Gräfenhausen

Beiträge zum Thema Gräfenhausen

Lokales

Erste „Rathausstürmung“ der Narren in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Am 11.11. werden traditionsgemäß in den Faschingshochburgen die Rathäuser gestürmt. Auch der neue Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e.V. wird am Sonntag diese Tradition aufleben lassen. Dass es in Gräfenhausen kein Rathaus, nur ein Ortsvorsteherbüro gibt, stört die Narren nicht… Der KVG lädt alle Mitglieder und Faschingsbegeisterte ein, am Sonntagmorgen auf den Hans-Stöcklein-Platz zu kommen! Pünktlich um 11 Uhr 11 wird der Ortsvorsteher seine in diesem Jahr neuerworbene...

Lokales
Die ausgezeichneten langjährigen Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes.   | Foto: ps

Thomas Weiner berichtet über das Reizthema Kerosinablass
Neuwahlen bei der CDU

Annweiler. Die Mitglieder des CDU Gemeindevorstandes fanden sich am 30. August in Gräfenhausen zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zusammen. In einer harmonischen Versammlung blickte man auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr 2017 zurück und wählte einen neuen Vorstand. Thomas Weiner MdL informierte über sein aktuelles Projekt wegen des „Kerosin-Regens“ über dem Pfälzer Wald. Der Vorsitzende Werner Kempf konnte in seinem Rückblick auf die für die CDU erfolgreichen Landrats- und...

Lokales
Fühlen sich wohl und gestalten eine wertvolle Landschaft: Auerochsen in Gräfenhausen 

 | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Beweidung mit Auerochsen, Ziegen und Eseln am Gräfenhausener Wingertsberg
Im Einsatz für Artenvielfalt und sanften Tourismus

Gräfenhausen. Dem Gestrüpp am Wingertsberg in Gräfenhausen, in einem Seitental nördlich von Annweiler gelegen, machen seit 2015 Auerochsen, Ziegen und Esel den Garaus. Dabei sind sie recht erfolgreich, wenn auch noch viel zu tun ist, wie die Projektbetreuer bei einer Begehung festgestellt haben. Etwa zwei Drittel der 13 Hektar großen Fläche sind derzeit durch eine halboffene Landschaft geprägt, die nicht nur attraktiv, sondern auch besonders artenreich ist. Das war nicht immer so: Bis in die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ