Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Lokales
Symbolfoto | Foto: Myléne/Pixabay

"Unverzichtbar"
Land fördert Kinderhospiz Sterntaler mit 50.000 Euro

Dudenhofen. Das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen erhält vom Land Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro. Das hat der Staatssekretär im zuständigen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, mitgeteilt. „Hospizarbeit ist unendlich wertvoll und gleichzeitig eine emotionale Herausforderung für alle Akteure. Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen bis zuletzt eine bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Sie sollte an die individuellen Bedürfnisse...

Ratgeber

Wünschewagen rollt wieder
Ein letztes Mal in den Zoo

Rheinland-Pfalz. Auch der Wünschewagen Rheinland-Pfalz, blieb wegen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie in der Garage. Jetzt war der Wünschewagen Rheinland-Pfalz zum ersten Mal nach den Wochen der Zwangspause wieder auf Wunschfahrt. Mit einem besonderen Schutz- und Hygienekonzept war der Wünschewagen wieder unterwegs und erfüllt dem „ersten“ Fahrgast aus Rheinland-Pfalz mit seiner Familie einen letzten großen Wunsch. Die ehrenamtlichen Wunscherfüller begleiteten ihren 49-jährigen...

Lokales
Tanja Keller   | Foto: PS

Ambulantes Hospiz begleitet auch während der Corona-Krise
„Großer Teil der Arbeit telefonisch“

Rockenhausen. Vielfach werden die Mitarbeiterinnen des ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes dieser Tage gefragt, ob sie denn trotz Corona-Krise weiterhin Schwerstkranke und Menschen in der letzten Lebensphase begleiten können. „Leider nimmt die Corona-Pandemie keine Rücksicht auf schwerste Erkrankungen und den Tod“, meint dazu die Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes, Tanja Keller. „Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes begleiten und unterstützen auch weiterhin...

Lokales
Auch wenn zurzeit vieles nur mit Einschränkungen möglich ist: Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost sind weiter für Beratung da.

Hospizarbeit in besonderen Zeiten
Einschränkungen mit Aussicht

Die Arbeit eines Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes ist geprägt vom persönlichen Kontakt: Begegnungen zwischen schwerkranken Menschen, ihren Angehörigen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen; ehrenamtliche HospizbegleiterInnen machen Besuche zu Hause oder im Pflegeheim. Palliative Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige, mit der besonderen Situation am Ende des Lebens umzugehen, zeigt Hilfsangebote auf und ermutigt, füreinander da zu sein. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ