Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Lokales
Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Erster landesweiter Warntag: Hat Katwarn nicht funktioniert?

Speyer. Um Punkt 10 Uhr heulten die Sirenen und auf den Handys erschien eine Warnmeldung - zum Glück nur zur Probe. Rheinland-Pfalz hat am heutigen Donnerstag sein Warnsystem getestet. Wie lief der Warntag in Speyer ab?  Es war das erste Mal, dass in Rheinland-Pfalz ein landesweiter Warntag durchgeführt wurde. Das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz hat dafür am heutigen Donnerstag einen sogenannten Warnmittel-Mix ausgelöst, zu dem Warn-Apps, Cell Broadcast sowie Durchsagen über den...

Lokales
Das Land Rheinland-Pfalz wird am Donnerstag, 13. März 2025, zum ersten Mal einen eigenen Warntag durchführen. (Symbolbild) | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Erster landesweiter Warntag am 13. März

Speyer. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet erstmalig der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag wird die technische Infrastruktur der Warnung in Rheinland-Pfalz mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Ministerium des Inneren und für Sport (Mdl) gemeinsam mit dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) ausgerufene Ziel ist es, die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz für das Thema Warnung weiter zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse...

Lokales
Sirene Symbolbild | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Zweiter bundesweiter Warntag
In Speyer heulen um 11 Uhr die Sirenen

Speyer. Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der zweite bundesweite Warntag statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Deutschen Städte- und Gemeindesbund (DStGB) ausgerufene Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse transparenter gemacht, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und digitale...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Stadt profitiert von Förderprogramm
Fünf neue Sirenen für Speyer

Speyer. Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wird der Warnung der Bevölkerung vor akuten Gefahren – beispielsweise mittels Sirenen – wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Bund und Land haben ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt, von dem nun auch die Stadt Speyer profitiert. „Sirenen mögen in Zeiten von Smartphones und Internet auf den ersten Blick antiquiert wirken. Tatsache ist aber: Mit keinem anderen System kann die Bevölkerung so schnell, umfassend und flächendeckend vor...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Oto Zapletal/Pixabay

Probealarm am Samstag, 4. Dezember
Speyer erprobt Sirenen und Katwarn

Speyer. Am Samstag, 4. Dezember, 11 Uhr, wird die Stadt Speyer im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Sirenen auf Funktionsfähigkeit testen sowie einen Probealarm in der Warn-App Katwarn auslösen. Ausgelöst werden dabei mehrere Signale. Zunächst erfolgt ein Feueralarm in Gestalt eines einminütigen Dauertons, der zweimal unterbrochen wird und einen Großalarm für die Feuerwehr bedeutet. Anschließend folgt ein eine Minute anhaltender Heulton, der die Bevölkerung im Falle von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ