Kita-Beirat

Beiträge zum Thema Kita-Beirat

Lokales

Online-Infoabend
„Kita-Beirat – Warum noch ein Gremium“ war ein voller Erfolg

Was bringt uns der Kita-Beirat? Welche Themen werdenbesprochen? Welcher Arbeitsaufwand erwartet die Mitglieder des Kita-Beirats? Diese und viele weitere Fragen stellten sich am Donnerstagabend nach Einladung der Kreiselternausschüsse Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Mainz-Bingen, Südwestpfalz, sowie des Stadtelternausschusses Frankenthal viele interessierte Eltern und Kitavertreter. Wir können mit mehr als 150 Teilnehmern von einem wahren Erfolg sprechen! Interessant zu sehen war ebenso die...

Lokales

Online-Infoabend
Kita-Beirat – Warum noch ein Gremium?

Mit Inkrafttreten des KiTa-Gesetzes am 01.07.21 wurde ein neues Gremium geschaffen, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärkt. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, sieht der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“ vor. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam und in einer offenen Kommunikation dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung...

Lokales

Online-Umfrage
Umfrage zum KiTa-Gesetz und den Rahmenbedingungen in den Kitas des Landkreises

Am 1. Juli 2021 trat das neue KiTa-Gesetz (KiTaG) in Kraft. Neben positiven Aspekten, wie beispielsweise eine durchgängige Betreuung von 7 Stunden inkl. Mittagessen sowie einer gesetzlich geregelten Institutionalisierung der Elternmitwirkung, gibt es auch große Herausforderungen bzw. Fragezeichen, die vor Ort aufkommen. Um den Umsetzungstand ebendieses KiTaG zu erheben, wurde bereits im Dezember des Jahres 2021 eine kreisübergreifende Umfrage unter der Federführung des Kreiselternausschusses...

Lokales

Kita-Beirat – gemeinsam für eine gute Kita
Interaktives Planspiel zum Kita-Beirat zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf

Am 06. Mai 2022 fand das interaktive Planspiel „Kita-Beirat – Warum und wie? Ausgestaltung in der Praxis“ statt, das vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) mit Unterstützung der Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) ausgerichtet wurde. Sissi Westrich (Ministerium für Bildung), Prof. Dr. Armin Schneider (IBEB) und Andreas Winheller (Landeselternausschuss) erläuterten einleitend die Notwendigkeit der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ