Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Lokales
Die Rodungsmaßnahmen an der B 423 sind übersehbar.  Foto: Daniel Heintz

Industriegebiet Zunderbaum
Saarpfalz-Grüne kritisieren Rodungen scharf

Während der letzten Wochen wurden in Homburg bereits 17 Hektar Wald gefällt, um für die beabsichtigte Ansiedlung eines Logistikbetriebes auf dem Gelände „Am Zunderbaum“ Platz zu schaffen (wir berichteten). Die Grünen im Saarpfalzkreis kritisieren diese sinnlose und schädliche Rodungsmaßnahme scharf. Der Kreisvorsitzende der Grünen Saarpfalz, Rainer Keller erklärt hierzu: „Das gerodete Gelände ist für die geplante Ansiedlung eines Speditionsbetriebes überhaupt nicht geeignet, weil eine sinnvolle...

Lokales
Drohende Enteignung oder Mittel gegen Wohnraumknappheit? „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ berichtet am Donnerstag, 17. Februar, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen | Foto: fancycrave1/Pixabay

Beitrag im SWR-Fernsehen
Grüne in Landau wollen Vermietungspflicht

SWR/Landau. Über eine drohende Vermietungspflicht von leerstehenden Wohnungen in Landau berichtet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 17. Februar, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Wohnungsmangel in LandauIn Landau stehen etliche Wohnungen und Häuser leer, wie in so vielen Städten und Gemeinden im Land. Nur: In Landau herrscht Wohnungsmangel. Lukas Hartmann, Oberbürgermeisterkandidat der Grünen in Landau findet deshalb, dass Hauseigentümer dazu verpflichtet werden...

Lokales

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe-Land
Den Landkreis grüner machen

„Wir wollen den Wandel gestalten. Im Bund im Land und im Ort" – Mit viel Elan und konkreten Zielen starten die Mitglieder des grünen Kreisverbandes Karlsruhe-Land ins neue Jahr. Der Landesvorsitzende Pascal Haggenmüller stimmte sie beim digitalen Neujahrsmeeting gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz und Barbara Saebel am 05. Februar 2022 auf die Zeit bis zu den nächsten Kommunalwahlen ein. In den kommenden zwei Jahren gehe es darum, die Basisarbeit vor Ort zu stärken und sich...

Ausgehen & Genießen
FDP/DVP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke. | Foto: FDP

FDP-Landtagsfraktion fordert
Kontaktnachverfolgung in der Gastronomie muss beendet werden

Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden, die keinen Sinn mehr ergibt Weingarten/Stutensee. Die Freien Demokraten setzen sich für eine Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, insbesondere hinsichtlich der Kontaktnachverfolgung ein. „Nach dem Aus für die Luca-App im Land und nach dem richtigen Signal aus Rheinland-Pfalz muss jetzt die Kontaktnachverfolgung in der hiesigen Gastronomie beendet werden. Die Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden,...

Lokales

Sprechstunde
Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Pandemiebedingt findet die Sprechstunde in Präsenz, telefonisch oder per Videokonferenz statt. Der nächste Termin ist: Donnerstag, 20. Januar 2022 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr Bei Interesse bitten wir um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 0399 oder per Mail an ute.leidig@gruene.landtag-bw.de.

Lokales

Ausgleich an KVV Abonnent:innen für Schienenersatzverkehr
Grünen Ortsverband Südhardt fordert Ausgleich für KVV Abonnent:innen

Der Ortsverband Südhardt der Grünen fordert den Karlsruher Verkehrsverbund auf, die beträchtliche Verschlechterung des Angebots auf der Strecke Rastatt über Durmersheim nach Karlsruhe, für Kund:innen wenigstens teilweise zu kompensieren. Hintergrund: Wegen Bauarbeiten in den Bahnhöfen Bietigheim und Rastatt verkehren seit dem 2. Juli und noch bis zum 8. November 2021 auf der Strecke zwischen Rastatt und Karlsruhe über Ötigheim, Bietigheim und Durmersheim keine Stadtbahnen. Vor allem...

Lokales

02. September um 16:00 Uhr in Kirchheimbolanden
Lisett Stuppy eröffnet Wahlkreisbüro

Lisett Stuppy, Bündnis 90/Die Grünen, hat in der Fußgängerzone von Kirchheimbolanden eine ehemalige Ladenfläche angemietet. Die zentrale Lage in der Kreisstadt stellt einen idealen Verknüpfungspunkt der Kommunal- mit der Landespolitik dar und bietet für alle Bürger:innen ihres Wahlkreis eine Anlaufstelle. Der Raum wird genutzt für ihre offene Sprechstunde, zur Büroarbeit und für Sitzungen. Die Eröffnung findet statt am Donnerstag, den 02. September um 16:00 Uhr in der Vorstadt 12 in...

Lokales

Landesverkehrsministerium antwortet auf Abgeordnetenbrief: Artensterben durch Verkehrswege und Bebauung im Verdichtungsraum Mittlerer Oberrhein begrenzen

Ettlingen/Stuttgart. Die Sorge um das fortschreitende Artensterben zwischen Schwarzwald und Rhein, insbesondere in ihrem Wahlkreis zwischen Marxzell und Rheinstetten, treibt die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel um. Hintergrund sind deutliche Warnungen der Naturschutzverbände bezogen auf den Regionalplan 2022 des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein. Daher hat die Abgeordnete in einem Brief ans Landesverkehrsministerium nachgefragt, was das Land in Sachen Biotopvernetzung und...

Lokales

Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel lädt zur Bürger*innensprechstunde per Telefon

Am Mittwoch, den 07. Juli 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 15:00 bis 16:30 Uhr zu einer Bürger*innensprechstunde. Wegen der aktuellen Corona-Lage findet die Bürger*innensprechstunde telefonisch statt. Anmelden können Sie sich telefonisch unter der 01573/905 229 8 oder via Mail an barbara.saebel.wk@gruene.landtag-bw.de. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten und schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen.

Lokales
2 Bilder

RETTUNG ENSEMBLE ROTES HAUS
Dienstag-Spaziergang auf dem Marktplatz

Karlsruhe, die Stadt des Rechts höhlt den §34 des BauGB aus ! Das Ensemble Rotes Haus wird von Grossinvestor überrollt - diese Stimmen vernimmt man inzwischen als Kommentar zur bekanntgewordenen Baueingabe zum Bau eines an dieser Stelle völlig überdimensionierten Supermarktes südlich des Areals des Roten Hauses, der ehemaligen Meierei des Rüppurrer Schlosses.  Am Dienstag protestiert daher der Freundeskreis Rotes Haus Karlsruhe gegen die geplante brutale 8 mal 40 Meter grosse Mauer, einer...

Lokales

OB lässt Mülleimer am Rheindamm aufstellen
Sauberer Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost erwirkt Mülleimer

Den Druck, den die CDU Speyer-Ost zunächst bei der zuständigen grünen Beigeordneten seit fast einem Jahr kontinuierlich erhöhte, machte die Speyerer Oberbürgermeisterin jetzt kurzerhand zur Chefsache: Seit heute (1. Juni) sorgt eine aufgestellte Mülltonne am Rheindamm (ggü. dem „Eis am Rhein“) für mehr Sauberkeit. Oberbürgermeisterin macht Anliegen der CDU Speyer-Ost zur Chefsache „Um endlich eine kurzfristige und pragmatische Lösung zu finden, hatten wir zunächst am Sonntagmorgen einen...

Lokales

Sprechstunde der Landtagsabgeordneten Lisett Stuppy

Die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy des Wahlkreis Donnersberg von Bündnis 90/Die Grünen bietet allen Bürger:innen die Möglichkeit über politische Themen ins Gespräch zu kommen. Dafür steht sie jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 für eine Telefon- oder Videosprechstunde zur Verfügung. Zur Anmeldung können Sie einfach eine Nachricht mit den gewünschten Gesprächsthemen an Lisett.Stuppy@gruene.landtag.rlp.de schicken. Lisett wird sich dann bei Ihnen melden. Weitere Informationen finden Sie auf der...

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Wirtschaft & Handel
Der zukünftige FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten). | Foto: Wolfgang Vogt

„NEUAUFLAGE VON GRÜNEN-CDU-LANDESREGIERUNG WIRD AUCH FÜR DEN WAHLKREIS BRETTEN GROSSE PROBLEME ERZEUGEN"
FDP-Bundestagsabgeordneter und zukünftiger Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht Sondierungspapier sehr kritisch

„Vor allem die CDU wird sich vor den Bürgern für inhaltliche Beliebigkeit rechtfertigen und erklären müssen“ Bretten/Kraichtal/Stutensee. Nach der Bekanntgabe von Grünen und CDU, weitere fünf Jahre eine Landesregierung in Baden-Württemberg bilden zu wollen, hat sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung kritisch zu den schon jetzt fest vereinbarten Punkten im Sondierungspapier der beiden Parteien geäußert. „Die Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung...

Lokales
Im Wahlkreis 39 bleibt CDU-Mann Michael Wagner Landtagsabgeordneter, obwohl seine Partei insgesamt Stimmen verliert. Ein sehr gutes Ergebnis fahren die Grünen im Wahlkreis Speyer ein. | Foto: Landtag RLP/Torsten Silz

Ergebnis Landtagswahl 2021
Feiniler und Wagner liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Speyer. Die Bürger im Wahlkreis Speyer, zu dem auch Schifferstadt und Römerberg-Dudenhofen gehören, haben gewählt und damit entschieden, wer sie künftig im 18. rheinland-pfälzischen Landtag vertreten soll. 43.323 Wähler haben im Wahlkreis 39 abgestimmt, wahlberechtigt wären 66.531 Bürger gewesen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 65,1 Prozent. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung noch bei 71,5 Prozent. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich am Wahlabend der bisherige...

Lokales

Probleme mit der Software des Bundes dauern an
November- und Dezemberhilfe für Gastronomie und Hotellerie bis auf wenige Ausnahmen ausbezahlt

Ettlingen/Karlsruhe. Lediglich 5 Prozent der Anträge für Novemberhilfen für die Gastronomie und Hotellerie wurden bisher noch nicht bewilligt und bei 1,3 % noch keine Abschläge ausbezahlt. Dies geht aus der Antwort auf den Brief der Ettlinger Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel zum Finanzhilfemanagement der L-Bank hervor. Generell seien bei allen Anträgen Abschlagszahlungen erfolgt, außer es sprächen triftige Gründe dagegen. Dies können eine abweichende IBAN, Betrugsverdachtsfälle, oder...

Lokales

Saebel hakt erneut bei L-Bank wegen ausbleibender Coronahilfen in Gastronomie und Hotellerie der Region nach

„Die Bewilligungsquote lässt zwar hoffen, aber das Geld muss jetzt schnell ankommen!“ Die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel hat sich als Finanzausschussmitglied in einem Brief mit konkreten Vorschlägen für eine Verbesserung des Finanzhilfemanagements an die Vorstandsvorsitzende der L-Bank, Edith Weymayr, gewandt. Die Rückmeldungen von Gastronomen und Hotelliers sowie des DEHOGA Karlsruhe auf Ihre Mails und Telefonate zum Stand der Bewilligung von Coronahilfen seien sehr...

Lokales

Zweigleisiger Ausbau Grötzingen-Bretten beim Bund angemeldet und barrierefreier Ausbau Haltestellen Rheinstetten

In Abstimmung mit der AVG hat das Landesverkehrsministerium dem Bund den zweigleisigen Ausbau Grötzingen-Bretten mit Förderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) vorgeschlagen, teilt die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel mit. Mit dieser Kategorie-C-Anmeldung verbessere man das Nahverkehrsangebot in der Region Karlsruhe erheblich. Durch den zweigleisigen Ausbau dieses Streckenabschnitts können zukünftig vier Züge pro Stunde zwischen Karlsruhe und Bretten verkehren....

Lokales

Pfälzerwald in Gefahr

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat sich in einem Interview mit der Rheinpfalz zur Landtagswahl am 14. März für Windkraftanlagen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen „an ausgewählten Standorten“ ausgesprochen. Diese Aussage ist bemerkenswert, ist doch sowohl im Landesentwicklungsplan (LEP), als auch in der Landesverordnung zum Biosphärenreservat Pfälzerwald ein Ausschluss von Windkraftanlagen in diesem Reservat festgelegt. Auch hinsichtlich des Regionalplans...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Deutschland ist Weltmeister

Weltmeister im Fußball? Das war einmal. Weltmeister bei der Corona-Bekämpfung? Wohl kaum. Deutschland ist Weltmeister – so hat es das deutsche Vergleichsportal Verivox vor kurzem festgestellt – bei den Strompreisen. Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt: 32 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt. Weltweit liegt dieser bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Niemand regt sich auf. Noch nicht. Aber wie bei der Corona-Krise zeichnet sich ein anschwellender Unmut ab. Vielen Haushalten,...

Lokales

Online-Veranstaltung von Barbara Saebel MdL am Dienstag den 2. März, 19 Uhr
Green New Deal mit Dr. Franziska Brantner MdB

Die europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion und ehemalige Europaabgeordnete Dr. Franziska Brantner berichtet auf Einladung von Barbara Saebel MdL über die enormen Chancen des Europäischen Gemeinschaftsprojekts Green Deal für unsere Region. Vorbild ist der „New Deal“, mit dem Präsident Franklin D. Roosevelt die USA aus der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre führte. Der Green New Deal beinhaltet effektiven Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Reform des Emissionshandels, Reform...

Lokales

Online-Veranstaltung von Barbara Saebel MdL mit Förster Reinhold Pix MdL am Dienstag, den 16. Februar um 19 Uhr:
Waldschäden in Zeiten des Klimawandels – Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen

Der Waldzustandsbericht 2020 für Baden-Württemberg zeigt auf, wie stark die Schäden durch den Klimawandel bereits fortgeschritten sind. Darauf müssen politische Antworten gefunden werden. Die grüne Landtagsfraktion hat ein Positionspapier vorgelegt, das zehn konkrete Forderungen und Maßnahmen vorschlägt, die Lösungswege für die Waldkrise aufzeigen. Das zentrale Anliegen ist die Erhaltung gesunder Waldökosysteme und die konsequente Fortführung und Beschleunigung des Waldumbaus hin zu...

Lokales

mit der Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel am 23.02.21 um 16 Uhr
Virtueller Rundgang durch den Stuttgarter Landtag

Die Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel lädt ein zum virtuellen Landtagsbesuch am Dienstag, den 23. Februar 2021 um 16 Uhr. Als Ersatz für die entfallenen Landtagsbesuche in Stuttgart bietet der Besucherdienst des Landtags einen virtuellen Rundgang als Alternative. Zusätzlich zum Rundgang wird es die Möglichkeit des Abgeordnetengesprächs geben und Sie können sich live an Ihre Abgeordnete wenden. Anmelden können Sie sich telefonisch unter der 07243/76 55 000 oder...

Lokales

Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel lädt zur Bürger*innensprechstunde per Telefon

Am Mittwoch, den 24. Februar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einer Bürger*innensprechstunde. Wegen der aktuellen Corona-Lage findet die Bürger*innensprechstunde telefonisch statt. Anmelden können Sie sich telefonisch unter der 07243/76 55 000 oder via Mail an barbara.saebel.wk@gruene.landtag-bw.de. Bitte denken Sie an Ihre Kontaktdaten und schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ