Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Ratgeber

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gegen Mathefrust: Karlsruher Sommerschule macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr

Der „KarlsruherMatheSommer“ kann kommen: Vom 6. bis 10. September veranstaltet die Beratungsstelle Rechenstörungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine kostenfreie Sommerschule für Grundschulkinder mit Matheproblemen. Gelernt wird in Kleingruppen mit Studierenden. Anmeldungen für das Präsenzangebot sind ab sofort möglich. Seit mehr als einem Jahr besteht Schule vor allem aus Homeschooling und Wechselunterricht. Kein Wunder also, wenn bei vielen Schülerinnen und Schülern in dieser Zeit...

Lokales
Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com/SpoSpiTo

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass, Grundschule, Elterntaxi, Bewegung, Klimaschutz
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

SpoSpiTo-Bewegungs-PassGefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg startet der SpoSpiTo-Bewegungs-Passnach den Pfingstferien am 07.06. für über 13.000 Kinder in Baden-Württemberg. Darunter auch für die Kinder von fünf Grundschulen in Karlsruhe (Nebenius-Grundschule, Grundschule Hagsfeld, Viktor-von-Scheffel Grundschule, Grundschule Daxlanden und Riedschule). Die HerausforderungNach den Pfingstferien innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal (bei Wechselunterricht: 10-mal) ohne...

Lokales
Die 4. Klasse der Grundschule Albersweiler verschwindet im toten Winkel | Foto: K. Bitzer

„Vorsicht vor dem toten Winkel“
Aktionstag

Albersweiler. Kinder aufmerksam machen und Unfällen vorbeugen - das war das Ziel des Aktionstags „Vorsicht vor dem toten Winkel“, der am 23. April an der Grundschule Albersweiler stattfand. Eine Gruppe nach der anderen durfte mit eigenen Augen sehen wie die Mitschüler und Mitschülerinnen im toten Winkel des LKWs verschwanden. Dass der tote Winkel im Straßenverkehr gefährlich werden kann, haben die Kinder der Grundschule Albersweiler im Unterricht schon ausführlich mit ihren Lehrerinnen...

Lokales
Der Fernunterricht wird auch an Schulen in Ludwigshafen wieder Einzug halten | Foto: Kim Rileit

Grund- und Förderschulen im Fernunterricht
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die geplanten Änderungen im Bundes-Infektionsschutzgesetz sehen vor, dass in Städten, die an drei Tagen hintereinander bei den Corona-Infektionen die Sieben-Tage-Inzidenz von 165 überschreiten, der Präsenzunterricht an allen Schulen untersagt ist. Deswegen wechseln in Ludwigshafen ab Montag, 26. April 2021 auch die Grundschulen in den Fernunterricht. Darüber hinaus hat die Stadt Ludwigshafen mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz vereinbart, dass auch die...

Lokales
„Trifels-Malspaß für Groß und Klein“ – das Malbuch hält, was der hier abgebildete Titel verspricht.  | Foto: Trifelsverein

Geschichte kreativ und künstlerisch erleben
500 Malbücher an Schulen in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels verteilt

Kurz vor den Osterferien haben die Schulen in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein besonderes Geschenk erhalten. Der Trifelsverein hat den Grundschulen sein „Malbuch für Groß & Klein“ für den Unterricht in der 3. und 4. Klasse überreicht. Ebenso erhielten die Förderschule Annweiler und die Realschule plus Klassensätze für ihre Arbeit. „Uns ist es ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche ebenso spielerisch wie kreativ mit dem Thema Geschichte in Kontakt kommen. Gerade das Mittelalter...

Lokales
Prot. Paulskirche in Kirchheimbolanden | Foto: Gerhard Jung
Video 3 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Bereit für die 3-Kirchen-Challenge?

Kirchheimbolanden. Ist Euch schonmal aufgefallen, dass in fast jedem Ort eine Kirche steht? Sie sehen zwar verschieden aus, aber es gibt auch jede Menge Sachen, die sind überall vorhanden. Wir machen heute eine 3-Kirchen-Challenge und vergleichen 3 Kirchen miteinander: Die prot. Paulskirche und die prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden und die prot. Kirche in Göllheim. Was haben sie gemeinsam? Was unterscheidet sie? Und warum hat man sie überhaupt gebaut? Wofür sind sie da? Diese und noch...

Lokales

Willkomm verlost Geldpreise
Weihnachtsgeschenke im Frühling

„Für die Grundschule am Storchennest in Geinsheim gibt es diese Woche ein spätes Weihnachtsgeschenk der Willkomm Gemeinschaft“, informiert Pascal Trimpe. Gemeinsam mit Finanzvorstand Andreas Böhringer organisiert er die jährliche Weihnachtsbaumspende an die Neustadter Weindörfer. „Die Kindergärten und Schulen, die einen Baum bekommen, schmücken ihn im Advent und schicken uns ein Bild vom Baum“, informiert Böhringer. Aus diesen Einsendungen verlose die Willkomm dann im neuen Jahr drei...

Lokales

element-i Bildungshaus Karlsruhe
Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“

Grundschüler des element-i Bildungshauses Karlsruhe laufen für benachteiligte Kinder aus der Dominikanischen Republik und spenden 1.659 Euro. 124 Kilometer Laufen, Spenden in Höhe von 1.659 Euro sammeln und damit Dominiño (https://www.dominino.de/), ein Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der Dominikanischen Republik, unterstützen – das war die Aktion „Kinder laufen für Kinder“ der Grundschülerinnen und Grundschüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen des element-i...

Ausgehen & Genießen
Wir machen uns auf den Weg nach Ostern ... | Foto: annie-spratt-edC4tXHw_-w@unsplash.com

Wir machen uns auf den Weg
In sieben Schritten bis Ostern

Kirchheimbolanden. Z. Zt. finden leider keine Kindergottesdienste, Kita-Gottesdienste, Familien-Gottesdienste usw. statt. Auch "Meine-Eltern-haben-freitagabendfrei" pausiert. Deshalb haben wir uns etwas überlegt. Wer uns seine E-Mail-Adresse zukommen lässt (nur für diese Aktion, sie wird anschließend wieder gelöscht) bekommt am 14. März, 21. März, 28. März (Palmsonntag), 1.April (Gründonnerstag), 2. April (Karfreitag), 4. April (Ostersonntag) und am 5. April (Ostermontag) eine Mail mit einem...

Lokales
Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen in Rheinland-Pfalz soll schon bald ein Impfangebot gemacht werden | Foto: Ralf Vester

Beschluss zur Änderung der Impfverordnung
Priorisierung von Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung wird die Impfverordnung ändern und damit Erzieherinnen und Erzieher, die übrigen Beschäftigten in der Kindertagespflege sowie die Lehrerinnen und Lehrer und weitere Beschäftigte in den Grundschulen in der Impfreihenfolge priorisieren. „Da es besonders in Kitas und Grundschulen schwierig ist, die Abstandsregeln einzuhalten und es auch nicht möglich ist, durchgehend Masken zu tragen, begrüßen wir es sehr, dass der Bund dem Vorschlag aus Rheinland-Pfalz gefolgt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Wegen steigender Corona-Zahlen und kritischer Varianten im Kreis Germersheim
Präsenzpflicht an Grund- und Förderschulen bleibt aufgehoben

Landkreis Germersheim. Die Schulen werden am Montag im Landkreis Germersheim nicht generell geöffnet. Aufgrund der aktuellen Infektionslage hat Landrat Dr. Fritz Brechtel gemeinsam mit der Schulaufsicht, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier, am Freitag beschlossen, dass die Präsenzpflicht an den Grundschulen sowie an der Primarstufe der Förderschulen innerhalb des Landkreises in der kommenden Woche aufgehoben wird. Dazu Landrat Brechtel: „Das Infektionsgeschehen in unserem...

Lokales
Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Schulturnhalle Niederkirchen
Neubau geht planmäßig voran

St. Wendel/Niederkirchen.  Nachdem Anfang Februar die ersten Fassadengerüste und die mobile Krananlage aufgebaut wurden, ist nun – kurz nach der Anlieferung der ersten Teile und dem Montagebeginn des Holzbaus – schon sichtbar, welche Form die neue Turnhalle der Niederkircher Grundschule annehmen wird. „Bisher läuft alles wie geplant“, freut sich St. Wendels Bürgermeister Peter Klär. „Ich bin deshalb zuversichtlich, dass wir den Bau im Spätsommer planmäßig abschließen können.“ Zeitgemäße...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Unterrichtsbeginn an Pirmasenser Grundschulen
Schulbusse fahren

Pirmasens. Ab kommenden Montag, 22. Februar, beginnt für die Grundschüler in Rheinland-Pfalz wieder der Präsenzunterricht für die ersten vier Klassen der Grundschulen. Gleichzeitig nehmen die Verkehrsbetriebe wieder alle Schulfahrten für die Pirmasenser Grundschulen inklusive der angeschlossenen Vororte auf. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie informieren Verkehrsbetriebe, dass das Infektionsrisiko im öffentlichen Nahverkehr gerade in den Bussen sehr gering ist. Darauf verweisen auch die...

Lokales
Die Grundschule Geschwister-Scholl ist bereit für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Wechselunterricht in Präsenzpflicht an den Grundschulen
„Wir freuen uns auf die Rückkehr unserer Schüler“

Von Ralf Vester Grundschulen. Am kommenden Montag, 22. Februar, soll’s also wieder losgehen mit dem Wechselunterricht in Präsenzpflicht an den Grundschulen in Rheinland-Pfalz. Schulleiter*innen und ihre Lehrerkollegien hatten in den vergangenen Wochen schon mehrfach die Pferde gesattelt und sich für die Rückkehr ihrer Schüler bereit gemacht. Doch stets hieß es kurz zuvor seitens der politisch Verantwortlichen noch einmal „Kommando zurück“, weil der harte Lockdown weiterer Verlängerungen...

Lokales
Die Stadt Neustadt unterstützt mit dem „Rettungsschirm BGS“ überwiegend bei den Personalkosten.  Foto: Pixabay

Rettungsschirm für die Fördervereine der Betreuenden Grundschulen beschlossen
Den Fortbestand der Kinderbetreuung sichern

Neustadt. Fördervereine der Betreuenden Grundschulen in Neustadt an der Weinstraße erhalten zur Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auch für das Jahr 2021 finanzielle Unterstützung. Das haben die Stadtratsmitglieder in der Sitzung vom 9. Februar einstimmig beschlossen. Die Höhe des „Rettungsschirms BGS“ beträgt 265.000 Euro. Der „Rettungsschirm-BGS“ soll überwiegend die Personalkosten der Betreuungskräfte abdecken. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurden ab dem 16. Dezember...

Lokales
Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Lokales

Digitale Informationstage an der KARS
Grundschulinfo-Tag mal anders!

Da auch der Tag der offenen Tür in diesem Februar coronabedingt nicht stattfinden kann, sehr zum Leidwesen der ehemaligen Schüler, die diesen Nachmittag auch immer nutzten, um ihre "alte Heimat" und "ihre" Lehrer zu besuchen, haben einige Lehrer es ermöglicht, dass die Schule digital besucht werden kann, von Kindern und deren Eltern! Nutzen Sie das vielfältige Angebot vom 12. bis zum 26. Februar und besuchen Sie die KARS online. Buchen Sie einen Telefontermin und schauen Sie sich auf der...

Ratgeber
Jetzt werden die Kindergartenkinder zu Grundschülern. | Foto: Bild von klimkin auf Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Schulanmeldung ab Mitte Februar

Frankenthal. Sogenannte „Kann-Kinder“, also Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Grundschule aufgenommen werden. Voraussetzung ist, dass aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Für das Schuljahr 2021/2022 zählen dazu Kinder, die zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember 2015 geboren sind. Anmeldungen sind ab Mitte bis Ende Februar in der Grundschule möglich, zu deren Schulbezirk der Wohnort...

Ratgeber
Symbolbild Grundschule | Foto: NeiFo/Pixabay

Grundschulen der VG Rülzheim geben Anmeldetermine bekannt
Kann-Kinder

Rülzheim. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in dieSchule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Dies betrifft Kinder die zwischen dem 31. August 2021 und dem 31. Dezember 2021 ihren sechsten Geburtstag feiern - die so genannten "Kann-Kinder". AnmeldetermineGrundschule Rülzheim Montag, 1. Februar, 8 bis 12 Uhr Voranmeldung unter  07272 8909 Grundschule Leimersheim Montag, 8....

Lokales
Leih uns deine Stimme! | Foto: christopher-ryan-cFDgleArETA@unsplash.com
4 Bilder

Her mit Eurer Stimme
Die Krippenspielprobe 2020 findet online statt

Kirchheimbolanden. Da wir uns leider nicht live und persönlich treffen können, um das Krippenspiel für Heiligabend gemeinsam einzustudieren, machen wir es in diesem Jahr ganz anders: Alle, die mitmachen wollen, melden sich per Mail bei mir (gerhard.jung@evkirchepfalz.de). Ihr bekommt einen kurzen Text zugeschickt, den ihr dann mit Laptop, Tablett oder Handy im Format MP3 aufnehmt und an mich zurückschickt. Wer dem Krippenspiel seine Stimme leihen will, der spricht seinen Text bitte langsam,...

Lokales

Stiefelsuche in Neustadt: Der Willkomm-Nikolaus kommt!

„Auf Stiefelsuche gehen!“, heißt es am Samstag, den 5. Dezember in Neustadt an der Weinstraße. „Der Nikolaus und die Willkomm haben auch 2020 für alle Kinder eine besondere Form des Nikolaus-Stiefels vorbereitet“, berichtet Charlotte Merkel, Geschäftsführerin der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. „Die Neustadter Kinder stellen ihren Stiefel nicht vor die Tür, sondern geben einen sauberen Regen- oder Winterstiefel zwischen dem 1. und 3. Dezember (jeweils von 10 bis 18 Uhr) in der Flugbörse in...

Lokales

Willkomm Weihnachtsbäume für Neustadter Kinder

Wenn die Willkomm kommt, wird es Advent. Das wissen Neustadter Kinder seit vielen Jahren. Auch in diesem Jahr läutet für viele Kindergärten und Grundschulen der Willkomm-Weihnachtsbaum die Adventszeit ein. „Wir nennen es die Aktion ‚Herzenssache‘ und freuen uns jedes Jahr darauf“, sagt Andreas Böhringer, Finanzvorstand der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. „In jedem Weindorf bekommt mindestens eine Kindergarten oder eine Grundschule einen Weihnachtsbaum“, informiert Pascal Trimpe, der gemeinsam...

Lokales

Für ihre Grundschulen
Kreisstadt St. Wendel ordert 40 Luftreinigungsgeräte

St. Wendel. Um die Infektionsgefahr in ihren Grundschulen zu minimieren, beabsichtigt die Kreisstadt St. Wendel alle 40 Klassensäle der vier Schulgebäude mit mobilen Luftreinigungsgeräten auszustatten. Der Stadtrat der Kreisstadt beschloss in seiner heutigen Dringlichkeitssitzung, die hierfür benötigten Mittel in Höhe von rund 160.000 Euro außerplanmäßig im Haushalt 2020 zur Verfügung zu stellen. In voraussichtlich sechs Wochen soll dann die Nikolaus-Obertreis-Schule 16 und die Grundschule in...

Lokales
Bei seinem Besuch in der Grundschule Rheinzabern machte sich Bürgermeister Karl Dieter Wünstel ein Bild vom Fortschritt der Sanierungsmaßnahme. | Foto: VG Jockgrim

Wirtschaftsküche und Speiseraum der Grundschule Rheinzabern werden saniert
"Dringend notwendig"

Rheinzabern. Die Kinder der Grundschule „An der Römerstraße“ in Rheinzabern essen derzeit im Speisesaal der Turn- und Festhalle. Dies wurde notwendig, weil der Bereich der Wirtschaftsküche in der Grundschule dringend saniert werden muss. Die Fußböden des Essensraums, der Küche und des angrenzenden Flurbereichs waren schadhaft. Darüber hinaus waren die Außenwand und teilweise auch die Innenwände feucht. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel machte sich ein Bild vom Fortschritt der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ