Handel

Beiträge zum Thema Handel

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verantwortung ist gefragt

Der Umbruch der Innenstädte ist manchem erst seit Corona so richtig bewusst, Experten hatten aber schon nach dem Aufkommen der Online-Händler eine Neuausrichtung der City angemahnt. Gerade in Karlsruhe musste dieses Umdenken schon früher beginnen – die Buddelei für die U-Bahn im Herzen der Stadt zwang die Verantwortlichen dazu. Gerade im Advent wird deutlich, dass das Konzept City nur noch funktioniert, wenn Handel mit Erlebnis verknüpft wird. Ergebnis: Die Karlsruher City brummt wie selten...

Wirtschaft & Handel

Erfolge und Risiken des China-Besuchs von Scholz
Chef von Europa

Wer zuerst kommt kriegt die Braut Deutschland hat einen wichtigen außenpolitischen Schritt getan, um seine Position in der Welt zu stärken. Bundeskanzler Olaf Scholz traf als erster westlicher Staatschef mit dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, zusammen. Der chinesische Staatschef wurde Ende Oktober für eine dritte Amtszeit wiedergewählt und wird die nächsten fünf Jahre die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leiten. Nach den Prognosen einiger Experten könnte...

Sport
Foto: Bild: © Copyright – Petra den Dulk

Als Student und Faustballspieler erfolgreich
Student der DHBW Karlsruhe ist Europameister

Die DHBW Karlsruhe hat einen Europameister unter ihren Studierenden. Die deutsche Faustball-Nationalmannschaft der Männer hat im Juni zum vierten Mal in Folge die Europameisterschaft gewonnen. Mit dabei war in diesem Jahr Oliver Kraut, Student im Studiengang BWL-Handel (WHD20B5). „Es war ein großartiges Erlebnis, Teil dieser Triumphmannschaft zu sein. Wir konnten uns im Finale gegen Österreich mit 4:1 durchsetzen. Ich wurde in jedem Spiel eingesetzt und durfte sogar im Finale von Anfang an...

Lokales
2 Bilder

CDU Söllingen zum Parkraumkonzept in Pfinztal
Parkplatzsituation im Ort darf sich nicht noch mehr zuspitzen

Bei der Umsetzung des Parkraumkonzeptes zeigen sich gravierende Mängel bei der Bürgerkommunikation, stellt die CDU Söllingen fest. Die Ortschaftsräte Diana Bampi, Heiko Eifert und Frank Hörter waren bei der vor Ort Begehung mit dem Planungsbüro, Vertrete der Gemeinde und den informierten Bürgern mit dabei. Bemängelt wurde,dass es den Mandatsträgern nicht möglich war bei allen überplanten Straßen mit dabei zu sein, da die betroffenen Bürger in zwei Gruppen getrennt wurden. Die CDU Mandatsträger...

Wirtschaft & Handel
„Die Studierenden haben mit ihrer Fachkenntnis, aber vor allem mit ihren kreativen Ansätzen, neue Erkenntnisse in unsere Social Media Strategie eingebracht“, sagt die Inhaberin des teilnehmenden Karlsruher Kindermodeladens "Coloretti" | Foto: KME

Praxiserfahrung bei Kooperation von KIT und KME
Karlsruher Studis machen Einzelhandel online-fit

Karlsruhe. Wer online nicht sichtbar ist, existiert nicht: Diese Weisheit gilt gerade auch für den stationären Einzelhandel, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auch wer seine Waren ausschließlich im Laden vor Ort verkauft, sollte im Internet zu finden sein – denn immer mehr Kundinnen und Kunden informieren sich vorab über Social Media, kaufen aufgrund von digitalen Anzeigen oder legen Wert auf neue Bezahlmethoden. Oft jedoch fehlt gerade kleinen Geschäften dieses Fachwissen sowie die...

Wirtschaft & Handel
Spargelstechen | Foto: VSSE/Christoph Goeckel
2 Bilder

Spargelbauern in Nordbaden
Gutes Wetter, Import-Überangebot, aber schleppende Nachfrage

Region. Bis zum Johannistag am 24. Juni ist traditionell Spargelzeit: Besonders in Nordbaden und der Südpfalz wird das königliche Gemüse in diesen Tagen mit Genuss verspeist. Doch trotz passablem Wetter sind viele Spargelerzeuger nicht erfreut in dieser Saison. Denn wegen des guten Wetters zu Beginn der Saison gab es ein Überangebot, dazu kam sehr viel günstige Importware, die den Markt mitunter regelrecht überschwemmte, so Simon Schumacher Vorstandssprecher & Geschäftsführer des Verbands...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
8 Bilder

Friedlich, fröhlich & ausgelassen
Karlsruhe präsentierte sich von seiner besten Seite

Karlsruhe. Schönes Frühlingswetter, saisonale Düfte in der Luft und heitere Erlebnisse allerorten: Unter besten Voraussetzungen feierte Karlsruhe am Wochenende ein ausgiebiges Fest der Sinne zum Start in den Frühling, und zehntausende kamen und feierten mit. Auf den Märkten, beim verkaufsoffenen Sonntag, beim Tunnelspaziergang, beim Blindenfußballturnier und bei der Oldtimerschau „Tribut an Carl Benz – City-Edition“ – in der ganzen Stadt boten sich den Besucherinnen und Besuchern...

Wirtschaft & Handel
Viel los in Karlsruhe & Durlach: Wer kann, sollte am Wochenende auf den ÜPNV umsteigen | Foto: Jürgen Rösner

Zufahrten und Parkplätze zurückgebaut
Wenn viel los ist in der Stadt, wird es eben eng mit der Erreichbarkeit

Karlsruhe. Die Nachricht ist nicht wirklich überraschend: "Karlsruhe erwartet hohe Besucherzahlen". In der Folge empfehlen die Eventmacher die Anreise mit öffentlichem Nahverkehr und Fahrrad. "Fest der Sinne", Tunnelspaziergang, Blindenfußball-Bundesliga, verkaufsoffener Sonntag in Durlach und Karlsruhe, Tribut an Carl Benz, KSC-Heimspiel und vieles mehr: Am kommenden Wochenende ist Karlsruhe Schauplatz zahlreicher Erlebnisangebote, zu denen erwartungsgemäß eine hohe Anzahl Besucher nach...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

„Fest der Sinne“ am 7. und 8. Mai
Karlsruhe feiert den Frühling mit allen Farben und Sinnen

Karlsruhe. Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim „Fest der Sinne“ wieder von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise ein. Wenn sich die Innenstadt in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Auch in diesem Jahr sorgen Genussmarkt, Kunsthandwerkermarkt, „Stoffmarkt Holland“ und der „Kirchplatz Kunterbunt“ sowie der verkaufsoffene Sonntag – in Durlach und Karlsruhe – für buntes und fröhliches Treiben in Karlsruhe. Darüber...

Wirtschaft & Handel

Plakataktion der "City Initiative Karlsruhe"
„Impfen statt schimpfen“

Karlsruhe. Die "City Initiative Karlsruhe" (CIK) möchte nach der Teilnahme an der Aktion „Karlsruhe Hand in Hand“ mit einer Plakatkampagne in der Innenstadt ein weiteres Zeichen setzen und ist der Meinung, dass sogenannte Montags-Spaziergänge oder Aufmärsche an Samstagen ein Schlag ins Gesicht derer bedeuten, die sich für die Bekämpfung der Pandemie einsetzen, sich impfen lassen, Maske tragen, Abstand wahren sowie der Pandemie tagtäglich ausgesetzt sind - und unter ihr auch leiden. „Ich habe...

Wirtschaft & Handel
Dr. Melitta Büchner-Schöpf bei der Mitgliederversammlung der "City Initiative Karlsruhe" im Jahr 2019 im Badischen Staatstheater - zusammen mit Citymanager Frank Theurer | Foto: CIK

Trauer um CIK-Gründungsmitglied Dr. Melitta Büchner-Schöpf
Vorbild und Frau der Tat

Karlsruhe. Auch die "City Initiative Karlsruhe" reagiert bestürzt auf den Tod ihres im Alter von 86 Jahren verstorbenen Gründungsmitglieds Dr. Melitta Büchner-Schöpf, Inhaberin des traditionsreichen "Modehauses Schöpf" in Karlsruhe. „Mit ihr haben wir eine große Unternehmerpersönlichkeit verloren. Mit ihren messerscharfen Analysen, ihren pointierten Aussagen, aber auch ihrem Einsatz für öffentliche Belange sowie ihrem vorbildlichen sozialen Engagement wird sie uns allen in bester Erinnerung...

Wirtschaft & Handel
Durlach steht wieder im Zentrum  | Foto: www.jowapress.de

Geschäfte haben am Sonntag, 4. Juli, in Durlach auf
Angebote in Durlach

Angebote. Am Sonntag, 4. Juli, öffnen auch die Geschäfte in der Durlacher Altstadt zwischen 13 und 18 Uhr. „Wochenblatt“-Partner „Durlacherleben“ hat bei diesem verkaufsoffenen Sonntag den Fokus auf die Öffnung der Geschäfte gelegt, aufgrund der aktuellen Situation von der Organisation der gewohnten Großveranstaltung mit Verkaufs- und Aktionsständen sowie zahlreichen Ausstellern abgesehen. Gemäß dem traditionellen Motto „Durlach blüht auf“ werden aber in vielen Geschäften der...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Neu aufgestellt für die Zukunft
Engagierter Gewerbeverein Östringen

Wirtschaftliches. Der Gewerbeverein Östringen hat sich neu aufgestellt – junge Gewerbetreibende möchten etwas bewegen und sich in Östringen präsentieren. „Wir für Östringen“, das ist das neue Motto! „Wir für Östringen“ „Leider wurden wir genau zum Zeitpunkt dieser Umstellung durch Corona ausgebremst“, so der Gewerbeverein, der zahlreiche Unternehmen vertritt; ob Bäckereien, Gastro, Immobilien, Banken, Handwerker, Reisecenter, Weingut, Modegeschäfte, dazu Unternehmen zum Beispiel aus den...

Lokales
Bürgermeister Felix Geider

Einsatz für den Standort: Nachgefragt bei Bürgermeister Felix Geider
„Viele gute Angebote im Ort“

Östringen. Einzelhandel, aktive Vereine, Geschichte, vielfältiges Angebot und großes Engagement der Handelnden. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Bürgermeister Felix Geider – in Sachen Standort, Sichtbarkeit, Angebote und besondere Herausforderungen in diesen Zeiten. ???: Was macht Östringen aus? Felix Geider: Östringen hat eine Reihe wertvoller positiver Standortfaktoren, die dazu geführt haben, dass wir in den zurückliegenden Jahrzehnten ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum verzeichnen...

Lokales
DHBW Karlsruhe | Foto: DHBW KA//DI

Ab Oktober 2021
BWL – Digital Commerce Management - Neue Studienrichtung an der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe führt zum Wintersemester 2021/2022 die Studienrichtung „BWL – Digital Commerce Management“ (DCM) an der Fakultät Wirtschaft ein. Sie verbindet handelsbetriebswirtschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientiertem Faktenwissen zu spannenden neuen digitalen Technologien. Nie waren die technologischen Möglichkeiten durch Digitalisierung vielfältiger als jetzt. Sie verändert die Erwartungen der Kunden, verändert die Art, wie sie sich über Produkte und...

Lokales
Steinkorallen | Foto: Hauptzollamt Karlsruhe

Konservendose mit Bärenfleisch, Gegenstände aus Elfenbein, Steinkorallen im Koffer
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Region. Um das Bewusstsein für die biologische Vielfalt und ihre Bedeutung für den Menschen zu stärken, haben die Vereinten Nationen den 22. Mai zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ausgerufen. Viele Tier- und Pflanzenarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Der Raubbau an der Natur, aber auch Profitgier, sind die Hauptgründe für das Artensterben. Weltweit sind heute rund 5.800 wild...

Lokales
Mit Glück darf nicht nur die Außengastronomie am Samstag öffnen: Derzeit liegen die Inzidenz-Werte für den Stadtkreis Karlsruhe unter 100. Wenn dies so bleibt, stehen Öffnungen an. | Foto: Stadt Karlsruhe

Fallende 7-Tage-Inzidenz
Öffnungen für Karlsruhe in Sicht

Lockerungen wären ab Samstag aktiv: Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) für den Stadtkreis Karlsruhe ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz liegt für Montag, 17. Mai, bei 79,2. Nach den Regelungen der noch aktuell geltenden "Bundesnotbremse" treten die strengen bundesrechtlichen Regelungen außer Kraft, wenn die vom RKI veröffentlichte Inzidenzzahl an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen 100 unterschreitet. Bereits für den vergangenen Samstag hatte das RKI eine Inzidenz von 86,8 gemeldet.* Nicht...

Wirtschaft & Handel
Blick auf Karlsruhe | Foto: ARTIS, Uli Deck

Austausch für einen gemeinsamen Start des Stadtlebens
Bereit sein für den Re-Start

Karlsruhe. Aktuell bestimmt die „Bundesnotbremse“, was auch im Karlsruher Stadtleben möglich ist – oder eben nicht. Doch eine Öffnung wird kommen, sobald die Rahmenbedingungen hierfür gegeben sind. Um für diesen Moment vorbereitet zu sein, hat „Karlsruhe Marketing und Event“ Akteure aus dem Stadtleben, ob aus Handel, Gastronomie, Kultur oder Freizeit- und sozialer Bereich, unlängst zu einer Informations- und Austauschveranstaltung eingeladen. Dabei ging es um das Thema „Re-Start Stadtleben“ mit...

Lokales
Tests im Blick | Foto: Stadt Karlsruhe

Karlsruher B-Zentrum möchte mit Test-Offensive vorangehen
Öffnung nach dem Vorbild Tübingen?

Durlach. Der weitgehend Inhaber-geführte Einzelhandel und die Gastronomie in Durlach sind durch den anhaltenden Lockdown und fehlende Öffnungsperspektive in ihrer Existenz bedroht. In einem gemeinsamen Antrag stellen nun FDP-Fraktion, CDU-Fraktion und Freie Wähler-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat den Antrag, eine groß angelegte Test-Offensive nach dem „Tübinger Modell“ zur Sicherung des Einzelhandels-Standorts am B-Zentrum Karlsruhe-Durlach zu etablieren. Mit einem sogenannten „Tages-Ticket“...

Wirtschaft & Handel
Frank Theurer  | Foto: CIK

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Das vielfältige Angebot macht ja auch den Reiz aus“

Standort. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) ist die größte Dachorganisation von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe, vertritt über 6.000 Unternehmen und Einrichtungen in der Fächerstadt. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten für Citymanager Frank Theurer, den „CIK“-Geschäftsführer. Das „Wochenblatt“ hat rund um Vielfalt des Angebots, Förderung und Standort nachgefragt. ??? Wie schwer ist es in diesen besonderen...

Wirtschaft & Handel

GetDigital@IHK – Der Kongress
Unterstützung bei digitalen Marketingstrategien

Der anhaltende Lockdown stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Am Donnerstag, 18. März 2021, 9 bis 12 Uhr, veranstaltet die IHK Karlsruhe einen kostenfreien virtuellen Kongress zum Thema Zukunft und Digitalisierung, speziell für die Zielgruppe Handel, Dienstleistung und Tourismus. Er wird kleinen und mittelständischen Betrieben helfen, ihr Geschäftsmodell auf die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Die Referenten Andreas Steinle (Zukunftsinstitut Workshop GmbH), Catharina...

Wirtschaft & Handel
Ein solcher Trubel herrschte früher auf der Kaiserstraße | Foto: Archiv, ONUK

Studie zu Einkaufsverhalten und Image
Karlsruher Innenstadt bekommt nur teilweise gute Noten

Karlsruhe. Besucher bewerten die Karlsruher City - auch im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe - mit der Note 2,4 (Vergleichsstädte: 2,6). Das ist das Ergebnis einer Städtevergleichsstudie zur Attraktivität der lnnenstädte, für die das "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln im Auftrag der Stadt Karlsruhe während der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 eine Passantenumfraqe in der Innenstadt durchgeführt hat. Die Stadt Karlsruhe befand sich dabei zum ersten Mal im...

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verzweiflung statt Aufbruch

Region. Bisher war Mutmachen angesagt, jetzt herrscht pure Verzweiflung! Hatte sich die Kampagne „Gemeinsam stehen wir das durch“ mit der pfiffigen Idee der kostenlosen Fahrrad-Kuriere bei Lieferungen im Stadtgebiet Karlsruhe noch positiv an Händler und ihre Kunden gerichtet, zeigen die Durlacher Kaufleute und Dienstleister der Politik nun sichtbar und vernehmbar die Rote Karte. Das ist ein nur allzu verständliches Zeichen im Kampf gegen das drohende Aus des stationären Einzelhandels - auch in...

Wirtschaft & Handel
Wenig los in diesen Tagen auf der Durlacher Pfinztalstraße - und auch hier sind schon die ersten Ladengeschäfte zu vermieten | Foto: www.jowapress.de

Das Miteinander ist in diesen Zeiten auch in Durlach wichtig
Engagement für den Standort

Durlach. Im Gegensatz zuvielen Innenstadtbereichen anderer Städte punktet Durlach im Einzelhandel durch viele inhabergeführten Betriebe, bei denen kundige Beratung und Betreuung von Kunden eine Rolle spielt. Auf kürzestem Weg sind die gewünschten Einkäufe in der Markgrafenstadt zu erledigen. Doch der Lockdown und die damit verbundenen Geschäftsschließungen seit Dezember belastet auch die Durlacher Innenstadt, besonders Selbständige, Dienstleister, Einzelhandel und Gastronomie. Viele Geschäfte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ