Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Lokales
Marktplatz Karlsruhe | Foto: PS

Zukunftsperspektiven für das Zentrum der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Das „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ ist ein zentrales Entwicklungsprojekt der Innenstadt-Transformation. Das zu erstellende, touristische Erlebnisraumkonzept soll die Grundlage dafür sein, den Marktplatz im Herzen der Stadt als einen Ort der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung und in der Bedeutung als Kultur-, Freizeit- und Konsumort in Wert zu setzen. Der Marktplatz mit der prägenden Pyramide ist der wohl bekannteste Platz in Karlsruhe und bildet das Stadtzentrum...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verantwortung ist gefragt

Der Umbruch der Innenstädte ist manchem erst seit Corona so richtig bewusst, Experten hatten aber schon nach dem Aufkommen der Online-Händler eine Neuausrichtung der City angemahnt. Gerade in Karlsruhe musste dieses Umdenken schon früher beginnen – die Buddelei für die U-Bahn im Herzen der Stadt zwang die Verantwortlichen dazu. Gerade im Advent wird deutlich, dass das Konzept City nur noch funktioniert, wenn Handel mit Erlebnis verknüpft wird. Ergebnis: Die Karlsruher City brummt wie selten...

Lokales
Das SpeyerWLAN soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden. Dafür sind 45.000 Euro im Wirtschaftsplan der Stadtwerke Speyer eingestellt. | Foto: SWS

19 SpeyerWLAN-Hotspots in der Innenstadt
Anbindung von Bad und Bussen geplant

Speyer. Am Berliner Platz haben die Stadtwerke Speyer (SWS) ganz aktuell den 19. WLAN-Hotspot in der Innenstadt gesetzt. Mit der Ausleuchtung der Maximilianstraße hatte man 2018 begonnen. Weitere Teilabschnitte wie der Festplatz und die Klipfelsau sowie der Bereich von der Gilgenstraße/Wormser Straße bis zur Bahnhofstraße/Obere Langgasse folgten. Daran schlossen sich das Gebiet um die Villa Ecarius, der Bahnhofsvorplatz und der Busbahnhof an. Zuletzt wurde der Berliner Platz angebunden. „Einen...

Lokales
Verkehrsfreigabe unter anderem mit Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann, Landaus ehrenamtlichem Beigeordneten Jochen Silbernagel und dem Landtagsabgeordneten Florian Maier: Die Fortstraße in Landau ist wieder offen | Foto: Stadt Landau

Klimaschutz durch Radverkehr
Fortstraße erstes abgeschlossenes Landauer Projekt

Landau. Sie ist die Verbindungsstraße zwischen Universität und Innenstadt in Landau: die Fortstraße. Nach einem halben Jahr Bauzeit erstrahlt die im Abschnitt zwischen Altem Meßplatz und Zufahrt zur Universität sowie zur Konrad-Adenauer-Realschule plus frisch sanierte und umgestaltete Straße jetzt in neuem Glanz - und ist für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sicherer und bequemer. Dazu wurde sie als Mischverkehrsfläche gestaltet und als Fahrradstraße mit Freigabe für den...

Lokales
Video 3 Bilder

Die Lage der Gastronomie in Karlsruhe
"Wir haben in Karlsruhe kein Alleinstellungsmerkmal"

Die Fraktionsgemeinschaftsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe trifft sich für die 27. Podcastfolge "Die Lage in Karlsruhe" mit Ingo Zimmermann, Inhaber des Holzhackers im neuen Schützenhaus. Gemeinsam mit Stadträtin Petra Lorenz spricht er über die Arbeit in einem Restaurant in Krisenzeiten, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und über Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Perspektiven für Karlsruhe. Angesprochen wird der allgemeine Personalmangel in der Wirtschaft, der sich...

Blaulicht
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Größe circa 180 cm und schwarz bekleidet.  | Foto: Needham

Mannheimer Polizei sucht Zeugen
Mann in Innenstadt bei Streit schwer verletzt

Mannheim. Die Mannheimer Polizei sucht nach zwei Männern, die am Sonntag, 27. November, einen 45-Jährigen mti einer Flasche krankenhausreif geprügelt haben. Laut Pressemitteilung kam es kurz vor 19 Uhr am Friedrichsring, Höhe Hans-Böckler-Platz, zunächst zu Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf eskalierte der Streit und einer der beiden Täter schlug mit einer Glasflasche mehrmals auf den Kopf des 45-jährigen Opfers ein. Nachdem der Mann zu Boden gegangen war, trat noch der zweite Täter mehrfach...

Lokales
Der FrankenThaler | Foto: Gisela Böhmer

Ein echtes Frankenthaler Geschenk
Flexibel schenken

Frankenthal. Seit 2011 gibt es sie, die Geschenkmünze „FrankenThaler“. Bei vielen Frankenthaler Geschäften und Betrieben kann man sie erwerben und natürlich einlösen. Alle Geschäfte, die an dieser Aktion des City- und Stadtmarketingvereins teilnehmen, haben einen Aufkleber im Schaufenster und sie sind im Internet unter www.citymarketing-ft.de gelistet. Der FrankenThaler ist ein recht flexibles Geschenk, nicht nur zu Weihnachten. Die Qual der Wahl des richtigen Geschenks liegt damit nicht mehr...

Lokales
Die Orange Days starten | Foto: nito/stock.adobe.com

Aktionstag "Orange Days"
Keine Gewalt gegen Frauen

Frankenthal. Am 25. November starten mit dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen die Orange Days 2022 Unter dem Motto ReadTheSigns wollen Soroptimistinnen auf die Zeichen einer toxischen Beziehung aufmerksam machen, um häusliche Gewalt zu verhindern. Die jährlich stattfindenden Orange Days machen weltweit auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, startet die jährlich stattfindende...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Mitte), die städtische Jugendförderung sowie zahlreiche Partnerinnen und Partner freuen sich auf die Landauer Adventstürchen | Foto: Stadt Landau

Wartezeit verkürzen
Vorweihnachtszeit in der Südpfalzmetropole Landau

Landau. Gemeinsam durch den Advent: Am 1. Dezember öffnet sich das erste Landauer Adventstürchen - und bis zum Heiligen Abend folgt täglich ein weiteres. Die Idee hinter diesem von der städtischen Jugendförderung ins Leben gerufenen Adventskalender: Jeden Tag gestaltet ein Verein oder eine Einrichtung eine kleine weihnachtliche Überraschung für die Landauerinnen und Landauer - egal ob in den eigenen Räumlichkeiten, in der Innenstadt oder online. Wer welche Kalendertür übernimmt, ist ab sofort...

Lokales
Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen  Foto: Kim Rileit

Sanierungsgebiet Innenstadt: Stadtentwicklungskonzept nimmt Form an

Ludwigshafen. Den Grünanteil erhöhen, den Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz umgestalten – das sind erste Elemente, die der Bereich Stadterneuerung zusammen mit drei externen Büros in einem Stadtentwicklungskonzept für die City (ISEK) ausgearbeitet hat. Um an die Beteiligung der Bürger im September anzuschließen, stehen Arbeitsstände der Bestandsaufnahme und des ISEKs auf...

Lokales
Foto: Jürgen Rösner/KME
2 Bilder

Holzbänke bleiben länger stehen
Bequem sitzen in der Karlsruher Kaiserstraße

Die insgesamt sechs farbenfrohen Holzbänke, die das "Citymarketing" Anfang Mai in der Karlsruher Kaiserstraße aufstellen ließ, bleiben vorerst weiter stehen. Ursprünglich sollten die temporären Citymöbel Mitte Oktober wieder verschwinden. da sich die Sitzgelegenheiten aber weiterhin anhaltender Beliebtheit erfreuen – sie laden nicht nur Menschen zum Verweilen ein, sondern boten mit bienenfreundlicher Bepflanzung auch zahlreichen geflügelten Nützlingen einen echten ökologischen Mehrwert – hat...

Wirtschaft & Handel
Staatsministerin Daniela Schmitt und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler beim Gang durch die Innenstadt  | Foto: Stadt Speyer

Gang durchs Zentrum
Wie sieht die Speyerer Innenstadt von Morgen aus?

Speyer. Wie sieht die Speyerer Innenstadt von Morgen aus? Wie kann sie sich auch in Zukunft nachhaltig weiterentwickeln? Diese und viele weitere Themen erörterte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Samstag mit Staatsministerin Daniela Schmitt. „Unsere Städte stehen vor einem enormen Strukturwandel und großen Herausforderungen. Wir tun gut daran, uns trotz der aktuellen Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine damit zu beschäftigen, welche Rolle die Innenstädte in der Zukunft...

Lokales

Gemeinderat beschließt Sondernutzungsrichtlinie
Neue Richtlinien für Unternehmer

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe kritisiert den Beschluss des Gemeinderates einer Sondernutzungsrichtlinie für die Innenstadt. In der Vorlage der Stadt heißt es, dass „eine langfristige funktionale und gestalterische Aufwertung der Innenstadt“ angestrebt wird. Konkret bedeutet das, dass die Stadtverwaltung die Richtlinien festlegt, wie Unternehmen und Geschäfte die öffentlichen Plätze in der Innenstadt gestalten dürfen. Für Stadträtin Petra Lorenz ist das eine...

Blaulicht
Am frühen Samstagmorgen versuchte ein 27-jähriger Autofahrer in der Kaiserslauterer Innenstadt vor der Polizei zu flüchten | Foto: Kim Rileit

Verkehrsteilnehmer flüchtet vor der Polizei
Fluchtversuch mit Karacho

Kaiserslautern. Am frühen Samstagmorgen versuchte ein 27-jähriger Autofahrer in der Kaiserslauterer Innenstadt vor der Polizei zu flüchten. Das Fahrzeug fiel einer gemischten Streife aus Polizeibeamten und US-Militärpolizisten auf. Eine Verkehrskontrolle sollte durchgeführt werden. Der im Stadtgebiet wohnende Autofahrer missachtete aber das Anhaltezeichen und flüchtete zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Rahmen der Flucht stellte er seinen Pkw ab und versuchte zu Fuß in ein...

Lokales
Freude im Rathaus Wörth - für die Entwicklung des  Zentrums Dorschberg wurden Bundesmittel genehmigt | Foto: Heike Schwitalla

Zuwendungsbescheid für die Stadt Wörth
„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ für Dorschberg genehmigt

Wörth. Die Stadt Wörth hat sich erfolgreich auf das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Projektträgers Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)  beworben. Ziel dieses Bundesprogramms ist es, Städte und Gemeinden bei der Bewältigung akuter und auch struktureller Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren zu unterstützen, indem diese als Identifikationsorte der Kommune zu multifunktionalen, resilienten und kooperativen Orten...

Lokales
Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Unterzeichnung, zusammen mit Gerd Schäfer, Telekom-Vertrieb, (li.) und Steffen Schäfer, Telekom-Technik (re.).   | Foto: Stadt

Rund 11.500 Glasfaser-Anschlüsse für Neustadt
Glasfaseranschluss für die Innenstadt

Neustadt. Die Telekom baut im Innenstadtbereich von Neustadt an der Weinstraße ein Glasfasernetz für rund 11.500 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen im ersten Quartal 2023 und sollen Ende 2024 abgeschlossen sein. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Unternehmen aus Neustadt an der Weinstraße können außerdem Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Damit haben Kund*innen einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten,...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Krise gegen Krise

Die Corona- und jetzt die Energiekrise, sie sorgen für ein Umdenken in Sachen Arbeitsfeld. Galt „mobiles Arbeiten“ über Jahre manchem als eine zu moderne Interpretation von Büro, schicken nun mitunter Firmen - und auch Teile der Verwaltung - ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Montag und Freitag ins "Home Office", um Energie in den Räumen zu sparen. Für die Energiebilanz des Arbeitgebers ist das sicher ein "Fortschritt", für den gebeutelten Einzelhandel und die angeschlagene Gastronomie der...

Lokales
Der Postplatz in Speyer soll neu gestaltet werden - aber wie? | Foto: Klaus Venus

Eine Lösung für den Postplatz finden
Was passiert mit dem Brezelhäuschen?

Speyer. Alle sind sich einig: Am Speyerer Postplatz muss etwas passieren. Doch was genau? Das soll in den nächsten drei Jahren herausgefunden werden. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler will mit den Inhaberinnen und Inhabern der umliegenden Geschäfte über den Prozess im Gespräch bleiben und hat die Betroffenen daher zu einem ersten „Runden Tisch der Gewerbetreibenden“ eingeladen. Gemeinsam soll die beste Lösung für den Postplatz und sein Umfeld gefunden werden. In den Jahren 2023 und 2024 wird...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Faktor Erlebnis

Zwei Tage lang brummte die Karlsruher City – wie seit Jahren nicht. Die als „Stadtfest“ nur unzureichend beschriebene „Leistungsschau“ von Handel, Kultur und Genuss hat dabei seinen Radius über die Region hinaus nochmals deutlich erweitert und an Bedeutung gewonnen. Klar ablesbar an den vielen Autokennzeichen, die man in den Staus auf den Zufahrten und in den Parkhäusern beobachten konnte. Erfreulich: Viele Gäste kamen aus dem Elsass, aus dem Enzkreis, aber eben auch aus Ludwigsburg, Esslingen...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Wochenmarkt - Gemüse | Foto: Heike Schwitalla

Prüfantrag der FDP-Fraktion
Marktfrühstück soll Wochenmarkt bereichern

Speyer. Die FDP-Fraktion sucht in der Sitzung des Speyerer Stadtrats am Donnerstag, 13. Oktober, eine Mehrheit für ihren Prüfantrag. Die Liberalen möchten, dass die Stadtverwaltung prüft, ob sich in Speyer ein Marktfrühstück etablieren ließe. Das Vorbild stammt aus Mainz. Die FDP regt an, von April bis Oktober einmal im Monat ein Frühstück im Umfeld des Speyerer Wochenmarktes durchzuführen und erhofft sich davon eine Attraktivitätssteigerung sowohl des Marktes am Samstag als auch der gesamten...

Blaulicht
Zeugenaussagen führten zu schnellen Ergreifung des Quartetts.  | Foto: Needham

Schwerer Bandendiebstahl in Mannheim
Vier Verdächtige in U-Haft

Mannheim. Am Donnerstagnachmittag, 29. September, innerhalb von weniger als zwei Stunden, erbeuteten vier Täter in der Mannheimer Innenstadt in einem Drogeriemarkt und einem Modegeschäft nach Angaben der Polizei Waren im Gesamtwert von über 4.000 Euro. Die vier Männer im Alter zwischen 19 und 37 Jahren sollen arbeitsteilig kurz nach 16 Uhr in den Geschäftsräumen eines Drogeriemarktes Parfümflakons im Wert von fast 2.600 Euro erbeutet haben. Nachdem das laut Pressemitteilung offensichtlich...

Lokales
2018 strahlte die Sonne um die Wette zum Internationalen Fest - 2019 regnete es. Egal wie: in diesem Jahr ist es schön, die Innenstadt so belebt zu sehen   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Internationales Fest und verkaufsoffener Sonntag
Endlich wieder Herbstspektakel

Frankenthal. Ein weiteres Stück Normalität kommt in die Stadt zurück. Nächstes Wochenende, ab Donnerstag, 29. September, bis Montag, 3. Oktober, laden der City- und Stadtmarketingverein, Stadt Frankenthal, der Beirat für Migration und Integration und die Schausteller zum Frankenthaler Herbstspektakel in die Innenstadt ein. Auf dem Rathausplatz und in der Innenstadt wird an diesen Tagen einiges geboten. So erwartet die kleinen Besucher ein Kinderkarussell und Spielbuden, es gibt Imbiss- und...

Lokales
Aktionstag „Sicherer Schulweg“: Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden jetzt von Bürgermeister und Schuldezernent Maximilian Ingenthron (hintere Reihe, dritter von links), Schulamtsleiter Ralf Müller (zweiter von links), der Polizei und Sponsorinnen und Sponsoren geehrt und belohnt | Foto: Stadt Landau

Teilnahmerekord
Bürgermeister Ingenthron ehrt Landauer Abc-SchützInnen

Landau. Unfallfrei zur Schule und überall im Straßenverkehr: Für rund 440 Schulanfängerinnen und Schulanfänger hat vor kurzem der Ernst des Lebens begonnen. Damit die Kinder selbstbewusst und sicher in den neuen Lebensabschnitt starten können, veranstaltet die Stadt Landau traditionell am Freitag vor dem ersten Schultag gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern die Aktion „Sicherer Schulweg“. An der zwölften Auflage des Aktionstags nahmen in diesem Jahr 95 angehende Erstklässlerinnen...

Lokales
Vor Ort wurden bereits weitere Ideen gesammelt - nun geht die Bürger*innenbeteiligung online weiter. Auch dort können eigene Ideen eingebracht und andere Vorschläge kommentiert werden.   | Foto: ps
2 Bilder

Innenstadt soll attraktiver werden - Start der Bürger*innenbeteiligung

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Innenstadt ein neues Gesicht geben, sie attraktiver gestalten - dies ist das Ziel des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK), das der Bereich Stadterneuerung zusammen mit drei externen Büros herausgearbeitet hat. Erste Elemente, die nun vorgestellt wurden, sind: Mehr Grün in der Stadt, den fließenden Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 19. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: Theaterhaus G7
  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Als wir lasen - Bring Your Own Book

Leseaktion | Beim Miteuchmittwoch Als wir lasen Bring Your Own Book Die Bücher stapeln sich zu Hause, mahnende Türme, Regale voller unbekannter Welten, darauf wartend, von uns erkundet zu werden. Den Rücken zugekehrt schauen uns die Bücher enttäuscht dabei zu, wie wir uns „nur noch zwei Minuten“ stundenlang von Reel zu Reel, von Meme zu Meme, von Story zu Infopost und zurück scrollen, während wieder ein Abend vergeht, an dem wir uns selbst belügen. Machen wir uns nichts vor, der Algorithmus hat...

Feste & Kerwen
Der illuminierte Stadtplatz zur (W)Einkaufsnacht. | Foto: Lena Geib Photographie
11 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Bad Dürkheim

(W)Einkaufsnacht 2025

Am 22. Februar lädt die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkaufserlebnis in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bei der (W)Einkaufsnacht wird die Bad Dürkheimer Innenstadt in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um den Römer- und Stadtplatz. Spektakuläre Licht- und Feuershows sowie die fantasievoll geschmückte Innenstadt machen diesen Abend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ