Haus am Westbahnhof

Beiträge zum Thema Haus am Westbahnhof

Lokales
Der Countdown läuft: Es werden noch Helfer für die zehn Landauer Projekte beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar gesucht | Foto: Stadt Landau

Zehn Landauer Projekte gehen an den Start
Freiwilligentag auch in Landau

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ Findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag konnten sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau...

Lokales
Foto: Leben und Kultur e.V.

Konzertreihe mit Landauer Bands
Gartenbühne am Westbahnhof öffnet wieder

Nach einer kurzen Sommerpause öffnet das Haus am Westbahnhof am 2. September wieder seinen Garten und setzt die Homegrown-Konzertreihe mit lokalen Musiker*innen fort. Die Landauer Band LLUVIA um die beiden Schwestern Debora und Simone macht am 2. September den Auftakt. Ihre atmosphärischen Pop-Arrangements, sinnige Texte und vielschichtigen Klangflächen laden zum Tanzen und Entspannen ein – genau das Richtige für einen Spätsommerabend am Westbahnhof. Einen Doppelpack gibt es am 16. September:...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte den Projektverantwortlichen für ihre Aktionen am MRN-Freiwilligentag eine finanzielle Starthilfe von jeweils 250 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung | Foto: Stadt Landau

Freiwilligentag der MRN
Neun Landauer Projekte gehen an den Start

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau...

Ausgehen & Genießen
Foto: Klaus Metz

Jazz am Westbahnhof
Charles Unlimited – The Music of Charles Mingus Reloaded am 22. Juli in Landau

Kein anderer Kontrabassist hat bis dato die Jazzgeschichte so stark mitgeprägt wie der US-Amerikaner Charles Mingus, der im April 2022 seinen 100jährigen Geburtstag gefeiert hätte. Er gilt nicht nur als Pionier der Kontrabasstechnik, sondern zählt auch zu den herausragenden Komponisten der Jazzgeschichte und war Zeit seines Lebens ein »Enfant terrible« des Jazz. Und so sind es auch die Anekdoten rund um seinen aufbrausenden Charakter und sein bewegtes Leben, die faszinieren. Das vom Mannheimer...

Ausgehen & Genießen

#SupportYourLocals
Homegrown – Gartenkonzerte am Westbahnhof

Eine Bühne für lokale Bands: Zwischen dem 1. Juli und dem 23. September öffnet das Haus am Westbahnhof an insgesamt acht Abenden seinen Garten für Bands und Musiker*innen aus Landau und Umgebung. Den Anfang macht am 1. Juli Gretchens Pudel (Jazz), es folgen Atomic Schmidt (Indie Pop) am 8. Juli, Schnauze Lübke (Astro-Punk & Yoga-Pop) am 15. Juli, Dominik Wrana & David Scherer (Bluesrock) am 29. Juli sowie Dr. P. & The Contractors (Indie-Rock) am 5. August. Nach einer kleinen Sommerpause folgen...

Ausgehen & Genießen
Lubov Sampieva und Claudia Rösner | Foto: privat

Konzert mit Klängen des Ostens
"Antonin trifft Anatevka" in Landau

Landau. Für Samstag, 25. Juni, 19 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) in das Haus am Westbahnhof ein. Konzert in Landau mit Violine, Piano und GesangIm Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz (Gesamtmotto „Kompass Europa – Ostwind“) musizieren Claudia Rösner (Piano) und Ljubov Sampieva (Violine, Gesang) - aufgelockert und verbunden durch Pantomimen von Ruslan Sampiev - unter der Überschrift Antonín trifft Anatevka - Klänge des Ostens unter anderem Werke von Antonin Dvořák...

Ausgehen & Genießen
Ralf Horder von der VR Bank Südpfalz, Christa Müller und Bianca Kielmann-Posselt vom Haus am Westbahnhof, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Miriam Erb von der städtischen Kulturabteilung, Anja Hey von der KunstKammer, Heike Messerschmitt von der Stiftskirchengemeinde, Professor Tina Stolt von der Universität Koblenz-Landau und Uschi Zoller von der Galerie Z (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Programms der 2. KUNST.NACH(T).Landau | Foto: Stadt Landau

Fantastisches Gemeinschaftsprojekt
KUNST.NACH(T).LANDAU am 3. Juni mit After-Show-Party

Landau. Vier lange Jahre nach der Premiere wird es 2022 endlich wieder soweit sein: Am Freitag, 3. Juni, öffnen Landauer Galerien, Museen, Institutionen, Vereine und Kirchen ihre Türen zur 2. KUNST.NACH(T).LANDAU. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron haben sich alle Beteiligten wieder besondere Aktionen ausgedacht und setzen ihre eigenen Themenschwerpunkte nach Interesse und jeweiligem Profil um. Die KUNST.NACH(T).LANDAU beginnt um 19 Uhr und endet gegen...

Lokales
Auf dem städtischen Online-Portal für die Ukrainehilfe sind bereits zahlreiche Unterstützungsangebote eingegangen | Foto: Stadt Landau

Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine
Treffen im Haus am Westbahnhof

Landau. Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Donnerstag, 24. März, um 18 Uhr zu einem Informations- und Koordinationstreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Einzelpersonen sowie Vereine und Initiativen, die an einem dauerhaften Engagement in der Flüchtlingshilfe interessiert sind. Städtisches Hilfsportal„Die Hilfsbereitschaft der Landauerinnen und Landauer für die Menschen aus der Ukraine ist riesig”, sagt...

Lokales
Zu einem Kammermusikabend wird am 12. Februar eingeladen | Foto: ApfelEva/pixabay

Kammermusikabend der Kreismusikschule
Im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft und der Kreismusikschule Südliche Weinstraße veranstalteter Kammermusikabend mit Schülern und Lehrkräften der Kreismusikschule Südliche Weinstraße statt. Im einzelnen sind dies unter anderem Rolf Kaiser, Moritz Pietraß, Sonja Gutjahr und Theo Joulin aus den Klavierklassen Adrian Rinck und Martina Cukrov-Jarrett sowie Schüler aus der Geigenklasse Marc Bender, der Gesangsklasse...

Ausgehen & Genießen
https://hausamwestbahnhof.de/ | Foto: Haus am Westbahnhof

Das "Haus am Westbahnhof" in Landau bittet herzlich um Spenden❣
Lichttechnik der Kulturstätte nach 34 Jahren kaputt!

Nicht nur, dass Corona sowohl Leben als auch Kultur im Haus am Westbahnhof in Landau lahm gelegt hat, jetzt ist auch noch dessen in die Jahre gekommene Lichttechnik in den endgültigen »Lockdown« gegangen. Eine neue, Energie sparende LED-Lichttechnik für Bühne und Saal kostet ca. 30.000 EUR. Diese Summe kann das Haus aus eigener Kraft nicht stemmen! Deshalb bitten die Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer um Unterstützung, "damit wir das „LICHT am Ende des Tunnels“ gemeinsam mit Ihnen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

MIRI IN THE GREEN" im Haus am Westbahnhof in Landau
Zwischen Chanson, Rock, Jazz, Folk und Singer-Songwriter

Landau. Am Freitag, 18. Oktober, spielen "MIRI IN THE GREEN" im Haus am Westbahnhof in Landau. Beginn ist um 20 Uhr. Das Konzert steht im Rahmen der Veranstaltungsreihe mit dem Motto "Keep the train rollin' ". Dabei setzen sich Künstler für den Erhalt des Hauses am Westbahnhof ein. Für die Konzerte und Darbietungen dieser Benefiz-Veranstaltungen wird in der Regel kein Eintritt erhoben, sondern an das Publikum appelliert, der Begeisterung mit großzügigen Spenden Ausdruck zu verleihen. Musik für...

Ausgehen & Genießen
Das Duo Graceland spürt seit einigen Jahren mit 'A Tribute to Simon and Garfunkel' intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach.   | Foto: PS

Der Stadtanzeiger verlost 3x2 Eintrittskarten
Simon & Garfunkel Tribute

Landau. Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten Simon&Garfunkel weltberühmt. „Nahe dem Original, ohne zu kopieren“ heißt die Devise des Duos. „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon&Garfunkel zu bieten, spielen die beiden Musiker ausverkaufte Konzerte in ganz Deutschland...

Ausgehen & Genießen

Unterhaltsames Programm im Haus am Westbahnhof
Freie Bühne - Bühne frei!

Landau. Am Freitag, 8. Februar, heißt es um 20 Uhr wieder Bühne, bei der Freien Bühne frei im Haus am Westbahnhof. Wie immer gilt: Eintritt frei, die Organisatoren freuen sich jedoch über Spenden, für die Kulturarbeit im Haus am Westbahnhof. „gemeinsam.singen.grenzenlos“ ist das Motto der a cappella Gruppe „Stimmt So!“, die gemeinsam Gesänge aus aller Welt und verschiedenster Genres zum Klingen zu bringt. Mit Stimme, Gitarre, Bass, Piano und Cajon spielt melontime frische, junge Musik aus den...

Ausgehen & Genießen

Konzertreihe im Haus am Westbahnhof
Krabbelkonzerte

Landau. Das Haus am Westbahnhof lädt am 20. Januar, um 16 Uhr, zu einer neuen, ungewöhnlichen Konzertreihe ein: Krabbelkonzerte für Babys und Kleinkinder in Wohlfühl-Atmosphäre. Dahinter steckt die Grundidee: Kinder sind von Geburt an neugierig, sie wollen sich, die Welt und alles um sie herum entdecken. Musik wirkt auf Kinder anregend und auffordernd, wie eine Sprache, auf die sie unmittelbar reagieren. Das findet Ausdruck in verschiedensten Gefühls- und Bewegungsäußerungen wie lallen,...

Ausgehen & Genießen

Talentschau im Haus am Westbahnhof
Freie Bühne – Bühne frei

Landau. Im Haus am Westbahnhof heißt es am 11. Januar um 20 Uhr erneut Bühne frei, für Künstler und Künstlerinnen. Am Anfang stand die Idee von Christiane Schalk, selbst Musikerin und Musikpädagogin, Menschen ein Forum zu bieten, wo sie ihr Talent, das sie sonst nur im stillen Kämmerlein pflegen, einem interessierten und wohlwollenden Publikum vorstellen können. Von Anfang an war eines wichtig: Jeder ist willkommen! Es gibt keine „Aufnahmeprüfung“. Laien, aber auch Halbprofis oder Profis nutzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ