Holz

Beiträge zum Thema Holz

Lokales
Im Bienwald | Foto: Andrea Abt
6 Bilder

Bienwald bei Jockgrim
Waldpflege

Jockgrim.    In diesen Tagen durchforsten Forstleute mit schwerem Gerät im Bienwald bei Jockgrim die Douglasienbestände. Douglasien sind Nadelbäume von der Westküste Amerikas, die seit 100 Jahren in Europas Wäldern angepflanzt werden. In Amerika erreichen Douglasien einen Durchmesser von 100 cm, werden 50 m hoch und bis zu 500 Jahre alt. Im Bienwald werden die Bäume bestimmt nicht so groß und so alt. Durchforsten (Ausforsten) ist ein Pflegeeingriff, bei dem einzelne Bäume aus den Beständen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Josef Svoboda/stock.adobe.com

Ferienprogramm des Forstamtes Pfälzer Rheinauen: Vom Baum zum Bett

Bellheim. Zahlreiche Gegenstände unseres täglichen Bedarfs sind aus Holz. Egal ob Treppe, Tür, Bett, Spielzeug … oder sogar Papier – in ihrem ersten Leben waren sie alle einmal ein Baum, gewachsen im Wald. Gemeinsam mit den Waldpädagogen des Forstamtes Pfälzer Rheinauen spüren Kinder und ihre Eltern am Mittwoch, 24. Juli, auf,  wo der Anfang der Produkte ist, entdecken den Wald und seine Bäume. Das Ferienprogramm lädt dazu ein, in die Rolle des Forstpersonals zu schlüpfen, Bäume zu markieren...

Lokales
Foto: A. Abt
10 Bilder

Bienwald 2021
Baumpilze

Jockgrim.  Pilzsucher fanden in diesem Jahr kaum Speisepilze im Bienwald. Aufmerksame Spaziergänger fanden auf dem Waldboden Baumpilze in vielförmigen Formen und verschiedensten Farben. Baumpilze wachsen auf abgestorbenem Holz, das Lebensgrundlage für viele Lebewesen ist. Sie verwerten Nährstoffe aus dem totem Holz und zersetzen es in mineralische Bestandteile, die dann wiederum Nährstoffgrundlage für die nächste Pflanzengeneration sind. Fotostrecke aus dem zu Ende gehenden Herbst mit...

Lokales
Pilze | Foto: A. Abt
6 Bilder

Bienwald
Pilze

In diesem Jahr wachsen wieder Pilze im Bienwald. 2018 fiel das Pilze sammeln ja aus, weil im Sommer und Herbst kein Regen fiel. Nach dem Regen der letzten Wochen erwacht der Waldboden, überall sieht man die Fruchtkörper der Pilze. Sie sprießen aus dem Boden, an Baumstämmen und am Altholz. Bestimmen kann ich nur wenige Pilzarten, ich sammle sie nur auf dem Speicher meiner Fotokamera.

Lokales
Die neue Otterbachbrücke am 26.10.2018 | Foto: A. Abt
5 Bilder

Bienwald bei Jockgrim
Neue Otterbachbrücke

Jockgrim. Frau Julia Lutz schrieb am 23.10. einem Artikel zum Baubeginn der Otterbachbrücke im Bienwald zwischen Jockgrim und Rheinzabern. Bei meinem Spaziergang ums herbstliche Otterbachbruch am 26. Oktober stand die schöne neue Holzbrücke schon an der Stelle über dem Bach, an der bis Herbst 2015 die alte Brücke war. Sie verbindet den Rheinzaberner Bienwald (Bauernwald) mit dem Bienwald auf der Jockgrimer Seite. Der Otterbach führte an diesem Tag so wenig Wasser (Foto), dass man ihn mit einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ