Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Community
Das Turicum Quartett gastiert in Kirchheimbolanden.  | Foto: Turicum Quartett © Wouter Maeckelberghe

Streichquartett Labor in Kirchheimbolanden
Valentin Erben und das Turicum Quartett in der Stadthalle

Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt zu einem virtuosen Abend nach Kirchheimbolanden in die Stadthalle: Valentin Erben, der legendäre Cellist des Alban Berg Quartetts aus Wien, erarbeitet mit jungen Streichquartetten große Werke aus Wiener Klassik und früher Moderne. In Kirchheimbolanden spielt das Turicum Quartett aus Zürich natürlich Mozart, weil das Genie aus Salzburg hier im Winter 1778 zu Gast war. Fünf Jahre später schrieb Mozart in Wien sein tragisch anmutendes d-Moll-Quartett mit dem...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Abschlusskonzert und Auszeichnung von "Jugend musiziert": Musikfreunde sind nach Germersheim eingeladen

Germersheim / Südpfalz. Zum feierlichen Abschlusskonzert von „Jugend musiziert“ des Regionalausschusses Südpfalz am Sonntag, 2. März, 11 Uhr, in der Stadthalle Germersheim laden die Verwaltungschefs Landrat Martin Brandl (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dominik Geißler (Stadt Landau) und Marc Weigel (Stadt Neustadt) die Bevölkerung herzlich ein. 58 junge Musizierende haben am 62. Regionalwettbewerb Südpfalz von „Jugend musiziert“ teilgenommen. Sehr...

Ausgehen & GenießenAnzeige
500 Stimmen für SingOut Mannheim | Foto: Silas Edwin

SingOut Mannheim: Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht 500 Stimmen

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim von Silas Edwin. Mannheim. Für alle Musikbegeisterten gibt es am Samstag, 21. Februar 2026, im Rosengarten in Mannheim, die Gelegenheit gemeinsam auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Zusammen mit Vocalcoaches, Solisten aus aller Welt und einer Band aus Holland, werden die Teilnehmenden auf das Konzert vorbereitet. Vereint werden sie ein Musikprogramm von Gospel, Soul, Pop bis Klassik präsentieren und mit dem...

Ausgehen & Genießen
Olexandr Klimas mit seinen beiden Töchtern Dascha (Klavier) und Sascha (Violine) | Foto: Olexandr Klimas

Von Paganini bis Chopin
Klimas-Trio zu Gast im Haus am Westbahnhof

Ein „Familienkonzert“ für Violine und Klavier mit Dascha, Sascha und ihrem Vater, dem ukrainischen Geigenvirtuosen Olexandr Klimas präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. am Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr im Haus am Westbahnhof.
 Das Programm beginnt mit Solo- und Duostücken der beiden Musikerinnen. Gespielt werden klassische Kompositionen von Levko Rewutskii, Paganini, Rachmaninow, Skrjabin, Chopin und anderen. Im zweiten Teil des Konzertes treten sie gemeinsam mit ihrem Vater...

Ausgehen & Genießen
Europäisch-Japanischer Musikabend in der Alten Winzinger Kirche | Foto: Alte Winzinger Kirche

Alte Winzinger Kirche
Jahreszeiten in Europa und in Japan

Die vier Jahreszeiten sind ein beliebtes Thema, speziell in der Musik. Beschrieben wird die Freude am Frühlingsbeginn, die lebendige Natur des warmen Sommers, die überschwänglichen Erntefeste aber auch melancholischen Momente des Herbstes sowie den kalten, ernsten Winter. Beim Liederabend „Jahreszeiten in Europa und in Japan“ werden am Sonntag, den 26.1.2025 um 17:00 Uhr in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt an der Weinstraße solche Kompositionen vorgestellt. Klassische Stücke aus dem 18....

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Himmlische Nacht der Tenöre | Foto: RadDimitrov.com
Aktion

Gewinnspiel: Die himmlische Nacht der Tenöre - Neujahrskonzert

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die himmlische Nacht der Tenöre" des Veranstalters" KüHe Event UG. Ludwigshafen. Das Klassik-Highlight "Die himmlische Nacht der Tenöre" kommt am Sonntag, 5. Januar, 18 Uhr, in die Friedenskirche, Leuschnerstraße, nach Ludwigshafen. Die drei Star-Tenöre von internationalen Opernhäusern, entführen die Zuhörerinnen und Zuhörer in das Mutterland großer Opernkomponisten und in die Heimat berühmter Tenöre - nach Italien. Das Publikum kann sich auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Tenöre mit Streichern | Foto: RGV Event
Aktion

Gewinnspiel: Die Himmlische Nacht der Tenöre - Das Klassik-Highlight in Speyer

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die Himmlische Nacht der Tenöre" des Veranstalters RGV Event. Speyer. Die Klassik-Konzert-Reihe „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ hat sich in Fachkreisen zu einem Konzerterlebnis entwickelt. Am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr, kann das Publikum in der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz, in Speyer, dieses klassische Konzert erleben. Die musikalische Reise führt die drei Tenöre in ihrem Programm „Passione per la Musica“ nach Bella Italia, dem...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Nacht der fünf Tenöre | Foto: The Art of Entertainment
Aktion

Gewinnspiel: Die Nacht der fünf Tenöre in Landau

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die Nacht der fünf Tenöre" des Veranstalters The Art of Entertainment. Landau. Seit 25 Jahren begeistern die fünf Tenöre das Publikum. Am Mittwoch, 8. Januar, 20 Uhr, dürfen sich Liebhaber der Klassik auf „Die Nacht der fünf Tenöre“ in der Jugendstil-Festhalle in Landau freuen.  Alljährlich zum Jahreswechsel begeben sich die fünf Tenöre auf Tournee, um in zahlreichen deutschen Städten die Menschen mit Melodien aus Oper und Operette zu erfreuen. Die...

Lokales
Das Ensemble des Abends | Foto: Andrea Kremper

Exzellenz und Einsamkeit
Die konzertante ‘Iphigénie en Tauride’ im Festspielhaus Baden Baden

Die folgende Kritik gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil schildere ich die Aufführung und meine persönlichen Eindrücke von der musikalischen Darbietung, den Künstlern und der einzigartigen Atmosphäre dieses Abends. Im zweiten Teil folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der überraschend geringen Publikumsresonanz, den möglichen Gründen dafür und den Gedanken, die dieses Phänomen in mir ausgelöst hat. Die konzertante Aufführung von Christoph Willibald Glucks Oper Iphigénie en Tauride...

Ausgehen & Genießen
CLASSIC BRASS Jürgen Gröblehner | Foto: Rechte: Classic Brass; Foto: Dr. Ralf Hinz/Ulm

CLASSIC BRASS in Karlsruhe-Grötzingen
"Tochter Zion, freue dich!"

Bereits zum siebenten Mal gastiert CLASSIC BRASS am Sonntag, 22.12.2024, 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Karlsruhe-Grötzingen. Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude. Das international renommierte Ensemble hat bereits über 1.100 Konzerte, 10 CD- und 3 DVD-Produktionen vorzuweisen und gibt sein Wissen und Können zudem bei zahlreichen Workshops weiter. Auf...

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Majestätische Nüchternheit
Víkingur Ólafsson debütiert im Festspielhaus Baden Baden

Am frühen Abend des 10. November 2024 im Festspielhaus Baden-Baden: Das ausverkaufte Konzert, angeführt vom gefeierten Pianisten Víkingur Ólafsson und dem renommierten London Philharmonic Orchestra unter der meisterhaften Leitung von Edward Gardner, versprach ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden. Der pünktliche Beginn um 17:00 Uhr, war nicht realisierbar. Ein faszinierendes, subtiles Detail prägte den Beginn des Abends: Während das Orchester sich einzustimmen begann, läuteten die...

Lokales
Teodor Currentzis | Foto: Alexandra Muravyeva

Zwischen Dunkelheit und Licht
Currentzis begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Das unermüdliche Klatschen des Publikums im Festspielhaus Baden-Baden, das bis zum vollständigen Erscheinen aller darstellenden Künstler auf der Bühne andauert, scheint endlos zu dauern, denn das Utopia-Orchester ist groß, groß auch der Dirigent selbst. Teodor Currentzis betritt unter Applaus und etwas Jubel die Bühne. Jay Schwartz Passacaglia – Music for Orchestra IX Wie vermag man ein neues musikalisches Werk angemessen zu beschreiben? Die erste Assoziation, die mir in den Sinn kommt, ist die...

Ausgehen & Genießen
Die jungen Tenöre | Foto: Die jungen Tenöre

Adventskonzert bei den Kulturtagen Waldhof mit den jungen Tenören

Mannheim-Waldhof. Zur festlichen Jahreszeit verzaubern "Die jungen Tenöre" nun die Herzen der Besucher - als Gast haben sie sich dazu für Freitag, 13. Dezember, bei den Kulturtagen Waldhof die Hamburger Sängerin Nadine Sieben eingeladen. Sie begann als Mitglied der „Hamburger Alsterspatzen“, einem der renommiertesten Kinderchöre der Welt, ihre Gesangskarriere, singt Musical, Schlager und Musik für Kinder. In dem einzigartigen Adventskonzert laden die Künstler nun gemeinsam das Publikum dazu...

Lokales
SALOME: Simone Schneider (Salome); 2024
 | Foto: Martin Sigmund

Gelungene Personenführung im Mantel des Schreckens
Salome in Stuttgart

Wenn nach der Vorstellung zum Schlussapplaus erst einmal das Blut von der Bühne gewischt werden muss, weiß man, dass man wieder an der Staatsoper Stuttgart zu Gast war. Nicht zu "Sancta", sondern zur Wiederaufnahme von Richard Strauss' "Salome". Ein Abend, der in vielerlei Hinsicht unter die Haut ging und die Gemüter bewegte. Die Inszenierung, basierend auf der Arbeit von Kirill Serebrennikov und umgesetzt durch die feinsinnige Personenregie, beeindruckte durch ein intensives Zusammenspiel von...

Lokales
Mandolinata Karlsruhe beim Deutschen Orchester Wettbewerb 2021 | Foto: Foto: Nena Wagner
2 Bilder

20.10 - Mandolinata Konzert im Kulturhaus Wiesloch
Herbstkonzert „Mandolinata Karlsruhe 1962" am 20. Oktober 2024 im Kulturhaus Wiesloch

Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, gibt die Mandolinata Karlsruhe um 18 Uhr ihr Herbstkonzert im Wieslocher Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41. Die Mandolinata, in Karlsruhe bereits seit 60 Jahren erfolgreich mit ihrer ganz eigenen Mischung von anspruchsvoller und unterhaltsamer Zupfmusik, tritt nach Konzerten 2014 und 2016 einmal mehr auf die Bühne des Kulturhauses. Auf ihrem aktuellen Programm stehen u.a. der Walzer Ander schönen Blauen Donau von Johann Strauss, die romantisch-folkloristische St....

Ausgehen & Genießen
Erika Le Roux beeindruckt durch ihr fein abgestimmtes, einfühlsames Spiel | Foto: Dorothee Ackermann

Haus am Westbahnhof
Musik am Mittag mit Erika Le Roux in Landau

Landau. Die beliebte Konzertreihe "Die musikalische Mittagspause" im Haus am Westbahnhof findet wieder statt - am Dienstag, 15. Oktober, und Dienstag, 26. November, jeweils um 12.30 Uhr. So kann man seine Mittagspause doch einmal anders gestalten: Mit Seele baumeln lassen und ganz entspannt klassischer Musik lauschen! Als musikalische Begleiterin gestaltet Erika Le Roux die Musik am Mittag. Die aus Südafrika stammende Pianistin gehört seit den 1980er Jahren zu den herausragenden...

Lokales
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy in Heilig-Geist-Kirche / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy in Heilig-Geist-Kirche

Mannheim. Dieses Jahr bringt der Motettenchor Mannheim das große Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zum Gehör. Am Samstag, 19. Oktober,  19 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr finden die Konzerte in der Heilig-Geist-Kirche in Mannheim statt. Es musizieren der Motettenchor Mannheim, das Heidelberger Kantatenorchester und Solisten. Die Leitung hat Klaus Krämer. Der online Vorverkauf hat bereits begonnen.red

Ausgehen & Genießen
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Becherbacher Brückenchor /  Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Becherbacher Brückenchor

Bad Sobernheim. Am Samstag, 21 September, erklingt um 19 Uhr, in der Matthiaskirche Bad Sobernheim "Elias", das dramatische Oratorium von Felix Mendelssohn. Elias ist der große Prophet der Frühzeit des alten Israel. Im Zentrum der opernhaften Szenen steht der lebensbedrohende Konflikt mit dem König Ahab. Die Königin Isebel will den Propheten töten. Dem Sieg folgt die verzweifelte Depression. Nach der unerwarteten Gottesbegegnung im Sinaigebirge fährt Elias im feurigen Wagen gen Himmel. Der...

Ausgehen & Genießen
Früh reif: Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Früh reif: Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 5. Oktober, konzertiert die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz mit Werken des jungen Wolfgang Amadeus Mozart in Paulskirche Kirchheimbolanden. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Hauptwerk des Abends ist die „Waisenhausmesse“ KV 139, mit der der zwölfjährige Mozart als Komponist und Dirigent erstmals vor das Wiener Publikum trat. Charakteristisch für die außergewöhnliche Messe sind schnelle, teils abrupte Wechsel zwischen einer heiteren Grundstimmung in C-Dur und...

Lokales
Camilla Nylund & Jonas Kaufmann | Foto: Manolo Press/ Michael Bode.

Ein kleines Stückchen Bayreuth
Camilla Nylund und Jonas Kaufmann im Rausch

Der Beginn des Abends war geprägt von einer unerbittlichen Klarheit, als die ersten Töne des Vorspiels zu Parsifal in einem schneidenden Unisono erklangen. Diese Eröffnung setzte einen tiefen, fast archaischen Akzent, der sich wie ein messerscharfer Schnitt durch den Raum zog. Unter der Leitung von Mark Elder entfaltete das Gstaad Festival Orchestra im Festspielhaus Baden Baden die mystische und kontemplative Natur dieses Vorspiels, das von Wagner mit einer solch epischen Weite und spirituellen...

Ausgehen & Genießen
Neun Konzert finden während der 44. Musikwochen in Leinsweiler statt | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Konzerte in der Martinskirche
44. Musikwochen in Leinsweiler

Leinsweiler. Bald ist es wieder soweit und die Kirchengemeinde Leinsweiler lädt zu ihren diesjährigen Konzerten in die Martinskirche ein. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Musikfreunde auch diesmal, und wie immer ist der Eintritt frei und die Gemeinde bittet um Spenden für die Künstler. Alle Konzerte beginnen um 18 Uhr. Ins Leben gerufen wurde diese Konzertreihe von dem damaligen Landeskirchenmusikdirektor der Pfälzischen Landeskirche Professor Heinz Markus Göttsche, der...

Ausgehen & Genießen
Adam Szmidt | Foto: Privat
3 Bilder

4. Int, Kammerorchester Akademie 24
Konzerte am 03. und 04. August

In diesem Jahr findet die "Internationale Kammerorchester Akademie in Philippsburg" bereits zum 4. Mal statt. Junge, hochtalentierte Musiker(innen) aus der ganzen Welt (neben Europa auch Südafrika, Armenien, Kolumbien...) werden sich vom 28. Juli bis einschließlich 4. August in Philippsburg treffen um ein ganz besonderes Programm zu erarbeiten: Neben Beethovens 7. Sinfonie op. 92 in A-Dur, stehen einige Teilen aus Felix Mendelssohns „Sommernachtstraum“, der Ouvertüre zur Oper „Los esclavos...

Ausgehen & Genießen
Maik Krahl Quartett | Foto: Maik Krahl Quartett

Maik Krahl Quartett: Open Air im Stiftsgutpark Keysermühle

Klingenmünster. Am Freitag, 5. Juli, 19 Uhr, findet im Stiftspark Klingenmünster, Bahnhofstraße 1, 76889 Klingenmünster, mit dem Jazztrompeter Maik Krahl und seinem Quartett ein Jazzkonzert Open Air im Stiftspark Klingenmünster statt. Die Bürgerstiftung Pfalz und das Team der Keysermühle freuen sich sehr, mit Maik Krahl die „aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation“ (Till Brönner) begrüßen zu dürfen. Der Gewinner des HI Five Jazz Music Awards 2023 präsentiert uns unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 10. Juni 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Laura Galstyan Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA. Bd 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung ist vor oder nach der Veranstaltung möglich Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 5 Euro Für Mitglieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ