Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales
3 Bilder

2,5 Mio. Euro Gesamtkosten: Neben der Dietmar Hopp Stiftung und der Aktion Mensch tragen weitere 23 Förderpartner das Konzept
Modellprojekt: Deutschlands erste Inklusions-WG mit Petö-Förderansatz wurde heute in St. Leon-Rot eröffnet!

St. Leon-Rot, 28. September 2021 – Frei nach dem Motto „Wir leben Inklusion!“ fand heute in St. Leon-Rot die offizielle Eröffnung eines wegweisenden Modellprojekts statt: In Deutschlands erster Inklusions-Wohngemeinschaft mit Petö-Förderansatz werden acht behinderte und nichtbehinderte Bewohner ab 18 Jahren gleichberechtigt miteinander leben. Um die individuelle körperliche und persönliche Weiterentwicklung – speziell der Rollstuhlfahrer – gezielt zu fördern, steht den Bewohnern in der WG eine...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Inklusion. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Veranstaltung am 12. September in Ludwigshafen
"Ganz normal anders mal ganz anders!"

Ludwigshafen. Der Aktionstag "ganz normal anders" steht seit 17 Jahren für den sozialen Zusammenhang von Menschen mit und ohne Behinderung im Quartier Oggersheim West. Auf Grund der Corona-Pandemie haben sich die Organisatoren dazu entschieden, auch in diesem Jahr den Aktionstag, der den Charakter eines großen Straßenfests hat, abzusagen. Den beteiligten Akteuren ist aber wichtig, dass das Motto "ganz normal anders" und die Kontakte im Quartier aufrechterhalten bleiben, und alle hoffen, dass im...

Lokales
Foto: Sydoe
4 Bilder

Karlsruhe hat erste Inklusionsschaukel des Landes im öffentlichen Raum
"Wir werden das Kind schon schaukeln"

Karlsruhe. Der Verein “Cent hinterm Komma” zeigt auch im 25. Jahr seines Bestehens wieder Mut zur Innovation und hat dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung und hiesiger Unternehmen im Grünstreifen der Südstadt, die erste öffentlich zugängliche Rollstuhlschaukel in Baden-Württemberg installiert. Mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Gartenbauamts und einer dort zugehörigen Azubigruppe, die daraus eine Projektarbeit gemacht hat, wurde die bunte Wippe nun endlich offiziell...

Ausgehen & Genießen
Erzähler Matthias Folz mit Dinosaurier Ticco, gespielt von Christina Beeck | Foto: ps
Video

Inklusives Puppentheater zu Tourette
Ein Saurier mit Tourette-Syndrom

Speyer. „Das Leben mit Tourette oder auch mit Behinderung allgemein annehmen, das ist die große Herausforderung im Leben“, meint Stefan Dreeßen von der Seelsorge von Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer. Diese Botschaft vermittelt das Theaterstück „Ein Saurier mit Tourette-Syndrom“, das auf dem gleichnamigen Buch von Hermann Krämer basiert. „Genießen Sie Ihr gemeinsames Leben“, sagt Dr. Veritatio, der von Herrmann Krämer gespielt wird. Der Buchautor und Schauspieler ist selbst von der...

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs (3.v.l.) nimmt aus den Händen von Miriam Ritter ein Exemplar des Stadtführers „Einfach Speyer“ entgegen. Mit den beiden freuen sich (v.l.n.r.): Gerald Kramer, Yvette Wagner, Simon Enenkel, Julian Gahn, Rebecca Bohrmann und Andreas Canali.
 | Foto: Cornelia Bauer

Einer für alle
"Einfach Speyer" ist ein Stadtführer in leichter Sprache

Speyer. Rebecca Bohrmann, Simon Enenkel, Julian Gahn, Gerald Kramer und Miriam Ritter sind aufgeregt: Endlich dürfen sie ihr Projekt vorstellen. So ganz druckfrisch ist er nicht mehr, der Stadtführer "Einfach Speyer". Und daran ist - wie an so vielem derzeit - natürlich Corona Schuld. Bereits im Februar 2020 waren die Beschäftigten der Maudacher Werkstatt zusammen mit Yvette Wagner und einem Stadtführer in Speyer unterwegs - um im Anschluss dann ihren eigenen Blick auf die Domstadt in "Einfach...

Lokales
Foto: Knappe 1a Productions GmbH, Karlsruhe

Brigitte Reisz erhält Karlsruher Inklusionspreis
Kunst und Persönlichkeit

Unter den drei Preisträgern des diesjährigen Inklusionspreises der Stadt Karlsruhe befindet sich in der Kategorie „Einzelpersonen“ die Künstlerin Brigitte Reisz. Sie rief in Karlsruhe den Verein „AHOI studios e.V.“ ins Leben, und ist dessen künstlerische Leiterin. Ihr besonderes Engagement gilt künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigung, denen sie den Zugang zum Berufsbild des Künstlers verschaffen möchte. Die Leiterin des Karlsruher Kulturamtes, Dr. Susanne Asche, bezieht sich in...

Ratgeber

Denkmodelle und ihre Wirkung auf Inklusion
Gegen den Mythos der Barmherzigkeit

Am 10. Juni 2021 um 18:00 Uhr hielt ich meinen Vortrag „Inklusion und Klassische Philologie: Ein Erfahrungsbericht“. Im Nachgang fiel mir auf, was für eine Wirkung ein Denkmodell auf die Inklusion haben kann. Für diejenigen, bei die meinem Vortrag nicht dabei waren: Dort stellte ich die unterschiedlichen Denkmodelle von Behinderung vor (in Klammern die Kurzzusammenfassung): Das medizinische Modell (Behinderung ist Problem des Betroffenen) Das soziale Modell (Behinderung ist Problem der...

Lokales
3 Bilder

Tolle Bewegungsangebote zum Mitmachen von 18.-20. Juni
Rolling Moves auf dem Stiftsplatz

Von Freitag den 18.06. bis Sonntag den 20.06. können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei testen. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein. Haben Sie schon einmal etwas von Rolling Moves gehört? Halbe Ringe mit Griff, gefüllt mit Stahlkugeln, übertragen die Vibration auf den Körper und dienen zur Lockerung der Muskulatur. Mit den Rolling Moves wird der ganze Körper in...

Lokales
Welches Tier sich wohl hinter dieser Karte verbirgt? Helen findet es heraus. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Seit zehn Jahren zeigt der Kindergarten „Pusteblume“, wie Inklusion gelingt
Gelebte Vielfalt

Bad Bergzabern. Wo ist die Ente? Behutsam deckt Helen die Karte auf. Zu sehen ist ein kleines graues Tier mit Fell und Schwanz. „Das ist die Maus“, sagt Sirkka Sattelmair, Erzieherin in der Ameisengruppe. Nun ist Sireen dran. „Das ist die Ente.“ Ein Lächeln breitet sich auf dem Gesicht unter der rosafarbenen Strickmütze aus. Sireen legt die beiden Karten mit dem gleichen Tiermotiv auf ihren Stapel. Helen freut sich mit ihr. Spiel und regelmäßige Wiederholung tragen dazu bei, dass die 95 Jungen...

Ratgeber

Information: Vortrag
Der Trierer Ausonius-Verein

Ausonius war ein gallisch-römischer Politiker und Dichter, der im 4. Jahrhundert in Trier lebte und den späteren römischen Kaisers Gratian erzog. Er war mit einer alemannischen Frau verheiratet, wurde von Gratian zum Prätorianerpräfekt von Gallien ernannt und erhielt zudem die Würde eines Konsuls. Er half bei Gesetzesentwürfen und schrieb Lieder, Hymnen und Gedichte, die bis heute erhalten sind, wie zum Beispiel „Liebesgedichte an die blauäugige blonde Germanin“, das seiner Frau gewidmet war....

Lokales
Steffen Griebe, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Christian Littek, Referatsleitung Soziales  Foto: ps

Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Steffen Griebe ist neuer Beauftragter für Menschen mit Behinderung

Steffen Griebe ist neuer Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Kaiserslautern. Der 44-Jährige ist seit 1. März im Amt und der Nachfolger von Peter Wildt. Zuvor war er beim Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz tätig. Als Behindertenbeauftragter ist er vor allem Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Er hat ein gutes Netzwerk in Kaiserslautern zu Beratungsstellen, Interessensvertretern, Selbsthilfegruppen und verschiedenen Trägern, wodurch er beeinträchtige...

Lokales
Foto: Steffen Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Zusammen mit der Lebenshilfe Südliche Weinstraße schafft die Stadt Edenkoben dringend benötigte zusätzliche Kita-Plätze
Lebenshilfe Südliche Weinstraße wird Träger des neuen Kindergartens in der Stadt Edenkoben

Zusammen mit der Lebenshilfe Südliche Weinstraße schafft die Stadt Edenkoben dringend benötigte zusätzliche Kita-Plätze. Das hat der Stadtrat am 28.04.2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Der neue Kindergarten wird auf dem Gelände der Berufsschule entstehen und so die vier bestehenden Einrichtungen im Stadtgebiet entlasten. Bereits im Januar 2020 hatte der Stadtrat den Grundsatzbeschluss gefasst, eine inklusive Kindertagesstätte errichten zu wollen. In einer Atmosphäre der Offenheit sollen...

Lokales
Foto: Gustavo Alàbiso © 2021
3 Bilder

KünstlerInnen der AHOI studios zeigen aktuelle Arbeiten
»MOMSCHANZ«

Die AHOI studios e.V. sind ein Verein, der ein KünstlerInnen Kollaborativ betreibt. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen. Zum Ende des zweiten Trimesters, ab 24. April, zeigen die teilnehmenden KünstlerInnen aktuelle Arbeiten unter dem Titel „MOMSCHANZ“ in der Karlsruher Digitaldruckerei „Citydruck“, Hirschstraße 9. Die AHOI studios schließen sich damit dem „Projekt-F“ an, initiiert von Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, Absolventinnen...

Lokales
Die Gemeinde Haßloch plant die Anschaffung einer Inklusionsschaukel.  Foto: saarinfos.de

Inklusionsschaukel für Haßloch geplant
Spender gesucht!

Haßloch. Haßloch soll Standort für ein neues inklusives Sportgerät werden und eine so genannte Inklusionsschaukel bekommen. Auf dieser können sich Menschen mit Beeinträchtigung weitestgehend selbstbestimmt bewegen und somit spielerisch in Kontakt mit nicht behinderten Menschen kommen. Eine solche Schaukel können auch Eltern mit Kinderwagen oder Senioren mit Rollatoren nutzen. In der Motorik eingeschränkte Kinder können bei leichter Unterstützung die Rollstuhlschaukel selbst bedienen und in...

Sport
Tanzen vor dem Computer | Foto: 733215/Pixabay

Inklusives und Corona-konformes Sportangebot
"Tanzen vor dem Computer"

Südpfalz. In der Südpfalz gibt es eines neues, Corona-konformes Sport-Angebot für behinderte und nichtbehinderte Menschen: Tanzen vor dem Computer . Dieses neue Angebot der Südpfalz-Inklusionslotsinnen will Gemeinschaft schaffen, in einer Zeit, in der Gemeinschaft nur schwer aufrecht zu erhalten ist. Zur Teilnahme braucht es: Ein bisschen Lust am Tanzen, Platz zum Tanzen und Bewegen, bequeme Kleidung und vielleicht ein Getränk, dazu ein Computer oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon. Mehr ist...

Lokales
Sonja Bühler (links), Michael Braun (3. von links), Corinna Thomas (4. von links) und Helge Nunes (rechts) freuen sich. Marina Hoffmann, Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, ist nach Herxheim gekommen, um ihnen zusammen mit Marktleiter Wolfgang Tomczak zu ihrem persönlichen Jubiläum zu gratulieren. | Foto: Grabowski/Lebenshilfe Südliche Weinstraße

10 Jahre CAP-Markt in Herxheim: Lebenshilfe Südliche Weinstraße ehrt Mitarbeiter der ersten Stunde
Wichtige Stützen des Teams

Wo die Spaghetti stehen? „Kommen Sie bitte mit. Ich zeige es Ihnen gerne.“ Eine ältere Dame lächelt Corinna Thomas dankbar zu. Dann rückt sie ihre FFP2-Maske zurecht und folgt ihr. Die Mitarbeiterin kennt sich bestens aus. Schließlich arbeitet sie seit zehn Jahren im Herxheimer CAP-Markt, den die Lebenshilfe Südliche Weinstraße am 23.02.2011 eröffnet hat. Wenige Tage vor dem Jubiläum ist Lebenshilfe-Vorstand Marina Hoffmann nach Herxheim gekommen, um Corinna Thomas sowie ihren Kollegen Michael...

Lokales
Miriam Spieß | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Behindertenbeauftragte für den Landkreis Germersheim
Miriam Spieß will hinhören, verstehen und vernetzen

Landkreis Germersheim. Miriam Spieß wird hauptamtliche kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen für den Landkreis Germersheim. Bereits seit über vier Jahren leitet sie die Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes der Region Südpfalz, die Aufgabe als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen übernimmt sie zusätzlich. „Die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen sind mir aus meiner Arbeit im Eingliederungshilfeverbund sehr vertraut....

Sport
Miteinander, denn Sport verbindet Menschen über alle Unterschiede hinweg | Foto: SOD/Sascha Klahn

Special Olympics World Games starten bundesweites Inklusionsprojekt
170 Kommunen gesucht

Berlin. Es ist das inklusivste Sommermärchen aller Zeiten. Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt, die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Doch die Spiele wollen weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgehen. Für die Bewegung von Special Olympics sind sie der Anlass, gemeinsam mit Gemeinden, Bezirken, Städten und Landkreisen in ganz Deutschland nachhaltige inklusive Strukturen und Netzwerke zu...

Sport
Die neu angeschaffene Airtrack-Matte ist die Hauptattraktion bei den „Inlusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage“ in Lachen-Speyerdorf.  Foto: ps

Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage
Spiel und Spaß für alle

Lachen-Speyerdorf. Die Turn- und Sportgemeinschaft Lachen-Speyerdorf 1910 e.V. führt seit letztem Jahr regelmäßig „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ durch. Das letzte Großprojekt mit Seilparcours mit über 240 Teilnehmerplätzen konnte Anfang Oktober trotz der Pandemie erfolgreich abgeschlossen werden. Auch im November geht es beim TuS Lachen-Speyerdorf bewegungsreich weiter - diesmal allerdings für die ganze Familie. Die Hauptattraktion wird unsere neu angeschaffte AirTrack-Matte sein,...

Ratgeber

Stigma trifft Stigma
Kommentar: Über Sexualität und Behinderung

Trier, von den Römern unter dem Namen ‚Augusta Treverorum‘ gegründet; diente Konstantin dem Großen als Kaiserresidenz und ist eine Stadt mit Geschichte, die älteste Stadt Deutschlands. Gleichzeitig ist Trier die Prostitutionshochburg im Land (laut dem SWR; 1), was auch irgendwie passt, wenn man bedenkt, dass Prostitution das älteste Gewerbe der Welt ist. Sexualität an sich ist selbst Jahrzehnte nach der 68er Bewegung nach wie vor ein stigmatisiertes Thema. Ich erinnere mich noch an die 1990er,...

Ratgeber

Das ungeprüfte Leben ist nicht lebenswert
Gedanken zu Altgriechisch und Inklusion

Wir schreiben das Jahr 2020. Es ist Mittwoch, der 7. Oktober, 13:23 Uhr. Ich stehe mit zitternden Knien im Aufenthaltsraum der Universität. Vor knapp einer Woche hatte ich die schriftliche Prüfung, gefolgt von der mündlichen Prüfung. Die Tür öffnet sich, die Prüferin führt mich zurück in den Raum und ich bekomme mein Ergebnis… Rückblende Oktober 2012: Ich hatte gerade nach zwei Jahren autodidaktischen Lernens das Latinum bestanden. Ich war sehr stolz und dachte, dass ich mit Altgriechisch...

Sport
Christoph Kettenring wirbt für die Inklusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf.  Foto: Pacher
5 Bilder

Interview mit Christoph Kettenring
Abenteuer- und Erlebnissporttage

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Sein Herz schlägt für den Erlebnissport. Seit zwei Jahren organisiert Christoph Kettenring federführend die Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf, in diesem Jahr das erste Mal unter Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Markus Pacher sprach mit dem studierten Wirtschaftsingenieur über die außergewöhnlichen Angebote des TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V., die jenseits unserer Leistungs- und Ellbogengesellschaft einfach nur Spaß am...

Lokales
Andy Englert zeigt, was die sechs Mitarbeiter des Inklusionsbetriebs bisher geleistet haben | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Neuer Inklusionsbetrieb auf dem Friedhof Speyer
Ausfüllende Beschäftigung für sechs Menschen mit Beeinträchtigung

Speyer. Gute Ideen zeichnen sich dadurch aus, dass zumeist mehrere Parteien von ihnen profitieren, besonders gute Idee helfen dabei auch noch jenen, die sonst keine wirkliche Lobby haben. Seit Juli gibt es auf dem Speyerer Friedhof eine solche besonders gute Idee: Einen Inklusionsbetrieb, in dem sechs Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt integriert werden konnten. Und dieser Inklusionsbetrieb stellte am Freitag auf dem Friedhof im Beisein von Oberbügermeisterin...

Lokales
Bezugsperson: Sieben Zwergspitz-Welpen, die aus einem illegalen Tiertransport gerettet worden sind, genießen es, wenn Anna Maria Büchler sie streichelt. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Mit großer Leidenschaft übernimmt Anna Maria Büchler Tag für Tag Verantwortung für die Vierbeiner im Tierheim „Maria Höffner“
Die Hundeflüsterin

Die Box von „Milo“ ist fertig. Wenn der einjährige Labrador-Rüde mit den großen braunen Augen aus dem Auslauf zurückkommt, kann er sich über ein liebevoll mit Decken und Kissen ausstaffiertes Körbchen freuen. Das hat er Anna Maria Büchler zu verdanken. Ab Juli 2019 absolvierte sie im Tierheim „Maria Höffner“ in Landau zunächst ein dreimonatiges Praktikum. Dieses mündete in einen Außenarbeitsplatz (siehe Info-Element). „Fehlt nicht noch ein Napf Wasser?“, fragt Anna Maria Büchler in das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 10. Februar 2025 um 18:30
  • Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
  • Karlsruhe

Inklusionstheater "Eigenart" zu Gast an der evanglischen Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem

Das Inklusionstheater „Eigenart“ kommt am Montag, 10. Februar 2025, 18.30 Uhr, zu einem Gastspiel an die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik (EFS). Menschen mit und ohne Einschränkungen spielen gemeinsam das Stück „Abgetaucht“. Angeleitet wird die Gruppe von Staatsschauspieler Sebastian Kreutz und der Theaterpädagogin Anna Müller. Beide haben das Stück gemeinsam konzipiert. Die Schauspielerinnen und Schauspieler finden sich nach einer Flut plötzlich auf dem Meeresboden wieder. Themen...

Vereine & Verbände
Barrierefreiheit im Tourismus im Naturpark Neckartal-Odenwald | Foto: Freiheitswerke für Naturpark Neckartal-Odenwald
  • 12. Februar 2025 um 09:30

Netzwerktreffen: Barrierefreiheit im Tourismus im Naturpark Neckartal-Odenwald

Der Naturpark Neckartal-Odenwald setzt 2025 ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im Tourismus und hat dazu ein neues Netzwerk ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Naturpark für alle“ richtet sich dieses Netzwerk an Kommunen, Organisationen und Einrichtungen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandersetzen oder einen direkten Bezug durch ihre Arbeit dazu haben. Ziel ist es, dem Thema Barrierefreiheit im Tourismus in der Region eine Plattform zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ