Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber  | Foto:  © Frederic Batier

Vortrag in Speyer
„Klimakrise und Bauwende“ mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer lädt für Mittwoch, 27. September, 18.30 Uhr, zu dem öffentlichen Vortrag „Klimakrise und Bauwende“ des renommierten Klimaexperten Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber in den kleinen Saal der Stadthalle ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Klimawandel zeigt sich auch in diesem Jahr in Extremwetterereignissen. Er berührt uns in fast allen Lebensbereichen und verlangt insbesondere im Stadtleben eine Transformation. Städte müssen sich an das veränderte...

Lokales
Kitze haben ohne die Führung des Muttertieres schlechte Überlebenschancen   | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

Jäger sehen Tierschutz durch neues Landesjagdgesetz gefährdet

Landkreis Kaiserslautern. Der Gesetzesentwurf zum neuen Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff und blankes Unverständnis bei den Jägerinnen und Jägern im Landkreis. Vor allem der Tierschutz werde hier stark gefährdet, betont Hubertus Gramowski, der Kreisjagdmeister des Stadt- und Landkreises Kaiserslautern. „Das Thema kocht gerade in ganz Deutschland hoch. Wir haben bisher ein gut funktionierendes System, das ausgereift ist und bei dem es Kleinigkeiten zu...

Lokales
Foto: resharts
2 Bilder

Kunstwochen im Zukunftsraum
Letters for Future II

„Letters for Future II – Kunstwochen im Zukunftsraum" Die Ausstellung zeigt internationale Papierkunst und gibt Raum für Dialog zu aktuellen Klimaschutz-Themen Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage vom 18. September bis 8. Oktober 2023 präsentiert das Quartier Zukunft künstlerische Werke aus Papier von Renate Schweizer und weiteren internationalen Künstler:innen. Die Ausstellung mit dem Titel „Letters for Future II“ wirft einen kritischen Blick auf globale Veränderungen, die der Klimawandel mit...

Ratgeber
Tipps zum Energiesparen auf Pfälzisch  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Beim Heizen Energie sparen - Online-Vortragsreihe geht in die zweite Runde

Rheinland-Pfalz. Wie man im eigenen Haushalt mindestens 20 Prozent Heizenergie weniger verbraucht, vermittelt ein Vortrag der zweiteiligen Online-Vortragsreihe, die das Klimaschutzmanagement des Bezirksverbands Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anbieten. Nach einem ersten Vortrag zum Stromsparen am 26. September geht es am Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr, um das Heizen; nach einer Anmeldung per E-Mail an klimaschutz@bv-pfalz.de, die auch noch für die erste...

Lokales
Solarpanel Symbolbild | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Klima konkret
Speyerer Klimaschutztag am 30. September

Speyer. Der diesjährige Klimaschutztag findet am Samstag, 30. September, 14 bis 18 Uhr, auf dem Berliner Platz statt. Unter dem Motto „Aufgetischt“ laden verschiedene Speyerer Vereine, Gruppen und Institutionen dazu ein, nach Herzenslust – und mit gutem Gewissen – zu schlemmen. Klimafreundliche und faire Probierportionen locken zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion. Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag gibt es ebenso wie innovative Ideen zu leckeren Rezepten. Um Abfall zu...

Ratgeber
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt, Cindy Streeck

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Lokales
 Die Klimaaktion Neustadt und Ihre Arbeitsgruppe Mobiliätswende wirbt unermüdlich für für eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende, die dem Rad- und Fußverkehr in der Neustadter Innenstadt den Vorrang lässt.  | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Radfahren ist gut für Klima und Fitness
Klima konkret: Mobilitätswende der „Klimaaktion Neustadt" - Interview mit Lars Nöcker von der AG Mobilitätswende

Neustadt. Die Stimmen nach einer Mobilitätswende im Zeichen des Klimaschutzes werden immer lauter, wie man nicht nur beim 13. globalen „Klimastreik“ am 15. September beobachten konnte. Maßgeblichen Anteil am Umdenkungsprozess in Richtung „Klimafreundliche Fortbewegung“ in Neustadt hat das Team „Mobilitätswende“, eine Arbeitsgruppe des 2021 gegründeten Vereins „Klimaaktion Neustadt“. Wir sprachen mit Lars Nöcker von der „Klimaaktion Neustadt“ über neue Konzepte, deren mögliche Umsetzung und die...

Lokales
Foto: anonym

Bunte Demo für Klimagerechtigkeit

Auf dem Hetzelplatz versammelte sich im Zuge des internationalen Klimastreiktages eine vielfältige Menschenmenge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters, um sich gemeinsam für globale Klimagerechtigkeit einzusetzen. In mehreren Redebeiträgen sprachen sich Aktivist*innen für eine bessere Radinfrastruktur in Neustadt und ein vergünstigtes Deutschlandticket für besondere Personengruppen aus. In einer weiteren Rede wurde die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit bei Klimapolitik...

Ratgeber
Tipps zum Energiesparen auf Pfälzisch: Werbemittel der Klimaschutzmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Carolin Sperk | Foto: Bezirksverband Pfalz

Online-Vortragsreihe geht weiter
Beim Heizen Energie sparen

Rheinland-Pfalz. Wie man im eigenen Haushalt mindestens 20 Prozent Heizenergie weniger verbraucht, vermittelt ein Vortrag der zweiteiligen Online-Vortragsreihe, die das Klimaschutzmanagement des Bezirksverbands Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anbieten. Nach einem ersten Vortrag zum Stromsparen am 26. September geht es am Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr um das Heizen; nach einer Anmeldung per Mail an klimaschutz@bv-pfalz.de, die auch noch für die erste...

Lokales
„Fridays for Future“ Demonstration im September 2019 in Neustadt. | Foto: Markus Pacher

Fridays for Future - Versammlung sorgt für Verkehrsbehinderungen

Neustadt. Für heute, Freitag, 15. September, 16 bis 18 Uhr, wurde erneut ein Aufzug von „Fridays for Future“ in der Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße angemeldet. Die Stadtverwaltung rechnet mit bis zu 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Aufgrund dieser Personenzahl und der notwendigen temporären Sperrung von Anrainerstraßen zur Aufzugsstrecke durch die Polizei kann es zu einzelnen kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Als Aufzugstrecke ist diese Route geplant: Hetzelplatz -...

Lokales
 Nachhaltigkeit ist unabdingbar für den Klimaschutz und künftiges Leben auf der Erde.  | Foto: gettyimages

Wie geht konkreter Klimaschutz? - Online-Klimawoche von 18. bis 22. September 2023

Neustadt. Die Online-Klimawoche – das sind fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz, durchgeführt im September von den Klimaschutzansprechpartnern und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Klimaschutz und die Energiewende sind die existenziellen Aufgaben der Zukunft - das zeigen...

Lokales
Klimaschutz - auch in der Verbandsgemeinde Bellheim ein Thema -- bei dem sich auch die Bürger einbringen sollen | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimaschutz in der VG Bellheim
Bürger können sich an der Erstellung eines Konzepts beteiligen

VG Bellheim. Die Verbandsgemeinde Bellheim erarbeitet derzeit ein Klimaschutzkonzept, mit dem Ziel bis 2040 treibhausgasneutral zu werden. Und dabei wünscht sie sich die Unterstützung der Bürger*innen. Dazu werden bei den Bürgerbeteiligungen zunächst die Ergebnisse vorgestellt. Mit Unterstützung des Büros ‚Infrastruktur & Umwelt‘, Darmstadt, wurde dazu eine Ist-Analyse erstellt sowie eine Energie- und Treibhausgasbilanz ermittelt. Mit Unterstützung des Büros wird erklärt wieviel Energie für...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (Zweiter von links) mit den Vertretern der ausgezeichneten besten Teams im Landkreis | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim/gratis
2 Bilder

Stadtradeln 2023 Abschluss auf dem Wurstmarkt
Rund 75 Tonnen CO2 eingespart

Bad Dürkheim. „Tolle Teams, tolle Stars und eine tolle Gesamtleistung, die sich sehen lassen kann!“ Mit diesen Worten fasste Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld beim Stadtradeln-Abschluss am Mittwoch, 13. September, auf dem Dürkheimer Wurstmarkt die diesjährige Aktion zusammen. Dabei wurden unter anderem die Stadtradeln-Stars gewürdigt und auch die erfolgreichsten Teams im Landkreis ausgezeichnet. Zudem hat das Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz wieder seinen...

Lokales
Die Demonstrationsroute durch LAndau am Freitag | Foto: Klimastreik Landau

Klimastreik Landau beteiligt sich an Protesten
Klimastreik mit Demozug in Landau

Landau. Am Freitag, 15. September, ist der nächste globale Streiktag von Fridays for Future unter dem Motto #EndFossilFuels. Auch der Klimastreik Landau wird sich den Protesten wieder anschließen mit einer großen Veranstaltung mit Bühne und Band am Rathausplatz und einem Demozug durch die Innenstadt. Rede - Demozug - RedeLos geht es um 16 Uhr mit ein paar einleitenden Worten, einem Redebeitrag und Musik der Band „The Buskers“. Darauf folgt um 16.45 Uhr der Demozug durch die Stadt mit einer...

Ratgeber
Klima im Blick: Ein Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius vor dem Karlruher Schloss an | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Lokales
Auch in diesem Jahr findet die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim wieder auf dem Dürkheimer Wurstmarkt statt | Foto: Melanie Hubach Photographie/gratis

Siegerehrungen am Schubkarchstand
Stadtradeln-Abschluss auf dem Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr findet die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim wieder auf dem Dürkheimer Wurstmarkt statt. Dazu laden Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und der Bad Dürkheimer Bürgermeister Christoph Glogger am Mittwoch, 13. September, 17 Uhr, an den Schubkarchstand 9 ein. Die Ergebnisse des Stadtradelns, das in diesem Jahr von 28. Juni bis 18. Juli dauerte, sollen gefeiert und die Siegerinnen und Sieger gekürt werden. Ausgezeichnet werden die zehn...

Lokales
Banneraktion Fridays for future  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Fridays for Future Neustadt wirbt mit Banneraktion: Für eine bessere Zukunft

Neustadt. Für eine bessere Zukunft zu kämpfen, anstatt aufzugeben, forderten die Klimaaktivist*innen der lokalen Fridays for Future Gruppe Neustadt im Rahmen ihrer Banneraktion am Samstagmittag. Mit dem vom Stiftskirchenturm herabgelassen Banner möchten die jungen Umweltschützer*innen auf die Klimademonstration am Freitag, 15. September, 15 Uhr, auf dem Hetzelplatz aufmerksam machen. Weltweit wird an diesem Tag auf den Straßen für wirksamere Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen demonstriert. Die...

Lokales
Feierlich wird das Stadtradeln eröffnet | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Stadtradeln 2023 in Frankenthal
Für Gesundheit und Klima

Frankenthal. Am Freitag, 8. September, 16 Uhr, fand der offizielle Startschuss zur Stadtradeln-Kampagne 2023 statt. Der zukünftige Oberbürgermeister für Frankenthal, Dr. Nicolas Meyer, hat zum Auftakt der Veranstaltung seinen Autoschlüssel abgegeben. Er ist in diesem Jahr der Stadtradeln-Star der Stadt und wird im Aktionszeitraum auf sein Auto verzichten. Weiterhin kann man sich anmelden!Bis Donnerstag, 28. September, sind alle, die in Frankenthal leben, arbeiten oder zur Schule gehen...

Lokales
Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

KIPKI: Umweltausschuss Kaiserslautern beschließt Maßnahmenliste

Kaiserslautern. Der Umweltausschuss hat sich in seiner Sitzung am 4. September auf eine Prioritätenliste zur Nutzung des neuen „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ geeinigt. Sie enthält insgesamt 18 Maßnahmen der obersten Priorität, für die die vom Land zur Verfügung gestellte Fördersumme von rund 4,4 Millionen Euro aufgewendet werden soll. Diese soll nun nach weiterer Abstimmung mit dem Fördergeber dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden, bevor dann der...

Lokales
Photovoltaik-Anlage in Dammheim | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Zahlen, Fakten, Möglichkeiten und Potenziale
Energiewende im Landkreis SÜW

von Britta Bender Landau/SÜW. Die Auswirkungen des Klimawandels sind natürlich auch im Landkreis Südliche Weinstraße zu spüren. Die Kreisvolkshochschule (kvhs) lud im Juli zu einem Diskussionsabend zum Thema „Energiewende“ ein, dem ein mehrwöchiger klima.fit-Kurs vorausging. SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner und Michael Linder vom Verein „Initiative Südpfalz Energie“ informierten über die Klimafolgen in unserer Region sowie darüber, was Bürgerinnen und Bürger konkret tun können, um die...

Lokales
Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

Lokales
Auf den Wasserstand des Rheins hat die Entnahme für die Landwirtschaft im Otterstädter Altrhein keine Effekte , da die genehmigte Entnahme im Verhältnis zum Zufluss gering ist.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wasser - bald so kostbar wie Öl? Wassermanagement sichert knappes Gut

Klima konkret. Deutschland erlebte 2023 die sechste Dürre in Folge. In der Pfalz sinken wie überall die Grundwasserpegel. Die Lösungen von Bund, Land und Kommunen klingen plausibel, aber kosten große Anstrengungen. Von Julia Glöckner Grundwasser wird ein immer knapperes Gut. Denn der Klimawandel verschiebt die Niederschläge. So gibt es längere heiße Trockenperioden; der Verbrauch in privaten Haushalten und in der Landwirtschaft steigt. Gleichzeitig geht laut Landesamt für Umwelt (LfU)...

Ratgeber
Kapelle östlich von Hayna | Foto: Franz-Walter Mappes
15 Bilder

Entdecker-Tour: Kapellen, Kreuze und kaum Verkehr
Abseits ausgefahrener Wege

HEIMATRADELN: Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich ist unsere Heimat voll von Schönheit und auch so manchem Geheimnis. Beides soll im Mittelpunkt der Tourenvorschläge stehen. Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und die Pfalz aus einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ