Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Lokales
Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Andreas Bernd mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Kaiserslautern. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd am Dienstagnachmittag von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Verbunden mit der Nadel waren eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Urkunde sowie ein Glückwunschschreiben von ADD-Präsident Thomas Linnertz. „Mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes...

Lokales
Beigeordneter Peter Kiefer (links) und Stabstellenleiter Martin Gugel vom Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz (rechts) bedankten sich bei Sebastian Rech und Sebastian Seibert (2. von rechts) für ihren enormen Einsatz am 8. und 9. April | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Helfen macht glücklich"
Ehrenamtliches Engagement in der Schneenacht gewürdigt

Kaiserslautern. Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer überreichte Sebastian Seibert und Sebastian Rech eine Ehrenurkunde und Medaille für ihre beherzte und ehrenamtliche Mitwirkung in der Nacht vom 8. auf 9. April. Beide hatten sich aufgrund der enormen Schneelast in der Nacht beziehungsweise in den frühen Morgenstunden mit ihrem Einsatzgerät auf den Weg gemacht und ihre Hilfe angeboten, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen. Sebastian Seibert unterstütze die Einheit der...

Lokales
3 Bilder

Vorgezogene Weihnachtsfreuden
DRK Durlach erhält Ausstattung als Betreuungskomponente

Durlach (bw.) Nachdem es nun mit der neuen Fahrzeughalle geklappt hat erhielt die DRK-Einsatzeinheit für den Betreuungs-LKW über das Regierungspräsidium die Zuweisung eines vom Land Baden-Württemberg beschafften Ausstattung-Sets. Ziel ist es bei akuten Notsituationen schnell und zielgerichtet helfen zu können. Zu der übergebenen Ausstattung, die vom OV-Vorsitzenden und Einheitsführer Bernhard Warter sowie der Sanitäterin Sabine Nitzschke in der Fahrzeughalle in Empfang genommen wurde, gehören...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ein Kommentar von Heike Schwitalla zum neuen „Freiwilligendienst“ der Bundeswehr Heimatschutz - ein bisschen helfen, viel schießen?

Kommentar. Am 6. April haben die ersten Freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe angetreten. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, in der Luftwaffe zur Verfügung. Acht „Freiwillige“ wurden am 7. April in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim begrüßt. Geplant ist, das Angebot langfristig auszubauen. Wehrdienst...

Ratgeber
Task Force des ASB beim Rheinland-Pfalz Tag 2018.  | Foto: ASB

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)

Ehrenamt. „In einer Zeit, in welcher aufgrund der rapiden Ausbreitung des Coronavirus auch beim Arbeiter-Samariter-Bund Rheinland-Pfalz jeder Tag neu bewertet und geplant werden muss, möchten wir uns ganz besonders herzlich bei unseren Helfern bedanken. In jedem unserer Angebote ermöglichen sie durch ganz besondere Tatkraft und Flexibilität den Weiterbetrieb und zeigen sich in höchstem Maße mitverantwortlich für die uns anvertrauten Menschen“, so Wolfgang Martin. Tätigkeitsbereiche des ASB sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ