Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Lokales
Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Verbandsgemeinde Jockgrim informiert: Glasfaserausbau ist auf gutem Weg

VG Jockgrim. Der Glasfaser-Ausbau in der Verbandsgemeinde Jockgrim ist auf einem guten Weg. Davon ist Bürgermeister Karl Dieter Wünstel überzeugt. Die für den Ausbau notwendigen Bauprozesse finden in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde statt. Die Mitarbeiter der Verwaltung kontrollieren und dokumentieren in regelmäßigen Abstimmungen jeden Ausbaubereich. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öffentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) durch die Verbandsgemeinde. Wünstel...

Wirtschaft & Handel
Die SWS planen einen flächendeckenden Glasfaserausbau in Speyer: hier die Baumaßnahme im Erlenweg | Foto: SWS/gratis

Ziegelofenweg als neues Cluster
Glasfaserausbau in Speyer geht weiter

Speyer. In Speyer geht der Glasfaserausbau weiter. Am Montag hat die Vorvermarktungsphase  in einem weiteren Ausbaugebiet begonnen, im sogenannten Cluster „Ziegelofenweg/Carl-Dupré-Straße/Heinrich-Narjes-Straße“ im Osten Speyers. Bis zum 15. Dezember können Interessierte bei Abschluss eines Glasfaser-Tarifs über die Stadtwerke Speyer von einem kostenfreien Hausanschluss profitieren. Georg Weyrich, Teamleiter Unternehmensentwicklung/Marketing bei den SWS: „Wie bei vorhergehenden Clustern muss...

Lokales
Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Glasfaserausbau im Landkreis Germersheim
Keine "weißen Flecken" mehr

Landkreis Germersheim. Der Glasfaserausbau in den unterversorgten Gebieten, den „Weiße Flecken“ im Landkreis Germersheim, ist nun abgeschlossen. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Verbesserung der Breitbandversorgung in unserer Region. Mit dem Ausbauabschluss in Zeiskam im September 2023 können nun alle am Projekt beteiligten Gemeinden im Landkreis Germersheim davon profitieren“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Das „Weiße Flecken“-Programm, das im Auftrag des Landkreises Germersheim...

Wirtschaft & Handel
Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Glasfaserausbau in Sondernheim kommt voran

Sondernheim. Seit Juni 2023 baut Deutsche Glasfaser das Glasfaser-Netz in Sondernheim aus und treibt damit die digitale Versorgung voran. In Sondernheim ist inzwischen die Hälfte der Tiefbauarbeiten im öffentlichen Bereich abgeschlossen. Es ist geplant bis Mitte des 1. Quartals 2024 die gesamte innerörtliche Backbone-Strecke in Sondernheim fertigzustellen. Danach, voraussichtlich bis Ende des 1. Quartals 2024, werden die Glasfaserstrecken bis in die Wohnungen der Kunden eingebracht. Die ersten...

Lokales
Bald wird Battenberg durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt (Symbolbild) | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Glasfaserprojekt in Battenberg
Informationsabend im Dorfgemeinschaftshaus

Battenberg. Bald wird Battenberg durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt: Die Planungen für den Glasfaser-Ausbau sind in vollem Gange. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte sowohl Kunden als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger einladen, um über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfaser am Montag, 9. Oktober, im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 14, um 19 Uhr zu informieren. Neben den Vorzügen von Glasfaser erfahren die Bürgerinnen und Bürger alles rund um den...

Lokales
Mit dem Tieflader kam der PoP | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
4 Bilder

Glasfaser in Duttweiler sichtbar
Deutsche Glasfaser stellt Hauptverteiler auf

Nach dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Deutsche Glasfaser jetzt den Hauptverteiler (PoP) errichtet. Damit ist nun auch sichtbar, dass es mit dem Glasfaserausbau in Duttweiler schnell und kontinuierlich voran geht. Der PoP (Point of Presence) ist das Herzstück des Glasfasernetzes und eine wichtige Voraussetzung, dass die Bürgerinnen und Bürger bald von einer zukunftssicheren Breitbandversorgung profitieren können. Das komplette fertig eingerichtete Technikgebäude wurde mit einem...

Lokales
Ortsvorsteher Kay Lützel, Ali Bal (Bauleiter der Tiefbaufirma Bülbül), Oberbürgermeister Marc Weigel, Jens Ringelspacher (städtische Tiefbauabteilung) und Markus Sommer (Projektmanager Deutsche Glasfaser) beim ersten Spatenstich.   | Foto: Stadt Neustadt

Deutsche Glasfaser startet Leitungsausbau in Duttweiler: Fit für die Zukunft

Duttweiler. Die Deutsche Glasfaser GmbH will in den kommenden Tagen mit dem Aufbau ihres Glasfasernetzes in Neustadts Ortsteil Duttweiler beginnen. Das Unternehmen möchte mehr als 260 dafür registrierte Häuser an besonders schnelles Internet anschließen. Das entspricht rund 40 Prozent aller Haushalte und Unternehmen in Duttweiler. Hierfür werden mehr als fünf Kilometer Kabel verlegt. Starten werden die Bauarbeiten im Bereich der Mandelbergstraße. Von hier aus setzen sich die Tiefbauarbeiten...

Wirtschaft & Handel
In Hatzenbühl wird ein Glasfaserbetz verlegt | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Glasfaser in Hatzenbühl: Meilenstein für schnelles Internet

Hatzenbühl. Mit dem Bau des Glasfasernetzes wird ein weiterer Meilenstein für ein schnelles und zukunftssicheres Internet in Hatzenbühl erreicht. Die Tiefbauarbeiten starten im September, bereits seit Anfang Februar 2023 finden die ersten Hausbegehungen statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen. Insgesamt umfasst das Glasfasernetz in Hatzenbühl 13 Kilometer. Die Tiefbauarbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung, der...

Wirtschaft & Handel
Glasfaser Symbolbild | Foto: volff/stock.adobe.com

Zukunftsfähigkeit
Gewerbegebiet Horst bekommt Glasfaseranschluss

Kandel. Das Gewerbegebiet Horst in Kandel bekommt Anschluss an das Glasfasernetz. Michael Gaudier, erster Beigeordneter der Stadt Kandel, zeigt sich erfreut über das Vorhaben: „Die Investition in den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Gewerbegebiet Horst ist eine klare Botschaft: Wir setzen auf die Digitalisierung und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt Kandel. Diese Infrastruktur stärkt unsere Wirtschaft und eröffnet den Unternehmen hier neue Chancen.“ Die Glasfaser-Anbindung ermöglicht den...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Glasfaserausbau in Schifferstadt
Stadtverwaltung unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der GigaNetz GmbH

Highspeed für die Stadt‼ Heute hat die Stadtverwaltung einen wichtigen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht: Bürgermeisterin Ilona Volk und Dirk Ebert (GigaNetz GmbH) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Netzausbau mit Glasfaser geschaffen. Auch wenn in den grauen Verteilerkästen am Straßenrand mittlerweile leistungsfähige Glasfaserleitungen verlegt sind, führen von diesen Kabelverzweigern teilweise noch Jahrzehnte alte...

Lokales
Foto: Toni Ziesel

Glasfaserausbau macht sichtbare Fortschritte

Ubstadt-Weiher (jar) – Im letzten Jahr erreichte Ubstadt-Weiher die notwendige Anzahl der Vertragsabschlüsse privater Haushalte mit der Deutschen Glasfaser, um den kostenfreien Glasfaserausbau im Gemeindegebiet zu ermöglichen. In den vergangen Tagen hat die Deutsche Glasfaser nun sogenannte „POP’s“ in den Ortsteilen aufgestellt. Der „POP“(Point of Presence) ist das Herzstück einer Glasfaserverkabelung. Er bildet als regionale Technikzentrale die Schnittstelle zwischen dem Weitverkehrs-Backbone...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Breitbandausbau im Raum Karlsruhe ist auf einem guten Weg

Die Versorgungslage mit schnellem Internet im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr sehr ordentlich. Hierzu hat sich der CDU-Politiker mit einer kleinen Anfrage bei der Landesregierung erkundigt. Die gute Lage ist auch der Landes- und Bundesförderung zu verdanken, die dort unterstützt, wo der privatwirtschaftliche Ausbau versagt. Seit dem Jahr 2016 wurden durch das Land rund 230 Breitbandförderprojekte aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe...

Lokales
Schnelleres Internet für rund 12.000 Landauer Haushalte: Die Bauarbeiten haben begonnen/Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Glasfaserausbau: Rund 12.000 Haushalte in Landau

Landau. Schnelleres Internet in Landau: Rund 12.000 Haushalte und Unternehmen werden in Landau an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Glasfaserausbau in Landau in der Innenstadt und im Gewerbegebiet Nord hat begonnen. Die Telekom baut Anschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Unternehmen können außerdem Geschäftskundentarife bis 100 Gigabit pro Sekunde buchen. Damit soll Kunden ein besonders schneller Anschluss ermöglicht werden. Bis Ende 2024 sollen 51 Kilometer Glasfaser und 114...

Lokales

Schulzentrum wird an Glasfasernetz angeschlossen

Noch in dieser Woche soll mit der Anbindung des Alfred-Delp-Schulzentrums an das Glasfasernetz begonnen werden. Die Baumaßnahme wird durch die Firma Netze BW durchgeführt und wird von Bund und Land mit Fördergeldern unterstützt. Hierzu wird im Bereich Hebel- und Goethestraße eine Breitbandleitung verlegt. Ebenso wird hier eine Mittelspannungsleitung mitverlegt, die zur Leistungssicherung dient. An der Anschlussstelle (Verteilerschrank) am Waagplatz erfolgt dann die Anbindung an das...

Lokales
Der Ausbau des Glasfasernetzes kann starten  | Foto: Stephanie Walter

Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung
Schnelles Internet in Pirmasens

Pirmasens. Gute Nachrichten für Teile von Pirmasens: Wie die Deutsche Glasfaser Holding GmbH berichtet, haben 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. „Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt“, sagt Christof Milek, Senior Projektleiter von Deutsche...

Lokales
Glasfaserkabel.  | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Glasfaser-Netz im Gemeindegebiet - Böhl-Iggelheim stellt Weichen für schnelle & stabile Internet-Anbindung

Böhl-Iggelheim. In Böhl-Iggelheim steht die Infrastruktur der Zukunft auf der Agenda: Die Verwaltung der Gemeinde Böhl-Iggelheim schloss im Oktober 2022 bereits eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes. Mit der Vereinbarung wurden neue Maßstäbe für die digitale Leistungsfähigkeit vor Ort gesetzt. Um diese erfüllen zu können, werden die Einwohner von Böhl-Iggelheim dazu aufgefordert, sich aktiv für diese Investition in die Zukunft zu entscheiden....

Lokales
Einer der gesetzten Glasfaserhauptverteiler | Foto: Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser stellt auf
Glasfaserhauptverteiler in Landauer Vororte

Landau. Deutsche Glasfaser hat am Freitag, 25. November, mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Arzheim, Dammheim, Mörlheim, Mörzheim und Wollmesheim aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse der Ort zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung von Landau Vororte. Herzstück des Glasfasernetzes aufgestellt„Wir freuen uns, dass mit dem...

Wirtschaft & Handel
Verwaltungsgebäude der SWS in der Industriestraße | Foto: SWS

21,3 Millionen
SWS investieren in Infrastruktur, Glasfaser und Photovoltaik

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eine Gesamtinvestitionssumme von 21,3 Millionen Euro für das Jahr 2023 beschlossen. 5,9 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. 3,5 Millionen Euro werden in den Bereich Fern- und Nahwärmeversorgung investiert. „Auch in diesen Krisenzeiten hat die...

Lokales
 Foto: Walter

Lokale Besonderheiten vorgestellt
Infoveranstaltungen zum Glasfaserausbau

Hütschenhausen. Die erste von drei Infoveranstaltungen zum Glasfaserausbau fand am Dienstag, 12. Juli, in der Mehrzweckhalle in Spesbach statt. Die Betriebsführung der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach stellte den Interessierten die technische Umsetzung und natürlich auch den zeitlichen Ablauf sowie die zu erwartenden Kosten dar. Nach dem Auftakt in Spesbach folgte der Infoabend im Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach am Mittwochabend; der Abschluss war am Donnerstagabend im Bürgerhaus Hütschenhausen....

Wirtschaft & Handel
Der Hauptverteiler, an dem alle Glasfaseranschlüsse in Hatzenbühl zusammen laufen, steht | Foto: Deutsche Glasfaser

Erstes sichtbares Zeichen
Glasfaser-Hauptverteiler in Hatzenbühl aufgestellt

Hatzenbühl. Die Deutsche Glasfaser hat mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Hatzenbühl aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Weichen für die digitale Versorgung von Hatzenbühl. „Der Verteiler ist das Herzstück des Glasfasernetzes in Hatzenbühl und eine wichtige Voraussetzung, dass die Bürgerinnen und Bürger bald von einer...

Wirtschaft & Handel
Ortsbürgermeister Ralf Marohn und Kommunalmanager Yannic Sick von der Deutschen Glasfaser wollen schnelles Internet nach Neuhofen bringen | Foto: ps

Schnelles Netz für Neuhofen
Marohn unterschreibt Vertrag mit der Deutschen Glasfaser

Neuhofen. Die Ortsgemeinde Neuhofen hat einen großen Schritt in Richtung Glasfaserausbau gemacht. Ortsbürgermeister Ralf Marohn und Kommunalmanager Yannic Sick vom Unternehmen Deutsche Glasfaser haben den Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den Netzausbau in Neuhofen geschaffen. Ob die Breitbandanbindung tatsächlich in Kürze erfolgen kann und das schnelle Internet in Neuhofen zum Standard wird, darüber entscheiden die Bürgerinnen und Bürger selbst. Die...

Wirtschaft & Handel
Glasfaserausbau im Ginsterweg in Speyer-Nord. Im benachbarten Gebiet Meisenweg/Bussardweg rollen bald die Bagger. | Foto: SWS

Glasfaserausbau in Speyer
SWS plant bereits vier weitere Ausbaugebiete

Speyer. Die Weichen für den nächsten Schritt im Glasfaserausbau sind gestellt. Nach den Clustern Auestraße und dem Bereich der Gewo-Wohnungen im südlichen Bereich von Speyer-Nord kann nun mit der Erschließung des Quartiers Bussardweg/Meisenweg begonnen werden. Die Vorvermarktung war erfolgreich; zirka 400 Gebäude können vom Glasfaserausbau profitieren.  Parallel zur Vorvermarktung ist man bei den Stadtwerken bereits in die Feinplanung eingestiegen. „In den nächsten Wochen werden wir die...

Lokales
Glasfaserkabel  Foto: Anne Verschraagen/pixabay.com

Telekom baut in Winnweiler rund 1.400 Glasfaser-Anschlüsse

Winnweiler. Die Telekom wird in Winnweiler rund 1.400 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Rudolf Jacob, Bürgermeister von Winnweiler, hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen...

Lokales
Am 22. Juni gibt es einen Bauinformationsabend der Deutschen Glasfaser für den Ausbau in Bolanden | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Einladung zum Bauinformationsabend
Informationen zum Glasfaserausbau in Bolanden

Bolanden. Bald wird Bolanden durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt, daher beginnt nun die Ausbauplanung. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte die Bürger persönlich über die nächsten Schritte informieren und lädt sie daher zu einem Bauinformationsabend am 22. Juni (Mehrzweckhalle Bolanden, Am Kirchberg 1) um 19 Uhr ein. Auf der Veranstaltung erfahren die Bürger alles rund um den Glasfaserausbau in Bolanden, den Hausanschluss und die Installation der Endgeräte. Außerdem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ