Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Ausgetrockneter Boden | Foto: Axel Fischer

Der Ideologische Sommer
Hitzeschutzplan 2023 bereits vor Jahren geplant

Unter der Überschrift „Der ideologische Wetter-Sommer: Warum Waldbrände die neuen Bilder von Bergamo sind“ berichtet Nius über angebliche Panikmache beim Klimawandel. „Beim Klima passiert gerade dasselbe wie während Corona: Mit furchterregenden Bildern wird die Bevölkerung in Angst versetzt, damit sie ihr Verhalten ändert, tut, was Regierende für richtig halten. Und doch ist etwas anders als zu Pandemie-Zeiten: Wenn Tagesschau und heute journal von einer brennenden Erde fabulieren, während...

Lokales
Beim Stadtradeln 2023 traten über 4 500 Karlsruherinnen und Karlsruher in die Pedale  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Karlsruher "Stadtradeln" erfolgreich
874.454 Radkilometer, 165 Teams, 4 502 Radler

Karlsruhe. Beim Stadtradeln in Karlsruhe ging es in der Zeit vom 25. Juni bis 15. Juli um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz, Teamgeist und gute Laune. Das Ziel dabei war: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Erfolgreiche Aktion Insgesamt sammelten 4 502 Karlsruher 874 454 Radkilometer, die sich in 165 Teams zusammengeschlossen hatten. Das erstmalige Schulradeln in...

Lokales
Brennholz fällt bei der Durchforstung der Wälder an | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com

Holzfeuerung und Klimaschutz: Moderne Anlagen haben positiven Effekt auf die CO2-Bilanz

Holzfeuerung. Mitunter wird beim Heizen mit Holz das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch basiert dieser Kritikpunkt auf einer Betrachtungsweise, die den sogenannten CO2-Kreislauf nicht beachtet beziehungsweise bewusst ausblendet. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) hin. Der CO2-Kreislauf besagt, dass das beim Heizen mit Holz freigesetzte Kohlenstoffdioxid wiederum von nachwachsenden Bäumen aufgenommen wird, sodass ein geschlossener Kreislauf...

Ratgeber
Ist das noch haltbar? Mit einem organisierten Kühlschrank behält man den Überblick | Foto:  chika_milan/stock.adobe.com

Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Mehr Respekt für Nahrungsmittel

Von Stephanie Walter Ernährung. Wer kennt es nicht: Man hat zu viel eingekauft und wieder landen Obst, Gemüse, Milchprodukte und Co. im Mülleimer. Das Thema Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Problem, nicht zuletzt im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel. Insgesamt entstehen in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, darunter ein großer Teil in privaten Haushalten. Das bedeutet, dass viele Lebensmittel völlig umsonst produziert und wertvolle...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Lokales
Wenn Speyerer Bürger in Solardächer investieren wollen, sollte die Stadtverwaltung ihnen dies nicht unnötig erschweren. | Foto: Pixabay

Solar-Paneele auf Häusern
Speyer: Klimaschutz vor strengem Denkmalschutz!

Die CDU Speyer als die pragmatische, treibende und ideologiefreie Klimaschutz- und Energiewendepartei ist irritiert darüber, dass die Stadtverwaltung eine Solaranlage auf einem Haus in der Innenstadt ablehnt (vergleiche Artikel in der „Rheinpfalz“ vom 02.08.2023: „Keine Photovoltaik nahe Altpörtel“). Landesvorschrift mit klarer Aussage „Wir weisen darauf hin, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz mit dem Erlass der Verwaltungsvorschrift, Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die...

Lokales
Die Stadtradeln-Teams in der Verbandsgemeinde Edenkoben sparten gemeinsam 16,7 Tonnen CO2 | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stadtradeln mit Rekordergebnis
Siegerehrung der VG Edenkoben in Roschbach

VG Edenkoben. „Wir haben es geschafft“, freute sich Klimaschutzmanager Lukas Burckgard. Mit 103.634 geradelten Kilometern wurde bei der dritten Teilnahme an der Aktion Stadtradeln die 100.000 Kilometermarke geknackt. 20 Teams, darunter 385 aktiv Radelnde, sammelten fleißig Kilometer und vermieden dabei 16,7 Tonnen CO2. „Die Zahlen sprechen für sich. Sie spiegeln nicht nur die Begeisterung für das Radfahren, sondern auch die Bedeutung des Klimaschutzes im Alltag wider“, resümiert Burckgard....

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Wirtschaft & Handel
Mit der Förderplakette (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

 | Foto: fe

Energie-Start-ups in Baden-Württemberg
Innovationen begeistern

Innovative Ideen, Ansätze, Technologien und Geschäftsmodelle junger Unternehmen im Energiesektor sind für die Umsetzung der Energiewende gefragt. Die Ansätze der Gründerteams auf ihrem Weg in die Umsetzung umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee über die Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Das erfolgt bei...

Ratgeber
Praktische Unterstützung | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt - und Arbeitsschutz

Hilfe beim betrieblichen Klimaschutzmanagement
"Klimaallianz Karlsruhe" unterstützt auf dem Weg

Karlsruhe. Die "Klimaallianz Karlsruhe", ein Bündnis klimaaktiver Unternehmen, darunter ist auch das Energienetzwerk "fokus.energie e.V., bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen optimalen Einstieg in betriebliches Klimaschutzmanagement. Am neuen Programm "KLIMAfit", koordiniert vom Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe, können bis zu zwölf Unternehmen - mit Landesförderung - teilnehmen. Auf dem Weg zum "KLIMAfit-Betrieb"Ziel ist es, innerhalb einer Projektlaufzeit...

Lokales
Kinder an der 2016 sanierten Staumauer des Regenrückhaltebeckens | Foto: Förderkreis Burkina Faso Rheinstetten e.V.

Faire Woche 2023: „Wasser ist kostbarer als Gold!”
Klimagerechtigkeit in Burkina Faso

Klimagerechtigkeit heißt: Wer in den Industrienationen hohen CO2-Ausstoß verursacht, sollte Menschen in Ländern mit wenig CO2-Ausstoß eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Der Förderkreis Burkina Faso Rheinstetten ist seit 2004 in dem westafrikanischen Land in Saponé-Marché, 30 km südlich der Hauptstadt Ouagadougou, tätig. Burkina Faso ist ein Binnenland in Westafrika, wurde 1960 von der Kolonialmacht Frankreich unabhängig und ist heute eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Ein...

Lokales
Der Verbandsgemeinderat hat den Förderantrag für Kommunale Wärmeplanung gestellt  | Foto: vgv

Förderantrag für Kommunale Wärmeplanung gestellt
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 13. Juli tagte der Verbandsgemeinderat im hauseigenen Ratssaal. Ein Schwerpunkt auf der Agenda war die Kommunale Wärmeplanung. Die Wärmewende beschäftigt nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Kommunen. Eine kommunale Wärmeplanung (kWP) dient Kommunen als Planungsinstrument auf dem Weg zur Klimaneutralität. Für die Bürgerschaft bietet die kWP zudem Klarheit über die zukünftige Entwicklung in der Verbandsgemeinde zum Thema Wärmeversorgung. Doch wie...

Lokales
Balkonkraftwerk Symbolbild | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Workshop Solartechnik: Balkonkraftwerk erzeugt Haushaltsstrom

Ludwigshafen. Das Team des Büros Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier steigt ins Thema Klimaschutz ein und möchte den Bewohner:innen des Quartiers zeigen, wie man selbst im Kleinen Strom erzeugen kann. Bei einem Workshop am Freitag, 11. August, von 18 bis 20.30 Uhr, im Quartierbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43 lernen Teilnehmende Wissenswertes über Solartechnik und bauen gemeinsam mit einem Experten ein kleines Balkonkraftwerk. Der Workshop dient als Anregung, falls die Möglichkeit im...

Lokales
Die IGS Landau ist eine der 37 ausgezeichneten Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie setzt sich unter anderem für Insekten und Bienen ein. | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

"Umweltplakette Nachhaltige Schule"
IGS Landau erhielt Auszeichnung

Landau. 37 Schulen in Rheinland-Pfalz erhielten kurz vor den Sommerferien die Auszeichnung „Umweltplakette Nachhaltige Schule“, darunter die IGS Landau. Mit dieser Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschülervertretung zusammen Schulen in ganz Rheinland-Pfalz aus, die sich niedrigschwellig mit eigenen Projekten und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen. Gesucht waren dabei Schulen aller Schularten, die sich für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln im...

Lokales
v.l.n.r. sitzend Florian Oeß, Bürgermeister Frank Burkard, Dennis Koppenhöfer, Karsten Thiel (stehend) | Foto: Foto: ae

Photovoltaik-Projekt vertraglich besiegelt
Bürgerschaft kann sich beteiligen

Ziel des Gemeinschaftsprojekts der Gemeinde Kronau und der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) ist es - unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Machbarkeiten - ein Maximum, geeigneter kommunaler Dächer in Kronau mit PV-Anlagen zu belegen, um umweltfreundlichen und kostengünstig Strom zu erzeugen und zu nutzen. Nachdem der Gemeinderat die Kooperation per Beschluss abgesegnet hat, unterzeichneten Bürgermeister Frank Burkard und die beiden BEG-Vorstände Florian...

Lokales
Die Ausstellung ist den ganzen August über in der Verwaltung zu sehen | Foto: LZU/Konrad Funk

Ausstellung im Ratssaal der Verbandsgemeinde
Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz

Annweiler. Von 1. bis 31. August 2023 ist im Ratssaal der Verbandsgemeinde die Ausstellung „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zu sehen. Diese Naturlandschaften sind geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, Streuobstwiesen und Weinhänge, seltene Wildtiere, Schlösser und Burgen. Die Ausstellung stellt die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz (NNL RLP) auf 16 großformatigen...

Sport
Alle stolzen Gewinner der Waldjugendspiele aus Offenbach, feierten ihren Erfolg am letzten Schultag vor den Sommerferien | Foto: GS Offenbach

Waldjugendspiele
Landrat Dietmar Seefeldt kürt die Sieger der Grundschüler aus Offenbach

Offenbach. Die Klassen 3b und 3c der Grundschule Offenbach haben die Waldjugendspiele des Forstamts Haardt gewonnen. Die Jungs und Mädchen haben es auf einen ersten beziehungsweise zweiten Platz bei den Waldjugendspielen geschafft. Landrat Dietmar Seefeldt hat nun in Offenbach die Siegerehrung vorgenommen. „Auf diese Grundschule bin ich selbst gegangen, sodass es mir eine besondere Ehre ist, die Klassen 3b und 3c heute zu küren. Eine tolle Leistung habt ihr alle bei den zwölf Stationen des...

Lokales
Gruppenfoto der Prämienüberreichung 2023 im Projekt „Dein.Klima“  | Foto: KLiBA/Elena Gall

Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet

Rhein-Neckar-Kreis. Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurden zum Ende des Schuljahres in der Klima Arena Sinsheim im Rahmen des Projekts „Dein.Klima“ mit Prämien in Höhe von insgesamt über 7.500 Euro für ihre Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet. Die jeweilige Höhe der ausgeschütteten Prämie hängt davon ab, wie aktiv sich die jeweilige Schule im Rahmen von konkreten Aktionen bzw. Projekten mit den Themen Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen auseinandersetzt. Einmal jährlich wertet das...

Lokales
Vorm Kreishaus gab es am Ende der Sternfahrt ein lockeres Zusammensein | Foto: Dieter Hammann

Läuft beim „Stadtradeln“
Rekord-Sternfahrt im Landkreis SÜW - Aktion noch bis 23. Juli

SÜW. Mit stolzen 133 Anmeldungen haben die Bürgerinnen und Bürger die Kreisverwaltung überrascht, die die gemeinsame Sternfahrt bei der Aktion „Stadtradeln“ seit vergangenem Jahr ausrichtet. Gemeinsam mit ihrem Bürgermeister beziehungsweise ihrer Bürgermeisterin sind die Teilnehmenden jeweils aus den Verbandsgemeinden im Kreis die Strecken nach Landau gefahren. Deswegen der Name Sternfahrt: Von oben betrachtet bilden die Strecken aus verschiedenen Richtungen kommend einen Stern. Bei kalten...

Lokales
Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Lokales
B10-Demo 2023 | Foto: adfc

Hintergründe und Meinungen
B10-Demo

Annweiler, 18.07.2023    Die Nachmittagshitze konnte hunderte von Demonstrierenden am Samstag der Demo nicht davon abhalten, die Strecke zwischen Landau und Annweiler mit dem Fahrrad auf der eigens gesperrten B10 zu befahren. Die Zahlen bewegen sich zwischen 250 geschätzten (Polizei) und 417 gezählten (Veranstalter) Teilnehmenden. Wie von den Initiatoren erwartet, verlief der Umleitungsverkehr durch die Dörfer störungsfrei, das bestätigt die Polizei. Der überregionale Schwerlastverkehr wurde...

Lokales
Agroforst / Symbolbild | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Agroforst: Katrin Eder besuchte zwei Bauernhöfe

Donnersbergkreis. Agroforst, also die Integration von Bäumen in eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, hat viele Vorteile: Die Bäume spenden Schatten und sorgen durch Verdünstungskühle für weniger Hitzestress der angebauten Kulturpflanzen; die Wurzeln lockern den Boden auf, was sich positiv auf den Nährstoffkreislauf sowie auf die Wasseraufnahme des Bodens auswirkt; Bäume an Gewässern können für Biotopverbunde und für die Beschattung und damit für eine geringere Erhitzung von Gewässern...

Lokales
Stadtradeln 2023 - die Germersheimer Sieger | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
2 Bilder

Germersheimer Stadtradler geehrt - 3 Weltumrundungen und 41 neue Bäume er-radelt

Germersheim. Mit einer Feier am Bürgerhaus ist am Freitagabend die Aktion Stadtradeln 2023 in Germersheim zu Ende gegangen. · In diesem Jahr haben an der Aktion insgesamt 429 Germersheimer Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. In 16 Teams wurden gemeinsam in dem  Zeitraum vom 13. Juni bis zu 3. Juli insgesamt 121.913 km mit dem Rad zurückgelegt und das sind fast 27.500 km mehr als im vergangenen Jahr - und über drei komplette Weltumrundungen. Wären diese Kilometer mit einem Auto gefahren worden,...

Ratgeber
Diskussionsabend - Energiewende in Bürgerhand - wie geht das?   | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Energiewende
Diskussionsabend an der KVHS SÜW in Landau

Landau. Die Energiewende in Bürgerhand - wie geht das? Antworten auf diese Frage soll ein vom Landkreis Südliche Weinstraße und der Kreisvolkshochschule (KVHS) SÜW angebotener Diskussionsabend liefern. SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner und Michael Linder vom Verein „Initiative Südpfalz Energie“ werden am Montag, 17. Juli, Vorträge halten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Beginn ist um 18 Uhr in der Albert-Einstein-Straße 29 in 76829 Landau, Raum 009. Noch sind Plätze...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ