Handel

Beiträge zum Thema Handel

Wirtschaft & Handel
Paket: Kontrolle beim Zoll | Foto: Zoll Karlsruhe
2 Bilder

Coronavirus: Zollabfertigung der Postsendungen aus dem Ausland geht auch zuhause
Karlsruher müssen nicht zum Zoll

Karlsruhe. Auf Grund des üblicherweise hohen Besucherverkehrs sind Zollämter aktuell auch potentielle Ansteckungsorte in Sachen Coronavirus. Zur Risikominimierung ist es daher erforderlich, den Besucherverkehr auf das notwendige Maß zu beschränken. Vor dem Hintergrund der bestehenden Corona-Pandemie sollte wenn möglich auf persönliches Erscheinen verzichtet werden. "Wir bitten daher alle, den Besuch eines Zollamts sofern möglich, vorher telefonisch anzukündigen und abzustimmen", so Ulrike...

Wirtschaft & Handel
Foto: 3998199/clipdealer.de

Kein Sonntagsfahrverbot, längere Arbeitszeiten, weniger Bürokratie
Coronavirus bringt Änderungen beim Handel

Karlsruhe. Im Zeichen der Coronavirus-Krise konnte der "Handelsverband Baden-Württemberg" - vertritt rund 10.000 Handelsunternehmen im "Ländle" - Entlastungen für den Handel im Südwesten erreichen. In den kommenden Wochen sollen unter anderem auch Ausnahmegenehmigungen von Arbeitszeitregelungen möglich sein. Außerdem wird es eine Ausnahme vom bestehenden Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw geben.„Oberstes Ziel der Händler im Land ist es, die Versorgung der Verbraucher aufrechtzuerhalten –...

Wirtschaft & Handel
Bürger schätzen die „Brötchentaste“  | Foto: Archiv jowapress.de

Wieder soll eine von Bürgern geschätzte Erleichterung in Karlsruhe gekippt werden
Die „Brötchentaste“ soll sterben

Karlsruhe. „Alle Jahre wieder kommt zum Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe, nein nicht der Weihnachtsmann, sondern die Forderung von Grünen, Linken und leider auch der SPD, die Brötchentaste in den B-Zentren Durlach und Mühlburg abzuschaffen“, so die „MIT Karlsruhe“ – und appelliert an alle in Karlsruhe aktiven politischen Akteure, Verbände und Interessensgruppen, sich für den Erhalt der Brötchentaste in den B-Zentren Durlach und Mühlburg einzusetzen. Ob kurzer Gang zum Bäcker, Rezept oder...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild: Das Karlsruher Rathaus während den Bauarbeiten an der Kombilösung 2014. Der Umbau der Kriegsstraße und des Marktplatzes ist zur Zeit im vollen Gang. Noch steht der Umbau der Kaiserstraße an, dort werden die Schienen entfernt und ein neuer Belag gelegt. | Foto: Micha Schlittenhardt

Gebührenerhöhung für Händler noch einmal verschoben
FW|FÜR und FDP: Einzelhändler in Karlsruhe nicht weiterer Belastung aussetzen

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung plante die Gebühren für die Sondernutzung von Gehwegen und in der Fußgängerzone zu erhöhen. Das träfe die Händler noch während der Bauphase der Kombilösung. Die Zählgemeinschaft aus den beiden Fraktionen der Freien Wählern FÜR Karlsruhe (FW|FÜR) und der FDP stellte deswegen einen Antrag um die angekündigte Erhöhung auszusetzen. Die Verwaltung kam dem Antrag nun zu Teilen nach, dies geht aus einem Schreiben des zuständigen Dezernats an den Handelsverband hervor....

Wirtschaft & Handel
 foto: PixelAnarchy/pixabay.com

Viele Angebote am 16. und 17. August
Karlsruher Innenstadt feiert Woodstock

Angebote. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) feiert „50 Jahre Woodstock – 1969 bis 2019“. Dazu gibt’s am Freitag und Samstag, 16. und 17. August, in der Karlsruher Innenstadt jede Menge Angebote, Modenschauen, Ausstellungen, Aktionen und auch Konzerte. Besucher können so durch die Karlsruher City schlendern, erleben dabei das „Woodstock Feeling“ mit „Love, Peace & Happiness“. red Infos:  www.cityinitiative-karlsruhe.de

Ausgehen & Genießen
 foto: Peter Kraayvanger/Pixabay.com

Angebote, Aktionen und Unterhaltung am Freitag und Samstag, 16. und 17. August
Karlsruher Innenstadt im „Woodstock-Gefühl“

Karlsruhe. 50 Jahre Woodstock, 1969 bis 2019, das wird am Freitag und Samstag in der Karlsruher Innenstadt gefeiert. Dabei hat sich die City Initiative Karlsruhe einiges einfallen lassen. „Love, Peace & Happiness“ – das verbinden die meisten wohl mit „Woodstock“ – und das gibt’s in der Innenstadt mit Musik, Aktionen und Ausstellung – und den Schlosslichtspielen. Zum Beispiel bei einer Flowerpower-Modenschau am Denkmal vor dem Schloss am Samstag, 17. August, um 19 und 20 Uhr. Da werden die...

Wirtschaft & Handel
Ein Teil des neuen MH-Vorstandes (v. l.): Gregor Wick, Rainer Warzecha, Thomas Kuhle, Dr. Silvija Franjic, Marco Mossa, Anton Goll, Carl M. Falck und Klaus Segner.
 | Foto: mh
2 Bilder

Mehr Service, mehr Events, mehr Erlebnis-Welt Innenstadt in Karlsruhe
„Smart City plus“ – kauf lokal, betont das Unternehmernetzwerk

Karlsruhe. Das 2017 gegründet überregionale Unternehmernetzwerk Mittelstand und Handwerk e.V. (MH) wählte erneut den Mittelständler Gregor Wick als Ersten Sprecher des MH. Vize-Sprecher bleiben Thomas Kuhle und Marco Mossa. Für die Finanzen ist weiterhin Carl Maria Falck zuständig. Neben der Neuwahl des 10-köpfigen MH-Vorstandes war das Thema des Abends „Smart City plus“, also eine erweiterte Digitalisierung über die Angebote der Verwaltung an die Bürger hinaus. Dabei ging es um die Frage, wie...

Wirtschaft & Handel
Der gut vernetzte Karlsruher Citymanager Frank Theurer ist oft mit dem Rad in der Stadt unterwegs.  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Frank Theurer seit 100 Tagen „CIK“-Geschäftsführer in Karlsruhe
„Spannende und herausfordernde Aufgaben“

Karlsruhe. Seit dem 7. Februar hat Frank Theurer die Position des Citymanagers und des Geschäftsführers der „City Initiative Karlsruhe“ inne. 100 Tage im Amt sind Anlass für eine kleine Bilanz: „Es sind spannende und herausfordernde Aufgaben in meiner Geburts- und Heimatstadt Karlsruhe“, so Theurer – und betont, diese mit 100 Prozent Einsatz und Engagement anzugehen. Bedingt durch die aktuelle Baustellensituation sei es ein großes Ziel, Karlsruhe weiterhin als attraktiven Einkaufsstandort zu...

Wirtschaft & Handel
Blick in den Schlossinnenhof.  Foto: Archiv

„Expertisa“ mit großer Angebotsvielfalt

Ettlingen. Mit dem neuen Veranstaltungsort der „Expertisa“ rund um das Schloss rücken das Ettlinger Gewerbe und der Ettlinger Handel näher zusammen und belebt gemeinsam die Innenstadt. Im Schulterschluss hat sich die Werbegemeinschaft Ettlingen dafür eingesetzt, dass die Innenstadthändler am Veranstaltungssamstag, 4. Mai, ihre Türen bis 18 Uhr öffnen. Zusätzlich präsentieren sich zehn Ettlinger Händler mit einer gemeinsamen Modenschau am Sonntag, 5. Mai, auf dem Schlossvorplatz. Mit drei etwa...

Wirtschaft & Handel
Besprechung zur „Expertisa“ (v.l.): Kultur- und Sportamtsleiter Robert Determann, Hanno Müller, Gewerbeverein Ettlingen, Oberbürgermeister Johannes Arnold und Henrik Hotz, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Ettlingen. Foto: RJ

Vom 3. bis 5. Mai rund ums Schloss und Schlossgartenhalle
„Expertisa“ – Ettlinger Leistungsschau

Ettlingen.Seit bereits dreißig Jahren organisiert der Gewerbeverein Ettlingen im Zwei-Jahres-Rhythmus die Ettlinger Leistungsschau. Unter dem Dreigespann Henrik Hotz, Hanno Müller und Werner Kehrbeck und in Zusammenarbeit mit der Stadt Ettlingen zieht in diesem Jahr das Schaufenster Ettlingens in dessen Zentrum und platziert sich vom 3. bis 5. Mai rund um das Schloss Ettlingen. Rund 85 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen im Schlosshof, der Schlossgartenhalle, auf dem...

Wirtschaft & Handel
„Karlsruher Köpfe“ begrüßen den Frühling  | Foto: CIK
2 Bilder

"Tolles Engagement der Gewerbetreibenden", so der neue Chef der "City Initiative Karlsruhe"
„Karlsruher Köpfe“ begrüßen den Frühling mit besonderer Aktion

Pünktlich zum Frühlingsanfang starten die „Karlsruher Köpfe“ ihre Frühblüher-Aktion. Diese Aktion ist wieder ein hervorragendes Beispiel für das Engagement des Karlsruher Handels, die Innenstadt weiterhin für die Besucher attraktiv mit zu gestalten. Frank Theurer, der neue Chef der City Initiative Karlsruhe, begrüßt die Aktion des Handels: „Mit einem Augenzwinkern in Richtung der Großbaustelle werden die Frühblüher von den Händlern in Schubkarren präsentiert, das halte ich für eine tolle Idee...

Ratgeber
Foto: Gustai/Pixelgrün

Die Kennzeichnung ist so eine Sache: Hilft das "Regionalfenster" weiter?
Wie „regional“ ist eigentlich „regional“?

Bezeichnung. Ist die derzeit angebotene Kartoffel noch aus der Region, wenn sie 100 Kilometer gereist ist? Ist der deutsche Spargel vom Bauern nebenan oder doch vorher durch halb Europa gereist? Darf der Handel „regionale“ Erdbeeren aus Treibhäusern aus unseren Nachbarländer verkaufen? Fragen, die sich Kunden immer häufiger stellen. Aber wer zieht die geografische Grenze zwischen regional und ganz weit weg? Die Verwendung des Begriffes „regional“ ist wohl fast beliebig verwend- und definierbar....

Wirtschaft & Handel
Der "Fest-Hügel" | Foto: Archiv Wochenblatt

"Das Fest" in Karlsruhe erwirkt einstweilige Verfügung gegen "Viagogo"
Weiterer Erfolg im Kampf gegen den Ticket-Schwarzmarkt

Karlsruhe. Ein beachtliches Ergebnis konnte im Bereich der Ticketschwarzmarkt-Bekämpfung verzeichnet werden. "Fest"-Projektleiter Sven Varsek und Rechtsanwalt Dr. Christian Karl von der Karlsruher Kanzlei "Schütz Rechtsanwälte" präsentierten im Rahmen des alljährlichen Mitgliedertreffens des europäischen Festivalverbandes "Vourope" eine neue Strategie zur Bekämpfung des Ticket-Schwarzmarktes im Jahr 2018. Mit diesem Ansatz folgt "Das Fest" in Karlsruhe dem Kodex seines Verbandes, wichtige neue...

Wirtschaft & Handel
 foto: KME

Citymarketing und Händler beschenken Kunden
Verkleiden und beschert werden

Aktion. Vorweihnachtszeit ist Shoppingzeit! Um das Einkaufserlebnis in Karlsruhe noch attraktiver zu machen, ruft das Citymarketing die Aktion „Weihnachtsmobil“ ins Leben: Wo vor Kurzem noch das Kunstwerk „Der Käfer – ein deutsches Wunder“ stand, schmückt nun ein auffälliger, weihnachtlich dekorierter Wohnwagen den Treppenabgang zur künftigen UStrab-Haltestelle Marktplatz. Jeden Samstag im Advent haben die Besucherinnen und Besucher der Karlsruher Innenstadt die Chance, ein hochwertiges Präsent...

Wirtschaft & Handel
Bei „Deco and Dreams & Cuvée“ (v.l.) Christine Weissert von „Durlacherleben“ und Inhaberin Maike Flaig foto: PS

Nachgefragt bei / Interview mit Maike Flaig, „Deco and Dreams & Cuvée“
Zum „Durlacher Geschenkgutschein“

Durlach. Großes Plus der in der Wirtschaftsvereinigung „Durlacherleben“ bestens vernetzten Einzelhändler in Durlach: Sie akzeptieren den „Durlacher Geschenkgutschein“. Nachgefragt bei Maike Flaig, die seit 2012 ihr Geschäft „Deco and Dreams & Cuvée“ am Durlacher Hengstplatz hat – und seit 2013 Mitglied der Wirtschaftsvereinigung ist. ???: Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Durlacher Geschenkgutschein? Flaig: „Die Idee ist hervorragend. Meine Erfahrung aus Kundengesprächen ist, dass Durlacher...

Wirtschaft & Handel
Henrik Hotz foto: PS

Gewerbeverein Ettlingen tagte / Aus „Leistungsschau“ wird „Expertisa“
Hotz bleibt Vorsitzender in Ettlingen

Ettlingen. Personelle Veränderungen gab es unlängst bei der Jahreshauptversammlung des „Gewerbevereins Ettlingen“. Alter und neuer Vorsitzender bleibt jedoch Henrik Hotz. Ihm zur Seite stehen Hanno Müller als zweiter Vorsitzender und Vorstand Handwerk. Neu im Team ist Christian Rissel (Vorstand Handel). Der bisherige Vorstand Handel und zweite Vorsitzende Stefan Schenk ist künftig ausschließlich als Beisitzer aktiv, ebenso wie Rainer Iben, der vom Vorstand Handwerk in die Funktion des...

Wirtschaft & Handel
Austausch am Rande der Versammlung (v.l.): Philipp Stanehl, Geschäftsführer der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, „CIK“Vorsitzende Anke Bünting-Walter und Vorstand Siegfried Weber foto: jow

„City Initiative Karlsruhe“ stellt sich funktioneller auf
„Wir sind bereit für die Zukunft“

Handel. Die Stadt Karlsruhe weiter voran bringen, das ist Aufgabe der „City Initiative Karlsruhe“. Die Interessenvertretung unter anderem für Handel, Handwerk, oder Dienstleistung ist weiterhin engagiert mit zahlreichen Maßnahmen für den Standort Karlsruhe aktiv. „Alle aktuellen Projekte laufen planmäßig und professionell weiter“, betonte unlängst „CIK“-Vorsitzende Anke Bünting-Walter bei einer Mitgliederversammlung in der Kunsthalle Karlsruhe – und informierte die Mitglieder über den Umzug der...

Wirtschaft & Handel
In Rheinstetten gibt es allerhand zu entdecken. Die Händler haben sich zu einem starken Gewerbeverein zusammengeschlossen.  Foto: archiv

„Gewerbeverein Rheinstetten“ vereint über 150 Betriebe
Schaufenster und Bindeglied zugleich

Engagiert.Der „Gewerbeverein Rheinstetten“ ist die Interessengemeinschaft der Rheinstettener Unternehmen. Über 150 Betriebe aus Handel, Dienstleistung und Handwerk sind darin vertreten. Er sieht seine Aufgaben im Fördern und Wahren der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder innerhalb des kommunalen und regionalen Marktes, sowie in der Kommunalpolitik als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung von Rheinstetten, den Einwohnern und allen Selbständigen der Stadt. Er ist allen Interessenten...

Ausgehen & Genießen
Auf der Musikbühne gibt es für jeden Geschmack etwas.  Foto: Jürgen Roesner

Auf dem Marktplatz wird die Bühne gerockt
Großes Musik-Programm in Karlsruhe

Bühnenprogramm. Auf den Marktplatz lockt beim Karlsruher Stadtfest am 13. und 14. Oktober Live-Musik mit bekannten Künstlern aus der Region: In Kooperation mit „die neue welle“ haben die Veranstalter wieder ein vielseitiges Musikprogramm mit neun Bands für jeden Geschmack zusammengestellt. Mit „TipToe“ und „Herr und Frau Bär“ sind auch die Gewinner der diesjährigen „Goldenen Gitarre“ dabei. Headliner am Samstagabend sind „The Curbside Prophets“, die mit ihrem original Karlsruher...

Lokales
In der Innenstadt wird allerhand geboten.  Fotos: archiv
2 Bilder

Karlsruhe feiert am 13./14. Oktober
Belebte Innenstadt

Tradition. Was in den 1980er-Jahren als kleines Karlsruher Fest begann, ist heute zu einem herbstlichen Großereignis und Besuchermagnet für Gäste aus der ganzen Region geworden. Das Karlsruher Stadtfest ist ein Projekt des Kooperationsmarketings, bestehend aus der „Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH“ (KASIG), der „City Initiative Karlsruhe“ und der „Karlsruhe Marketing und Event GmbH“, zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels. Realisiert wird das...

Ratgeber
Trendige Stiefel für den Herbst | Foto: 28703, pixabay.com

Trendiges gibt’s natürlich in den Fachgeschäften der Region
Modisch zu Fuß durch Herbst und Winter

Karlsruhe. Die kühle Jahresezeit steht vor der Tür und mit ihr kommen neue Schuhtrends für Herbst und Winter. Lässig durchs bunte Laub geht's dabei mit Cowboy-Stiefeln, Yee-haw! Fransen und verzierte Absätze sorgen für den trendigen Western-Look. Neue Modelle mit Glitzer und in Pastellfarben kommen hinzu. Ebenso cool und im Trend sind weiterhin „Combat Boots“ – dabei oftmals mit einem gewollten Stilbruch: Die Schnürrboots können mit ihrem derben, rustikalen Aussehen mit blumigen Kleidern oder...

Wirtschaft & Handel
Angebote von kurzer Dauer gibt's in einem “Pop-Up-Store“  | Foto: Symbolbild pixabay.com

„Pop-Up-Stores“ werden in der Karlsruher City immer beliebter
Lifestyle statt Leerstand in Karlsruhe

Karlsruhe. Sie schießen wie Pilze aus dem Boden, um oftmals nach wenigen Wochen wieder zu verschwinden: „Pop-Up-Stores“ („plötzlich auftauchende Läden“) heißen die neuen Verkaufsflächen, die sich auch in der Karlsruher Innenstadt immer größerer Beliebtheit erfreuen – sowohl bei Kunden, als auch bei Vermietern. Erfolgskonzept in Karlsruhe Das trendige Erfolgskonzept ist simpel: Attraktive, leerstehende Geschäftsflächen in bester Lage werden angemietet, um Ladenlokale „auf Zeit“ entstehen zu...

Wirtschaft & Handel
Vielfalt der Angebote – unter einem Dach, gut erreichbar | Foto: Thomas Schindel

Modernes und vielfältiges Fachmarktzentrum an der Durlacher Allee
„Durlach Center“ feiert Jubiläum

Angebote. Das „Durlach Center“ in Karlsruhe ist ein gutes Beispiel für ein gut funktionierendes und attraktives Fachmarktzentrum, das großflächige Einzelhandelsangebote bündelt – und sie durch vielfältige kleinflächige Anbieter ergänzt. 50 Jahre Standort: erst "Wertkauf", dann "Walmart" - und "Durlach Center". Eine positive Entwicklung des Angebots an diesem Standort. Großer Vorteil für die Kunden ist dabei der baulich-funktionale Zusammenhang der Angebote, was im „Durlach Center“ unter anderem...

Wirtschaft & Handel
Klaus Melchert foto: jow
2 Bilder

Nahversorgung ist wichtig in der Stadt / Klaus Melchert, „IG“-Vorsitzender
„Mühlburg hat einen guten Branchenmix“

Angebote. Nahversorgung ist wichtig in der Stadt, „besonders aber auch in den Stadtteilen wie Mühlburg“, betont Klaus Melchert, Vorsitzender der „I.G. Attraktives Mühlburg“, dem Zusammenschluss der Mühlburger Gewerbetreibenden. Mühlburg hat dazu einen guten Branchenmix, der es zu einem gut positionierten B-Zentrum innerhalb von Karlsruhe macht. „Es gibt alles hier in Mühlburg“, betont Melchert. Erfreulich auch für Anwohner, dass die Banken in Mühlburg alle Präsenz zeigen. „Viele Bürger wollen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ