Historie

Beiträge zum Thema Historie

Ausgehen & Genießen
Raubritter oder Förderer der Reformation: Franz von Sickingen 
Das Foto zeigt Bergfried Spectaculum in Bruchsal | Foto: Paul Needham

Raubritter oder Förderer der Reformation?

Ladenburg. Er war sowohl engagierter Förderer der Reformation und Raubritter, so das Bild, dass man von Franz von Sickingen hat. Doch begann die Mythenbildung um den Ritter bereits zu seinen Lebzeiten und setzte sich im späten 18. und im 19. Jahrhundert weiter fort. Das Leben und der Nachruhm Franz von Sickingens ist Thema des Vortrags des Historikers Prof. Dr. Kurt Andermann  am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Die Beurteilung Franz von Sickingens schwankt...

Lokales
Die Ausstellung von Fotos und Exponaten zu Brautpaaren von anno dazumal, fand eine große Resonanz.  | Foto: Bild: Helmut Jung

Heinrich-Vetter-Stiftung
Gelungene Brautschau im Vetter-Salon

Ilvesheim. Nachdem Drehorgelspieler Heinz Wroz passend in den Abend eingeführt hatte, bedankte sich Bürgermeister Thorsten Walther im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „Die Braut trägt schwarz“ sowohl bei den Initiatoren des Heimatmuseums Ilvesheim um Karin Jung wie auch bei den Kuratorinnen Margret Weiss und Ingrid Spies vom Heimatmuseum Seckenheim. Sein Dank galt zudem Antje Geiter von der Heinrich-Vetter-Stiftung, hatte sie doch das passende Ambiente für die Ausstellung, nämlich den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ