Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Oberbürgermeister bietet ein Expertengespräch für ein Plätzekonzept an

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein Soziales Plätzekonzept eingebracht. Das Ziel des Antrags ist es, die Belastung öffentlicher Plätze, die in der Vergangenheit durch eine einseitige Nutzung durch Gruppen mit erhöhtem Alkohol- und anderem Drogenkonsum angewachsen ist, zu verringern, damit der Platz allen Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Soziale Hilfsangebote wie...

Lokales
In Veränderung: Foto-Ausstellung von PHKA-Studierenden in der Majolika Karlsruhe. | Foto: Frederike Damme und Ronja Wörz
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
In Veränderung: Ausstellung zeigt künstlerische Fotoarbeiten von PHKA-Studierenden

Es geht um Umwelt, Erwachsenwerden, Körper und Beziehungen. Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen zur Eröffnung des Sommersemesters ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Schau „In Veränderung“. Vernissage ist am 22. April. Zur Eröffnung des Sommersemesters 2024 präsentieren Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Ausstellung „In Veränderung“. Die Schau mit Fotografien von insgesamt 14...

Lokales
Sofia und Soraya aus der Tagesgruppe 1 des Sybelcentrums enthüllen gemeinsam mit dem Schirmherrn OB Dr. Frank Mentrup die Spendentafel im Erdgeschoss des Sybelcentrums. | Foto: Marcel Sutter
8 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Starkes Bürger-Engagement führt Spendenkampagne zum Erfolg

„Keine kalten Füße“, das Spendenprojekt der Heimstiftung Karlsruhe zugunsten des Sybelcentrums für Kinder- und Jugendhilfen gelang es, 2,8 Mio. Euro einzuwerben und eine große Öffentlichkeit für die Belange von jungen Menschen zu sensibilisieren, die Unterstützung benötigen. Von 2017 bis Ende 2023 wirkte die Spendenkampagne in Karlsruhe: Neben zahlreichen kleinen Aktionen werden insbesondere die Benefizkonzerte des Young Classic Sound Orchestra im Tollhaus, die Graffitiausstellung EXPO2020 mit...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe / Gabriel Meier

Ein soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Hilfe für den Werderplatz!

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag zum Sozialen Plätzekonzept eingebracht Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein soziales Plätzekonzept eingebracht. Die Situation auf öffentlichen Plätzen wie dem Werderplatz in der Südstadt hat sich zugespitzt. So sehr, dass sich die Bürger-Gesellschaft an den Karlsruher Gemeinderat wandte,...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp im Gespräch
Wie arbeitet die Verwaltung in Karlsruhe?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe veröffentlicht eine neue Podcast-Folge: "Moderne Verwaltung? Mit Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp". In dieser Episode gewährt Herr Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes in Karlsruhe, interessante Einblicke in die vielfältigen Zuständigkeitsbereiche und Herausforderungen der modernen Verwaltung. Diskutiert werden verschiedene Aspekte der Arbeit des Ordnungsamts, darunter die Bandbreite der Zuständigkeiten von der...

Lokales
„Das Fest“ 2024 Karlsruhe wird von Donnerstag, 18. Juli, bis Sonntag, 21 Juli 2024 steigen. | Foto: DAS FEST / Jürgen Franke
4 Bilder

„Das Fest“ Karlsruhe 2024: Wann wird es gefeiert?

„Das Fest“ in Karlsruhe: Beim Festival werden im Juli 2024 wieder ganz große Bands auf der Hauptbühne zu erleben sein. Die Fans des Open-Airs in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage dürfen sich auf noch viel mehr freuen als auf großartige Live-Musik auf der Hauptbühne vor dem Mount Klotz. "Das Fest" 2024: Tickets gibt es bereits "Das Fest" Karlsruhe 2024: Schon beim Vor-Fest und an den eigentlichen Fest-Tagen in Karlsruhe wird zusätzlich ein schillerndes Programm mit weiterer Musik, Kleinkunst,...

Lokales
Foto: FW | FÜR

Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik
Ein Buch über Karlsruhe

Neues Buch „Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik“ von Marius Meger und Micha Schlittenhardt veröffentlicht Die Kommunalpolitik der Stadt Karlsruhe steht im Mittelpunkt eines neuen Buches, das die komplexen Herausforderungen der Kommunalpolitik beleuchtet: "Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik" ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Autoren Marius Meger und Micha Schlittenhardt. Das Buch wird von den Karlsruher Stadträten Friedemann...

Lokales
Foto: Klaus Eppele

Neuerscheinung
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Das ansprechende Buch mit seinen stimmungsvollen Fotografien zeichnet von 30 historischen Karlsruher Grabstätten ausgehend eine Geschichte des badischen Protestantismus mit seinem Headquarter in...

Lokales
Foto: FW | FÜR

Wichtige Ost-West-Verbindung soll Fahrradweg
Wie geht es weiter in der westlichen Kriegsstraße?

Nach Plänen der Stadtverwaltung soll die wichtige Ost-West-Verbindung einen Fahrradweg erhalten. Dazu sollen Parkplätze entfernt werden, um ausreichend Platz für den Fahrradverkehr zu schaffen. Anwohner haben deutlich gemacht, dass die Parksituation bereits angespannt ist. Mit dem neuen Fahrradweg würden weitere 120 Parkplätze verschwinden. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und „FÜR Karlsruhe“ sieht das Vorhaben der Stadt kritisch: „Wir müssen die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger...

Lokales
Foto: Kundeninitiative KVV

Erneute Ticketpreiserhöhung
Es trifft wieder die KVV-Gelegenheitskunden

Stellungnahme der Kundeninitiative KVV zur beschlossenen Fahrpreiserhöhung ab August Wie will man so neue Kunden für den ÖPNV gewinnen? 3,30 € für eine Einzelfahrt, 6,60 € für die Tageskarte ab 1.8.2024 – eine Erhöhung von fast 20% in 2 Jahren! Das Kundenzentrum am Marktplatz Karlsruhe wurde geschlossen und ein nur eingeschränkter Ticketverkauf in der Stadtinformation eingerichtet. Es trifft also mal wieder Service und Ticketpreise der Gelegenheitskunden, die ohnehin schon weit überproportional...

Lokales

Terminankündigung
Politischer Runder Tisch Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Terminankündigung: Politischer Runder Tisch Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sind Kernanliegen grüner Politik. Die drei Karlsruher Grünen-Politikerinnen Dr. Ute Leidig, Dr. Zoe Mayer und Jorinda Fahringer setzen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Karlsruhe ein. Sie laden ein zum politischen Runden Tisch „Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?“ Gemeinsam mit Stakeholdern...

Lokales
Boys‘ Day an der PHKA: Jetzt anmelden für den Jungen-Zukunftstag. | Foto: Pixabay

Pädagigische Hochschule Karlsruhe
Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag: An der PHKA das Berufsfeld Lehrer entdecken

Vier Workshops für Schüler ab Klasse 8 stehen auf dem Programm der Pädagogischen Hoch-schule Karlsruhe (PHKA) für den diesjährigen Boys‘ Day, den bundesweiten Jungen-Zukunftstag. Es geht um Sport, Rap-Texte, Story Cubes und Mathematik. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die eigene motorische Leistungsfähigkeit messen, Deutsch mit Rap-Texten entdecken, das Projekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ kennenlernen oder lieber selbst englische Grammatikübungen mit Story Cubes entwickeln?...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Experten im Gespräch
Prostitution in Karlsruhe: Was hilft wirklich?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und „FÜR Karlsruhe“ spricht in der zweiten Folge des Specials zum Thema Prostitution mit den Gästen Erika Mosebach, Doktorandin an der Universität Heidelberg, Patrick Krieg, Beamter der Kriminalpolizei und Justin Shrum, Geschäftsführender Vorstand des Justice Projects, über die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze bezüglich der Prostitutionsszene in Karlsruhe. Als Gastgeberin thematisiert Stadträtin Petra Lorenz dabei die Erweiterung des...

Lokales
Foto: GEW Nordbaden

06.03. Vortrag in Karlsruhe
Vortrag: Die AfD – Keine Alternative für Beschäftigte (Stefan Dietl)

Am Mittwoch, den 06.03.2024, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden im Gewerkschaftshaus Karlsruhe (Ettlinger Straße 3a) zu einem Vortrag mit dem Referenten Stefan Dietl zum Thema „Die AfD – Keine Alternative für Beschäftigte“ ein. Der Vortrag bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Bildung in Zeiten rechter Versuchungen - GEW mutig gegen Rechts“ . „Gerne inszeniert sich die AfD als „die Partei des kleinen Mannes“. Tatsächlich steht sie jedoch für weiteren...

Lokales
Foto: ANIKA

Café Noir 22.02. Vortrag
Vortrag Solidarity Collectives: Anti-autoritäres Freiwilligen-Netzwerk aus der Ukraine

Vortrag und Diskussion am 22.02.2024 – 18:30 Uhr im Café Noir, Karlsruhe: Solidarity Collectives: Anti-autoritäres Freiwilligen-Netzwerk aus der UkraineSolidarity Collectives ist ein antiautoritäres Freiwilligennetzwerk, das vor der russischen Invasion in der Ukraine gegründet wurde, um den Kameraden an der Front und der vom Krieg betroffenen Zivilbevölkerung zu helfen. Sie sind der Meinung, dass trotz der Mehrdimensionalität eines jeden globalen Ereignisses die Hauptgründe für diesen Krieg die...

Lokales
Deutschlandstipendium: PHKA-Stipendiat:innen mit Verteter:innen der Stiftungen. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: PHKA-Studierende nahmen ihre Urkunden entgegen

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe profitieren im aktuellen Förderzeitraum 2023/2024 insgesamt 15 Studierende von dieser Auszeichnung. Kürzlich kamen sie an der Hochschule mit ihren Stiftern zusammen. Insgesamt 15 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) werden im Förderzeitraum 2023/2024 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Sie sind begabt und...

Lokales
Foto: unsplash.com/@luke-southern

Wechsel in Hochschulgremium
PHKA-Hochschulrat: Zwei neue Mitglieder ernannt

Mit Dr. Johanna Zöllner und Susanne Schulenburg bekommt der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zwei neue Mitglieder, ein internes und ein externes. Vom Wissenschaftsministerium wiederernannt wurde Sally Silva. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) bekommt mit Dr. Johanna Zöllner und Susanne Schulenburg zwei neue Mitglieder. Dr. Zöllner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am PHKA-Institut für Mathematik, folgt als internes Mitglied Dr. Regina Speck nach,...

Ausgehen & Genießen
Vogel Karlsruhe | Foto: Michael Bartholomaeus
32 Bilder

Störche & Bier
Ungefiltertes Bier in Karlsruher Biergärten

"Der erste Schluck vom Bier ist der beste!" "Nun ist es drei - ich esse keinen Brei" "Aber um vier - trinke ich das erste Bier". Soweit eine weit verbreitete Stammtisch Philosophie. Aber warum die Dachzeile: Bierdurst und Störche? Ganz einfach: Die Störche kommen gerade aus dem Süden zurück. Die Temperaturen sind auch zurück, die Lust auf ein gutes Bier auch.  Doch unter freiem Himmel und Frühlingsluft schmeckt Bier nochmals besser. Und wo kann ich in Karlsruhe oder Durlach ein gutes frisch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Anja Sommer
2 Bilder

13. Philharmonische Konzerte der JuPhKa
15 Jahre JuPhKa - Wir feiern!

Die Junge Philharmonie Karlsruhe hat Geburtstag und möchte alle einladen mit uns zu feiern. Am 1. und 2. März finden die 13. Philharmonischen Konzerte statt. 13!? Da steht doch 15 Jahre – auch wir haben durch Corona 2 Jahre nicht konzertiert. Passend dazu konnten wir erneut Gregor Böttcher für die Musikalische Leitung gewinnen, der bereits beim schicksalhaften Geister-Konzert im März 2020 am Pult der Jungen Philharmonie Karlsruhe stand. Musikalisch lassen wir die Vögel aus unserem letzten...

Lokales
Doktorandin Erika Mosebach (links) von der Universität Heidelberg, Patrick Krieg (mitte links von der Kriminalpolizei, Stadträtin Petra Lorenz (mitte rechts) und Justin Shrum (rechts) von der Organisation The Justice Project. | Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Experten geben Einsicht
Wie ist die Lage beim Thema Prostitution in Karlsruhe?

Um das Thema zu besprechen, hat die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ eine Expertenrunde bestehend aus der Doktorandin Erika Mosebach von der Universität Heidelberg, Patrick Krieg von der Kriminalpolizei und Justin Shrum von der Organisation The Justice Project zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie mit Stadträtin Petra Lorenz über die Herausforderungen und den Status Quo von Prostitution in Karlsruhe. Vorgestellt werden unter anderem die Probleme bei der...

Lokales

Am 19.02. im Café Noir KA
Vortrag: Was ist Antisemitismus? Was ist Israel?

Am Montag, den 19.02.2024 findet am 19 Uhr im Café Noir, in der Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe ein Vortrag mit Lothar Galow-Bergemann zum Thema „Was ist Antisemitismus? Was ist Israel satt?“. Vorher gibt es ab 18 Uhr Essen im Rahmen einer Küche für Alle. Hier der Ankündigungstext des Referenten: (Fast) alle sind gegen Antisemitismus – und wissen trotzdem nicht, was er ist. Viele Linke glauben, sie seien dagegen immun, weil sie Antirassist*innen sind. Doch Antisemitismus ist etwas völlig...

Sport
Fokussiert und mit Spaß sollen die nächsten Punkte eingefahren werden. | Foto: Andreas Arndt

Playoff-Platz festigen
BADEN VOLLEYS müssen zunächst in Brandenburg ran

Karlsruhe (JM). Fasching, Karneval, oder Derbysieg, Gründe zum Feiern gäbe es für die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe die Tage über viel. Das Gegenteil ist aber der Fall, denn die tollen Tage verlangen den Karlsruher Erstliga-Volleyballern alles ab. Schmutziger Donnerstag: Auswärtsspiel bei den KW Netzhoppers. Faschingssamstag: Heimspiel gegen Düren. Faschingsdienstag: Auswärtsspiel in Lüneburg. Am Aschermittwoch dann alles vorbei? Pustekuchen! Dann, ja dann kommt Berlin! Also nicht am...

Lokales
Für Schulen: Hackathon-Projekttag im Lehr-Lern-Labor Informatik an der PHKA. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Schulen
Unternehmerische IT-Bildung im Rahmen von Hackathon-Projekttagen vermitteln

Unternehmerische IT-Bildungsmaßnahmen an Schulen zu verankern, ist Ziel des interdisziplinären Projekts #EntreCoThink. Initiiert hat es die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und ein Konzept entwickelt, das auf Hackathon-Wettbewerbe setzt. Vergangene Woche fand im PHKA-Lehr-Lern-Labor Informatik der erste Programmier-Projekttag mit Schüler:innen statt. Programmieren, pitchen und gewinnen – mit ihrem Projekt #EntreCoThink bringt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) unternehmerische...

Lokales
Foto: Christian Lue / unsplash.com

Bessere Orientierung
Karlsruhe braucht eine klare Beschilderung am Hauptbahnhof

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe reicht einen Antrag ein, der darauf abzielt, die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit sowie nicht ortskundige Reisende am Karlsruher Hauptbahnhof zu verbessern. In enger Abstimmung mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Deutschen Bahn soll die Stadtverwaltung die Initiative ergreifen, um eine klarere Beschilderung zur nächstgelegenen barrierefreien Haltestelle am Hauptbahnhof zu gewährleisten. "Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ