Interview

Beiträge zum Thema Interview

Sport
Waren schon 2015 Deutscher Meister mit den Adlern und haben jede Menge Play-off-Erfahrung: Torhüter Dennis Endras (links) und Stürmer Matthias Plachta.  | Foto: Engelhardt

Dennis Endras und Matthias Plachta im Interview
„Wir stehen gut im Saft“

von Peter Engelhardt Eishockey.  Seit Sonntagabend wissen die Mannheimer Adler wer ihr Gegner im Viertelfinale der DEL Play-offs ist. Am kommenden Mittwochabend (19.30 Uhr) stehen sich die Adler Mannheim und die Nürnberg Ice Tigers  in der SAP Arena erstmals gegenüber. Im Modus "best of Seven" geht es darum, wer zuerst vier Spiele gewinnt. Am Freitag geht es für die Adler nach Nürnberg und am Sonntag (19 Uhr) kommt es zum dritten Aufeinandertreffen wiederum in der SAP-Arena. Das Wochenblatt...

Lokales
„Foodsaverin“ Anna Krämer im aktuellen Wochenblatt-Interview. | Foto: Anna-Lisa Krämer

Interview der Woche
„Foodsaverin“ Anna Krämer aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Sie nennen sich „Foodsaver“ und haben es sich zur Aufgabe gestellt, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Eine davon heißt Anna Krämer. Sie lebt in Haßloch und engagiert sich seit zwei Jahren für das Projekt. Markus Pacher sprach mit ihr über die Idee, die hinter sogenannten „Foodsharing“-Konzept steht. ??? Frau Krämer, wie sind Sie auf „Foodsharing“ gestoßen? Anna Krämer: Ich stamme aus einer Selbstversorgerfamilie, die selbst Obst- und Gemüse anbaut. Der...

Lokales
In Deutschland landen bis zu 50 Prozent aller produzierten Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern werden weggeworfen.   | Foto: pixabay

Haßlocher Foodsaver laden zur Info-Veranstaltung ein
„Foodsharing-Abendbrot“

Haßloch. Am Donnerstag, 21. März laden die Haßlocher „Foodsaver“, siehe auch unser Interview der Woche, von 17.30 bis 19 Uhr in den „Kleinen Saal Löwer - Café“, Langgasse 66 (Eingang neben NKD Markt), zum „Foodsharing-Abendbrot“ ein. Gemeinsam wird an diesem Abend zuvor „gerettetes“ Lebensmittel verspeist und über das Projekt informiert. In Deutschland landen bis zu 50 Prozent aller produzierten Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern werden weggeworfen. Um dieser enormen Verschwendung...

Sport
Reinhard Kirsch in Aktion. | Foto: Pacher
5 Bilder

Judo-Trainer Reinhard Kirsch aus Haßloch
Interview der Woche

Von Markus Pacher Haßloch. Ein Traum von Norbert Nitsche, dem langjährigen, im September letzten Jahres verstorbenen 1. Vorsitzenden des 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karateclub (1.JJJKC Haßloch) ist in Erfüllung gegangen. „Norbert Nitsche hatte immer versucht, den Fuß in die Türen der Haßlocher Schulen zu bekommen, um der Jugend den Judosport schmackhaft zu machen“, berichtet Reinhard Kirsch. Seit drei Jahren bietet der Inhaber des 1. und 2. Dans Judo-Training an Haßlocher Schulen an. Markus Pacher...

Lokales
Barbara Schuster. | Foto: Pacher

Interview der Woche
Barbara Schuster aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Sie ist seit vorletztem Jahr Vorsitzende des Vereins „Bürgerengagement Haßloch e. V.“ und kämpft dafür, dass die Haßlocher Bürgerinnen und Bürger miteinander stärker in Kommunikation treten, sich an öffentlichen Diskussionen beteiligen und für die Qualität ihres Lebensraums kämpfen. Markus Pacher sprach mit der Haßlocherin Barbara Schuster über die Wünsche und Ziele des Vereins. ??? Frau Schuster, wann wurde der Verein gegründet und was gab den Ausschlag dafür?...

Lokales
Davit Nikalayan.  | Foto: Pacher
Video

Interview der Woche
„The Voice Kids“: Davit Nikalayan

Von Markus Pacher Neustadt. Davit Nikalayan stammt aus Armenien, lebt mit seinen Eltern und seinen beiden Geschwistern in Neustadt und geht in die 6. Klasse des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums. Als Teilnehmer der 7. Staffel der bekannten Sat1-Casting-Show „The Voice Kids“, Deutschlands größter Talentwettbewerb für Nachwuchssänger/innen zwischen 8 und 15 Jahren, hat er die Jury überzeugt und mit überwältigendem Erfolg an der 7. Phase, den sogenannten „Blind auditions“ teilgenommen. Bisher hat er...

Lokales
Tobias Meyer.  Foto: Pacher

Interview der Woche
Tobias Meyer

Haßloch. Seit vier Jahren bekleidet Tobias Meyer des Amt des 1. Beigeordneten in Haßloch. Am 1. Februar hat er die erste Halbzeit geschafft. Jutta Meyer unterhielt sich mit ihm über seine vielfältigen Aufgabengebiete und Zielsetzungen. ??? Herr Meyer, haben Sie Ihren beruflichen Wechsel vom Oberstudienrat an einem Gymnasiums zum 1. Beigeordneten der Gemeinde Haßloch bereut? Tobias Meyer: Natürlich habe ich gerne mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Aber mein politisches Amt gibt mir nach...

Lokales
Bürgermeister Käuflein in seinem Dienstzimmer foto: jow

Drei Fragen in Sachen Sicherheit an Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein
„Eine Reihe von weiteren Maßnahmen ergriffen“

Karlsruhe. Sicherheit in der Stadt, das ist ein Thema, das in Karlsruhe Bürger immer stärker bewegt – ob bei der gefühlten Sicherheit oder in absoluten Zahlen. Dabei spielen eine Menge Faktoren eine Rolle – ob Überfälle, Schlägereien, Taschendiebstähle, Einbrüche, Pöbeleien, aber auch verwahrloste oder dunkle Ecken, Schmutz oder Rauschgifthandel in der Öffentlichkeit. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim zuständigen Bürgermeister Albert Käuflein, der seit einem Jahr...

Lokales
Vera Lang, Gleichstellungsbeauftragte der VG Landstuhl  Foto: ps
2 Bilder

Interview zum 100-jährigen Frauenwahlrecht
Gleichstellung ist Chancengleichheit

Landstuhl/Landkreis Kaiserslautern. Genau 100 Jahre ist es her, dass das Frauenwahlrecht auch in Deutschland eingeführt wurde. Um zu beleuchten, wo wir beim Thema Gleichberechtigung stehen, welche Ziele bereits erreicht wurden und wo noch Handlungsbedarf besteht, hat das Wochenblatt mit Vera Lang, der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie mit Rebecca Leis und Dorothee Müller, den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Kaiserslautern, gesprochen. Von Stephanie...

Ausgehen & Genießen
Bettina Höchel.   | Foto: Pacher

Interview der Woche
Filmregisseurin Bettina Höchel

Hambach. In den letzten Jahren ist es etwas ruhiger um die Filmschaffende Bettina Höchel geworden. Mit dem Film „Roots to the future - Die Gedanken sind frei“ feiert die unter anderem in Filmproduktionen wie dem Tatort mit Götz George oder eigenen Autorenfilmen in Erscheinung getretene Hambacherin ihr persönliches Comeback. Der Stadtanzeiger sprach im Vorfeld der Kinopremiere (25. Januar im Cineplex) mit der Drehbuchautorin, Filmproduzentin und Regisseurin. ??? Wie entstand die Idee zu Ihrem...

Lokales

OB Cornelia Petzold-Schick im Interview
„Wir kümmern uns derzeit um Infrastruktur für Jahrzehnte“

Bruchsal. 2018 war kein Jahr aufregender oder großer Entscheidungen im Mittelzentrum Bruchsal. Ob das im neuen Jahr anders wird? Cornelia Bauer wirft mit Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick einen Blick aufs vergangene Jahr - und wagt zugleich einen Ausblick auf das gerade begonnene Jahr 2019. ???: Bei der Vorbereitung auf dieses Interview habe ich festgestellt, dass es so richtig große Fragen aktuell in der Stadt gar nicht gibt. Liege ich damit falsch? Oberbürgermeisterin Cornelia...

Lokales
Ute Jausel.  | Foto: Pacher

Interview der Woche: Präsidentin des Zonta Club
Ute Jausel

Neustadt. Neben Wohltätigkeits-Vereinen wie dem Rotary- oder dem Lions-Club gibt es in Neustadt auch eine spezielle Vereinigung für Frauen. Sie existiert seit 13 Jahren, nennt sich Zonta Club und hat, nachdem es in den letzten Jahren etwas ruhiger um sie wurde, in jüngster Zeit mit verschiedenen Aktionen verstärkt auf sich aufmerksam gemacht. Markus Pacher sprach mit Ute Jausel, der neuen Präsidentin des Vereins. ??? Frau Jausel, für was genau steht der Name Zonta? Ute Jausel: Der Zonta Club...

Lokales
Winfried Walther. | Foto: ps

Interview der Woche: Vorsitzender der Willkomm Neustadt
Winfried Walther

Neustadt. Der Einzelhändler vor Ort, der „Kaufmann um die Ecke“, sieht sich in den letzten Jahren einer großen Herausforderung gegenüber: Immer mehr Menschen bestellen Waren online bei Versandhändlern und nutzen den vermeintlich bequemsten Weg des Einkaufens. Mit verschiedenen Aktionen möchte die Werbegemeinschaft Willkomm den auch den Einzelhandel vor Ort stärken. Markus Pacher sprach darüber mit ihrem 1. Vorsitzenden Winfried Walther. ??? Die Willkomm plant eine Plakat-Aktion unter dem Motto...

Lokales
Herr Dr. Matusewicz bei der Arbeit | Foto: Brigitte Melder

BriMel trifft
Herrn Dr. Matusewicz – Ein Tag im Leben eines Chirurgen

Limburgerhof. Am 29. November traf ich mich in der Mittagspause mit Herrn Dr. Matusewicz in seiner Praxis für Chirurgie und Orthopädie in Limburgerhof, um ein bisschen etwas über seinen alltäglichen Patientenmarathon zu erfahren. Die Idee zu diesem Interview kam mir, da ich seit Jahren Patientin bei ihm bin und ihn als Mensch und Arzt schätze. ???: Herr Dr. Matusewicz, Sie haben täglich eine weite Anfahrt von Heidelberg bis Limburgerhof. Wann klingelt bei Ihnen der Wecker? Kommt es vor, dass...

Sport
Tim Ganz in Trefferlaune  | Foto: RNL/Knebel

Blitzinterview mit Tim Ganz von den Rhein-Neckar Löwen
"Ein großes Highlight und eine große Premiere"

Aufgrund einer Bauchmuskelverletzung von Rechtsaußen Patrick Groetzki wurde Tim Ganz kurzerhand von der zweiten Mannschaft ins Profi-Team berufen. Wir haben mit dem 21-jährigen Junglöwen vor den Partien gegen Veszprém und Minden sowie dem Drittligaheimspiel am Freitag (20 Uhr, Stadthalle Östringen) gegen Oppenweiler gesprochen. Hallo Tim, Glückwunsch zur Nominierung für den Bundesliga-Kader! Aufgrund der Bauchmuskelverletzung von Patrick Groetzki wurdest du am Dienstag für die kommenden Spiele...

Lokales
Peter Faustmann. | Foto: Pacher

Interview der Woche: Über den Tod, Friedhöfe und das Abschiednehmen
Peter Faustmann

Haßloch. Für viele Menschen sind der Volkstrauertag und Totensonntag wichtige Tage der Erinnerung an den Verlust eines geliebten Menschen. Das Thema „Trauerkultur“ wird heute offener denn je diskutiert und rückt allmählich aus der Tabu-Ecke heraus. In unserem aktuellen Interview befragen wir Peter Faustmann vom gleichnamigen Steinmetzbetrieb in Haßloch über den Umgang der Deutschen mit dem Tod und dem Abschiednehmen. ??? Das Problem mit Tod und Abschiednehmen kommt früher oder später alle auf...

Sport
Philipp Grimm, Teammanager der Eulen Foto: ps

Interview mit Teammanager Philipp Grimm
„Die Stimmung ist nach wie vor super“

Die Eulen LU. Teammanager Philipp Grimm, der als Linksaußen zehn Jahre das Trikot der Eulen trug, im Interview über die personelle Situation, die kommenden Spiele sowie die herausragende Leistung der Fans: ???: Philipp, wie bewertest Du die aktuelle Situation der Mannschaft? Aufgrund der angespannten Personalsituation, mit vier von sieben verletzten Rückraumspielern, sind wir im Moment sehr dünn besetzt. Diese Miesere muss in diesem Ausmaß aktuell kein anderer Bundesligist verarbeiten. Dadurch...

Lokales
Gabriele Albertini bei der Vorstellung ihres neuen Krimis in der Stadtbibliothek   | Foto: Bauer

Interview mit Krimi-Autorin Gabriele Albertini
Mord in vertrauter Umgebung

Bruchsal. Rechtsanwalt Jörg Vogel wird am Bruchsaler Bergfried erschossen aufgefunden. Obwohl gleich vier Zeugen vor Ort sind, hat niemand den Täter gesehen - und Kommissar Adam und sein Team sind gefordert. „Mord am Bergfried“ ist Gabriele Albertinis sechster Bruchsal-Krimi und gerade erschienen. Cornelia Bauer sprach mit der pensionierten Lehrerin und Krimi-Autorin. ???: Nach Morden am Saalbach, in der Huttenstraße, der Silberhölle, im Daminanstor und nach dem Schlosskonzert, stirbt in Ihrem...

Lokales
Frank Otruba vom Polizeipräsidium Karlsruhe  | Foto: ps

„Wochenblatt“-Interview zum Thema Sicherheit in der Region
„Anzahl weiblicher Opfer stagniert“

Region. Die AfD Bruchsal nimmt den Überfall auf ein 17-jähriges Mädchen in Karlsdorf zum Anlass, generell die Sicherheit in der Region infrage zu stellen. Cornelia Bauer befragte dazu Frank Otruba von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe. ???: Die AfD behauptet, es gäbe eine verschärfte Sicherheitslage seit September 2015 - stimmt das so für den nördlichen Landkreis Karlsruhe? Frank Otruba: Im Jahr 2015 wurden im nördlichen Landkreis Karlsruhe 10.392 Straftaten registriert. Ende des...

Ausgehen & Genießen
Regisseur Orlando Schenk. | Foto: ps

Wochenblatt-Interview mit Regisseur Orlando Schenk
„Für die Story von Hamlet hätten wir auf keine bessere Kulisse als das Bad Bergzaberner Schloss hoffen können“

Bad Bergzabern. Das „Wochenblatt führte ein Interview mit Regisseur Orlando Schenk, der Shakespeare’s Hamlet mit seinem Ensemble im Bad Bergzaberner Schlossinnenhof am 10. August zur Aufführung bringt. Bekannte Tragödie. Hamlet ist eine der bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Theaterstücke von William Shakespeare. Die Beliebtheit des Stückes zeigte sich bald an der kontinuierlichen und dichten Bühnenpräsenz des Werks, der großen Zahl von Druckausgaben, der frühen Übertragung ins...

Lokales
Wolfgang Denzer. Foto: ps

Bei Verbandsbürgermeister Wolfgang Denzer aus Rodalben nachgefragt
"Politiker(innen) ganz menschlich"

Nachgefragt. „Politiker(innen) ganz menschlich“ heißt eine Reihe, die in loser Folge im Wochenblatt Pirmasens erscheint. Heute beantwortet Wolfgang Denzer (56), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rodalben, unsere drei Fragen. Der Diplom-Verwaltungswirt (FH) war zuvor Kriminalhauptkommissar und ist Mitglied der SPD. Was treibt Sie an? Wolfgang Denzer: Mein Antrieb für die politische Arbeit ist insbesondere die Möglichkeit, Dinge positiv zu verändern und Abläufe zu beeinflussen. Ein...

Lokales
Der Deutsch-Amerikanische Stammtisch bietet eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen | Foto: Constance
2 Bilder

„Integration zum Anfassen“
Interview mit John Constance zum Deutsch-Amerikanischen Stammtisch Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Einmal im Monat trifft sich in Ramstein der Deutsch-Amerikanische Stammtisch. Das Wochenblatt hat mit John Constance, dem Projektkoordinator des Projektes „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ über die Aktivitäten des Stammtisches und das Deutsch-Amerikanische Freundschaftfest, das vom 10. bis 12. August stattfindet, gesprochen. Den Stammtisch gibt es mittlerweile seit fast einem Jahr, wie kam es eigentlich zur Gründung? Constance: Ich hatte die Idee...

Wirtschaft & Handel
Anke Bünting-Walter | Foto: jow

Interview mit Anke Bünting-Walter, neue Vorstandsvorsitzende der „City Initiative Karlsruhe“
„Es stehen große Aufgaben an“

Karlsruhe. Vergangene Woche wurde mit Anke Bünting-Walter die Nachfolgerin von Gabriele Calmbach-Hatz, der langjährigen Vorstandsvorsitzenden der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK), gewählt. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei der gebürtigen Karlsruher Unternehmerin Anke Bünting-Walter, die jetzt der „CIK“ vorsteht, der Dachorganisation von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Handwerk, Dienstleistung, Medien sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen, die über 6.400...

Sport
Freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison mit dem SV Waldhof: Sportchef Jochen Kientz.  | Foto: SV Waldhof

Saisonstart Regionalliga SV Waldhof Mannheim gegen SSV Ulm 1846 (Samstag 14 Uhr)
"Kräfte bündeln und nach vorne schauen"

Fußball. Das „Nachbeben“ des denkwürdigen und in jeder Hinsicht unglücklichen Relegation-Rückspiels gegen Bayer Uerdingen Ende Mai war für den SV Waldhof den ganzen Sommer über zu spüren. Nicht nur am sportlichen Ausgang hatten die Blau-Schwarzen noch eine ganze Weile zu knabbern. Auch die unrühmlichen Begleiterscheinungen während der Partie beschäftigte die Tage und Wochen danach sowohl den Club wie auch Anwälte und Sportgerichte.Wenige Tage vor dem offiziellen Saisonstart der Regionalliga...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ