Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz | Foto: Lovelyday12/Adobe Stock

SWS-Stiftung für erneuerbare Energien
Förderbetrag von 24.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2022 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Betrag in Höhe von 24.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch umzusetzen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der...

Lokales

Klimaschutzprojekt und Wettbewerb gestartet

Die „Klimascouts von Schifferstadt“ bestehend aus den Auszubildenden Alyssa Trautmann, Fabian Weinerth und Leonie Brahimi aus der Stadtverwaltung und Stadtwerken Schifferstadt sind von dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) zu Klimascouts geschult worden. Klimascouts sind nach Difu Auszubildende von Kommunen, die als Wertevermittler und -vermittlerinnen und junge Mentorinnen und Mentoren für mehr Bewusstsein gegenüber Klima- und Umweltverschmutzung eintreten und aktiv Projekte für den...

Lokales
Symbolfoto | Foto: is

Position für den Klimaschutz beziehen
Die Klimagebete werden fortgesetzt

Speyer. Ab dem 2. Januar lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer und des Diakonischen Werkes der Pfalz jeden ersten Sonntag im Monat jeweils von 18 bis 18.30 Uhr an mehreren Orten zu einem ökumenischen Klimagebet ein. Schon während der Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 hatten sich täglich kleinere oder größere Gruppenmauf dem Rathausplatz in Landau, dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer zum gemeinsamen Klimagebet getroffen. „Viele...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

UN-Initiative "Race to Zero"
Speyer verfolgt das Ziel „null Emissionen“

Speyer. Die Stadt Speyer hat sich der UN-Initiative „Race to Zero“ angeschlossen, einer weltweiten Kampagne, die Städte, Regionen, Nicht-Regierungsorganisationen, Firmen, Gesundheitseinrichtungen, Finanz- und Bildungsinstitute vereinigt. Die Beteiligten haben sich als gemeinsames Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf (netto) null zu reduzieren. „Das ist ein klares Zeichen für die weltweiten Klimaschutzverhandlungen und ein Signal für alle Entscheidungsträgerinnen und...

Wirtschaft & Handel
Die Smartflower vor dem Verwaltungsgebäude steht für das Engagement der SWS in Sachen Erneuerbare Energien und Klimaschutz
 | Foto: SWS

SWS investieren 2022 18,2 Millionen
"Trinkwasserversorgung hat Priorität"

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat eine Gesamtinvestitionssumme von 18,2 Millionen Euro für das Jahr 2022 beschlossen. 4,3 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. „Dabei hat – wie bereits in den Vorjahren – die Trinkwasserversorgung Priorität“, informierte SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. Für die Planung der dritten Aufbereitungsstufe des Wasserwerks Nord...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Umweltpreis 2021/2022
Stadt schreibt Blumenschmuckwettbewerb aus

Speyer. Blumenschmuck an Fenstern, Balkonen und Hauseingängen setzt farbliche Akzente und ist Ausdruck von Tradition und Lebensfreude. Darüber hinaus können Wildblumen, Stauden, Sträucher oder auch zahlreiche Küchenkräuterarten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum leisten. Der von der Stadt Speyer zweijährlich verliehene Umweltpreis wird daher in diesem Jahr im Rahmen eines Blumenschmuckwettbewerbs ausgelobt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein...

Lokales
Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer (links) hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille überreicht. | Foto: SGD

Verdienstmedaille für Gottfried Jung
Engagiert für Klimaschutz und Dom

Speyer. Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer hat für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Verliehen wurde ihm die Medaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das vorbildliche und vielfältige Wirken von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: reenablack/Pixabay

Täglich von 1. bis 12. November
Beten für ein besseres Klima

Speyer. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache für die ungewöhnlich schnell voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden. Und genau darauf drängen die Initiatoren des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche, Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt, Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath....

Lokales
Fahrradcodieraktion in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtradeln-Prämierung
Mit dem Rad aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Speyer.  Am Freitag, 29. Oktober, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinner der Aktion Stadtradeln vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. Speyer ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz  auf Platz 1 unter den Kommunen ab 50.000 Einwohnern gelandet. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, das zeigt: Speyer ist mit dem Rad aktiv für Klimaschutz...

Ausgehen & Genießen
Naturfotograf Markus Mauthe in Tansania | Foto: Markus Mauthe

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Lokales
Um die Klimawünsche der Menschen sichtbar zu machen, hat ein Bündnis mehrerer Organisationen die Aktion „Klimabänder“ gestartet. Wochenlang werden in ganz Deutschland die Klimawünsche der Menschen gesammelt und im öffentlichen Raum aufgehängt. | Foto: Katrin Schwurack

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Lokales
Die Otterstädter und die Speyerer Landwirte haben sich zusammen getan, um gemeinsam gegen das geplante Pionier Quartier, ein interkommunales Wohn- und Gewerbegebiet, zu kämpfen | Foto: Cornelia Bauer

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Ratgeber
Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun: Solarstrom vom eigenen Dach | Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Lokales
Katrin Berlinghoff tritt zum 1. August die Nachfolge von Fabienne Körner an und wird Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer | Foto: ps

Neue Klimaschutzmanagerin in Speyer
Mit Herzblut fürs Klima engagiert

Speyer. Zum 1. August übernimmt die gebürtige Speyererin Katrin Berlinghoff den Staffelstab im Bereich Klimaschutz und wird neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer. „Mit Katrin Berlinghoff haben wir eine junge und engagierte Frau eingestellt, die für ihr Thema brennt und mit viel Leidenschaft und Herzblut die gute Arbeit ihrer Vorgängerin fortführen und weiterentwickeln wird“, ist sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sicher. „Im Bereich des Klimaschutzes dürfen wir Veränderungen nicht...

Lokales
Am Samstag wird für eine Stunde im Rahmen der Earth Hour auch an der Gedächtniskirche in Speyer das Licht ausgeknipst. | Foto: Stadt Speyer

Speyer beteiligt sich an Earth Hour
Licht aus, Klimaschutz an!

Speyer. Rund um den Globus gehen am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney. Auch die Stadt Speyer ist in diesem Jahr wieder dabei. Gemeinsam mit dem Domkapitel und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz werden diverse öffentliche Gebäude wie etwa der Kaiserdom, das...

Lokales
Mit einer Mahnwache am Dom ist die Fridays for Future-Gruppe aus Speyer morgen beim Aktionstag zum Klimaschutz dabei. Das Foto stammt aus dem Jahr 2019. | Foto: Archiv/Kollross

Fridays for future
Streik für mehr Klimagerechtigkeit am Freitag

Speyer. In Kaiserslautern, Grünstadt, Speyer, Neustadt und Landau organisieren die lokalen Gruppen von Fridays for Future am morgigen Freitag, 19. März, erneut einen Klimastreik unter Einhaltung der Corona-Richtlinien. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen die Forderungen der Kinder und Jugendlichen als „Churches for Future“ und Teil des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit. „Durch unseren Lebensstil entziehen wir den nächsten Generationen die...

Ratgeber
Zwei kostenlose Webinare der Verbraucherzentrale informieren über Energieeinsparmöglichkeiten und Einbruchschutz. | Foto: Tumisu/Pixabay

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

Lokales
Die Kooperationspartner: Irmgard Münch-Weinmann, Wolfgang Bühring, Stefanie Seiler, Fabienne Körner (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Speyer

Stadt und Stadtwerke verlängern Kooperation
Gemeinsam Klimaziele erreichen

Speyer. Am Donnerstag unterzeichneten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer GmbH (SWS), die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz. Die ursprüngliche Vereinbarung, die am 12. Januar 2011 unterzeichnet wurde, ist zum 31. Dezember 2020 nach neun Jahren ausgelaufen. „Stadt und Stadtwerke Speyer haben im Bereich des Klimaschutzes in den letzten Jahren sehr konstruktiv und erfolgreich zusammengearbeitet. Es braucht aber...

Lokales
Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz rufen dazu auf, sich am 19. März am globalen Klimaaktionstag zu beteiligen. | Foto: Churches For Future

Fridays for Future
Pfälzer Kirchen beteiligen sich am globalen Klimaaktionstag

Speyer. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz folgen dem Aufruf von Fridays for Future. Am Freitag, 19. März, findet ein globaler Klimaaktionstag statt, der mit zahlreichen kreativen Beiträgen begleitet werden soll. Als Mitglieder der „Churches for Future“ haben sich Bistum und Landeskirche bereits in der Vergangenheit ökumenisch mit den Zielen der Klimabewegung solidarisiert. Die Schöpfung zu erhalten und Klimagerechtigkeit zu fordern, sind die Anliegen der beiden Kirchen....

Ratgeber
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? | Foto: ps

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der Stadtwerke Speyer fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz.  | Foto: Lovelyday12/Adobe Stock

Stiftung der Stadtwerke
12.000 Euro für nachhaltige Umweltprojekte

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2021 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring beschreibt, worauf es dabei ankommt: „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch...

Lokales
Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ