Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus

Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von "PHKA im Rathaus" Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung...

Lokales
Der Bus 47A am Zündhütle zur Abfahrt nach Waldbronn-Ermlisgrund, sowie der MyShuttle am Bahnhof Langensteinbach. | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Kommt neue Busverbindung nach Waldbronn?
CDU/FW-Fraktion Wettersbach für ÖPNV-Ergänzungen in die Region

CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach beantragt ÖPNV-Linienergänzungen für die Karlsruher BergdörferMit ihrem Antrag an den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) im Ortschaftsrat Wettersbach setzt sich die CDU/FW-Fraktion für Verbesserungen und Ergänzungen der Linien im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu den Industriegebieten und Bahnhöfen in der Region ein. Bereits vor Antragstellung hat sich die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion intensiv mit der Ausgangsfrage beschäftigt: „Welche Kriterien...

Lokales
Schulnamen: Wissenschaftler:innen der PHKA haben sie in Beziehung gesetzt zur Geschichte der Pädagogik. 
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Erziehungswissenschaft: Spiegeln Schulnamen die Geschichte der Pädagogik wider?

In Deutschland gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen – und jede dieser Schulen trägt einen Namen. Doch bislang gibt es nur wenig Forschung zu Schulnamen im Kontext von Wissenschaftsgeschichte und Erinnerungskultur. Sebastian Engelmann und Katharina Weiand haben nun Schulnamen in großer Menge in ein Verhältnis zur Geschichte der Pädagogik gesetzt und damit am Beispiel des Bundeslandes Thüringen eine Forschungslücke geschlossen. Zentrales Ergebnis ist, dass dort knapp 20 Prozent der...

Lokales
Maschinenbaustudenten der DHBW Karlsruhe unterstützen Bürgerverein Nordstadt
v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Karin Schäfer, Leiterin Studiengang Maschinenbau; Mehmet-Emin Yurdaki, Jonas Breitkopf, Studenten; Petra Lorenz, Stadträtin; Dr. Gerhard Marx, Bürgerverein Nordstadt; Bernhard Eldracher, Liegenschaftsamt; Lüppo Cramer, Stadtrat; Paul Walter, Liegenschaftsamt; Gabi Kämper, Bürgerverein Nordstadt
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//STN

DHBW Karlsruhe
Maschinenbaustudenten unterstützen Bürgerverein Nordstadt

„Hoch hinaus – Flugpionierinnen landen in der Karlsruher Nordstadt“ Unter diesem Titel wurde eine besondere Nachbarschaftshilfe vom Studiengang Maschinenbau der DHBW Karlsruhe für den Bürgerverein Nordstadt e.V. im Rahmen einer Studienarbeit, initiiert von Prof. Dr.-Ing Karin Schäfer, Leiterin des Studiengangs Maschinenbau, geleistet. Der alte Flugplatz in Karlsruhe ist einer der Orte, an dem die Faszination des Fliegens lebendig wird. Jetzt soll neben diesem besonderen Ort ein neues Wohngebiet...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
7 Bilder

Erfolgreiches "Fest der Sinne"
Karlsruhe feiert ein fröhliches und genussreiches Wochenende

Karlsruhe. So punktgenau, wie sich das Wetter am Samstag zum Start des "Fest der Sinne" von seiner schönen Frühlingsseite zeigte, so blieb es auch am Sonntag bis zum Abend trocken. Zigtausende Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region konnten ein buntes und fröhliches "Fest der Sinne"-Wochenende mit zahlreichen attraktiven Angeboten rund ums Schlemmen, Schlendern, Genießen und Einkaufen erleben. „Mal wieder war der Wettergott auf Karlsruher Seite“, kommentierte Martin Wacker,...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Leere Räume nach Umzug
Was passiert mit der Hebelstraße 13?

Die Fraktionen des Gemeinderats sind umgezogen: von der Hebelstraße 13 in die Hebelstraße 21. Das Gebäude, das dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft gehört, steht seitdem ungenutzt leer - seit Monaten. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Hebelstraße 13 zu erhalten. Angedacht war, dass die frei verfügbaren Wohnungen an die Volkswohnung Karlsruhe verkauft und...

Lokales
Martin Neugebauer: Inhaber der neuen PHKA-Professur für Bildungssoziologie. 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Ruf angnommen:
Martin Neugebauer ist neuer Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Bildungssoziologische Fragen, die nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich relevant sind, stehen im Zentrum der Forschung von Martin Neugebauer. Der Wissenschaftler hat Sozialwissenschaften in Mannheim und Toronto studiert und war zuletzt Juniorprofessor für Empirische Bildungs- und Hochschulforschung in Berlin. Warum gehen Kinder aus Nichtakademikerfamilien seltener aufs Gymnasium und was lässt sich dagegen tun? Wer wird eigentlich Lehrer:in und warum? Und: Profitieren Kinder...

Ratgeber
Foto: PublicDomainImages, Pixabay.com/Gestaltung:schenker-design.de

16.05. / 27.06. / 18.07. / Vater sein
Vater sein - Seminar über drei Abende

Väter prägen mit ihren Vorstellungen, Gefühlen und ihrem konkreten Verhalten die Entwicklung ihrer Kinder wesentlich mit. Immer mehr Männer werden sich dessen bewusst und stellen sich z.B. folgende Fragen: Welche Modelle habe ich vom Vater sein?Wie hat mich die Beziehung zwischen mir und meinem Vater geprägt?Welche guten Erfahrungen möchte ich weitergeben? Was ist mir wichtig?Wie gelingt mir die Balance zwischen Kind, Frau, Beruf und eigenen Bedürfnissen?Und wie gelingt es mir, meine Wünsche...

Lokales
Foto: Rudy and Peter Skitterians_Pixabay.com / Gestaltung:schenker-design.de

Di., 14.05.24 I 19 Uhr I For the time being
Filmgespräch in der Schauburg

Film: FOR THE TIME BEING Im Anschluss an den 19 Uhr-Film in der Schauburg können Sie sich über den Film, Ihre Eindrücke und Fragen austauschen. Gesprächspartner*in: Valeria Madrid, Stephan Rieder (Psycholog*innen in der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e.V.) Moderation: Silke Obenauer, EEB Termin: Dienstag, 14.05.24, nach der 19 Uhr-Vorstellung Ort: Filmtheater Schauburg, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe Kosten: Eintritt ins Kino Veranstalterin: Ehe-, Familien- und...

Ratgeber
Foto: fotografierende_Pixabay.com / Gestaltung: schenker-design.de

Di 07.05.24 I 19 Uhr I LGBTIQA+
Queere Lebenswirklichkeiten wahrnehmen

Queere Lebenswirklichkeiten werden immer mehr sichtbar in unserer Gesellschaft. Manche Menschen verlieren sich in den vielen Buchstaben LGBTIQA+, anderen kann es nicht bunt genug sein. An diesem Abend möchten wir Licht in die Buchstabenansammlung bringen und für unterschiedliche Lebenswirklichkeiten sensibilisieren. Wir laden dazu ein, eigene Prägungen und Einstellungen zu reflektieren, um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen. Termin: Dienstag, 07. Mai 24 / 19 - 21 Uhr...

Lokales
Foto: Daniel Gräber

Podiumsdiskussion:
Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit

Bündnis C – Christen für Deutschland und die European Christian Political Movement laden am 25. April 2024 um 19 Uhr ins Schlosshotel Karlsruhe ein zur Veranstaltung „Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit“. In einer Podiumsdiskussion nehmen Vertreter der Wirtschaft und die Spitzenkandidaten von Bündnis C für die Europawahl die Kernziele des Green Deal der EU ins Visier in den Bereichen Nahrung, Energie und Wohnen und deren Herausforderungen bei der Sicherung der Grundversorgung. Andreas...

Sport
Foto: abseits-ka/Anderer
12 Bilder

Volle Bude im Karlsruher Wildparkstadion
KSC gewinnt mit gutem Spiel gegen die Hertha

Karlsruhe. Es ist angerichtet: Volle Bude im Wildparkstadion, den Gästen und Freunden aus Berlin wurde dazu mehr Platz gegeben, so dass rund 5.000 jetzt im Wildparkstadion sind. Es ist frisch, trotzdem scheint die Sonne immer mal wieder. Beide Mannschaften machen sich aktuell warm - wie üblich die Karlsruher vor der "Gegengerade". Die KSC-Fanblöcke sind jetzt schon picke-packe voll - und die Fans im Stadion - egal ob aus Berlin oder Karlsruher - verbreiten beste Stimmung. KSC-Heimspiel, volles...

Lokales
Waldenserweg Palmbach | Foto: Roland Jourdan
9 Bilder

Palmbach gründet Waldenserverein
Der Waldenserverein Palmbach e.V. entsteht

"Arbeitskreis Waldensergeschichte" wird zum Waldenserverein Der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte lädt alle Einwohner sowie die Nachkommen und Freunde der Waldenser zur Gründung des Waldenserverein Palmbach e.V. ein. Die Gründungsversammlung findet am Freitag, 19. April 2024 um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Palmbach statt. Viele der heutigen Palmbacher Bürgerinnen und Bürger stammen von den Waldensern ab, die im Jahr 1701 als Glaubensflüchtlinge im damals...

Lokales
Foto: Alexey Soucho / unsplash.com

Anfrage an den Gemeinderat
Wie ist es um den Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt?

Angesichts der globalen Krisen und Kriege haben die Freien Wähler und "FÜR Karlsruhe" eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt: Die Fraktionsgemeinschaft möchte Informationen darüber erhalten, wie es um den aktuellen Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt ist. Ausgangspunkt ist die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und des Verteidigungsministeriums bezüglich der Reaktivierung von Schutzräumen und Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Eine...

Lokales
Bilderbuch Wörth am Rhein | Foto: (C) Herbert Wetterauer 2024

Ein Bummel durch die Nachbarstadt
Wörth am Rhein - Ein Bilderbuch

Wörth am Rhein, die Nachbarstadt von Karlsruhe, nur einen Katzensprung über den Rhein entfernt. In Karlsruhe geboren, hatte ich mehr als vierzig Jahre in der Fächerstadt gelebt, bis ich den Sprung über den großen Fluss wagte. Seit mehr als zwanzig Jahren leben meine Frau und ich nun in Wörth am Rhein, der Stadt, der der Bildband gewidmet ist. Es ist ein ganz subjektiver Blick auf den Ort, ein ganz persönlicher Bummel durch die Stadt, begleitet von zwei Hunden und dem Smartphone als Fotokamera....

Lokales
Orchester der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

PHKA-Bildungswelle
Klang, Töne, Echo: Musik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der aktuellen Sendung geht es um das Thema Musik an der PHKA. Wie sieht ein Musikstudium für Lehramt überhaupt aus? Was solltet ihr können und was erwartet euch? Und welche Pläne bringt der neue Professor für Musik und ihre Didaktik mit? Zum Nachhören gibt es die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de und Spotify.

Lokales
Anja Bauer: Neues Vorsitzende des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA-Hochschulrat: Anja Bauer ist neue Vorsitzende

Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat diese Woche Anja Bauer zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Anja Bauer ist Leiterin der Abteilung Schule und Bildung beim Regierungspräsidium Karlsruhe und folgt Dr. Elke Luise Barnstedt nach. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat auf seiner jüngsten Sitzung Anja Bauer einstimmig zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Anja Bauer ist Leiterin der Abteilung Schule und Bildung beim Regierungspräsidium...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Themen Karlsruher Kommunalpolitik
Gemeinderatsinfo: Mülldesaster wird Thema im Gemeinderat

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der Gemeinderatsinfo bekannt zu geben. Diese Ausgabe präsentiert die aktuellen Herausforderungen der Karlsruher Kommunalpolitik und diskutiert Lösungsansätze für wichtige Themen, die die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen. Das Mülldesaster, das durch die Auslagerung des Wertstofftonnenleerens an einen privaten Dienstleister entstanden ist, steht...

Lokales
An 36 öffentlichen Trinkbrunnen lässt sich in Karlsruhe der Durst stillen | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer

Spazier-Tour zu den Karlsruher Brunnen
Neue Themenführung Trink Wasser!

Ein Bewusstsein für das wichtige Gut Wasser schaffen – und gleichzeitig Gäste und Karlsruherinnen und Karlsruher gut unterhalten: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat sich 2024 intensiv mit den Themen Wasser und Trinkwasser auseinandergesetzt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Nach unsrer Zertifizierung im Oktober 2023 als „Nachhaltiges Reiseziel“ haben wir uns für dieses Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir Klimathemen und Ressourcenknappheit in unser touristisches...

Lokales
Foto: Foto: Felix Grünschloss
4 Bilder

Abschluss: SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT
Politik, Piroggen und polnischer Blues: Stiftung Forum Recht lädt zur Ausstellungsfinissage ein

Zum Abschluss der internationalen Fotoausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT lädt die Stiftung Forum Recht am Sonntag, 07. April 2024, zur Finissage in Karlsruhe ein. Besucher:innen erwartet ein Brunch mit Live-Musik und Gesprächen zum Rechtsstaat in Polen und Deutschland. Piroggen, Gespräche und die Klänge des Blues Duos Arek Błeszyński und Jan Błędowski: Am Sonntag, 07. April 2024, feiert die internationale Fotoausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT in der Stiftung Forum Recht in...

Lokales

Austausch
Terminhinweis - Grünes Schaufenster

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt zum Austausch zu landespolitischen Themen ein: „GRÜNES SCHAUFENSTER“ WANN: Freitag, 12. April 2024, 17 Uhr bis 19 Uhr WO: Im Besprechungsraum des Grünen Büros, Redtenbacherstraße 9 in 76133 Karlsruhe Es wird um Anmeldung bis zum 11. April unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de gebeten.

Lokales
Foto: Cafe Noir

Solikonzert
Punk gegen Rechts

Am 06.04.2024 ab 20 Uhr findet im Café Noir, in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe ein Solidaritätskonzert unter dem Motto „Punk gegen Rechts“ statt. Die Erlöse des Konzerts kommen einem zivilgesellschaftlichen Projekt in Cottbus zu gute. Vor dem Konzert wird es ab 18 Uhr Essen im Rahmen einer Küche für Alle geben. Eine Organisatorin des Abends fasst die Motivation wie folgt zusammen: „Der Rechtsruck in Deutschland und weltweit ist in vollem Gange. Dem wollen wir ein musikalisches und...

Lokales
PHKA-Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“: Kinder dabei unterstützen, mathematische Kompetenzen früh zu erwerben. | Foto: Mark Sprenger
3 Bilder

Frühe Bildung
Neues Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ fördert mathematische Basiskompetenzen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gehen Forschung und Praxis im Bereich früher mathematischer Bildung Hand in Hand. Im neuen Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ haben Mathematik-Didaktiker:innen der PHKA Spielideen zum Thema „Zählen und Sehen“ für Vorschulkinder entwickelt. Pädagogische Fachkräfte probieren die Spiele ab April in rund 30 Kitas in der Region aus. Anschließend werden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder:...

Lokales
 Forschungsprojekt Wind- und Solarenergie im Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal - Berghausen,  | Foto: Roland Jourdan, CDU/FW-Wettersbach

CDU/FW-Fraktion stellt Antrag für PV-Anlagen
Wettersbacher Stromversorgung mit PV

PV-Anlagen können größten Teil der Wettersbacher Stromversorgung deckenEinen Antrag für die schnelle Verwirklichung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach gestellt. Aus Sicht der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion sind PV-Freiflächenanlagen aus mehreren Gründen ein besonders wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Energiewende: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und damit ein Beitrag...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ