Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Achtung Baustelle: Leiningerstraße zwei Wochen lang dicht

Bad Dürkheim. Im Rahmen des Glasfaserausbaus wird die Leiningerstraße in Bad Dürkheim in Höhe der Hausnummer 11 bis zur Gaustraße vom 13. bis 26. Februar für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Weinstraße Süd, Hans-Koller-Straße und die Gaustraße umgeleitet.

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Nachts wird gegraben: Glasfaserausbau in der Kaiserslauterer Straße

Bad Dürkheim. Wie die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mitteilt, werden in der Kaiserslauterer Straße in der Zeit von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 21. Februar, Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln durchgeführt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Hausnummern 341 und 340. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich nachts statt, und zwar werktags von 22 bis 5 Uhr. Eine Ausnahmegenehmigung zur Nachtarbeit wurde hierfür...

Lokales
Anschnitt der Neujahrsbrezel durch Bürgermeister und Gemeinderat | Foto: Hügelhelden
6 Bilder

Bürgermeister Tony Löffler führt letzten Neujahrsempfang durch

Ubstadt-Weiher (jar) Seinen letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister eröffnete Tony Löffler mit seiner Rede über ein schwieriges Jahr 2024. Er thematisierte unter anderem die Kriege in Gaza und der Ukraine, die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland, die aktuelle Wirtschaftslage und den Klimawandel. Auch Herausforderungen auf kommunaler Ebene ließ er nicht außer Acht. So sprach er über die finanziellen Belastungen der Gemeinden und die stetig wachsende Bürokratie. Trotz allem zeigte sich...

Lokales
Bauarbeiten - Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

Glasfaserausbau: Hier brauchen Fußgänger und Autofahrer jetzt Geduld

Bad Dürkheim. Am Montag, 13. Januar, starten in Bad Dürkheim Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaser auf der Strecke zwischen dem Römerplatz auf Höhe des Eiscafés Cortina und der Mannheimer Straße 11. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar. Während dieser Zeit kommt es zu Beeinträchtigungen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie andere Verkehrsteilnehmer.

Lokales
Der Glasfaserausbau ist in den Landauer Stadtdörfern eigentlich abgeschlossen - doch wann können die Anschlüsse endlich genutzt werden? | Foto: penofoto.de/stock.adobe.com

Glasfaserausbau in Landaus Stadtdörfern: Wann kommt das schnelle Internet?

Glasfaserausbau Landau. Bürgerinnen und Bürger der Landauer Stadörfer, die einen Vertrag bei der deutschen Glasfaser abgeschlossen haben, fragen zunehmend ungeduldig, wann die Glasfaseranschlüsse aktiv werden. Die Nachfragen zum Glasfaseranschluss in den Landauer Stadtdörfern werden deshalb immer lauter, da die ursprünglich geplanten Termine längst überschritten sind. In einer Pressemitteilung von August 2023 war noch von abgeschlossenen Tiefbauarbeiten in Nußdorf und Godramstein die Rede. Doch...

Lokales
Glasfaserausbau in Landau: Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger entscheidet über den Anschluss in Queichheim, Horst, Wollmesheimer Höhe sowie im Süden und Westen | Foto: volff/stock.adobe.com

Glasfaser in Landau: 33 Prozent für Ausbau in Stadtteilen nötig

Landau. In den Stadtteilen Queichheim, Horst, Wollmesheimer Höhe sowie im Süden und Westen von Landau können sich die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen über einen Glasfaseranschluss informieren. Glasfaser sorgt für schnelles Internet, ermöglicht reibungsloses Arbeiten im Homeoffice und verbessert das Streaming von Videos. Glasfaserausbau in Landaus Stadtdörfern: Wann kommt das schnelle Internet? Bedingungen für den AusbauAls Voraussetzung für den Glasfaserausbau in diesen Gebieten...

Lokales
"Spatenstich" zum Glasfaser-Ausbau in Haßloch. | Foto: Julius Weiss

Glasfaser in Haßloch: Startschuss für den flächendeckenden Ausbau in 2025

Haßloch. in Haßloch soll der flächendeckende Glasfaserausbau Realität werden. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem sogenannte „weiße Flecken“, wie das Industrie- und Gewerbegebiet im Süden von Haßloch, aber auch die Haßlocher Schulen bereits mit Glasfaser versorgt wurden, soll nun die gesamte Gemeinde vom schnellen Internet profitieren. Nach einem Auswahlverfahren hat der Haßlocher Gemeinderat im September 2023 einstimmig entschieden, die in Wattenheim ansässige Mawacon GmbH mit dem...

Lokales
Deutsche Glasfaser arbeitet mit Hochdruck am Glasfaserausbau im Landkreis Bad Dürkheim | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Glasfaserausbau erreicht Meilenstein
17 Orte im Kreis Bad Dürkheim im Netz

Bad Dürkheim/Saarlouis. In der vergangenen Woche hat inexio als Teil der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser die Verteilerpunkte in weiteren zwölf Orten ans überregionale Glasfasernetz angebunden. Damit können die Kunden an den geförderten Adressen (sowie den sogenannten B-Adressen) in insgesamt 17 Orten aktiviert werden und mit den gebuchten Leistungspaketen ins Internet. Insolvenz von Partnern führte zu Verzögerungen„Eine der Herausforderungen im Förderprojekt in Bad Dürkheim war - und ist...

Lokales
Foto: Gigabitbüro
2 Bilder

Glasfaserausbau in Schifferstadt
Online-Dialog zum Glasfaserausbau: Die Stadt Schifferstadt informiert in Zusammenarbeit mit dem Gigabitbüro des Bundes

Möchten Sie erfahren, warum Glasfaser als Technologie der Zukunft gilt und wie Sie persönlich davon profitieren können? Sie steigen im Dschungel des Vertragschaos nicht mehr durch und sind verunsichert? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Dialog zum Glasfaserausbau mit dem Gigabitbüro des Bundes am 26. November um 19 Uhr ein. Ziel der Veranstaltung: In dieser Veranstaltung erklären wir, warum Glasfaser die Schlüsseltechnologie für die Zukunft von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen...

Ratgeber
Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Neuer Termin - Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz in Annweiler

UPDATE: aufgrund einer Pressemeldung der Telekom mit falschem Datum, fanden sich am gestrigen Abend zahlreiche Interessierte vor dem Hohenstaufensaal ein. Der Termin wurde wohl kurzfristig verschoben ohne die Presse darüber zu informieren. Der neue Termin ist Donnerstag, 12. September, 18 Uhr, im Hohenstaufensaal „Kleiner Saal“, Landauer Str. 1, 76855 Annweiler.  Annweiler. Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Annweiler zu einer Informationsveranstaltung ein....

Wirtschaft & Handel
Glasfaser Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Aktueller Stand des Glasfaserausbaus in der Verbandsgemeinde Jockgrim

VG Jockgrim. Die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Jockgrim sind nahezu abgeschlossen. Im nächsten Schritt – der bereits begonnen hat - erfolgt das weitere Einblasen der Glasfasern und die Freischaltung der einzelnen Zugänge und Anschlüsse. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel freut sich, dass der Glasfaserausbau weiterfortschreitet. Die für den Ausbau notwendigen Bauprozesse finden in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde statt, die Abnahme, Nacharbeit...

Wirtschaft & Handel
Glasfaser Symbolbild | Foto: volff/stock.adobe.com

Highspeed auf der Datenautobahn: Glasfaser für Sondernheim

Sondernheim. Am 19. August wurden in Sondernheim die ersten Haushalte an das neue Glasfasernetz angeschlossen.  Bürgermeister Marcus Schaile zeigte sich erfreut über diesen Meilenstein für Sondernheim: „Seit Juni 2023 baut Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz in Sondernheim aus. Ab heute können die Anwohnerinnen und Anwohner mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde surfen, telefonieren und streamen. Ich hoffe, dass die Versorgung des gesamten Ortsteils bald abgeschlossen ist.“ Das Glasfasernetz in...

Wirtschaft & Handel
Der Glasfaserausbau in Otterstadt und Waldsee soll Mitte 2025 beginnen
 | Foto: SWS

Stadtwerke Speyer investieren in Glasfaserausbau in Otterstadt und Waldsee

Otterstadt | Waldsee. Die Stadtwerke Speyer (SWS) starten mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Otterstadt und Waldsee und planen in den beiden Gemeinden Investitionen in Höhe von 19,3 Millionen Euro. Bereits ab dieser Woche läuft die Vorvermarktungsphase in den Ausbaugebieten „Speyerer Straße" im Osten Otterstadts und „Neuhofener Straße" im Norden Waldsees. „Begonnen wird nach Abstimmung mit der jeweiligen Gemeinde mit dem Gebiet, das strategisch die beste Lage hat, um an das Speyerer Kernnetz...

Lokales
Glasfaser Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Deutsche Glasfaser stellt Region für Zukunft auf und bietet Sondertarife

Ludwigshafen. Auch Ludwigshafen will sich in Sachen Infrastruktur für die Zukunft aufstellen. Die Stadtverwaltung hat im November 2023 eine Absichtserklärung mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Diese zielt darauf, zirka 16.000 Wohnungen und Häuser in den Stadteilen Ruchheim, Notwende-Melm, Oppau, Edigheim und Pfingstweide mit hochmodernem und zukunftssicherem Glasfaser-Internet zu versorgen. Für die Realisierung sind Tiefbauarbeiten für ein rund 200...

Ratgeber
Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Web-Seminare der Verbraucherzentrale
Was ändert sich beim Kabelfernsehen?

Verbraucherzentrale. Michael Gundall, Technikexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in zwei verschiedenen Web-Seminaren zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs sowie zum Ausbau von Glasfaseranschlüssen Web-Seminar: Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Im Juni endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer und Hausverwaltungen Sammelverträge mit den Kabelnetzbetreibern abschließen und die Kosten über die Nebenkostenabrechnung abrechnen. Ab...

Lokales
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verklagt die Deutsche Glasfaser wegen Verstößen gegen das Telekommunikationsgesetz   | Foto: xiaoliangge/stock_adobe_com

Verbraucherzentrale reicht Klage ein
Intransparente Laufzeiten für Glasfaserkunden

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verklagt die Deutsche Glasfaser wegen Verstößen gegen das Telekommunikationsgesetz (TKG). Hintergrund sind fehlende Angaben in der Vertragszusammenfassung zum Vertragsbeginn sowie zum erstmöglichen Kündigungsdatum bei Neuverträgen. Betroffen sind meist Verbraucher, die einen Glasfaseranschluss beauftragt haben, dieser aber noch nicht gebaut bzw. geschaltet ist. „Dem Verbraucher muss vor Abgabe einer Vertragserklärung eine...

Lokales
Am Donnerstag (22. Februar um 19 Uhr) findet im Kultursaal von Limburgerhof eine Informationsveranstaltung statt  | Foto: Michael Sonnick
2 Bilder

Glasfaserausbau
Infoabend am 22. Februar in Limburgerhof wegen dem Glasfaserausbau

Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Deshalb findet am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 19 Uhr, im Kultursaal im Ortszentrum von Limburgerhof eine zweite Informationsveranstaltung statt. Hier stellt die Deutsche GigaNetz GmbH ihre Pläne zum Ausbau sowie zum Anschluss an das Glasfasernetz vor. Anschließend besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist auch...

Lokales
Am Mittwoch (7. Februar um 19 Uhr) findet im Kultursaal von Limburgerhof eine Informationsveranstaltung statt  | Foto: Michael Sonnick

Glasfaserausbau
Infoabend am 7. Februar in Limburgerhof wegen dem Glasfaserausbau

Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Deshalb findet am Mittwoch, 7. Februar 2024 um 19 Uhr, im Kultursaal im Ortszentrum von Limburgerhof eine Informationsveranstaltung statt. Hier stellt die Deutsche GigaNetz GmbH ihre Pläne zum Ausbau sowie zum Anschluss an das Glasfasernetz vor. Anschließend besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist auch keine...

Lokales
Seit 2016 wurde kontinuierlich daran gearbeitet, eine starke Grundversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Starke Grundversorgung
Flächendeckender Glasfaserausbau in Pirmasens

Pirmasens. Die letzten Jahre waren geprägt von einem starken Ausbau der Glasfasertechnologie in allen Stadtgebieten. Seit 2016 wurde kontinuierlich daran gearbeitet, eine starke Grundversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten. Im März 2016 hatten die damals angekündigten Arbeiten zur Breitbandoffensive der Telekom AG begonnen. Dadurch profitierten im Stadtgebiet einschließlich der Ortsbezirke Fehrbach, Winzeln, Erlenbrunn und Niedersimten schätzungsweise rund 25.000...

Lokales
Glasfaserausbau mit GigaNetz | Foto: Deutsche GigaNetz GmbH

Glasfaser
Infoabend mit der deutschen GigaNetz GmbH zum Glasfaserausbau am 30. Januar

Die Infrastruktur der Zukunft steht in Schifferstadt auf der Agenda: Die Stadtverwaltung Schifferstadt hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Mit der Vereinbarung werden für die digitale Leistungsfähigkeit vor Ort neue Maßstäbe gesetzt. Gleichzeitig sind damit die Frage und Aufforderung an die Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen verbunden, sich ebenfalls aktiv für diese Investition in die Zukunft zu...

Lokales
Die Planungen für den Glasfaserausbau in Böhl-Iggelheimlaufen auf Hochtouren, Hausbegehungen starten jetzt. | Foto: Deutsche GigaNetz

Hausbegehungen in Böhl-Iggelheim: Deutsche GigaNetz informiert über den Ablauf

Böhl-Iggelheim. Im Rahmen des Glasfaserausbaus der Deutschen GigaNetz GmbH in Böhl-Iggelheim starten die Hausbegehungen, um eine optimale Installation der Glasfaseranschlüsse in den Wohn- und Geschäftshäusern sicherzustellen. Diese Begehungen vor Ort sind ein entscheidender Schritt, um jeden Anschluss individuell, aber auch effizient zu planen und umzusetzen. Ablauf der HausbegehungenEin zentraler Bestandteil des Glasfaseranschlusses ist der Hausübergabepunkt (HÜP), der an der Stelle angebracht...

Lokales
Manuel Steinbrenner, Daniel Schleicher und Sebastian Staab  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Daniel Schleicher ist neuer Gigabitkoordinator bei der Stadt

Kaiserslautern. Seit 1. Oktober ist Daniel Schleicher der neue Gigabitkoordinator bei der Stadt. Der 34-jährige Elektroingenieur hat sein Büro im Tiefbaureferat und kümmert sich vorrangig darum, den Breitbandausbau in der Stadt Kaiserslautern zu koordinieren. Hierzu stimmt er sich mit Grundstückseigentümern, Telekommunikationsunternehmen und Behörden und den städtischen Referaten ab, wenn es darum geht, Glasfaser zu verlegen oder einen Sendemast zu errichten. Er überprüft, wo bereits...

Lokales
Glasfaser Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Nachfragebündelung geht in Verlängerung: Chance auf Glasfaserausbau

Ludwigshafen. Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim haben weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und eine schnelle Internetanbindung. Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet, die sich noch nicht für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden haben, können noch bis Samstag, 24. Februar, einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser schließen. Voraussetzung für den Ausbau ist nach wie vor die erforderliche Vertragsquote von mindestens 33 Prozent. „Wir verlängern die...

Lokales
Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Verbandsgemeinde Jockgrim informiert: Glasfaserausbau ist auf gutem Weg

VG Jockgrim. Der Glasfaser-Ausbau in der Verbandsgemeinde Jockgrim ist auf einem guten Weg. Davon ist Bürgermeister Karl Dieter Wünstel überzeugt. Die für den Ausbau notwendigen Bauprozesse finden in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde statt. Die Mitarbeiter der Verwaltung kontrollieren und dokumentieren in regelmäßigen Abstimmungen jeden Ausbaubereich. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öffentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) durch die Verbandsgemeinde. Wünstel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ