Gesundheitstelefon

Beiträge zum Thema Gesundheitstelefon

Ratgeber
Fasten: Ein Verzicht für die Gesundheit / Symbolbild | Foto: spyrakot/stock.adobe.com

Fasten: Ein Verzicht für die Gesundheit

Gesundheit. Der Aschermittwoch leitet die Fastenzeit ein – nicht nur in religiösen Gegenden. Die 40 Tage bis Ostern sind heute für viele Menschen ein willkommener Anlass, die Bremse zu ziehen und bewusst auf Nahrung oder bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten. Das Ziel ist dabei meist Gewichtsreduktion – oder einfach, mal wieder ernährungsmäßig den Reset-Knopf zu drücken und sich auf eine gesündere Ernährung umzustellen. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in...

Ratgeber
Der aktuelle Servicetext des Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr abzuhören / Symbolbild | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Pigmentstörungen: Gesundheitlich unbedenklich?

Gesundheit. Pigmentstörungen zeigen sich auf vielfältige Weise, sie können großflächig oder kleinteilig, mit scharf umgrenztem oder ausgefranstem Rand auftreten. Aufgrund einer außergewöhnlich starken oder schwachen Bildung des Farbpigments Melanin treten helle oder dunkle Flecken auf der Haut auf. Personen, die von Pigmentstörung betroffen sind, schlägt oft Neugier oder sogar Ablehnung entgegen, gerade wenn die Flecken an gut sichtbaren Stellen wie Gesicht, Hals oder Händen auftreten. Aber:...

Ratgeber
Der aktuelle Servicetext des Gesundheitstelefons beschäftigt sich mit dem Thema Kreuzallergien | Foto: cenczi/Pixabay

Gesundheitstelefon Rheinland-Pfalz ab 1. März
Was ist eine Kreuzallergie?

Rheinland-Pfalz. Für viele Menschen ist das Frühjahr mit einer unangenehmen Pollenallergie verbunden. Etwa die Hälfte von ihnen leidet gleichzeitig unter Nahrungsmittelallergien. Dabei sind typische Kombinationen zu beobachten, etwa Birkenpollen und Äpfel, Beifuß und Sellerie. Dies sind typische Kreuzallergien, bei denen das Immunsystem auf jeweils ähnliche Auslöser reagiert. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) erklärt, was bei einer...

Ratgeber
Foto: truthseeker08/Pixabay

Gesundheitstelefon zum Thema Pflege
Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge

Rheinland-Pfalz. Wer für einen pflegebedürftigen Menschen verantwortlich ist, weiß: Das ist ein 24-Stunden-Job. Auch wenn die pflegerischen Leistungen in vielen Fällen von professionellen Dienstleistern übernommen werden, bleibt für die An- und Zugehörigen noch genug zu tun. Sie kümmern sich um alles, sind immer verfügbar und stellen ihre eigene Gesundheit dafür oft hintenan. Das hat Folgen: Privat Pflegende haben mehr körperliche Probleme als der gleichaltrige Durchschnitt der Bevölkerung. Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ