Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Der Geiger Andrei Rosianu und sein Lupot-Quartett.  Foto: ps

Der Haßlocher Andrei Rosianu im Porträt
Sagenhafte Saitensprünge

Von Jutta Meyer Haßloch. Der Geiger Andrei Rosianu gehört zu den großen Persönlichkeiten in der klassischen Musikszene. Seit April 1995 hat er sein Domizil in Haßloch gefunden. Weit über die Grenzen von Haßloch hinaus reicht seine Fangemeinde. Seine herrliche Klangfülle umschließt das Publikum, lässt die Gedanken des Alltags schnell vergessen. Andrei Rosianu verlässt bescheiden, charmant lächelnd die Bühne, nimmt gerne die Huldigungen für seine Darbietungen entgegen - er ist ein Phänomen,...

Ausgehen & Genießen
Schöne Klänge von einer schönen Frau gibt’s am 23. Januar im Saalbau Neustadt.  Foto: ps

Mit Shooting Star Camilla Thomas
Mandelring plus

Neustadt. Am Sonntag, 23. Januar, lädt das Mandelring Quartett im Rahmen seiner Klassik-Reihe um 18 Uhr in den Saalbau ein. Unter dem Motto „Mandelring plus ...“ präsentieren die Geschwister Sebastian, Nanette und Bernhard Schmidt gemeinsam mit ihrem Gast, der international renommierten Cellistin Camille Thomas, Quintette von Joseph Haydn, Alexander Glasunow und Franz Schubert. Haydens „Quintenquartett“ gehört zu seinen späten Meisterwerken, von Zeitgenossen und der Nachwelt gleichermaßen...

Lokales
Das Neustadter Roxy-Kino zeigt das Silvester-Konzert der Berliner Philharmoniker live auf seiner Kinoleinwand. Foto: ps

Im Roxy: Konzert der Berliner Philharmoniker
Berlin live in Neustadt

Kino. Das Neustadter Roxy-Kino zeigt das Silvester-Konzert der Berliner Philharmoniker live auf seiner Kinoleinwand. Mit Wiener Tanzmusik der etwas anderen Art verabschieden die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko das Jahr. Eine Bühnenmusik von Erich Wolfgang Korngold reichert eine Shakespeare-Komödie mit Wiener Flair an, Richard Strauss feiert in seinem Ballett „Schlagobers“ die Kaffeehauskultur, während Maurice Ravel mit „La Valse“ eine rauschhaft-explosive Version des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Elke Schlimbach
4 Bilder

Winterliches Open-Air-Konzert
Haardter trotzen Corona

Von Elke Schlimbach Haardt. Landauf, landab werden dieser Tage Konzerte abgesagt - die Kulturbranche leidet ganz besonders unter der Pandemie und mit ihr das musikalisch ausgehungerte Publikum. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern in schweren Zeiten ein Zeichen der Hoffnung setzen, mochte sich der in Haardt ansässige Cellist und Komponist Peter Tilling gedacht haben. Nachdem der ursprünglich geplante Brahms-Abend coronabedingt abgesagt werden musste, planten er und seine Mitstreiter...

Lokales
Das „halbe“ Mandelringquartett mit Nanette Schmidt und Andreas Willwohl ist mit dabei.
2 Bilder

Hochkarätige Kammermusik in Haardt
Musikgenuss im Freien

Haardt. Wie uns der Cellist und Dirigent Peter Tilling kurz vor Redaktionsschluss mitteilte, fällt das bereits auf unserer Online-Plattform Wochenblatt-Reporter angekündigte Konzert am dritten Advents-Sonntag, 12. Dezember, 18 Uhr, in der protestantischen Kirche Haardt aus. Geplant waren zwei Meisterwerke von Johannes Brahms, das jugendliche Sextett in G-Dur op. 36 wie auch das dramatische Quintett in G-Dur op. 111 aus seiner späteren Schaffensperiode. Stattdessen präsentieren Peter Tilling und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Romantischer Streicherklang trifft auf geschmeidige Hornklänge
Konzert der Starkenburg Philharmoniker

Unter dem Titel GENIAL! laden die Starkenburg-Philharmoniker unter der Leitung von Günther Stegmüller zum Konzert ins Bürgerhaus Viernheim am Sonntag, dem 31.Oktober um 17 Uhr. Fein ausgearbeiteter, eleganter Streicherklang erwartet unsere Besucher: die berühmte Serenade für Streicher op. 20 des englischen Komponisten Edward Elgar und Peter Tschaikowskys Serenade C-Dur op. 48 für Streichorchester. Diese beiden romantischen Werke bilden den Rahmen für das Konzert Nr. 2 für Wald-horn von W.A....

Ausgehen & Genießen

Neuer Vorstand bei den Starkenburg Philharmonikern
Mitgliederversammlung

Rúnar Emilsson, seit nunmehr vier Jahren Erster Vorsitzender der Starkenburg-Philharmoniker, kündigte bei der Mitgliederversammlung am 22.09.2021 an, dass das Orchester plane, ab 2022 alle Konzerte möglichst wieder im normalen Rahmen durchzuführen. Er erinnerte zugleich an die vergangenen 1,5 Jahre, in denen Konzerte abgesagt, dann neue geplant und doch wieder abgesagt werden mussten. Dies sei eine sehr schwere Zeit gewesen, da doch viel Arbeit und Herzblut, aber auch Geld in den Vorbereitungen...

Ausgehen & Genießen
Reinhold Friedrich. Foto: Rosa-Frank.com

Star-Trompeter Reinhold Friedrich in Maikammer
Barocke Trompetengala

Maikammer. Am Freitag, 1. Oktober, 19 Uhr, gastiert im Bürgerhaus Maikammer der bekannte Trompeter Reinhold Friedrich. Er wird mit dem Trompetenensemble der Musikhochschule Karlsruhe sowie seiner Frau Eriko Takezawa auftreten. Reinhold Friedrich, geboren in Weingarten/Baden, ist seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debut bei den Berliner Festwochen erfolgte 1982 mit „Sequenza X“ von Luciano Berio. 2003 ernannte ihn der Dirigent Claudio...

Ausgehen & Genießen
Die Neustadter Mitglieder der Staatsphilharmonie laden zu einem Konzert in den Park des Herz-Jesu-Klosters ein. | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Serenade mit der Staatsphilharmonie im Kloster
Gulda im Klosterpark

Neustadt. Unter dem Titel „Gulda im Klosterpark“ spielen am Freitag, 24. September, 18 Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ein Serenaden-Programm im Park des Herz-Jesu-Klosters in Neustadt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16 Uhr und der Eintritt ist frei. Gemeinsam ist allen Musikern, dass sie in Neustadt an der Weinstraße leben. Das Konzert findet statt im Rahmen des Programms „Neustart Kultur in Neustadt“, das den lokalen Kulturschaffenden Neustadts...

Ausgehen & Genießen
Der neue Podcast soll noch mehr Menschen zu leidenschaftlichen Klassik-Fans machen   | Foto: Francesco Futterer

Konzert-Podcast der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klassik Ultras

Ludwigshafen. Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Der neue Podcast der Staatsphilharmonie will das ändern. Gastgeberinnen sind Catharina Waschke, Marketing und Development, und Judith Schor, Kommunikation und Dramaturgie. In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit...

Ausgehen & Genießen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Felix Broede

Modern Times in Ludwigshafen, Freinsheim und Mannheim
Charlie Chaplin und Feuervogel

Ludwigshafen. Vom 1. bis 11. September präsentiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zum Auftakt der Saison 21/22 das Festival „Modern Times“. Mit insgesamt vier Konzerten in Ludwigshafen, Freinsheim und Mannheim steht die Musik des beginnenden 20. Jahrhunderts, der Gründungszeit des Orchesters, im Zentrum. Die Bandbreite reicht von Filmmusik über Schlager bis hin zu großer Sinfonik. Am Mittwoch, 1. September, beginnt die neunte Auflage des Festivals „Modern Times“. Die...

Ausgehen & Genießen
An den Wochenenden kann man in Feudenheim kleine Ensembles in unterschiedlicher Besetzung hören | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Feudenheim: Sommerfestival in der Kulturkirche

Mannheim. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet die Evangelische Gemeinde Feudenheim in der Kulturkirche Epiphanias ein Sommerfestival und gibt damit jungen Künstlern die Gelegenheit, im Sommerloch zu konzertieren. Das abwechslungsreiche Programm wird eröffnet mit der Langen Nacht der Musik am Samstag, 24. Juli, in der zahlreiche hauptsächlich Feudenheimer Musikgruppen sich ein Stelldichein geben. Eine Woche ist ganz den Kindern gewidmet, die ein Kindermusical einstudieren, das im Gottesdienst...

Lokales
Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt.  Fotos: ps
4 Bilder

Hambacher Musikfest verspricht hochkarätigen Musikgenuss
Glitzernde Klassikjuwelen

Neustadt. „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte sich das Mandelring Quartett bei der Vorbereitung ihres Hambacher Musikfestes 2021. Nach der Absage im letzten Jahr soll das beliebte Klassik-Event - sofern es die Corona-Lage erlaubt - in diesem Jahr in reduzierter Form vom 2. bis 6. Juni über die Bühne gehen. Von Markus Pacher Als Gastinterpreten haben sich die drei aus dem Saarland stammenden Rivinius-Brüder Paul (Klavier), Gustav (Cello) und Benjamin (Bratsche)...

Lokales

Himmlisch schöne Zugaben-CD vom Mandelring Quartett
Pennies from Heaven

Von Markus Pacher Neustadt-Haardt. Aus der Not eine Tugend machen und einen kleinen Lichtblick in Corona-Zeiten setzen - beides ist dem Mandelring Quartett mit seiner neuen CD gelungen. Eines vorweg: Selbst eingefleischte Fans werden sich beim Hören der 18 Zugaben neu in das internationale Spitzenquartett verlieben. „Immer wenn es regnet, regnet es Sterntaler vom Himmel“ heißt es in dem berühmten Song „Pennies from Heaven“ von Arthur Johnston aus dem gleichnamigen Film. In seiner jüngsten CD...

Ausgehen & Genießen
Die Sopranistin Miriam Feuersinger. | Foto: ps
18 Bilder

Nordlichter am Horizont
Neustadter Orgelsommer vom 28. Juni bis 6. September

Von Markus Pacher Neustadt. Kultur live erleben - wie lange musste darauf verzichtet werden. Mit dem Start des Neustadter Orgelsommers am 28. Juni findet unter dem Motto „Nordlichter“ die konzertlose Zeit in Neustadt endlich ein Ende. Zum Auftakt des zehnteiligen Musikfestivals präsentiert ein hochkarätiges Ensemble um Bezirkskantor und Organist Simon Reichert Werke des Barockkomponisten Dietrich Buxtehude. Kultur wieder live erleben „Lichter am Horizont, das sind nicht nur die Nordlichter, die...

Ausgehen & Genießen
Video

Sinfonieorchester des KIT
MAHLER 6

Dieses Jahr fällt im Konzerthaus Karlsruhe sprichwörtlich der Hammer ‒ dafür sorgen die über 120 MusikerInnen des KIT-Sinfonieorchesters mit folgendem Programm: Charles Ives THE UNANSWERED QUESTION Gustav Mahler SINFONIE NR. 6 A-MOLL Nach der berühmten, nur wenige Minuten dauernden UNANSWERED QUESTION, welche Spieler wie Hörer in eine rätselhafte Schattenwelt entführt, bahnt sich Gustav Mahlers kolossale 6. SINFONIE ihren Weg; ein überwältigendes musikalisches Epos unter Aufbietung aller...

Ausgehen & Genießen
Florian Birsak | Foto: Fotostudio Schaffler & Friese
2 Bilder

Congressforum Frankenthal zeigt vielseitiges Programm
Von Beethoven bis Komödie

Frankenthal. Am Freitag, 7. Februar, 18 Uhr, wird es musikalisch im Congressforum. Ludwig von Beethoven feiert im Jahr 2020 seinen 250. Geburtstag – passend dazu hat die Villa Musica ihr alljährliches Gastspiel im Congressforum „Beethoven pur“ auf dem Konzept stehen: sein frühes Klavierquartett in Es-Dur, WoO 36 Nr. 1 beinhaltet im Kern schon den ganzen, zukünftigen Beethoven. Voller emotionaler Widersprüche offenbart das Werk bereits die ebenso leidenschaftliche wie empfindliche Natur des...

Lokales
Foto: Wird die SängerInnen der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei ihrem Auftritt musikalisch begleiten: die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Pianistin Magdalena Wolfarth (Copyright: Ellifotografiert).
2 Bilder

Unterstützung für das Projekt „Offener Treff für traumatisierte Mädchen“
Klassischer Liederabend zugunsten des Kinderschutzbundes

Landau. Am Samstag, 23. November um 20:00 Uhr organisiert der Club Landau von Soroptimist International im Alten Kaufhaus, Rathausplatz 9 in Landau einen Benefiz-Liederabend zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Professor Friedemann Röhlig und Studierende der Hochschule für Musik in Karlsruhe präsentieren zum Thema „Von Liebeslust und Liebesleid“ klassische Arien und Lieder. Begleitet werden die SängerInnen von Magdalena Wolfarth am Klavier. Der Eintritt an der Abendkasse...

Ausgehen & Genießen
Christine und Stephan Rahn | Foto: ps

Klavierduoabend mit Christine und Stephan Rahn
Beziehungsweise

Speyer. Unter dem Motto „Beziehungsweise“ spielt das Klavierduo Christine und Stephan Rahn am Samstag, 2. November, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein beziehungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt das mitreißende Klavierquintett von Robert Schumann steht. Clara Schumann, deren 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, hat dieses Werk in genialer Weise für Klavier zu vier Händen bearbeitet. Weiterhin zu hören sind die Variationen für Klavier zu vier Händen op. 23 von...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Junge Philharmonie Karlsruhe
6. Sinfonietta

30 Jahre Mauerfall stehen für Umbruch und Neubeginn, für eine gewaltfreie Revolution, für Entgrenzung und Hoffnung. Die Musiker der Jungen Philharmonie Karlsruhe kommentieren das Ereignis mit einem ungewöhnlichen Programm und führen Werke von Mieczysław Weinberg, Kathrin Denner (Uraufführung), Bernd Alois Zimmermann und W. A. Mozart auf. 9.11.19 - 19 Uhr - Karlsburg Durlach, Pfinztalstraße 9 10.11.19 - 17 Uhr - Stephanssaal Karlsruhe, Ständehausstraße 4 Christoph JK Müller, Dirigent Carolin...

Ratgeber

Eine runde Sache: Platten sind wieder gefragt
"Totgesagte" leben doch länger

Trend. Totgesagte leben länger: Nachdem Schallplatten Mitte der Neunzigerjahre kaum noch hergestellt wurden, hat sich Vinyl als Tonträger inzwischen wieder am Musikmarkt etabliert. Interessanterweise, so das Musikmagazin „Rolling Stone“, werde nur etwa jede sechste Musikproduktion ausschließlich auf CD oder als Download angeboten, ein großer Teil aller Aufnahmen erschien in den vergangenen Jahren parallel auch wieder auf Schallplatte. Gleichzeitig etablierten sich auch immer mehr kleine...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Hagenbacher Musikerin mit vielfältigem Programm
Von Barock bis Klezmer

Nach längerer Pause, in der sich die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus der Vorbereitung verschiedenster Projekte gewidmet hat, stehen nun für das zweite Halbjahr etliche Veranstaltungen an. Gestartet wird der Reigen mit einer literarisch-musikalischen Collage zum Thema „Frauenwahlrecht“ im Alten Theater Heilbronn; mit dabei neben Naila Alvarenga (Klavier) sind auch Rita Fromm (ehem. MdB) sowie Eva Derleder (Schauspielerin) und Gertrud Stihler. Ende August/Anfang September folgen dann zwei...

Ausgehen & Genießen
Classic Brass; v.l.n.r. Christian Fath (Horn), Roland Krem (Tuba), Szabolcs Horváth (Posaune), Jürgen Gröblehner (Trompete), Zoltán Nagy (Trompete)

AMAZING MOMENTS
Classic Brass – eines der besten Blechbläserensembles Europas – gastiert in Karlsruhe

Am Sonntag, 31. März 2019 um 17:00 Uhr wird Classic Brass aus München zum ersten Mal in der Evangelisch-methodistischen Erlöserkirche in Karlsruhe (Hermann-Billing-Straße 11) auftreten. Die fünf sympathischen Profimusiker aus Deutschland und Ungarn präsentieren in ihrer 10. Konzertsaison eine vielseitige Auswahl geistlicher und weltlicher Werke von Bach bis Bernstein, mit der sie renommierte Bühnen bespielen und altehrwürdige Kirchenräume zum Klingen bringen. Mit ihrem unverwechselbaren Sound...

Lokales

Sponsoring eines Workshops "Schutzkonzepte gegen Missbrauch in Schulen"
Zonta Classic Night für den guten Zweck

Bad Bergzabern. „Von Liebe, Wein und Wiener Sein“ – so lautet der Titel des ersten Benefizkonzertes des Zonta Clubs Bad Bergzabern im Jahr 2019. Die Zonta Classic Night findet am Samstag, 16. Februar um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach statt. In der Pause erwartet die Gäste ein köstlicher Gaumenschmaus in Form eines Fingerfood-Buffets sowie Weine und Sekte des Weinguts Stadler. Musik und lukullisches Angebot sind im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Karten können...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Robert Schumann Dichterliebe op 24 mit Ruichen Yin, Bariton und Haiting Ning, Klavier Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der...

Konzerte
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ