle in seinem Umfeld, besonders nahe Familienangehörige in einen verzweifelten und hoffnungslose Kampf verstrickt. Die verheerenden Folgen der Sucht, die alle Bereiche des Lebens in einer immer rasanteren Talfahrt zunehmend ruiniert, sind bei aller Anstrengung und guten Absichten der Angehörigen...

Ratgeber
Die christliche Fasten- oder Passionszeit zwischen Karneval und Ostern dauert 40 Tage und kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. | Foto: silviarita/Pixabay

Nach Fasching beginnt die Fastenzeit
Frühjahrsputz für den Körper

Fastenzeit. Traditionell beginnt nach dem Karneval die christliche Fasten- oder Passionszeit. Sie dauert 40 Tage und endet mit dem Osterfest. Viele verstehen Fasten als Frühjahrsputz für den Körper. Sie wollen entschlacken und sich besser fühlen, andere haben religiöse Motive. „Um die Gesundheit während dieser 40 Tage nicht zu gefährden, empfiehlt es sich, einige Grundregeln zu beachten“, weiß Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. „Vor allem braucht unser Körper...

Sport
3 Bilder

Eisschwimmen in Karlsruhe
Erwecke das Tier in Dir! Eischwimmen in Karlsruhe

Gesundheit ist ein kostbares Gut. Viele Krankheiten sind Folgeerscheinungen von Fehlernährung und einem geschwächten Körper. Dabei gibt es einfache aber wirksame Mittel die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Die Möglichkeiten den Körper durch Abhärtung zu stärken sind seit langem bekannt. Mit Hilfe von gezieltem Kälteeinsatz beim Eisschwimmen lässt sich die Leykozytenzahl im Blut nachweisbar erhöhen. Die Leykozyten gehören zum Immunsystem und sind dort Teil der spezifischen und...

Sport
Foto: INI
4 Bilder

Zum Jahreswechsel legt die Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) ihr Programm für 2020 vor
Über 370 Angebote in 33 Sportvereinen

Karlsruhe/Region. 33 Sportvereine in und um Karlsruhe haben sich in der INI zusammenschlossen, um ein flächendeckendes und möglichst vielfältiges Kursprogramm in Sachen Gesundheitssport, Reha und Prävention anzubieten. Der moderne Gesundheitssport ist aber weit mehr als pure Vorsorge oder sportliche Rehabilitation: Er verfolgt sechs Kernziele - die da sind: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Stärkung von psychosozialen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren,...

Sport
Freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung der „Bewegten Apotheke" in den Gemeinden um Karlsruhe herum | Foto: LK
2 Bilder

"Gemeinsam unterwegs" - Erfahrungsaustausch liefert Erkenntnisse
"Bewegte Apotheke" in Stadt und Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Für die Lebensqualität im Alter spielt Bewegung und körperliche Aktivität eine besondere Rolle. Zum einen können körperliche Einschränkungen hinausgezögert werden, zum anderen wirkt die gemeinschaftliche Aktivität der zunehmenden Vereinsamung im Alter entgegen. Die „Bewegte Apotheke“ ist ein Projekt, das genau diese Ziele verfolgt und älter werdende Bürger aktiv fördert. In Stadt und Landkreis ist diese Projekt inzwischen auf gutes Interesse gestoßen. Woche für Woche treffen sich an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ