Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Lokales
Lehrerkonzert der MuKs im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses im Jahr 1984. Links: Astrid Siebe (18 Jahre), 3.v.l.: Vater Wilfried Siebe, rechts: MuKs-Legende Wolfgang Bugger  | Foto: privat
2 Bilder

Drei Generationen an der MuKs Bruchsal
„Der MuKs habe ich viel zu verdanken“

Bruchsal. Die MuKs wird 50. MuKs-Dozentin Astrid Siebe-Wagner wirft in ihrem Statement einen Blick auf drei Generationen ihrer Familie - alle eng mit der MuKs verbunden. 50 Jahre MuKs, das bedeutet, mich begleitet die MuKs seit 46 Jahren. Begonnen hat meine MuKs-Karriere mit Früherziehung bei Helga Köllenberger in der Stirumschule. Noch heute erinnere ich mich an die kleinen roten Tischchen mit Glockenspiel und kleiner Klaviertastatur.Aber ich wollte eine große Tastatur und so begann ich im...

Lokales
Auf diesem Foto aus dem Jahr 1981 ist Selma Heider (links) noch Schülerin. | Foto: privat
2 Bilder

Die MuKs wird 50 - Statement von Selma Heider-David
Die Musik zum Beruf gemacht

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Heute das von Selma Heider-David, die selbst Schülerin an der MuKs war und hier seit 1983 Geige unterrichtet. Sie steht für zirka 30 „Eigengewächse“, sprich für ehemalige Schüler, die als Instrumental-Lehrkräfte an der Musikabteilung der MuKs einen Arbeitsplatz gefunden haben. Als die damalige Jugendmusikschule unter dem Schulleiter Eduard Ludwig in der...

Lokales
Das Bruchsaler Instrumentalensemble für alte Musik auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1974. Monika Stecher (damals 14 Jahre) spielt Blockflöte und ist die Dritte von rechts.  | Foto: privat
2 Bilder

5zig Jahre Musik- und Kunstschule
MuKs gestern - MuKs heute - MuKs morgen

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Es beginnt Monika Stecher-Göbel. Stecher-Göbel ist inzwischen nicht nur Lehrkraft an der MuKs, sondern seit 2018 als „Fachbereichsleiterin Elementarstufe“ auch Mitglied des Leitungsteams der MuKs. Mit der MuKs verbinde ich…… einen großen Teil meines (bisherigen) Lebens. Einige Zeit nach ihrer Eröffnung durfte ich 1971 die Jugendmusikschule Bruchsal – so...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag, 17. Februar, lädt die Narrenzunft Kirrlach zum mittlerweile sechsten großen Narrensprung. Start ist um 14 Uhr. Die Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer. | Foto: ps

Großer Narrensprung zum Vereinsjubiläum
66 Jahre Narrenzunft Kirrlach

Waghäusel. Die Narrenzunft Kirrlach ihr 66. Vereinsjubiläum. Grund genug, am Sonntag, 17. Februar, zum mittlerweile sechsten großen Narrensprung zu laden. Start ist um 14 Uhr.  Bereits seit Monaten sind die begehrten Laufnummern vergeben, so Marco De Benedetti, der alsUmzugsmeister für die Koordination verantwortlich zeichnet. Dabei nehmen die teilnehmenden  Zünfte bis zu 250 Kilometer Anfahrt in Kauf. Beim wohl nördlichsten schwäbisch-alemannischen Umzug rechnet Thomas Fischer, der die...

Lokales
Klaus-Peter Urban (rechts), Vorsitzender des Solar-Vereins Waghäusel, bedankt sich bei den Referenten Dr.Hans Schipper und Johannes Lackmann (v.l.). | Foto: Klumpp

20 Jahre Solar-Verein Waghäusel
Wandel, Wende, Waghäusel

Waghäusel. Klaus-Peter Urban, Vorsitzender des Solar-Vereins Waghäusel, gab der Kurzbezeichnung des World-Wide-Web eine ganz neue Bedeutung. Er übersetzte WWW in „Wandel, Wende, Waghäusel“ und verdeutlichte mit Blick auf den längst vorherrschenden Klimawandel auch die besonderen Herausforderungen in der Großen Kreisstadt. Anlass war die Jubiläumsfeier des vor 20 Jahren von Frank Burkard gegründeten Vereins. Der heutige Bürgermeister von Kronau gab in launigen Worten zu Beginn der Feierstunde in...

Wirtschaft & Handel
Der Solar-Verein Waghäusel feiert am kommenden Samstag in der Eremitage sein 20-jähriges Bestehen mit drei hochkarätigen Referenten. 
 | Foto: Klumpp

20 Jahre Solarverein Waghäusel am 17. November
Bürgerforum „Energiewende“ zum Jubiläum

Waghäusel. In Waghäusel wurde am 13. November 1998 ein Solar-Verein gegründet. Fast auf den Tag genau zwei Dekaden später feiert der aktive Verein am Samstag, 17. November, in der Waghäuseler Eremitage sein 20-jähriges Jubiläum. Gründungsvorsitzender war der heutige Kronauer Bürgermeister Frank Burkard, der beim Festakt auch ein Grußwort sprechen wird. Sein Nachfolger war Christoph Sälzler, während heute Klaus-Peter Urban an der Spitze des Vereins steht. Die Jubiläumsfeier im Waghäuseler...

Lokales
2 Bilder

Cop-Gym Ph.: Buchneuerscheinung

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens gibt das Copernicus-Gymnasium Philippsburg eine Festschrift heraus. 50 Jahre Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren "Cop-Gym". Sehr lesenswert!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ