Karlsruher Institut für Technologie

Beiträge zum Thema Karlsruher Institut für Technologie

Lokales
Kohlekraftwerk | Foto: pixel2013/pixabay.com

Karlsruher Forscher des KIT zeigen, dass diese erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben
Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr

Karlsruhe. Forscher des KIT zeigen, dass Filteranlagen die weltweit größten Quellen für ultrafeine Partikel sind und erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben. Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant. In urbanen Gebieten gilt der Straßenverkehr als Hauptursache für die winzigen Teilchen. Außerhalb von Städten konnten Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer Langzeitmesskampagne nun eine Quelle identifizieren, die besonders auf das regionale...

Ratgeber
Forschende am HIU montieren Magnesiumbatterien unter Argon-Schutzgas | Foto: Laila Tkotz/KIT

Leistungsfähiger, günstiger und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien: Das erhoffen sich Wissenschaftler des KIT von neuartigen Magnesium-Batterien
Magnesium-Batterien: Aufbruch ins Post-Lithium-Zeitalter

Karlsruhe. Eine Magnesiumbatterie hätte im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien entscheidende Vorzüge: Magnesium als Anodenmaterial ermöglicht eine höhere Energiedichte und wäre auch viel sicherer. „Magnesium ist ein vielversprechendes Material und einer der wichtigsten Kandidaten unserer Post-Lithium-Strategie“, sagt Professor Maximilian Fichtner, der stellvertretende Leiter des "Helmholtz-Instituts Ulm" (HIU), einem vom KIT in Kooperation mit der Universität Ulm und den...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Vortrag von Volker Staab: Autonomie und Verbindung

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 18.10 - 19 Uhr Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Englerstraße 11 Tulla-Hörsaal, Gebäude 11.40 Volker Staab wird anhand des Wettbewerbsentwurfszur Erweiterung der Kunsthalle Karlsruhe über seine Herangehensweise bei der Erweiterung denkmalgeschützter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ