jüdischer Friedhof

Beiträge zum Thema jüdischer Friedhof

Lokales
Grabstein von Fanny Isidor, geboren in Paris | Foto: Michael Weis

Tag des offenen Denkmals
Besichtigung des jüdischen Friedhofs in Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, steht unter dem Thema: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Unter diesem Motto werden die Teilnehmer um 14 Uhr auf dem jüdischen Friedhof Ingenheim der Frage nachgehen, warum ein Kind des Oberrabbiners von Paris und ganz Frankreich hier in Ingenheim bestattet wurde. Auch werden weitere Verbindungen zu Paris auf dem Gut-Ort entdeckt werden können. Das Schicksal der Familie Jacob Jakob aus Heuchelheim, deren...

Wirtschaft & Handel
Bei der Führung kann man Grünstadter Unternehmen und Institutionen aus einem anderen Blickwinkel erleben | Foto: fantom_rd/stock.adobe.com

Jetzt anmelden
Abendspaziergang durch das Gewerbegebiet in Grünstadt

Grünstadt. Zum zehnten Mal organisiert die Stadtverwaltung Grünstadt einen Abendspaziergang. Das beliebte Veranstaltungsformat stellt Firmen und Einrichtungen aus unterschiedlichen Branchen vor, die ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen, um diesen einen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Daten des RundgangsDie Teilnehmenden werfen zuerst einen Blick hinter die Kulissen vom EBG Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR, dieses Mal in das Außenlager (Treffpunkt:...

Lokales
Ein Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Ingenheim | Foto: Michael Weis

Sonntag, 5. Mai
Führung über den jüdischen Friedhof Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt ein zu einer Führung über den jüdischen Friedhof Ingenheim mit Pfarrer i.R. Ralf Piepenbrink am Sonntag, 5. Mai. Besonderes Augenmerk liegt auf einem bestimmten GrabsteinDieses Mal wird eine ganz besondere Inschrift die Aufmerksamkeit auf sich ziehen: der Grabstein des Schtadlan medina Machol aus Bergzabern. Machol war der oberste Repräsentant der Judenschaft im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Er übte sein Amt als...

Lokales
Am Sonntag, 10. September, ist der Tag des offenen Denkmals | Foto: Heike Schwitalla

Historische Schätze erkunden
Tag des offenen Denkmals an der SÜW

Kreis SÜW. Am Sonntag, 10. September, findet deutschlandweit wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Auch an der Südlichen Weinstraße können einige Denkmäler besichtigt werden. Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern weist auf den Aktionstag, der die größte Kulturveranstaltung Deutschlands bildet, hin: „Nutzen Sie die Gelegenheit, bekannte und weniger bekannte historische Schätze in unserem Landkreis zu erkunden.“ Wendelinuskapelle EssingenDie Wendelinuskapelle Essingen kann am Tag des offenen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bildrecht: Karin Henn

Einladung zur Führung über jüd. Friedhof in Worms
Jüdische Frauengeschichten auf dem Wormser jüdischen Friedhof am 7.Mai 2025

Die Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen laden am Mittwoch, 7. Mai 2025, zur Führung über den „Heiligen Sand“, dem ältesten jüdischen Friedhof in Europa ein, der mit den SchUM-Städten (Mainz, Worms, Speyer) 2021 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt wurde. Im Fokus dieser Führung stehen neben den allgemeinen Informationen die jüdischen Frauen: Traditionen, Geschichten und Grabsteine. Die Führung beginnt um 15.00 Uhr auf dem Vorplatz des Friedhofs (Willy-Brandt-Ring 21). Die männlichen...

Lokales
Alter jüdischer Friedhof seit 1826 | Foto: Fördervereinfür jüdisches Gedenken Frankenthal
2 Bilder

An die jüdische Geschichte erinnern - Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal organisiert drei Führungen

Frankenthal. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur Sonntag, 3. September, mit drei Führungen an die Geschichte der Juden in Frankenthal. Über die Stolpersteine in Frankenthal informiert Rüdiger Stein ab 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Zwölf-Apostel-Kirche, Carl-Theodor-Straße. In Frankenthal erinnern 109 Stolpersteine vor deren ehemaligen Häusern und Wohnungen an das Schicksal jüdischer Menschen. Alle Steine wurden von...

Lokales
Florale Wandmalereien in der Dahner Synagoge   | Foto: Weber

Programm zum Europäischen Tag
Jüdische Kultur

Dahn/Busenberg. Der Arbeitskreis Judentum im Wasgau erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September, mit zwei Führungen an die Geschichte der Juden im Wasgau. Am Vormittag in Dahn. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der kath. Kirche (Ortsmitte). Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es vorbei an den Stolpersteinen zur Dahner Synagoge, die in ihrer Substanz noch erhalten ist. Im Fokus der Besichtigung stehen die gut erhaltenen floralen Wandmalereien,...

Lokales
Friedhof - Symbolbild

Auf dem jüdischen Friedhof in Annweiler
Führung

Annweiler. Am Sonntag, den 25. September bietet die VHS um 11 Uhr eine Führung über den jüdischen Friedhof in Annweiler, einen der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Armin Klein wird dabei über das jüdische Leben und Sterben in Annweiler und Umgebung referieren. Kosten pro Person: 7 Euro. Für Männer gilt auf dem Friedhof Kopfbedeckungspflicht. Treffpunkt: Parkplatz des Netto Marken-Discounts in den Bruchwiesen 2. Anmeldung ist erforderlich...

Lokales
Alte Grabsteine | Foto: Paul_Henri/Pixabay

Auf dem jüdischen Friedhof
Führung

Annweiler. 2021 wird in der Bundesrepublik mit zahlreichen Veranstaltungen ein besonderes Jubiläum gefeiert: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die VHS Annweiler bietet in diesem Rahmen am Sonntag, 7. November, um 11 Uhr, eine Führung über den jüdischen Friedhof in Annweiler, einem der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Armin Klein wird dabei über das jüdische Leben und Sterben in Annweiler und Umgebung referieren. Kosten pro Person:...

Lokales
Foto: Mauistik/Pixabay

Rundgang über den Jüdischen Friedhof Mannheim
Judentum kennenlernen

Mannheim. In der Reihe „Judentum kennenlernen“ findet am Sonntag, 8. März, 11 Uhr, wieder ein Rundgang über den Jüdischen Friedhof in Mannheim statt. In bewährter Weise wird Heidi Feickert umfassend und spannend über die Beisetzungen und die Beigesetzten auf dem Mannheimer Jüdischen Friedhof informieren. Die Ehrennadelträgerin des Deutschen Koordinierungsrates liefert damit zugleich ein nicht unbedeutendes Stück Mannheimer Stadtgeschichte. Treffpunkt ist der Eingang zum Jüdischen Friedhof,...

Lokales
Der jüdische Friedhof auf dem Eichelberg ist ein bedeutendes Kulturdenkmal. | Foto: Henrik Fessler
3 Bilder

Besichtigungsmöglichkeit am Europäischen Tag der jüdischen Kultur
Israelitischer Friedhof auf dem Eichelberg

Bruchsal. Bereits zum 21. Mal findet am Sonntag, 1. September, der Europäische Tag der jüdischen Kultur statt, der in fast 30 europäischen Ländern von Großbritannien bis in die Ukraine veranstaltet wird. Seit 2004 beteiligt sich auch die Stadt Bruchsal daran und stellt dabei den eindrucksvollen jüdischen Friedhof auf dem Eichelberg in den Mittelpunkt. Dieser wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg angelegt, umfasst heute nach mehreren Ausbaustufen eine Ausdehnung von rund zwei Hektar und besitzt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ