Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Kerwe

Beiträge zum Thema Kerwe

Lokales
Das Team der hulaBar von Altdorf Heimatliebe in Aktion. | Foto: Simon Grüner

Rückblick Altdorfer Weinkerwe
hulaBar dankt allen Gästen und Helfern

Am vergangenen Wochenende fand in Altdorf die traditionelle Weinkerwe an der Gäuhalle statt und lockte zahlreiche Besucher an. Wie in den vergangenen Jahren war auch der Verein Altdorf Heimatliebe wieder mit der hulaBar vertreten und trug zu dem vielfältigen Angebot bei. Mit einer Auswahl an Secco, Cocktails, Longdrinks und alkoholfreien Limonaden ergänzte der Verein das Getränkesortiment und sorgte dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Besucher konnten sich zudem über ein...

Ausgehen & Genießen
Bei der Venninger Dorfkerwe kommen auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Venninger Dorfkerwe: Geheimtipp für erholsame Stunden

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Am ersten Septemberwochenende lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe im Feuerwehrzelt auf dem alten Schulhof ein. Unter Insidern gilt die Venninger Dorfkerwe schon lange als Geheimtipp für erholsame Stunden für die ganze Familie. Hier stimmt auch das Ambiente: „Liebevoll hergerichtete Winzerhöfe und ein gut erhaltener Dorfkern prägen das Ortsbild“, so die Worte des Ortsbürgermeisters Jürgen...

Lokales
Auch Ministerpräsident Schweitzer stattete der Kirchweih in Gleisweiler einen Besuch ab | Foto: Ortsgemeinde Gleisweiler
3 Bilder

Spaß und Unterhaltung
Großes Programm bei der Kerwe in Gleisweiler

Gleisweiler. In diesem Jahr feierte die Ortsgemeinde Gleisweiler ihre Kerwe "Wein und Kunst" mit einem großen Programm. Am Eröffnungsabend konnte Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber den Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer begrüßen sowie den Kreisbeigeordneten Uwe Huth und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben Daniel Salm. Nach der Begrüßung wurde die Eröffnung kurzfristig in den Museumskeller verlegt, hier tanzten die Besucherinnen und Besuchen bei...

Ausgehen & Genießen
Am ersten Augustwochenende wird in Gleisweiler wieder gefeiert | Foto: Cultura Allies/stock.adobe.com

Am ersten Augustwochenende wird gefeiert
Update: "Wein und Kunst" in Gleisweiler

Update: Die Ortsgemeinde Gleisweiler macht auf zwei Veranstaltungen während der Kerwe "Wein und Kunst" vom 2. bis 5. August aufmerksam: Die Kerwe steht für die Kirchweih der katholischen Stephanus-Kirche in Gleisweiler, dies wird häufig vergessen. Daher findet ein ökumenischer Festgottesdienst mit Pfarrer Bernd Rapp und Diakon Michael Geiger statt. Der Ökumenische Gottesdienst findet am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr statt. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber lädt alle Bürgerinnen und Bürger...

Ausgehen & Genießen
Gommersheimer Kerwe | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

Kerwe in Gommersheim: 5 Tage entspannen im schönen Gäu

Gommersheim. Von Freitag, 7. Juli, bis Dienstag, 11. Juli, freut sich die Gemeinde Gommersheim wieder zu ihrer Kerwe einladen zu dürfen. Eröffnet werden die fünf Festtage am Freitag, 7. Juli, mit einem Festumzug ab 18 Uhr. Startpunkt ist am Kindergarten (Storchenweg). Die Kerweeröffnung wird begleitet von einer Ökumenischen Andacht um 18.15 Uhr vor der Kirche. Sieben AusschankstellenAn allen Tagen verwöhnen die sieben Ausschankstellen ihre Gäste mit dem Besten aus Küche und Keller. Am...

Ausgehen & Genießen
Der Festumzug beginnt um 14.30 Uhr am Kreisel Villastraße und schlängelt sich durch die Innenstadt und durch das Festgebiet | Foto: Rathaus Edenkoben
2 Bilder

Owwergässer Winzerkerwe
Edenkoben feiert entlang der Klosterstraße

Edenkoben. Von Edenkobens Innenstadt, vorbei am Kloster Heilsbruck bis hinauf in die Weinbergslandschaft am Haardtrand, führt die von Winzerhäusern gesäumte Klosterstraße beziehungsweise die „historische Owwergass“, die der „Owwergässer Winzer-Kerwe“ seit 34 Jahren ihren Namen gibt. Winzerhöfe, Kelterhäuser und Scheunen, Karussells und Kerwestände sorgen während der Festtage für eine Wohlfühl- Atmosphäre und beleben den ganzen Ort. Auf die Gäste warten typische Pfälzer Gerichte,...

Ausgehen & Genießen
50 Jahre VG Edenkoben - auch Venningen feiert mit | Foto: DaModernDaVinci/Pixabay

„50 Jahre VG Edenkoben"
Venningen feiert mit - „Kerwe dehääm“

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Wie gewohnt am ersten Septemberwochenende, lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe im Feuerwehrzelt ein. Nach zwei Jahren „Kerwe dehääm“, bei der die Freiwillige Feuerwehr Venningen Bürgerinnen und Bürgern das Kerweessen und den Kerweschoppen nach Hause geliefert hatte, findet die Kerwe nun endlich wieder im großen Festzelt auf dem Alten Schulhof statt. Unter Insidern gilt die Venninger...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Gommersheimer laden zur Kerwe ein
Gommerheimer Kerwespaß im schönen Gäu

Gommersheim. Vom Freitag. 8. Juli, bis Dienstag, 12. Juli, freut sich die Gemeinde Gommersheim nach dreijähriger coronabedingter Auszeit wieder zu ihrer Kerwe einladen zu dürfen. Von Markus Pacher Eröffnet werden die fünf Festtage am Freitag, 8. Juli, mit einem Festumzug ab 18 Uhr. Startpunkt ist am Kindergarten (Storchenweg). Die Kerweeröffnung wird begleitet von einer Ökumenischen Andacht um 18.15 Uhr vor der Kirche. An allen Tagen verwöhnen die sieben Ausschankstellen ihre Gäste mit dem...

Ausgehen & Genießen
Ganz im Zeichen bayrischen Flairs stand das Kerwejubiäum im letzten Jahr.   | Foto: Pacher
5 Bilder

Erholsame Stunden in Venningen
Kleines aber feines Dorffest

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Diesmal, am ersten Septemberwochenende, lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe auf dem Alten Schulhof ein. Im großen Festzelt fungiert die Freiwillige Feuerwehr als Hauptgastgeber nun schon seit mehr als 50 Jahren. Einige haben bestimmt noch das 50-jährige Ausschank-Jubiläum von letztem Jahr in Erinnerung. Das fulminante bayrische Flair, das typische Fest-Bier und Preise wie „vor fuffzich Johr“...

Lokales
Willkommen im Venninger Biergarten! | Foto: Pacher
15 Bilder

50 Jahre Kerwe Venningen
O'zapft is!

Venningen. Wenn die Venninger Feuerwehr ruft, dann steht die Bevölkerung stramm. Das durfte Wehrführer Volker Anton einmal mehr mit Genugtuung zur Kerweeröffnung am Freitagabend feststellen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Venninger Kerwe hatten sich die Floriansjünger etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Wir haben alle eingeladen und alle sind gekommmen. Das ist eine große Ehre für uns Feuerwehrleute“, sagte der sichtlich gerührte Feuerwehrchef in seiner Begrüßungsrede im bis auf den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ