Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokales
Die freiwilligen Helfer übernehmen Einkäufe, Gassi-Gehen oder den Gang zur Post und Apotheke | Foto: Pixabay_Anja

Über 140 Freiwillige
„Helfende Hände“ in Mannheim weiterhin aktiv

Mannheim. Verschiedene Institutionen der Katholischen Kirche in der Quadratestadt haben bereits Ende März die Initiative „Helfende Hände für Mannheim“ ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie ihr Zuhause nicht verlassen wollen oder können, weil sie zu einer Risikogruppe gehören oder in Quarantäne sind. Sinnvoll und vielseitig Die Initiative des Katholischen Stadtdekanats, von youngcaritas Mannheim, der Katholischen Hochschulgemeinde und dem Team...

Lokales
Vor allem die kontinuierlich steigenden Kirchenaustritte, so Dekan Ralph Hartmann, werfen Fragen auf nach der Wirkung und der Reichweite in die Sozialräume und in die Gesellschaft insgesamt. | Foto: Timo Hecht

Mitgliederrückgang in Evangelischer Kirche
Dekan Hartmann sieht Herausforderungen und Chancen

Mannheim. Der Stadtkirchenbezirk Mannheim hat laut Mitgliederstatistik 2019 derzeit 66.599 Mitglieder, 2018 waren es noch 68.361. Mit Blick vor allem auf die Kirchenaustritte sagt Dekan Hartmann: „Wir müssen umdenken und an einigen Stellen unsere Arbeit neu denken.“ Die Evangelische Landeskirche in Baden, zu der der Stadtkirchenbezirk Mannheim gehört, hat die Mitgliederstatistik 2019 bekanntgegeben. Demnach sank die Zahl der Kirchenmitglieder in Mannheim auch aufgrund des demografischen Wandels...

Lokales
Dr. Carolin Banašek-Richter ist Klimaschutzmanagerin der Evangelischen Kirche Mannheim. Der Stadtkirchenbezirk möchte bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Kirchenbezirk werden.  | Foto: de Vos

Dr. Carolin Banašek-Richter ist Klimaschutzmanagerin der Evangelischen Kirche Mannheim
Mission „Schöpfung bewahren“

Mannheim. Sie hat auf dem Gebiet der theoretischen Ökologie promoviert und setzt sich nun ganz praktisch bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts der Evangelischen Kirche Mannheim ein: Dr. Carolin Banašek-Richter begleitet das ehrgeizige Ziel des Mannheimer Stadtkirchenbezirks, der bis zum Jahr 2050 satte 85 Prozent weniger CO2 ausstoßen will. Carolin Banašek-Richter hält die Frage, wie die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen kann, für eine der wesentlichen...

Lokales
Unterrichtsbesuch in der Liebfrauenkirche: Jugendseelsorger Tobias Streit (von links) hört mit Dekan Karl Jung und dem Schulleiter des Ursulinen-Gymnasiums (UGM), Oberstudiendirektor Alexander Stöckl bei der Klasse 10a nach, wie sie ihr Klassenzimmer findet. | Foto: kathma/schu

Mannheimer Jugendkirche SAMUEL hilft aus
Unterricht im Kirchenschiff

Mannheim. Die Heiligen, die entlang des Mittelschiffs der Mannheimer Liebfrauenkirche von ihren Simsen herabblicken, haben sich wohl schon an den Anblick gewöhnt. Genau wie die Klasse 10a des Ursulinen-Gymnasiums (UGM). Unterrichtsstoff wird an eine Leinwand vorm Hochaltar projiziert, der moderne Zelebrationsaltar dient als improvisiertes Lehrerpult und im Kirchenraum drücken die Schüler ganz real sechs Wochen lang die Schulbank. Nicht in einem rollierenden System von Präsenz- und...

Lokales
Leopold Kohlbrenner absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Mannheimer Jugendkirche SAMUEL. Er hatte die Idee zum neuen Format „Luftbrücke ins Ungewisse“. | Foto: Katholische Jugendkirche SAMUEL

Neue Plattform in Jugendkirche SAMUEL
Luftbrücke ins Ungewisse

Mannheim. Keine Klubabende, keine Feste oder Konzerte: neue Menschen kennenzulernen, scheint schwierig unter den corona-bedingten Auflagen. Das Team der katholischen Jugendkirche SAMUEL in Mannheim hat daher nun eine Plattform geschaffen, die völlig fremde Menschen in Kontakt bringt. „Die kirchliche Jugendarbeit lebt von Beziehungen, deshalb ist jetzt viel Kreativität und die Bereitschaft zum Ausprobieren gefragt“, so der Mannheimer Jugendpfarrer Tobias Streit. Ein solches Experiment ist die...

Lokales
Der Vater dreier Kinder und Fußballfan ist seit 2011 Mitglied beim SV Waldhof Mannheim 07. | Foto: De Vos

Von Heidelberg nach Mannheim
Maximilian Heßlein neuer Wirtschafts- und Sozialpfarrer

Mannheim. Maximilian Heßlein ist neuer Wirtschafts- und Sozialpfarrer. Der Theologe hat gestern seinen Dienst beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) angetreten. Dekan Ralph Hartmann wird ihn im Sommer ihn seinen Dienst einführen.Länger als ein Jahr war die zentrale Stelle, mit der sich die Evangelische Kirche mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen verbindet unbesetzt, nachdem Pfarrer Thomas Löffler in Ruhestand gegangen war. Mit seinem Nachfolger Maximilian Heßlein ist nun...

Lokales
Am Ostersamstag, 11. April, werden 80 Osterkerzen die Menschen in ihrer Kirchengemeinde erreichen, die ihre vier Wände aus den unterschiedlichsten Gründen aktuell nicht verlassen können. 

 | Foto: Sandra Nitsche
2 Bilder

Katholische Kirche in Mannheim
Zündende Idee zum Osterfest

Mannheim. Eine zündende Idee hat Gemeindereferentin Sandra Nitsche aus der Seelsorgeeinheit Mannheim-Südwest. Wenn Menschen an Ostern nicht in die Kirche kommen können – muss Ostern zu Ihnen kommen. Und wie? In Form einer Kerze. Mit Hilfe von 20 Familien hat Nitsche ihre Idee in die Tat umgesetzt. Am Ostersamstag, 11. April, werden 80 Osterkerzen die Menschen in ihrer Kirchengemeinde erreichen, die ihre vier Wände aus den unterschiedlichsten Gründen aktuell nicht verlassen können. Die...

Lokales
Bunte Ostersteine als bunte Freuden an Feudenheimer Spazierwegen zum Mitnehmen, Behalten und/oder Weitergeben. Eine Aktion der Evangelischen Gemeinde Feudenheim.  | Foto: Privat

Mitmach-Aktion in Mannheim-Feudenheim
Ostersteine am Wegesrand

Mannheim. Die Konfirmandengruppe der Evangelischen Gemeinde Feudenheim legt bunt bemalte Steine als Hoffnungszeichen am Rand von Spazierwegen aus. Sie erinnern an den weggerollten Stein am Grab Jesu. Seit Palmsonntag können sie beim Spaziergang gefunden und weitergegeben werden, teilt die Pressestelle der Evangelischen Kirche Mannheim mit. Der Stein, so die biblische Erzählung, war weggerollt und das Grab leer. Der weggerollte Stein ist ein Symbol dafür, dass Gottes Liebe stärker ist als der...

Lokales
Foto: kathma.de

Katholische Kirche in Mannheim jetzt auch auf Insta & Co.
Das Miteinander stärken

Mannheim. Gesungene-Psalmen, Video-Impulse, Gebete und vieles mehr wird es künftig auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und auch YouTube von der Katholischen Kirche in Mannheim geben. Denn ab Freitag 20. März sind die gleichnamigen web-Präsenzen online. „Es ist beeindruckend, wie viele kreative Ideen sich in so kurzer Zeit entwickelt haben, um den Menschen dieser Stadt die Möglichkeit geben, ein Stück weit kirchliches Leben auch ohne öffentliche Gottesdienste zu bieten“, sagt der...

Lokales
Im wahrsten Sinne des Wortes, Steine ins Rollen bringt die katholische Kirchengemeinde Mannheim St. Martin, die Seckenheim, Freidrichsfeld, Edingen und Neckarhausen umfasst. Sie lädt aktuell insbesondere Familien ein, Steine mit Passions- und Ostermotiven zu bemalen oder mit Segenswünschen zu versehen.  | Foto: Kirchengemeinde-Süd/privat // Seelsorgeeinheit St. Martin

Angebote in Zeiten des Coronavirus
Kreative Impulse für Familien mit Kindern

Mannheim. Nicht nur die Kontakte zu Gleichaltrigen in Kita und Schule fehlen Kindern in diesen Tagen sehr. Neben anderen Freizeitbeschäftigungen fallen wegen der vom Coronavirus ausgelösten Krise auch Kinderkirche, Gruppenstunden und Erstkommunionvorbereitung aus. Von letzterer Maßnahme sind über 500 Grundschulkinder betroffen, die ihre Erstkommunion nun nicht, wie geplant, nach Ostern feiern können. „Kirche ist in diesen Tagen daher auch für Kinder da“, sagt der katholische Stadtdekan Karl...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Annalise Batista auf Pixabay

Geistliche Impulse jeden Freitag in digitaler Form erhalten
Coronavirus - Evangelische Gemeinde Mannheim-Feudenheim bietet digitale Angebote

Mannheim. Die Schaukästen bei der evangelischen Gemeinde Feudenheim sind leer – alle Veranstaltungen und sogar die Gottesdienste sind abgesagt. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, werden die persönlichen Kontakte so weit wie möglich reduziert. Die evangelische Gemeinde versucht trotzdem so gut wie möglich für Gemeindemitglieder da zu sein. Telefonisch erreicht man Pfarrerin Dorothee Löhr unter der Nummer 0621 792037 und Pfarrer Alexander Bitzel unter der Nummer 0621 792215...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Pfarrgemeinderatswahlen in Zeiten von Coronavirus auf 5. April verschoben
Briefwahlunterlagen bis 1. April beantragen - Onlinewahl bis 3. April

Mannheim. Eigentlich wären an diesem Wochenende im gesamten Erzbistum Freiburg die Pfarrgemeinderäte neu gewählt worden. Dieser Termin verschiebt sich nun um zwei Wochen auf den 5. April, wie Erzbischof Stephan Burger am Abend des 17. März mitteilte. Ursprünglich war am 22. März auch für die Mannheimer Katholiken ab 16 Jahren eine Präsenzwahl geplant, bei der sie neben Brief- und Onlinewahl die Möglichkeit gehabt hätten persönlich ihre Stimme in den Wahlbüros ihrer Kirchengemeinde abzugeben....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

Coronavirus: Stadtsynode in Mannheim wegen Corona-Prävention abgesagt
Konstituierende Sitzung verschoben

Mannheim. Am Freitag/Samstag,13./14. März, sollten die Synodalen über die Neubesetzung vieler Leitungsämter inklusive des Vorsitzes dieses höchsten Entscheidungsgremiums der evangelischen Kirche entscheiden. Die Kirchenleitung hat die Stadtsynode nun kurzfristig abgesagt, um sich so an der Verlangsamung der weiteren Verbreitung des Virus zu beteiligten. „Angesichts der aktuellen Appelle an alle gesellschaftlichen Akteure, sich präventiv zu verhalten, haben wir uns nach reiflicher Beratung zu...

Lokales
Foto: kathma.de/Kathrin Grein

Touren in Mannheim zu Stadt.Wand.Kunst.
„Tief:Gang“ - Streetart trifft Glaubensthemen

Mannheim. „Tief:Gang“-Touren stellen ab Sonntag, 8. März, regelmäßig Verbindungen zwischen großformatiger Streetart an Mannheims Hausfassaden mit Lebens- und Glaubensfragen her. Pastoralreferentin Kathrin Grein und Hochschulpfarrer Marius Fletschinger tauchen in die Welt der sogenannten Murals ein, die in der Vielschichtigkeit der Motive Themen wie Vergebung, Heimat, Endlichkeit, Trauer oder Identität aufwerfen. Die Bildbotschaften hinter den farbenfrohen Fassaden sind so vielgestaltig wie die...

Lokales
Nachrichten aus der Schönau | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Schönau

Bunter KinderbibeltagSchönau. Zu einem bunten Kinderbibeltag lädt die evangelische Schönaugemeinde für Samstag, 7. März, 10 bis 13 Uhr, in die Emmauskirche, Bromberger Baumgang 20, ein. Mit lustigen Spielen, Liedern und Geschichten dreht sich alles um das Motto: „Mann über Bord". Interessierte Kinder von sechs bis zwölf Jahren melden sich entweder über die Anmeldezettel in den Schulen, oder über das Gemeindebüro, Telefon: 0621 781895 oder über die E-Mail-Adresse: schoenau@ekma.de an. Die...

Lokales
Nachrichten aus Sandhofen | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Sandhofen

Krankensalbung im GottesdienstSandhofen. Die St. Bartholomäusgemeinde feiert am Sonntag, 15. März, um 15 Uhr in der Bartholomäus-Kirche, einen Gottesdienst mit Spendung des Sakramentes. Alle Personen, die die Krankensalbung erhalten möchten, sollen dafür in den vorderen, dafür reservierten Bänken Platz nehmen. Für Gehbehinderte beziehungsweise Rollstuhlfahrer ist die rechte Kirchenseitentür mit Rampe geöffnet. Nach dem Gottesdienst ist für diese Gruppe mit ihren Angehörigen Kaffee und Kuchen,...

Lokales
Symbolbild   | Foto: SofiLayla/Pixabay

Besondere Angebote und Gottesdienste zum Valentinstag
Von ganzem Herzen

Mannheim. Am 14. Februar, dem Valentinstag, geht es um Liebe, Romantik und ganz viel Herz. Dieser Tag der Liebenden hat christliche Wurzeln und geht auf Bischof Valentin von Terni zurück. Der Legende nach hatte er ein besonders großes Herz für Verliebte. In und um Mannheims Kirchen wird es daher auch besondere Aktionen und Gottesdienste am Valentinstag geben. Segen für die Liebe In einen besonderen Ort der Liebe verwandelt sich beispielsweise am 14. Februar um 18.30 Uhr die evangelische...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Einbruch in Pfarrei

Mannheim. In der Nacht vom vergangenen Donnerstag auf Freitag wurde die Glasscheibe einer Kirche in der Spiegelstraße (Luzenberg) eingeschlagen und auf diese Weise in das Gebäude eingedrungen. Im Innern wurden mehrere Schränke geöffnet und zwei Kreuzketten im Wert von mehreren Hundert Euro sowie aus einem Opferkorb eine geringe Bargeldsumme entwendet. Über das eingeschlagene Fenster verließen der oder die Täter wieder den Tatort. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen...

Lokales
 Symbolfoto  | Foto: Jasmin777 auf Pixabay

Diakonie und Kirche begrüßen die Entscheidung
Freiwilligkeit bei der Organspende der richtige Weg

Mannheim. Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. Januar entschieden, dass die Organspende eine freiwillige Entscheidung bleibt. Die Abgeordneten stimmten für die Entscheidungslösung, wo Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel bei der Abholung behördlicher Dokumente wie Personalausweis oder Führerschein immer wieder auf die Organspende angesprochen werden. Die von Bundesgesundheitsminister Spahn favorisierte doppelte Widerspruchslösung, bei der jeder automatisch Spender ist, der nicht widerspricht,...

Lokales
Gruppenbild mit Stadtprinzessin Maren-Michelle I. und Dekan Karl Jung (Mitte).  | Foto: Caritasverband Mannheim/ Koch // Justus-von-Liebig-Schule)
2 Bilder

Ehrenamtliche, Schüler und Prinzessin gemeinsam für Bedürftige aktiv
Sonntagseinladungen der Katholischen Kirche Mannheim

Mannheim. Im Stillen und mit einer regelmäßigen Selbstverständlichkeit sind hunderte Ehrenamtliche seit über 20 Jahren in den Wintermonaten für Menschen in schwierigen Lebenssituationen bei den „Sonntagseinladungen“ der Katholischen Kirche im Einsatz. Wenn sich da ganz spontan die erst inthronisierte Stadtprinzessin Maren-Michelle I. aus dem Hause der VR Bank in vollem Ornat die Schürze umbindet und Hand in Hand mit diesen ehrenamtlichen Helfern Bedürftigen und Obdachlosen ein leckeres...

Lokales
Workshop am 12. Oktober: Was das neue Haus braucht. | Foto: ps

Neues Kirchenzentrum an Melanchthon
Workshop am 12. Oktober: Was das neue Haus braucht

Neckarstadt. In der Neckarstadt – am Standort Melanchthon – soll ein neues Kirchenzentrum entstehen. Kirchliche Gebäude wollen Menschen einladen zum Glauben, zum Innehalten. Doch was macht einen Raum offen für die Begegnung mit Gott? Passen im Gemeindehaus Raumangebot und Interessen der Gemeindemitglieder noch zusammen? Wie wird das neue Kirchenzentrum aussehen? Welche Funktionen muss es erfüllen, was wünschen sich die Nutzer? Alle Neckarstädter, die gerne konstruktiv mitreden möchten, sind...

Lokales
Dekan Karl Jung, Pater Paul und Diakon Winfried Trinkaus und Kardinal Schönborn.  Foto: PS

Hoher Würdenträger aus Österreich feiert Marien-Gottesdienst im Park
Kardinal Schönborn besucht Caritas-Hospiz

Mannheim/Ilvesheim. Hohen katholischen Besuch hat das Hospiz St. Vincent Süd in Ilvesheim erhalten: Christoph Kardinal Schönborn, OP, Erzbischof von Wien, Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz, Mitglied der Theologenkommission in Rom und Redaktionssekretär des Weltkatechismus besuchte zunächst privat seine Cousine im Hospiz des Caritasverbands Mannheim. Danach feierte er gemeinsam mit ihr, Hospizgästen, etlichen Bewohnerinnen und Bewohnern des Regine-Kaufmann-Hauses und weiteren...

Lokales
Feierten gemeinsam Gottesdienst (von links): Diakon Winfried Trinkaus, Mannheims Dekan Karl Jung, Christoph Kardinal Schönborn und Pater Paul. 
 | Foto: Tk

Werktagsmesse in St. Aegidiuskirche gefeiert
Kardinal Schönborn weilte in Mannheim-Seckenheim

Mannheim. Einer der höchsten Würdenträger der katholischen Kirche, Christoph Kardinal Schönborn OP, Erzbischof von Wien und Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, weilte kürzlich in Seckenheim, wo er in der St. Aegidiuskirche ohne jedes prunkvolle Beiwerk eine Werktagsmesse zelbrierte. Der Kardinal, Mitglied der internationalen Theologenkommission in Rom und Redaktionssekretär des Weltkatechismus hatte tags zuvor privat eine nahe Angehörige im Hospiz des Ilvesheimer...

Lokales
Vier 30-Minuten-Konzerte in vier Stunden erwarten Besucher bei der „Nacht der Kirchenmusik“ in der Heilig-Geist-Kirche in der Roonstraße. 
 | Foto: Kath. Bezirkskantorat Mannheim

Lange Nacht der Kirchenmusik in Heilig Geist
Mannheimer Oststadt wird zum Klingen gebracht

Mannheim. Über 400 Sängerinnen und Sänger bringen am 21. September die Mannheimer Oststadt zum Klingen: Vier 30-Minuten-Konzerte in vier Stunden erwarten Besucher bei der „Nacht der Kirchenmusik“ in der Heilig-Geist-Kirche in der Roonstraße. Von 19 bis 23 Uhr stehen die Türen des Gotteshauses in Sichtweite der Kunsthalle und des Wasserturms offen. Jeder ist zu jeder Zeit willkommen, Werken aus vier Jahrhunderten und in den unterschiedlichsten Sprachen – Deutsch, Latein, Englisch, Spanisch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ