Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Sparkassen: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den Standort Deutschland

Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen und sich selbst zielorientiert positionieren müssen. Auch aus der Perspektive der Aufsicht sind beide Fragestellungen hoch relevant. Der BankenDialog Karlsruhe 2019 nimmt an diesem Termin das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Iran-Sanktionen der USA: Erfahrungen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Im Juli 2015 billigte der UN-Sicherheitsrat die Vereinbarung zur Beilegung des Atomstreits mit dem Iran. Daraufhin wurden am 16. Januar 2016 („Implementation Day“) die Sanktionen der UN, der USA und der EU außer Kraft gesetzt. Es kam zu vereinbarten Prüfungen der Atomenergiebehörde IAEA. Viele deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bereiteten sich auf den Iran-Markt vor. Nach dem Amtsantritt Donald Trumps ein Jahr später aber kündigte dieser im Mai 2018 einseitig...

Lokales
Das SommerKinderCollge der DHBW Karlsruhe bietet spannende Workshops  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

Kaleidoskop der Wissenschaften
SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe - es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden

Das SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entlastet auch 2019 Eltern, die nach dem Familienurlaub wieder zur Arbeit müssen und verspricht Kindern abwechslungsreiche, spannende Freizeitbeschäftigung. In der Zeit vom 19. August bis einschließlich 10. September 2019, jeweils von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr stehen Vorlesungen sowie Workshops auf dem Programm. Wissbegierige Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren erleben täglich zahlreiche Facetten aus Wissenschaft und Forschung. Philosophische...

Ratgeber
Kinder der Klassen 1a und 3a der Viktor-von-Scheffel Schule mit iRead-Tablets und dem mobilen Eyetracker | Foto: Bildrechte: DHBW KA

Forschungsprojekt iRead der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird an Karlsruher Grundschulen getestet
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?

Das Lesen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, der Schulanfänger sich gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stellen müssen. Im Bereich der Leseforschung findet eine Theorie breite Akzeptanz die besagt, dass Kinder bestimmte Lese- und Rechtschreibfähigkeiten allein durch selbständiges Lesen erwerben können. Es stellt sich daher die Frage, wie Leseanfänger möglichst effizient das Lesen erlernen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ