Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Ratgeber
Logo | Foto: KEA SÜW

Kita-Fachkräftemangel
Kurzfristige Handlungsmöglichkeiten vor Ort

Wer sich mit dem Thema Kita beschäftigt, stößt aktuell häufig auf den Begriff „Kompendium des Aktionsforums Fachkräftesicherung und -gewinnung“ oder kurz Fachkräftekompendium“. Doch was steckt hinter diesem sperrigen Begriff? Mitte 2022 wurde auf dem Kita-Tag der Spitzen vereinbart, dass sich eine Arbeitsgruppe (oder Aktionsforum genannt) damit beschäftigen soll, wie man mehr Fachkräfte gewinnen und bestehende Fachkräfte in ihrem Beruf halten kann. Diese Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern...

Ratgeber
Freuen sich über das erfolgreiche Kooperationsprojekt (von links nach rechts): Bürgermeister Maximilian Ingenthron, die Haus der Familie-Leiterin Susanne Burgdörfer, die HIPPY-Koordinatorinnen Heike Weiß und Christine Maas sowie Markus Boos vom städtischen Jugendamt | Foto: Stadt Landau

Noch wenige Plätze frei
HIPPY leistet erfolgreiche Familienarbeit in Landau

Landau. Mit dem neuen Schuljahr ist auch das Kooperationsprojekt „HIPPY“ des städtischen Jugendamts und der Evangelischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Landau in sein drittes Jahr gestartet: HIPPY steht für „Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters“ und ist ein international anerkanntes begleitetes Spiel- und Lernangebot für vier- bis sechsjährige Kinder und ihre Familien. HIPPY setzt den Basiskompetenzen der Kids an und bereitet diese als Ergänzung zu den...

Ratgeber
2 Bilder

Themen rund um die Kita-Landschaft
Online-Schulungsveranstaltungen

In den kommenden Tagen stehen wieder mehrere Online-Schulungsveranstaltungen und digitalen Vorträge rund um Kita-Themen an, in die der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) direkt oder indirekt involviert ist. Die Infoabende sind für alle Interessierte im Land offen. 1.) Der Übergang von der Kita zur Grundschule (einschl. Vorschulprogramm) - Montag, 16.01.2023, um 19:30 Uhr. Referentinnen: Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des...

Ratgeber

Mit Bildungsministerin
Podiumsdiskussion Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz

Am 01.07.2021 tritt das neue KiTa-Gesetz in Kraft. Ein wesentlicher Aspekt ist die Ausweitung und weitere Aufwertung der Elternmitwirkung auf allen Ebenen. Eltern bilden gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Leitungen und Trägern der Tageseinrichtung (Kindertagesstätten) sowie den Jugendämtern auf Kreis-, Stadt- und Landesebene eine Verantwortungsgemeinschaft, die zum Wohl der Kinder zusammenwirkt. Elternmitwirkung ist mehr als eine „Zusatzleistung“, sie bildet die Grundlage für eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ