Kultur- und Vereinsfenster Landau
Leere Schaufenster werden zu echten Hinguckern

In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren Caroline Seelinger und Jonas Saling neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.  | Foto: Kulturnetz Landau
  • In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren Caroline Seelinger und Jonas Saling neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.
  • Foto: Kulturnetz Landau
  • hochgeladen von Haus am Westbahnhof

Frischer Wind statt weg vom Fenster – unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsaktion „Kultur- und Vereinsfenster Landau“, die leer stehende Schaufenster in der Innenstadt mit Leben füllen will. Zwei Leerstände in der Kronstraße machen den Anfang.

Sie sind kein schöner Anblick: Leere Schaufenster in Landaus Innenstadt. Die Gründe für Leerstand mögen vielfältig sein, aber muss man sich an diesen Anblick gewöhnen? Ein klares „Nein“ ist die Antwort der Initiative „Kultur- und Vereinsfenster Landau“ und sie macht Eigentümern leer stehender Ladenlokale deshalb ein Angebot: Überlasst uns eure leeren Fenster, und wir verwandeln sie in echte Hingucker.

Studierende der RPTU präsentieren ihre Arbeiten
Ende November hatte die Initiative Landauer Kunst- und Kreativschaffende sowie gemeinnützige Vereine und Einrichtungen dazu aufgerufen, sich online für das Projekt zu bewerben – über 40 Bewerbungen sind seither eingegangen. Caroline Seelinger und Jonas Saling sind nun die ersten, die ein Schaufenster in der Kronstraße mit ihrer Kunst bespielen. In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren die beiden Studierenden neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere Arbeiten auf diesem Wege einem größeren Publikum zugänglich zu machen“, sagt Jonas Saling, und Caroline Seelinger ergänzt: „Gerade für junge Künstlerinnen und Künstler sind öffentliche Ausstellungsflächen rar. Es ist toll, dass die Initiative es geschafft hat, ungenutzte Flächen mitten in der Stadt zugänglich zu machen.“

Ein zweiter Leerstand direkt nebenan hat sich in ein „Demokratiefenster“ verwandelt. Auf einem Bildschirm sind „100 Argumente gegen die AfD“ der gleichnamigen Initiative zu sehen. Über 100 engagierte Südpfälzerinnen und -pfälzer nennen in untertitelten Videos ihre ganz persönlichen Gründe, warum eine Wahl der rechtspopulistischen AfD für sie nicht in Frage kommt. Daneben gibt es Informationen der Omas gegen Rechts sowie vom Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz e.V. (ToM).

Kirchengemeinde wagt die Zwischennutzung
Eigentümer der beiden Ladengeschäfte ist die protestantische Gesamtkirchengemeinde Landau. Sie hat mit der Initiative eine Zwischennutzungsvereinbarung geschlossen, in der die unentgeltliche Überlassung der Schaufenster geregelt ist. „Die Aktion unterstützen wir sehr gerne“, so Dekan Volker Janke. „Kunst und Kultur liefern einen wesentlichen Beitrag zum Miteinander und zum Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft. Wir sind froh, dass unsere Immobilie in der Zeit bis zur erneuten Vermietung einem sinnvollen Zweck dienen kann.“

Initiiert und organisiert wird das Schaufenster-Projekt vom Kulturnetz Landau, mit Untersützung der Landauer Leerstandsinitiative sowie der Ehrenamtsbeauftragen der Stadt. Die Stadt Landau ist zudem mit Fördergeldern aus dem städtischen Verfügungsfonds »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« an der Aktion beteiligt.

„Die Kultur- und Vereinsfenster sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreative Ideen unsere Innenstadt bereichern und gleichzeitig Vereinen sowie Kulturschaffenden eine Plattform bieten können“, betont Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Ich bin mir sicher, dass die bunten Fenster Landaus Stadtbild weiter aufwerten und hoffe, dass sich noch mehr Eigentümerinnen und Eigentümer melden, um ein Fenster bereitzustellen. Danke an alle, die sich an diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligen.“

Aufwand für Vermieter ist gering
Dem großen Zuspruch der Landauer Kulturschaffenden und Vereine steht bisher allerdings ein geringer Rücklauf seitens der Eigentümer gegenüber – und das, obwohl sich der Aufwand Dank des Engagements der Ehrenamtlichen in Grenzen hält. „Wir übernehmen die Vermittlung, kümmern uns um die Instandsetzung der Fenster und regeln den Auf- und Abbau. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Fenster am Ende der Aktion oder bei einer kurzfristigen Neuvermietung wieder ordentlich übergeben werden“, so Sven Kaemper, einer der Initiatoren des Projekts. „Im Fall der Kronstraße waren das bisher ein paar E-Mails sowie ein halbstündiges Gespräch, mehr Aufwand ist das nicht.“

Interessierte Eigentümer können sich unter leerstand-landau.de/kulturfenster über die Aktion informieren. Gesucht werden weiterhin Ladengeschäfte, die sich bereits im Leerstand befinden oder bei denen sich in 2025 ein Leerstand abzeichnet. Auf der Website findet sich auch ein Online-Formular, über das man seinen Leerstand einfach und schnell für das Projekt anmelden kann.

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Haus am Westbahnhof aus Landau

Webseite von Haus am Westbahnhof
Haus am Westbahnhof auf Facebook
Haus am Westbahnhof auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ