Hochschule Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Hochschule Kaiserslautern

Lokales
Hochschule Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Auszeichnung als Top-Hochschule in Deutschland
HS Kaiserslautern unter den Top Ten

Hochschule Kaiserslautern.Die Hochschule Kaiserslautern gehört laut dem größten und weitreichendsten Hochschul-Bewertungsportal zu den Top Ten der beliebtesten deutschen Hochschulen. Jetzt wurde die Hochschule beim StudyCHECK-Award als Top-Hochschule in Deutschland ausgezeichnet. Sowohl unter den (Fach-) Hochschulen als auch unter den Universitäten und (Fach-)Hochschulen hat es die Hochschule Kaiserslautern als einzige rheinland-pfälzische Hochschule unter die zehn beliebtesten geschafft. 407...

Profilbild
Lokales
Projektleiter Prof. Dr. Bernd Bufe  Foto: Hochschule Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona
Hochschule Kaiserslautern startet Forschungsprojekt am Campus Zweibrücken

Hochschule Kaiserslautern. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte im Bereich der Forschung, die sich vordringlich an aktuellen, anwendungsorientierten Fragestellungen orientieren. Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken ist für seine Forschungsstärke bekannt und hat sich damit bereits auf...

Profilbild
Lokales
Plakat zur Veranstaltung | Foto: Chris Kirch

Star Trek-Weihnachtsvorlesung in der Online-Fassung
„The Trouble with Humans“

Hochschule Kaiserslautern. Auch in der Coronakrise will die Star Trek-Crew um „Captain“ Dr. Hubert Zitt nicht auf die alljährliche Star Trek-Weihnachtsvorlesung verzichten und bietet die Kultveranstaltung am 17. Dezember für alle Interessierten an. Natürlich kann die Veranstaltung mit dem vielsagenden Titel „The Trouble with Humans“ nicht wie gewohnt „on stage“ im rappelvollen Audimax am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern durchgeführt werden, aber auch die alternativ konzipierte...

Profilbild
Wirtschaft & Handel
Profilbild
2 Bilder

kostenloses Web-Seminar
Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen

HS KL. Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen Zwischen Produktideen, ihrer konzeptionellen Gestaltung und ihrer tatsächlichen Vermarktung vergeht oft (zu) viel Zeit. Erfolgreiche Produkte basieren auf menschzentrierten Design- und Entwicklungsmethoden, die das zügige Erfassen und Verstehen von Nutzerbedürfnissen und Marktchancen abbilden – und zwar über den gesamten Produktentwicklungsprozess. Das Web-Seminar verdeutlicht, welche zentrale Rolle...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Präsident der Hochschule, Prof. Hans-Joachim Schmidt  Foto: ps

Gemeinsam für einen sauberen Campus
Stadtbege(h)gnung auf dem Kotten

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Präsident der Hochschule, Prof. Hans-Joachim Schmidt, setzen sich gemeinsam für einen sauberen Campus Kammgarn ein. Der Campus war am 18. August Teil der Stadtbege(h)gnung der Bürgermeisterin auf dem Kotten, bei der insbesondere die als problematisch empfundene Situation im und am Park an der Schoenstraße von mehreren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angesprochen wurde. „Ich habe mich danach direkt mit Prof. Schmidt in Verbindung gesetzt und...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
5 Bilder

Hochschule Kaiserslautern
Rückblick: Digitale Firmenkontaktmesse der HS Kaiserslautern

HS KL. Rückblick auf die digitale Messe Vom 29.10. bis zum 5.11.2020 fand die jährliche Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern erstmals rein virtuell statt. Rund 35 Unternehmen und Institutionen waren im Verlauf der Messewoche in verschiedenen Formaten für die Studierenden der Hochschule präsent. Studierende aller 5 Fachbereiche nutzen die Chance zum persönlichen Gespräch mit ihrem Wunschunternehmen und fragten nach Praktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten oder konkrete...

Lokales
Mit dem traditionellen Richtspruch wurde die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert | Foto: view

Richtfest auf dem Hochschul-Campus Kammgarn
Rohbau für Laborgebäude fertiggestellt

Hochschule Kaiserslautern. Der Ausbau der Hochschule Kaiserslautern auf dem Campus Kammgarn hat eine weitere Wegmarke erreicht: Der Rohbau für das Labor- und Werkstättengebäude der Angewandten Ingenieurwissenschaften ist fertiggestellt. Beim Hissen des Richtkranzes waren Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt zugegen. In ihren Grußworten würdigten sie das Gesamtprojekt, das unter der Leitung des...

Profilbild
Ratgeber
Gute Grundlage für ein späteres Studium: Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Neues Projekt der MHK und der Hochschule Kaiserslautern
Lehre plus Studium

Kaiserslautern. Einstimmig hat der Schulträgerausschuss unter Vorsitz von Petra Busch das Projekt „Lehre plus Studium“ der Meisterschule für Handwerker (MHK) und der Hochschule Kaiserslautern beschlossen und der Bildung einer Arbeitsgruppe zugestimmt. Auf Anregung der Hochschule (früher: Fachhochschule) will man jungen Menschen die Chance bieten, in drei Jahren eine Berufsausbildung zu absolvieren und in dieser Zeit Erfahrungen an der Hochschule zu sammeln; vorgesehen ist auch, dass sogenannte...

Profilbild
Wirtschaft & Handel
Profilbild

Firmenkontaktmesse FiKoM der HS KL
"Corona ist für uns ein Grund, uns zu bewegen und neue Wege auszuprobieren! "

HS KL. In diesem Jahr beschreitet das Team des Referats Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern mit seiner jährlich stattfindenden Firmenkontaktmesse, FiKoM, neues Terrain. Unter dem Motto: Connect to business. Uploaded. wird die Messe, die Studierende und Unternehmen miteinander in Verbindung bringt, vollständig in den virtuellen Bereich verlegt. Ich habe mit den Organisatoren gesprochen. Frau Wirges, in diesem Jahr wird die Firmenkontaktmesse zum 10. Mal ausgerichtet. Das Jahr...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
4 Bilder

Mentoren berichten
Mentoring-Programm des Referats Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern

HS KL. Warum ich mich als Mentor für dual Studierende und KOSMO-Studieninteressierte der Hochschule Kaiserslautern engagiere „Mentoren der ersten Stunde“ des Mentoring-Programms des Referats Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern berichten Mit dem Mentoring-Programm möchten wir den Studienerfolg der KOSMO-Studierenden optimieren und die intensive Vernetzung zwischen Hochschule und teilnehmenden Unternehmen fördern. Durch die regionale Einbindung – gerade internationaler...

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Virtuelle Lunch-Sessions HS KL
Einladung zum Austausch für Kooperationsinteressierte

HS KL. Ob Mensa, Kantine, Cafeteria oder Imbiss… …um die Mittagszeit trifft man sich "zwischen Currywurst und Beilagensalat" in ungezwungener Atmosphäre. Im spontanen und lockeren Austausch entstehen mitunter die besten Ideen, die inspirieren und die man gemeinsam angehen kann. Virtuelle Lunch-Session für Kooperationsinteressierte Mit seiner virtuellen Lunch-Session bietet das Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern ein Angebot für Interessierte, Lehrende, Unternehmen und...

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Firmenkontaktmesse der HS KL
Anmeldung zur Fikom noch bis Ende August möglich

HS KL. Connect to business.Uploaded Unternehmen der Region können sich noch bis zum 28.8.2020 zur diesjährigen Firmenkontaktmesse anmelden. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Finden Sie Studierende, die bei Ihnen ihre Praxisphase machen oder ihre Abschlussarbeit schreiben und präsentieren Sie sich als...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
Video 2 Bilder

Duales Studium KOSMO an der HS Kaiserslautern
Digitale Sprechstunde zum dualen Studium

HS KL. Duales Studium KOSMO an der Hochschule Kaiserslautern: digitale Sprechstunde für Studierende und Studieninteressierte Studieninteressierte und Studierende, die Fragen zu KOSMO, dem dualen Studienmodell der HS Kaiserslautern haben, können sich ab 6. August 2020 im Rahmen einer digitalen Sprechstunde informieren: jeden Donnerstag zwischen 12:30h -13:30h können Sie sich ohne Termin über Zoom einwählen und im individuellen Gespräch mit uns austauschen. Weitere Informationen bietet die...

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Eröffnung der Firmenkontaktmesse am 29.10.2020
Anmeldung zur Firmenkontaktmesse weiterhin möglich

HS KL. Die 10. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern steht unter dem Motto: Connect to business.Uploaded. Wir haben die Neuerungen, welche die aktuelle Corona-Pandemie mit sich bringt, als Chance begriffen und das Konzept der Messe angepasst. Auf diese Weise können wir den Ausstellern vielfältige innovative Möglichkeiten der Begegnung und Kontaktaufnahme mit unseren Studierenden anbieten.  In diesem Jahr planen wir keine Messe mit Ausstellungsständen und Laufkundschaft. Statt dessen...

Wirtschaft & Handel

Digitaltag 2020 - wir sind dabei
Virtuelle Lunch-Session des Referats Wirtschaft und Transfer

HS KL. Virtuelle Lunch-Session: Gemeinsam (digital) erfolgreich sein durch Kooperation Am Freitag, 19. Juni 2020 findet von 12 bis 14 Uhr die erste virtuelle Lunch-Session des Referats Wirtschaft & Transfer der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen des Digitaltags 2020 statt. Die Hochschule Kaiserslautern ist ein Ort, an dem Informatik als interdisziplinäre Querschnittskompetenz gilt und somit Wissen zur Digitalisierung in unterschiedlichsten Formen und verschiedenen Fachdisziplinen vermittelt...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
3 Bilder

HS KL Mentoring-Programm
"Wir hatten direkt einen guten Draht zueinander"

HS KL. Akteurinnen eines Tandems des KOSMO-Mentoring-Programms für duale Studierende der Hochschule Kaiserslautern berichten Offenheit und Neugier waren für Jule Decker Haupttriebfeder, sich als KOSMO-Mentorin im Rahmen einer Anstellung als studentische Hilfskraft zu bewerben. Den Blick zu weiten, auch fachfremde Studieninteressierte bezüglich des dualen Modells zu beraten, Berufsinformations- und Studierendenmessen zu bespielen - all dies erlaubte unerwartete Begegnungen und nachhaltiges...

Ratgeber
Die Kinderuni der Hochschule Kaiserslautern wird in diesem Jahr online durchgeführt | Foto: Roland Kohls

Kinder-Uni der Hochschule Kaiserslautern
Kinder lernen digital

Kaiserslautern/Pirmasens/Zweibrücken. Da die Hochschule Kaiserslautern aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht wie gewohnt zur Kinder-Uni an ihre drei Studienorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken einladen kann, wurden zwei Angebote als Webinare umgearbeitet, so dass interessierte Kinder von zuhause am Rechner daran teilnehmen können. Der Workshop „Ich sehe rot – und du?“ richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Hier werden Fragen wie „Wieso sehen wir die Tomate...

Profilbild
Wirtschaft & Handel
TU Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
Über zehn Millionen Euro für TU Kaiserslautern und Mainz

Kaiserslautern. Wissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute drei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten zu ihren besonderen Erfolgen bei der Einwerbung von Drittmitteln bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert. Bis 2024 stellt die DFG der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Mittel in Höhe von insgesamt 10,3 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung, teilt das Wissenschaftsministerium mit....

Profilbild
Wirtschaft & Handel
Bei den Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden nicht so dicht gedrängt sitzen | Foto: Nikolay Georgiev/Pixabay.com

Hochschule im Wintersemester trotz Corona
Mix aus Digital- und Präsenzlehre

Rheinland-Pfalz. Die Präsidentinnen und Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich im Rahmen der Corona-Pandemie mit dem Ministerium auf gemeinsame Ziele für das Wintersemester 2020/21 verständigt. Dabei verfolgen sie gemeinsam die Strategie, die Öffnung der Universitäten und Hochschulen des Landes in den kommenden Monaten behutsam und verantwortungsbewusst anzugehen, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LPHK) und...

Profilbild
Wirtschaft & Handel
Profilbild
2 Bilder

Firmenkontaktmesse am 29.10.2020
Anmeldung zur Firmenkontaktmesse weiterhin möglich

HS KL. Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die auf den 29. Oktober 2020 terminierte Messe in Kaiserslautern am Hochschulcampus Kammgarn, Schönstraße, in der gewohnten Form stattfindet. Parallel arbeiten wir an einem digitalen Begleitprogramm zur Messe, welches sowohl Studierenden der HS KL als auch teilnehmenden Unternehmen offen steht. Wir freuen uns, dass sich unter den bereits angemeldeten Unternehmen mehrere als Förderer des Deutschlandstipendiums engagieren und so...

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Knowledge Transfer Upper Rhine
Unternehmen in der TMO-Region können an Umfrage teilnehmen

HS KL. Das EU-geförderte Interreg-Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR) dient der Intensivierung des grenzüberschreitenden Wissens- und Technologietransfers in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO). Dies erfolgt durch den Auf- und Ausbau eines gemeinsamen Netzwerks zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsverbänden und Unternehmen. Dafür erproben die 12 Hochschulen der TMO-Region unter der Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)...

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Projektseite fertig gestellt
Projektseite des Interreg-Projektes KTUR ist online

HS KL. Die HS KL hat zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als federführendem Begünstigten und zehn weiteren Partnern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz erfolgreich einen Projektantrag im Programm INTERREG Oberrhein gestellt. Optimierung und nachhaltige Verstetigung der grenzüberschreitenden Kommunikation sowie Kooperation im Bereich des Wissens- und Technologietransfers und der Projektanbahnung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind die erklärten Ziele. Dazu...

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Mentoring-Stammtisch der HS KL
Mentoring-Stammtisch der HS KL wird verschoben

HS KL. Der für den 31.3.2020 angesetzte Mentoring-Stammtisch der HS KL wird angesichts der aktuellen Entwicklungen und Vorgaben verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir darüber informieren. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Mentoren, Studieninteressierten, Studierenden und weiteren Interessierten in der 2. Jahreshälfte. Kathrin.joerg@hs-kl.de

Wirtschaft & Handel
Profilbild

Mentoring
31.3.2020 - Stammtisch von Mentoring-Programmen der HS KL

HS KL. Am 31.3.2020 findet turnusgemäß ein Stammtisch von Mentoring-Programmen der Hochschule Kaiserslautern statt. Zu diesem Termin treffen sich unsere Mentoren und Mentorinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die in verschiedenen Mentoring-Programmen aktiv sind, sowie (potentielle) Mentees. Zu den Mentoring-Programmen der HS KL gehören: das KOSMO-Mentoring für dual Studierende und Studieninteressiertedas speziell für internationale Studierende und Studieninteressierte eingerichtete Mentoring...

Powered by PEIQ