Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Lokales
Viele Informationen gab es beim Konvoi der Hoffnung | Foto: Konvoi

Bilanz Konvoi der Hoffnung:
Staunende Besucher beim Info-Abend

Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Mit Verwunderung und Staunen haben die Besucher beim Informationsabend des Konvoi der Hoffnung die Powerpoint-Präsentation von Roland Fuest verfolgt, in der er die Entwicklung des Konvoi in den vergangenen Jahren darlegte. Während die Anzahl der aktiven Mitglieder und Mitarbeiter seit 2019 um 20 Prozent abnahm, konnten die Lieferungen von Hilfsgütern ins Ausland um 35 Prozent auf 48 große LKW oder Container im letzten Jahr gesteigert werden. Dies...

Lokales
Einsatz in Uganda | Foto: Konvoi

"Konvoi der Hoffnung"
Info-Abend über alle Projekte

Pressemitteilung des Konvois: Oberhausen-Rheinhausen. Der „Konvoi der Hoffnung“ veranstaltet am Montag, 6. November, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk einen öffentlichen Informationsabend. Dabei berichtet der stellvertretende Vorsitzende Dr. Roland Fuest über seine Reise nach Uganda zur Eröffnung der neuen, vom Konvoi finanziell geförderten Schule. Dazu zeigt er Fotos und Videos von Land und Leuten. Ein Bericht gibt es auch von den Entwicklungsprojekten in Burkina Faso, wo das neue...

Lokales
2 Bilder

Konvoi der Hoffnung:
Info-Abend am 7. November

Oberhausen-Rheinhausen. Am Montag, 7. November, findet um 19 Uhr der diesjährige öffentliche Informationsabend des Konvois der Hoffnung im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk, Oberhausen, Jahnstraße 25, statt, wozu alle Freunde, Unterstützer und interessierte Mitbürger/innen eingeladen sind. Mehrere Projektverantwortliche berichten in Wort und Bild aus Burkina Faso, Kosovo und Uganda. Auch ist ein Überblick über die geleistete Osteuropahilfe, insbesondere auch für die Ukraine, geplant. Dabei geben...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW CAS

Meet & More Online
Online-Infoabend zum Dualen Master des DHBW CAS

Montag, 27. April, 16:30 Uhr – 19:00 Uhr Das Online-Infoangebot für die Dualen Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet umfangreiche Informationen zu den berufsintegrierenden und berufsbegleitenden Studienangeboten des DHBW CAS. In virtuellen Meetingräumen präsentieren Wissenschaftliche Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen Studieninhalte zu den jeweiligen Studiengängen des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). Sie...

Lokales
Christian Eheim | Foto: ps

Bürgermeister Christian Eheim meldet sich zu Wort
Betreiber des Geothermiekraftwerks muss Öffentlichkeitsarbeit ausweiten

Graben-Neudorf. Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim fordert die Deutsche Erdwärme GmbH auf, die Öffentlichkeitsarbeit zum geplanten Geothermiekraftwerk in Graben-Neudorf auszuweiten. "Die Bürger haben zahlreiche Fragen. Die Deutsche Erdwärme sollte zeitnah öffentlich Rede und Antwort stehen", so Bürgermeister Christian Eheim. Gegenüber der Gemeinde habe die Deutsche Erdwärme im vergangenen Jahr zugesagt, umfassend über ihr Vorhaben zu informieren. "Diese Zusagen wurden bisher noch...

Ratgeber
Foto: Parentingupstream/Pixabay

Die IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt lädt ein
Thema Patientenverfügung

Bad Schönborn. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich am Donnerstag, 9. Januar,  um 18 Uhr im Sportpark-Restaurant des TuS Mingolsheim zum monatlichen Stammtisch. Um 19 Uhr wird dann der promovierte Mediziner Ulrich Hildenbrand vom Krankenhaus in Germersheim über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung referieren. Thematisiert werden auch Fragen zum Wachkoma sowie über die Sinnhaftigkeit einer Beatmung bei der 24-Stunden-Pflege. Zum...

Ratgeber
Foto:  truthseeker08/Pixabay

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" in Rußheim
"Wenn das Amt die Pflege zahlt..."

Dettenheim. Im Januar 2020 beginnt die Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ mit dem Thema Hilfe zur Pflege in Dettenheim. Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe greifen aktuelle und häufig angefragte Themen aus der Beratung auf und organisieren Vorträge von Experten und Fachkräften gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus den Kommunen, regionalen Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. Die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, des neu eröffneten Pflegestützpunktes in...

Lokales

Infoveranstaltung am 4. November:
Alles über den Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Die Projektmanager des „Konvois der Hoffnung“ Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel werden aus aller Welt berichten: am Montag, 4. November, ab 19 Uhr, beim diesjährigen öffentlichen Informationsabend im Saal des Bürgerhauses „Wellensiek & Schalk“ in Oberhausen, Jahnstraße 25. Vorgestellt werden acht große Hilfsprojekte, so Schulbauten mit Unterstützung deutscher Entwicklungshilfe und die Agrargenossenschaft für eine nachhaltige Entwicklung in Burkina Faso (Afrika). Mit dabei...

Wirtschaft & Handel
Foto: Angelika Graczyk/Pixabay

Informationsveranstaltung zum "Windpark Lußhardt" am 23. Oktober
Betreiber und Gegner treffen zusammen

Kronau. In Kronau findet am Mittwoch, 23. Oktober, eine Informationsveranstaltung zur geplanten Windkraftanlage "Windpark Lußhardt" statt.  Ab 19 Uhr stellen Vertreter der Betreiberfirma Wircon das Projekt vor. Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auch die Bürgerinitiative "Gegenwind Lußhardt", die gegen den Bau des Windparks ist, will sich an der Veranstaltung beteiligen und ihre Sichtweise darlegen.

Wirtschaft & Handel
Foto:  Bishnu Sarangi/Pixabay

Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark am 18. Oktober in Kirrlach
Auswirkungen der Windkraftanlage aus Sicht ihrer Gegner

Waghäusel. Die Bürgerinitiative "Gegenwind Lußhardt" lädt interessierte Bürger zu einer Informationsveranstaltungam Freitag, 18. Oktober, nach Kirrlach in die "Eventgastronomie Cube`s" (Waghäuseler Straße 126) ein. Los geht es dort um 19 Uhr. Die Bürgerinitiative möchte ausführlich über alle negativen Auswirkungen und Risiken aufklären, die mit dem Bau der Windkraftanlage im Lußhardtwald verbunden sind. Weiter Informationen: www.gegenwind-lusshardt.de

Lokales
Foto: PIRO4D/Pixabay

Informationsveranstaltung zu geplanten 3D-Messarbeiten im Bruhrain
Geothermie soll die Region mit erneuerbarem Strom versorgen

Waghäusel. Die Firma "Deutsche ErdWärme" informiert über die geplanten3D-Messarbeiten im Raum Waghäusel-Philippsburg: Am Donnerstag, 10. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, im Kath. Pfarrzentrum Kirrlach,Schloßstraße 15, Waghäusel Vertreter der "Deutschen ErdWärme" erläutern interessierten Bürgern die Details der für November und Dezember geplanten Messarbeiten und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine mögliche Geothermieanlage wird als ideale Ergänzung zu Wind- und Solaranlagen gesehen und könnte nach...

Wirtschaft & Handel
Foto: Paul Needham

Backstage bei der Polizei in Bruchsal
Nacht der Bewerber

Bruchsal. Am Freitag, 17. Mai, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Polizeipräsidium Einsatz Interessierten bei der „Nacht der Bewerber“ von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend beraten und inspirieren zu lassen. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal...

Lokales
Bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt war die Pfinzhalle in Rußheim bei der Bürgerinformation zum Rückhalteraum Elisabethenwört | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Viel Bürgerfrust bei Informationsveranstaltung zu Elisabethenwört
Die Fronten waren, sind und bleiben verhärtet

Dettenheim. Die Ausgangslage war seit langem klar: Das Land - vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe - will zum Schutz vor Hochwasser eine Dammrückverlegung, um rund um die Insel Elisabethenwört einen natürlichen Flutraum zu schaffen. Die Bürger und Kommunalpolitiker befürworten die Errichtung eines Polders - ohne ökologische Flutungen. Forderungen der Bürger sind nicht realistischDas sei aber allein aus rechtlichen Gründen nicht möglich, so die Meinung im Regierungspräsidium. Und da...

Lokales
Foto: TransnetBW

TransnetBW informiert im Raum Philippsburg
ULTRANET und der Genehmigungsantrag zum Gleichstrom-Umspannwerk

Philippsburg/Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW geht in der kommenden Woche mit seinem Infomobil auf Tour im Raum Philippsburg, um über den aktuellen Planungsstand beim Leitungsbauprojekt ULTRANET zwischen Osterath und Philippsburg zu informieren. Die TransnetBW plant für die Stromtrasse ULTRANET die Errichtung eines Gleichstrom-Umspannwerks auf dem Gelände des Kernkraftwerks in Philippsburg. In diesem Gleichstrom-Umspannwerk wird der transportierte Gleichstrom in Wechselstrom...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ