Hilfsprojekt

Beiträge zum Thema Hilfsprojekt

Lokales
Veranstalten das dritte Landauer Weihnachtsessen gemeinsam (hintere Reihe von links nach rechts): Kerstin Baudisch von der Tafel, Armin Schowalter vom Haus Südstern, Maya Sina Ludwig von der städtischen Koordinationsstelle Ehrenamt, Irene Steigner von der Protestantischen Stiftskirchengemeinde, (vordere Reihe von links nach rechts) Susanne Poerschke von der Pfarrei Maria Himmelfahrt, Tanja Sattler vom Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz und Pfarrer Jürgen Leonhard von der Protestantischen Stiftskirchengemeinde. Es fehlt auf dem Bild: Melanie Zollfrank von der Stadtmission | Foto: ToM Südpfalz

Bitte um Helfende und Spenden
Gemeinsam Weihnachten feiern an drei Orten in Landau

Landau. Nicht jeder hat die Möglichkeit, den Weihnachtsabend im Kreise seiner Lieben zu  verbringen oder sich ein festliches Weihnachtsmenü zu leisten. Entsprechend laden Stadtmission, Stiftskirchengemeinde und Karl-Trauthwein-Haus am 24. Dezember jeweils zu einem gemeinschaftlichen Landauer Weihnachtsessen ein. Liebevoll geschmückte Tannenbäume, Geschenktüten, ein Weihnachtsmann, der festliche Lieder singt und rund 180 Menschen, die gemeinsam essen, erzählen,  lachen und feiern - so...

Lokales
Damit können Projekte der Aktion Afrika unterstützt werden   | Foto: Aktion Afrika

Ein Geschenk, das Gutes tut
Aktion Afrika

Hauenstein. Wer noch ein Geschenk für seine Lieben such, dazu noch ein wirklich sinnvolles Geschenk, ein Geschenk, das Menschen unterstützt, denen es nicht so gut geht. Hier hat die Hauensteiner Aktion Afrika einen Vorschlag: „Schenken Sie ein ,Geschenk, das Gutes tut’. Das geht so: Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl und überreichen statt eines persönlichen Geschenks am Fest eine Geschenk-Urkunde,“ heißt es in einer Mitteilung des Hauensteiner Vereins. Damit können Projekte der Aktion Afrika...

Lokales

Reichswald-Gymnasium Ramstein
Spende für Bangladesch-Hilfsprojekt

Ramstein-Miesenbach. Seit Jahren arbeitet das Reichswald-Gymnasium mit dem Hilfsprojekt MATI zusammen. Die Schule sammelt dabei zu verschiedenen Anlässen Geld, mit dessen Hilfe das Schulessen einer Dorfschule im ländlichen Bangladesch finanziert wird. Annerose Molitor-Schworm, Lehrerin für Chemie und Mathematik, die die Zusammenarbeit mit MATI initiiert hat und seit Jahren mit großem Engagement organisiert, nahm die Spende entgegen. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen dankte dem Spender im Namen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ