Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Ausgehen & Genießen
Uschi Freymeyer.   | Foto: Freymeyer

Freiluftgalerie von Uschi Freymeyer
Kunst unter freiem Himmel

Frankenthal. Bei einem Spaziergang Kunst erleben? Ja, das geht auch im wunderschönen Garten des Kunsthauses. Uschi Freymeyer startet hier ihre erste Freiluftgalerie: „ART is in the AIR“. Die Idee hatte sie schon lange, aber die Pandemie hatte sie ausgebremst. Am Sonntag, 13. Juni, startet sie nun damit. In lockerer Atmosphäre sollen Spaziergänger die Kunstwerke an Bäumen oder auf Staffeleien anschauen können. Alle zwei Wochen, nur bei gutem Wetter, plant sie nun die Aktion, gemeinsam mit dazu...

Lokales
Kera bei seiner Arbeit in der Dalbergstraße.  | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Stadt.Wand.Kunst in Mannheim geht weiter
Künstler Kera liebt es abstrakt

Von Christian Gaier Mannheim. Seine Wandbilder und Kunst-am-Bau-Projekte sind weltweit verteilt, seit 20. April gestaltet der 1985 in Berlin geborene Künstler Christian Hinz alias Kera eine Wand in Mannheim. Seine neue Arbeit entsteht als Teil des Projekts Stadt.Wand.Kunst in der Dalbergstraße auf dem Firmengelände von Sax + Klee und soll am Sonntag, 25. April fertiggestellt sein. Kera spielt mit abstrakten Formen und Farben und lässt sich von der Umgebung, in der das Werk entsteht,...

Lokales

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard
Virtuelle Kunstschau

Unter dem Thema „Ungezeigte Kunst - Kreativität lebt!“ zeigt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard in einer Online-Ausstellung Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern ganz verschiedener Genres. Die gezeigten Kunstwerke sind überwiegend in Corona-Zeiten entstanden, heißt es. Mit einer augenfälligen Plakataktion weist der kreative Karlsdorf-Neutharder Ortsverein auf seine neueste Aktion hin. Die Plakate zeigen je eine Arbeit aus der Ausstellung. 18 unterschiedliche Bilder hängen somit nun in...

Lokales
Foto: Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard e.V.
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard: Virtuelle Ausstellung
»Ungezeigte Kunst«

Unter dem Motto "Kreativität lebt" zeigen 18 Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard derzeit in einer Online-Ausstellung Arbeiten, die während der Beschränkungen der Corona Pandemie entstanden sind. Zu sehen sind Bilder in Ölmalerei, Acryl- oder Mischtechnik, diverse Fotoarbeiten, Werke der Holzbildhauerei und Gefäße und Skulpturen aus Ton. Einige der Werke sind ergänzt von Kommentaren und Gedanken, welche die KünstlerInnen bei der Entstehung begleitet haben. Es ist die...

Lokales
4 Bilder

Ungarndeutsches Ehepaar zeigt Verbundenheit:
Ansichtskarten aus Liebe

Philippsburg. Ihr Engagement für die Wahlheimat Philippsburg beeindruckt. Seit ihrer Flucht im Jahr 1989 über die grüne Grenze wohnt die gebürtige Budapesterin mit ihrem Mann Georg in Deutschland, seit sechs Jahren in der ehemaligen Reichsfestung. Die deutschen Vorfahren waren um 1720 nach Ungarn ausgewandert, im Jahr der Grenzöffnung 1989 kehrten die Albrecht-Nachfahren zurück. Da es sich um ein umtriebiges Ehepaar handelt und beide eine künstlerische Veranlagung mitbringen, wundert es nicht,...

Lokales

Speende für die Herrenalber Tafel
Künstler Michael Hoppe sammelt 1.140,- €

Erfolg hat viele Dimensionen. Die wichtigste ist persönliches Engagement. Und das hat nun erneut ein Künstler in Bad Herrenalb und auf dem Dobel bewiesen. Gemeinsam mit seiner Frau Elke hat sich Michael Hoppe für die Bedürfnisse von Menschen eingesetzt, die Hilfe und Unterstützung benötigen. In nur zwanzig Tagen ist es Ihm mit einem Spendenaufruf und einer Aktion zur Versteigerung von zwei Lederkissen aus seinem Atelier gelungen, Menschen für soziale Aktivitäten zu sensibilisieren. Mit...

Lokales
Die Künstler*innen, die im Rahmen des Kulturlivestreams in der Fruchthalle aufgetreten sind, dürfen sich über eine großzügige Einzelspende der Firma Teckpro freuen | Foto: Stadt Kaiserslautern

Einzelspende von 10.000 Euro für den Kulturlivestream
Zur Unterstützung freischaffender Künstler in der Region

Kultur. Die Kultureinrichtungen befinden sich nun bereits im achten Monat der Schließung. Damit sind sie die zeitlich am längsten betroffene Branche. Eine ganz aktuelle, von der Beraterfirma EY im Auftrag verschiedener europäischer Kulturverbände erarbeitete Studie „Rebuilding Europe: The cultural and creative economy before and after the COVID-19 crisis“ zeigt detailliert die Folgen von Corona für Kulturschaffende auf. Im Bereich der Bühnenkunst haben Freischaffende europaweit 90 Prozent...

Ausgehen & Genießen
Eingang der art-galerie am Schloss.   | Foto: PS

Gilde-Künstlerinnen und Künstler im Quartett
Virtuelle Ausstellung

Bad Bergzabern. Auch zu Beginn des Frühjahrs gibt es in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle. Der März-Kunstkalender ist online auf der Website der Südpfälzischen Kunstgilde als Video zu sehen, der ab letzten Oktober nun jeden Monat vier Künstlerinnen und Künstler der Gilde vorstellt (unter „Aktuell“ oder „KunstKalender“). Es sind jeweils Geburtstagskinder des betreffenden Monats, die ausgelost werden und und so einen...

Lokales
3 Bilder

Katharina Groß ist vielfache Preisträgerin
Toppianistin kommt aus Waghäusel

Waghäusel. Katharina Groß hat - ihrem Familiennamen gerecht werdend - schon viele "groß-artige" Auftritte geboten, beispielsweise vor einigen Jahren, als sie zusammen mit dem Bundespräsidenten Weihnachten feierte. Die einstündige bundespräsidiale Weihnachtsfeier in der Hansestadt Wismar wurde im ZDF live übertragen. Das Ereignis gestaltete musikalisch vor allem das 38-köpfige Kammerorchester der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Und dort spielt Katharina Groß mit: als einzige auf einem...

Lokales
7 Bilder

Künstlerin, Kostümbildnerin und Hutmacherin:
Zu Gast beim Ball der Vampire

Waghäusel. Wenn sie in ihren selbstgeschneiderten und selbstgenähten Kostümen hereinschwebt, könnte sie durchaus mit einer zauber- und märchenhaften Gestalt verwechselt werden. „Verkleidung ist meine Leidenschaft, ja ist mein Leben“, bekennt Sonja Cavar aus Wiesental. So ist es: Eine ganz besondere künstlerische Begabung kennzeichnet das Leben der überaus talentierten Masken- und Kostümbildnerin, die sich seit Jahren hobby- und freizeitmäßig diesem Genre widmet – jetzt sogar berufsmäßig. Und,...

Lokales
Timo Holstein, Inhaber von „EigenArtevents“ | Foto: Markus Haner

Die Coronapandemie ist weiterhin eine Mammutaufgabe für die Veranstaltungswirtschaft - #Alarmstufe Rot
Eine Branche kämpft ums Überleben

Kirchheimbolanden. Fast ein Jahr sind wir nun schon in der Coronapandemie und die Lage in der Veranstaltungswirtschaft wird nicht einfacher, sondern immer belastender. Viele haben ihre Existenzen schon verloren und viele kämpfen noch um sie. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“, aus Kirchheimbolanden über die aktuelle Lage. Von Claudia Bardon ???: Herr Holstein, Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma...

Lokales
3 Bilder

Kreativität, Kunstfertigkeit und Können:
Junges Talent mit Karriereaussicht

Philippsburg-Rheinsheim. „Zur Natur des Künstlers gehören Andersartigkeit, ein Sinn fürs Schöne, Aufrichtigkeit, die Beherrschung seines Handwerks“, so steht in einer Fachzeitschrift zu lesen, was einen Künstler oder eine Künstlerin ausmacht. Woanders heißt es: „Der Mensch braucht zur künstlerischen Genese also erstens den Mut, gängige Konventionen zu übersteigen, zweitens einen gut ausgeprägten Sinn für Schönheit und Ästhetik, drittens ein Gespür für moralisches Verhalten, viertens eine...

Lokales
Andreas Klamm produziert seit 1984 Fernseh- und Radio-Sendungen und hat insgesamt bislang 16 komplette Musik-Alben je 14 Lieder veröffentlicht.  | Foto: Andrew P. Harrod
Video

TV-Magazin im Offenen Kanal
Andreas Klamm präsentiert Solid Soziale Pfalz

Zweite Ausgabe von Solid Soziale Pfalz am 30. Dezember 2020, 16.19 bis 16.53 Uhr im Offenen Kanal Ludwigshafen Ludwigshafen am Rhein. 29. Dezember 2020. Die zweite Ausgabe des Fernseh-Magazins Solid Soziale Pfalz wird am Mittwoch, 30. Dezember 2020, 16.19 Uhr bis 16.53 Uhr, zu sehen sein. In dem neuen Fernseh-Magazin werden sozial engagierte Menschen, soziale Themen und Projekte in der Pfalz, in Rheinland-Pfalz und in Nachbar-Regionen periodisch vorgestellt. Die Sendung ist im Offenen Kanal...

Lokales
5 Bilder

Förderpreis für hochbegabte Nachwuchskünstler:
Karriere als „Königin der Nacht“?

Graben-Neudorf. Den diesjährigen „Musikförderpreis des Kulturfonds Baden“ für hochbegabte Nachwuchskünstler, mit 1.000 Euro dotiert, hat die 25-jährige Laura Kirchgässner aus Graben-Neudorf jetzt zugesprochen bekommen. Schon mehrfach und vielfach ist die junge Ausnahme-Koloratursopranistin ausgezeichnet worden. So gewann sie mit 16 Jahren als Bundespreisträgerin den Wettbewerb „Jugend musiziert“. Stolz kann die Studentin auch auf ihr Bayreuther Richard-Wagner-Stipendium sein. Den Top-Preis...

Ausgehen & Genießen
Die Zuschauerränge bleiben im November wieder leer. | Foto: Klaus Venus

Speyer.Kultur.Support
Kleines Rock'n'Jazz-Festival vor Weihnachten

Speyer. Die Situation für Kulturschaffende und die Veranstaltungsbranche in Speyer ist nach wie vor für viele existenzbedrohend. Ausgefeilte Hygienekonzepte, reduzierte Sitzpläne, Kontakterfassung, Lüftungsgeräte, Desinfektions-Stationen haben in den vergangenen Monaten Veranstaltungen ermöglicht und dennoch ist die Kultur von einem zweiten Lockdown betroffen. Theater, Museen, Galerien, Kinos, Veranstaltungsstätten mussten wieder schließen; erneut fallen Veranstaltungen aus.  Das trifft eine...

Ausgehen & Genießen

„2030“ von Jonathan Zelter
„Ich möchte mit einer gewissen Haltung unterhalten“

von Peter Engelhardt Musik. Vor wenigen Tagen erschien mit dem Titel „2030“ die dritte Veröffentlichung seines gleichnamigen Albums „2030“. Zu hören ist dieser eingängige und einfühlsame Song auf allen digitalen Plattformen. „Physisch“ kommt die CD im kommenden Frühjahr in die Regale. Für Jonathan Zelter ist dies nur der nächste logische Schritt auf dem Weg seiner musikalischen Erfolgsleiter. In zehn Jahren möchte es der junge Mann aus Wittlich (das Tor zwischen Eifel und Mosel) geschafft...

Lokales
Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Lokales
Das Künstlerehepaar Chris Jarrett und Martina Cukrov-Jarrett freut sich über die Zuwendung.   | Foto: PS

ZONTA Club unterstützt Künstler
Großzügige Spende

Bad Bergzabern. Der ZONTA Club musste sein im März geplantes Benefizkonzert Corona-bedingt absagen. Die Mitglieder beschlossen jedoch, das Künstlerehepaar Chris Jarrett und Martina Cukrov-Jarrett zu unterstützen. Eine Spende in Höhe von 600,- Euro wurde von Susanne Faber (Präsidentin) und Anne Uhle (Vizepräsidentin) übergeben. Das Konzert wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. ps

Lokales
Die "Funband" vom Musikverein Neuthard - einer von bislang 14 erfolgreichen und sehr ansprechenden Beiträgen zum Karlsdorf-Neutharder Kultursommer.

Mehr als 5.000 „Klicks“ bislang
Positive Zwischenbilanz beim Kultursommer

„Der Karlsdorf-Neutharder Kultursommer läuft bislang rundum positiv“, vermeldet die Gemeinde als Zwischenbilanz nach aktuell 14 fertig gedrehten Filmbeiträgen.  „Wir sind positiv überrascht und begeistert von der tollen Resonanz und wie viele interessante Künstler wir in der Gemeinde haben“, so die Initiatoren. Die Idee zum Projekt kam von Bürgermeister Sven Weigt und Manuel Münch, dem Geschäftsführer der örtlichen Eventfirma „Aliventa“. Letztere produziert im Auftrag der Gemeinde die einzelnen...

Lokales
Bei der Eröffnung der Open-Air-Kunstausstellung "Ansichten" präsentierten die Künstler der Gruppe "KuKuK" (Kunst im Kultur-Kreis Bad Schönborn) ihre großformatigen Werke. Hier "Eine Sonne und 2 von viiiielen Ansichten" von Ruth-Anne Zorla. | Foto: Gemeinde Bad Schönborn/bsr
4 Bilder

Open-Air-Ausstellung der KuKuK
Schönbornallee wird zur Kulturmeile

Die Schönbornallee (die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim) entwickelt sich immer mehr zur Kulturmeile. Die Bad Schönesteine-Aktion lässt seit Beginn der Coronazeit zwei Reihen hübsch gestalteter Steine zwischen den Ortsteilen zusammenwachsen und die „Allee der guten Wünsche“ vereint Spruchbänder und selbstgemalte Kinderbilder mit positiven Gedanken und herzlichen Wünschen, um durch diese besondere Zeiten zu kommen. Nun kommt als weiteres Highlight noch die...

Lokales
Night of Light in Kirchheimbolanden,  Parkdeck Stadt Kirchheimbolanden, neben Büro eigenARTevents.com - Timo Holstein, Kirchheimbolanden | Foto: dito
5 Bilder

Über 9000 Gebäude leuchten deutschlandweit
"Night of Light"

Coronakrise. Über Nacht gingen in der Veranstaltungswirtschaft aufgrund behördlicher Auflagen zu Beginn der Coronapandemie regelrecht die Lichter aus. Mehr und mehr macht sich in der Branche eine Pleitewelle breit. Veranstaltungsunternehmer, Künstler und Musiker aller Art setzten hierfür gestern Abend deutschlandweit mit der Aktion „NIGHT OF LIGHT“ ein Zeichen, um auf die schwierige Lage aufmerksam zu machen. Auch in der Donnersbergregion leuchteten Gebäude. Von Claudia Bardon Über 10.000...

Lokales

Georg Albrecht fertigt Vollkommenenheiten:
Lauter nackte Frauen

Philippsburg. In seinem Wohnzimmer stehen zehn nackte Frauen mit wohlgeformten Körpern, jede in ästhetischer Vollkommenheit. Doch gibt es diese nicht in natura. Sie alle sind aus Holz und maximal 50 Zentimeter groß. Geschaffen hat sie Georg Albrecht, der in Philippsburg wohnt und seit Jahren und Jahrzehnten für seine treuen Frauen viel Zeit aufwendet. Gut zehn Monate Zeit investiert er in eine Skulptur: stundenlang, ohne Unterbrechung, voller Konzentration und auch voller Zärtlichkeit. Sein...

Wirtschaft & Handel

Projekt für freie Künstler*innen und kulturelle Vereine
„Move online“

Kulturförderung. Im Internet sichtbar sein und sich dabei mit hoher Qualität präsentieren – gerade für freischaffende Künstler*innen und Kulturvereine ist dies von besonderer Wichtigkeit. Wer auf einen Klick gefunden wird und seine Arbeiten ansprechend teilt, hat bessere Chancen, Aufträge zu erhalten. Dabei sollte es auf keinen Fall am Know-how scheitern. Deswegen will das Kulturbüro der Stadt mit dem Projekt „Move online“ Künstler*innen aller Sparten aus Ludwigshafen und kulturelle Vereine...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Speyer. Kultur. Support.
Speyer macht sich für Kulturszene stark

Speyer. Theater und Veranstaltungssäle sind geschlossen, Konzerte abgesagt, Tickets verfallen. Vielen Kulturschaffenden und Künstlern fehlt über Monate das Einkommen, Existenzen sind bedroht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Kulturbürgermeisterin Monika Kabs sehen das mit großer Sorge und wollen helfen. Mit der Schaffung eines Soforthilfeprogrammes für Solo-Selbstständige wird derzeit im Stadthaus und im Fachbereich „Kultur, Tourismus, Bildung & Sport“ schnelle Hilfe organisiert. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ